NUR BIS 09.06: 10% Rabatt auf fast alles¹

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142652661

Buch (Kartoniert) 16.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Maris, 03.09.2022

    Cassie Raven ist zurück!
    Diesmal wird es bei der außergewöhnlichen Sektionsassistentin sehr privat. Vor kurzem hat sie erfahren, dass ihre Eltern nicht wie immer geglaubt, bei einem Autounfall in ihrer Kindheit tödlich verunglückt sind, sondern ihre Mutter ermordet wurde und ihr Vater für diese Tat verurteilt wurde und lange im Gefängnis saß.
    Als ihr Vater nach seiner Entlassung Kontakt zu Cassie sucht und behauptet, die Tat nicht begangen zu haben, kommt Cassie auch so nach und nach ins grübeln und möchte die Wahrheit herausfinden.

    Allein diese Situation fand ich unglaublich spannend und hat mich sofort gefesselt! Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm, flüssig und irgendwie auch unaufgeregt, das hat mir super gefallen und ich bin richtig in die Geschichte eingetaucht. Cassie und auch Phyllida Flyte mag ich sehr, sie sind für mich ganz tolle Charaktere und ich habe es sehr genossen von den beiden unterschiedlichen Frauen, den sogenannten Beinah Freundinnen, zu lesen! Phyllida ist im Gegensatz zu Cassie fast schon überkorrekt, etwas spröde und auch kühler. Ich habe mich auch immer gefreut, über sie zu lesen, weil es für mich so viel mehr hinter dieser Fassade zu entdecken gibt. Cassies Art und Weise, mit ihren „Gästen“ umzugehen, ihre Detailgenauigkeit und Aufmerksamkeit sowie ihre Empathie finde ich sowieso einzigartig. Die Arbeit der Rechtsmedizin fand ich ganz toll und authentisch beschrieben, total interessant und ich habe gebannt ihre Arbeit verfolgt.

    Die Geschichte entwickelt sich sehr spannend, ich habe oft mit gerätselt, bin aber auf die endgültige Auflösung und deren Ausmaß nicht gekommen. Außerdem hat mir der Schauplatz Camden gut gefallen und ich fand ihn so gut beschrieben, ich fühlte mich beim Lesen dorthin versetzt.

    Das Buch mit dem, wie ich finde, außergewöhnlich schönen Cover hat mir richtig gut gefallen und ich war fast ein bisschen traurig, dass es zuende war.

    Gerne empfehle ich das Buch weiter!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra Klein, 07.09.2022

    Ich muss als erstes noch etwas zum Buchformat los werden.
    Ich finde es sehr schade, dass man den 2. Teil nur als ebook oder Paperback bekommt. Teil 1 habe ich gebunden, den 2. Teil nun dann als Paperback. Hier wäre die gebundene Ausgabe passender gewesen.
    Aber wenigstens passen die Cover farblich und vom Stil her zueinander.

    Zur Handlung:
    Cassie ging bisher davon aus, dass sie ihre Eltern als Kleinkind bei einem Autounfall verloren hat und deshalb bei ihrer Großmutter aufwuchs.
    Als ihre geliebte Großmutter ihr gesteht, sie jahrelang über den Tod ihrer Eltern belogen zu haben, ist Cassie tief erschüttert. Denn es gab nie einen tödlichen Autounfall, als sie noch klein war – stattdessen wurde ihr Vater für den brutalen Mord an ihrer Mutter verurteilt und saß 17 Jahre im Gefängnis.

    Mithilfe von DS Phyllida Flyte - ihrer Beinahe-Freundin und Kieran, einem alten Freund aus Hausbesetzer Zeiten - stellt Cassie Recherchen an, die jedoch immer mehr Fragen aufwerfen.
    Erst recht, als plötzlich ihr Vater bei Cassie auf taucht und behauptet unschuldig zu sein.

    Die Bücher der Autorin muss ich einfach mögen.
    Beim ersten Buch dachte ich schon, dass Cassie mich sehr an eine meiner Lieblingsfiguren aus Navy CIS - nämlich Abby - erinnert.
    Cassie wirkt durch ihre Optik auf manche zuerst abschreckend, hat aber ihr Herz am rechten Fleck. Das merkt man gut an ihrem sensiblen Umgang mit den Toten.
    Auch Teil 2 kommt nicht mit blutrünstigen Morden und grausamen Einzelheiten zu den Taten um die Ecke, trotzdem bleibt es durchweg spannend.

    Cassie zweifelt immer mehr an der Schuld ihres Vaters und versucht Mithilfe von Phyllida und Kieran herauszufinden, was damals wirklich geschah.
    Dabei werden alte Geheimnisse auf gedeckt und die 3 machen sich nicht überall Freunde.

    Was dabei alles passiert und Cassie heraus findet, empfehle ich jedem selbst zu lesen.
    Von mir gibt's auf jeden Fall wieder eine dicke Empfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Fredhel, 01.09.2022

    Cassie Raven habe ich schon in ihrem ersten Buch kennen und bewundern gelernt. Sie ist eine tüchtige und zugleich coole Pathologieassistentin, die ein Faible für Piercings und Tattoos hat. Intuitiv kann sie die Todesursache ihrer "Patienten" erahnen, doch ihre beiden neuen Kollegen wissen Cassies Engagement und Fachwissen leider nicht zu schätzen.
    Doch sie hat momentan ganz andere Probleme, als sich darüber zu ärgern, denn sie muss sich um ihre geliebte Großmutter kümmern, die nach einem Schlaganfall noch etwas wacklig auf den Beinen ist. Durch sie erfährt sie auch, dass ihre Eltern gar nicht bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, sondern dass ihr Vater der Mörder ihrer Mutter ist und im Gefängnis sitzt.
    Eins kommt zum anderen und plötzlich steckt Cassie mitten in der Erforschung dieser Tat, auch wenn sie schon lange zurückliegt. Die mehr als korrekte Polizistin Phyllida Flyte hilft ihr genau wie im ersten Band nach Kräften. Doch je mehr Cassie an Informationen sammelt, umso mehr kehren sich ihre Erinnerungen um. Die Wahrheit allerdings will der Mörder von damals um jeden Preis im Dunkeln lassen.
    Cassie ist eine sehr liebenswerte, mitfühlende Person. Sie geht sorgsam mit allen ihr anvertrauten Menschen, egal ob tot oder lebendig, um. Es ist einfach schön zu sehen, wie sie selbst auch an ihrer Vergangenheit wächst und an Stärke gewinnt. Die Autorin hat ihren Charakter sehr schön gezeichnet, allerdings empfinde ich den ausufernden Alkoholkonsum als unnötig und bedrohlich.
    Insgesamt jedoch bietet der alte Mordfall jede Menge Spannung für die Gegenwart und Cassies persönlicher Werdegang verstärkt die Bindung des Lesers zur Hauptfigur, sodass man sich eine weitere Folge mit ihr herbeiwünscht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    kunde, 26.11.2022

    Cassie Raven, Expertin der Gerichtsmedizin, ist erschüttert. Ihre Großmutter gesteht, sie über den Tod ihrer Eltern belogen zu haben. Statt eines Autounfalles hätte ihr Vater ihre Mutter ermordet und saß 17 Jahre im Gefängnis. Cassie stellt Recherchen an, die immer mehr Fragen aufwerfen. Als ihr Vater auftaucht und behauptet unschuldig zu sein, können nur noch dieToten die Wahrheit ans Licht bringen.

    "Wer mit den Toten spricht" ist zwar schon der zweite Band der Serie, doch A. K. Turner schafft es, daß man diesen Band auch ohne Vorkenntnisse gut lesen kann. Mir jedenfalls ist dies sehr gut gelungen. Die Charaktere werden so gut beschrieben, daß man niemals das Gefühl hat, etwas an Kenntnissen zu vermissen. Man erfährt ganz nebenbei, was wissenswert ist und kommt somit hervorragend klar. Gerade Cassie bekommt hier ein außergewöhnliches Gesicht, sie kommt nicht überall durch ihre Optik gut an, hat ihre Ecken und Kanten und ist dadurch sympathisch und authentisch. Sie kümmert sich um die Toten in einem Stil, der ihnen ihre Würde läßt. Dies hat schon etwas rührendes. Außergewöhnlich ist die Tatsache, daß die Toten mit ihr sprechen. Jedoch macht dies für mich den Charme des Buches aus und ich mochte diese Szenen sehr! Die Handlung ist richtig spannend und läßt an keiner Stelle nach. Man erlebt ständig neue Wendungen, rast förmlich durch die Handlung und sieht sich mit immer neuen Verdächtigungen konfrontiert. A. K. Turner beschreibt nicht nur ihre Charaktere sehr bildhaft, sondern auch die Handlungsorte. Dadurch wird der Roman streckenweise sehr atmosphärisch und man bekommt ein noch besseres Gefühl für die Handlung.

    Von mir bekommt dieses Buch eine absolute Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gisela E., 30.11.2022

    Cassies äußerst emotionaler Fall

    Cassie Raven arbeitet als Assistentin der Rechtsmedizin. Als sie von ihrer Großmutter erfährt, dass ihr Vater 17 Jahre im Gefängnis saß, weil er angeklagt war, ihre Mutter ermordet zu haben, will Cassie anfangs nichts mit ihrem Vater zu tun haben. Doch als ihr Zweifel kommen daran, wie die polizeilichen Untersuchungen gelaufen sind nach dem Tod ihrer Mutter, beginnt Cassie Fragen zu stellen. Zusammen mit DS Phyllida Flyte, mit der sie bereits in einem Mordfall zusammengearbeitet hatte, macht sie sich auf die Suche nach der wahren Geschichte ihrer Eltern.

    Dies ist bereits die zweite Geschichte um die außergewöhnliche Cassie Raven, die bereits durch ihre Erscheinung auffällt, vor allem aber auch durch ihren großen Respekt den Toten gegenüber und ihrer Kompetenz darin, auch kleinste Kleinigkeiten wichtig zu nehmen und dadurch so manches Unentdeckte zu finden. Ob ihr diese Fähigkeiten auch helfen werden, den Tod der Mutter vor 17 Jahren aufzuklären? Das muss jeder Leser selbst herausfinden. Ich kann allerdings versichern, dass Cassies Suche nach der Wahrheit sehr spannend ist, so dass ich sehr gerne mit ihr mitgefiebert und mitgerätselt habe. Wie bereits im ersten Band der Geschichte war sie mir auch diesmal sehr sympathisch. Übrigens kann man meiner Meinung nach dieses Buch auch ohne weitere Vorkenntnisse lesen, doch wer den ersten Band kennt, kann sich schneller in diese Geschichte einfinden, weil doch einiges über Cassie und DS Flyte bereits bekannt ist.

    Mich hat dieser Thriller sehr gut unterhalten können, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Readaholic, 28.08.2022

    Was geschah damals wirklich?
    Cassie Raven ist Sektionsassistentin mit Leib und Seele. Schon als Kind war sie vom menschlichen Körper und seinem Innenleben fasziniert. Während andere Kinder mit Puppen spielten, schnitt sie diese auf, um zu sehen, was sich in ihrem Inneren verbarg.
    Im Gegensatz zu ihren Kollegen pflegt Cassie einen sehr respektvollen Umgang mit ihren „Gästen“, wie sie die Leichen auf dem Sektionstisch nennt. Sie spricht mit ihnen, und manchmal scheint es, als ob diese auch mit ihr kommunizieren.
    Vor kurzem erfuhr Cassie, die bei ihrer Großmutter aufwuchs, dass ihre Eltern keineswegs vor Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen, wie ihr die Großmutter erzählte, sondern dass ihre Mutter ermordet und ihr Vater für den Mord ins Gefängnis gesteckt wurde. Nachdem sie den anfänglichen Schock überwunden hat, beginnt Cassie, sich mit dem Mord an ihrer Mutter zu beschäftigen. Zu diesem Zeitpunkt tritt Callum, ihr Vater, an sie heran. Er hat seine Strafe abgesessen und versichert seiner Tochter, dass er unschuldig verurteilt wurde. Die Polizei hatte ihn von Anfang an im Visier und machte sich nicht die Mühe, nach weiteren möglichen Tätern zu suchen. Cassie beginnt eigene Nachforschungen anzustellen, um herauszufinden, was damals wirklich passiert ist.
    „Wer mit den Toten spricht“ ist ein ausgesprochen gut geschriebener Krimi mit einer ungewöhnlichen Protagonistin. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Nur gegen Ende war ich ein wenig enttäuscht, als ein doch sehr offensichtlicher Hinweis gegeben wird, den die sonst so aufgeweckte Cassie zunächst übersieht.
    Ein spannender, vielschichtiger Krimi. Leseempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra K., 03.09.2022

    Cassie Raven, die Zweite
    Nach „Tote schweigen nie“ legt A.K. Turner mit „Wer mit den Toten spricht“ nun also schon den zweiten Thriller um die charismatische Assistentin der Rechtsmedizin Cassie Raven vor. Nur gut, dass Val McDermid sie entdeckte !
    Vom Cover her kann man die Zusammengehörigkeit zum ersten Band um Cassie Raven deutlich erkennen, das finde ich immer sehr gut und von daher gefällt mir auch dieses Cover wieder sehr gut; Gleiches gilt auch für den Titel.
    Diese 384 Seiten erzählen die Geschichte einer sehr ungewöhnlichen Assistentin der Rechtsmedizin: Cassie Raven, mit einer Vorliebe für Piercings und Tattoos und für gewöhnlich hart im Nehmen. Als ihre geliebte Großmutter ihr jedoch gesteht, sie jahrelang über den Tod ihrer Eltern belogen zu haben, ist Cassie tief erschüttert. Denn es gab nie einen tödlichen Autounfall, als sie noch klein war – stattdessen wurde ihr Vater für den brutalen Mord an ihrer Mutter verurteilt und saß 17 Jahre im Gefängnis...
    Mithilfe von DS Phyllida Flyte - ihrer Beinahe-Freundin - stellt Cassie Recherchen an, die jedoch immer mehr Fragen aufwerfen. Dann taucht ihr plötzlich bei Cassie auf und behauptet unschuldig zu sein...
    Allein schon die Kombination von Cassie und Phyllida ist herrlich, die beiden sind gleichzeitig ein Team sozusagen, aber auch total unterschiedlich, das macht es immer wieder spannend.
    Dieses Mal wird es für Cassie sehr persönlich, aber das tut der Spannung absolut keinen Abbruch, im Gegenteil. Ich habe das Buch geradezu verschlungen, die Spannung ist deutlich greifbar und man möchte einfach immer weiterlesen.
    Toll geschrieben, ich freue mich bereits auf den nächsten Band !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    melange, 18.09.2022

    Totgesagte leben länger

    Zum Inhalt:
    Jahrelang lebte Cassie in dem Glauben, dass ihre Eltern tödlich verunglückt waren. Doch jetzt beichtet ihre Großmutter, dass in Wirklichkeit der Vater für den Mord an Cassies Mutter verurteilt wurde, obwohl er seine Unschuld beteuerte. Jetzt hat er das Gefängnis verlassen und fleht Cassie an, ihm zu glauben. Gemeinsam mit ihrem – nun cleanen – Freund Kieran macht sich Cassie auf, die Wahrheit zu ergründen. Dabei spannt sie wieder einmal Phyllida Flyte ein, welche mit eigenen Dämonen aus der Vergangenheit kämpft.

    Mein Eindruck:
    Wie schon das erste Buch nimmt einen auch ‚Wer mit den Toten spricht’ gefangen. Seine unkonventionelle Hauptfigur hat zwar Ecken und Kanten, trägt jedoch das Herz am rechten Fleck und weiß sich zu behaupten. Der wichtigste Nebencharakter – die Polizistin Flyte – bildet einen perfekten Kontrapunkt zu Cassie und aus diesen beiden Polen zieht A.K. Turner die Energie für ihr Buch. Dabei hält die Autorin perfekt die Waage zwischen Humor (manchmal bitter), spannenden Momenten und Beschreibungen, die direkt an das Herz gehen. Turner beherrscht die Klaviatur der Grautöne und schafft damit eine glaubhafte Welt mit lebensnahen Figuren. Selbst der Fähigkeit Cassies, die Toten zu hören, lässt sich mit Einfühlungsvermögen und einem gewissen Grad an Fantasie der Protagonistin erklären. Cassie achtet auf ihre innere Stimme und lässt sich von dieser führen – manchmal auch wider besseres Wissen in gefährliche Richtungen zu gefährlichen Menschen. Unbeschadet bleibt sie dabei nicht, jedoch immer sie selbst. Und dafür mag man diesen Charakter.

    Mein Fazit:
    Eine Perle des Genres

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    angie_molly, 06.09.2022

    Meinung: Ich finde das Cover einfach wunderschön und der Titel hat mich sofort angesprochen. Mein erstes Buch der Autorin und bestimmt nicht mein letztes!
    Cassie Raven, ist Assistentin der Rechtsmedizin und hat eine Vorliebe für Piercings und Tattoos. Sie ist für gewöhnlich hart im Nehmen. Das Mädchen hab ich sofort ins Herz geschlossen. Die Autorin hat sie so toll beschrieben und charakterisiert, dass ich das Gefühl hatte ich würde sie kennen. Als ihre geliebte Großmutter ihr jedoch gesteht, sie jahrelang über den Tod ihrer Eltern belogen zu haben, ist Cassie tief erschüttert. Denn es gab nie einen tödlichen Autounfall, als sie noch klein war – stattdessen wurde ihr Vater für den brutalen Mord an ihrer Mutter verurteilt und saß 17 Jahre im Gefängnis. Ihr Vater hat sich nie gemeldet. War er derjenige, der ihre Mutter getötet hat? Sie will den Fall mit der Hilfe von DS Flyte klären und herausfinden, ob ihr Vater tatsächlich ihre Mutter umgebracht hat.
    DS Flyte fand ich auch super nett und stark und überkorrekt. Sie hat eine kühle Fassade um sich aufgebaut, denn sie verarbeitet ihr eigenes Trauma. Der Schreibstil ist super leicht, fesselnd, bildhaft, man merkt sofort, dass die Autorin mit dem Thema Rechtsmedizin vertraut ist. Die Handlung ist überraschend, mit vielen genialen falschen Fährten und sehr spannend gestaltet. Alle Charaktere sind super ausgearbeitet. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen.
    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/5⭐️

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Danny SZ, 05.09.2022

    Mehr Kriminalroman als Thriller - dennoch klasse

    Die Expertin der Gerichtsmedizin, Cassie Raven, ist normalerweise hart im Nehmen. Doch als ihre Großmutter ihr gesteht, dass ihre Eltern damals gar nicht tödlich verunglückt sind, sondern der Vater die Mutter ermordet haben soll und deswegen für 17 Jahre inhaftiert war, ist sie zutiefst erschüttert. Zusammen mit DS Phyllida Flyte stellt sie Recherchen zu ihrer Vergangenheit und Familientragödie an, die aber immer mehr Fragen aufwerfen als beantworten. Als dann auch noch ihr Vater auftaucht und behauptet unschuldig zu sein, weiß sie, dass sie die Wahrheit herausfinden muss.

    Ich war total begeistert von dem ersten Teil der Reihe und war deswegen sehr gespannt auf den neuesten Fall.
    Cassie mochte ich schon im ersten Teil total, da sie mich an eine Protagonistin aus einer Serie erinnerte. Mit ihrem Gothic-Look, den Piercings und Tattoos konnte ich sie mir bildlich sehr gut vorstellen. Natürlich war auch DS Flyte wieder dabei. Sie ist tatsächlich ein bisschen lockerer geworden.

    Diese Geschichte war mehr Kriminalroman als Thriller. Aber das störte mich nicht im Geringsten. Es war immer wieder spannend und das große Rätselraten, um den wahren Mörder zu finden, hat mich sehr gut unterhalten. Ich finde die Protagonisten einfach unglaublich sympathisch und hoffe, dass die Reihe weitergehen wird.

    Fazit:
    Auch der zweite Teil hat mich bestens unterhalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    LindaRabbit, 24.09.2022

    Cassie Raven, 2. Buch

    Cassie Raven, das zweite Buch über sie - die etwas andere Pathologin: Muss man nicht anders sein, um mit Toten zu arbeiten? Ich gebe zu, ich bin ein Cassie Raven Fan.

    Bradley, 15, hat sich aufgehängt, 'lebenslängliche Trauer ohne Aussicht auf Bewährung'. Die Wortwahl für den Roman ist einfach gut, unterhaltsam und macht gleichzeitig nachdenklich.

    Cassie Raven (voll mit Tatoos und gepierct, Gothik Fan), Assistentin in der Rechtsmedizin hat Bradley auf dem Tisch. Doch ihr Talent 'mit den Toten zu reden' schweigt.
    Denn - ihre geliebte Grossmutter teilte ihr mit, dass nicht Cassies Eltern bei einem Unfall ums Leben kamen, sondern der Vater soll ihre Mutter brutal ermordet haben. Jetzt ist Cassie etwas von der Rolle...
    Mit Phyllida Flyte (Fast-Freundin) unternimmt Cassie Recherchen. Neue Fragen ergeben sich. Kann es sein... kann es nicht sein... Dann taucht ihr Vater auf und sagt, er sei unschuldig.

    Flüssig geschrieben. Mit sympathischen Charakteren, Cassie sowieso, aber auch Flyte. Der gesamte Ablauf im Roman passt.
    Und sowieso, 'Rechtsmedizin und Pathologie', die beiden Felder, sind sehr gut recherchiert als ob die Autorin selbst damit zu tun hat.

    Spannend wie der erste Band mit Cassie Raven.
    Titelbild wie beim ersten Buch ähnlich, andere Farben, aber genauso aufregend, auffallend. Sehr gelungen und passend

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jo, 12.10.2022

    Die Totenflüsterin ist zurück
    In dem zweiten Band der Reihe rund um die eher unorthodoxe Sektionsassistentin Cassie Raven wird es etwas persönlicher. Nachdem Cassie von ihrer Großmutter erfährt, was damals wirklich mit ihren Eltern geschehen ist, macht sie sich auf die Suche nach Antworten und begibt sich dabei in ein Netz aus Lügen und Gefahr.
    Wie bereits in „Tote schweigen nie“, gelingt es A.K. Turner auch hier wieder ausgezeichnet eine ansprechende Atmosphäre und interessante Charaktere zu schaffen, die für ein schönes Leseerlebnis sorgen. Neben der eigentlichen Krimi-Story kommt es noch zu einem angedeuteten romantischen Subplot und mehr Hintergrundinformationen zu Charakteren, die dafür sorgen, dass man noch eher mit diesen mitfühlen kann. Die Annäherung zwischen Cassie und Phyllida findet weiterhin eher langsam - aber gerade dadurch - realistisch statt und ich freue mich bereits jetzt auf die weitere Beziehungsentwicklung der beiden.
    Obwohl meiner Meinung nach recht viele Dinge vorhersehbar sind, bleiben einige Plottwists übrig, die ihren überraschenden Effekt nicht verfehlen und etwas Spannung aufbauen (wobei ich wie bereits bei „Tote schweigen nie“ sagen muss, dass auch der zweite Teil nach meinem Verständnis eher kein Thriller ist).

    Eine mehr als gelungenen Fortsetzung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Winterzauber, 22.09.2022

    Cassie Raven, Assistentin der Rechtsmedizin ist bei ihrer Großmutter aufgewachsen. Als diese einen leichten Schlaganfall erleidet, gesteht diese ihr, dass sie über den Tod ihrer Eltern gelogen hat. Die Eltern von Cassie hatten vor 17 Jahren keinen tödlichen Autounfall, sondern ihr Vater sitzt im Gefängnis, da er für den brutalen Mord an ihrer Mutter verurteilt wurde. Cassie tief erschüttert und versucht nun Mithilfe ihrer Freundin DS Phyllida Flyte an die Polizeiakten zum Fall ihrer Mutter zu kommen und Beweise für die eventuelle Unschuld ihrer Vaters zu entdecken.

    Dies ist inzwischen der zweite Teil der Serie um Cassie Raven. Cassie ist sehr sensibel und nimmt ihren Beruf sehr ernst und redet mit den Toten, sieht Feinheiten und nimmt Schwingungen wahr, die andere nicht sehen. Man kann die Geschichte auch ohne Vorkenntnisse lesen, würde aber empfehlen den ersten Teil vorher zu lesen.

    Als Leser erfährt man einiges über den Beruf des Assistenten/Assistentin der Rechtsmedizin. Hier stimmt alles, die interessanten Fälle, die sympathischen detailliert beschriebenen Protagonisten, der Schreibstil und die Aufklärung, welche überraschend ist.

    Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und hoffe auf viele weitere Fälle mit der tollen Cassie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Winterzauber, 22.09.2022

    Cassie Raven, Assistentin der Rechtsmedizin ist bei ihrer Großmutter aufgewachsen. Als diese einen leichten Schlaganfall erleidet, gesteht diese ihr, dass sie über den Tod ihrer Eltern gelogen hat. Die Eltern von Cassie hatten vor 17 Jahren keinen tödlichen Autounfall, sondern ihr Vater sitzt im Gefängnis, da er für den brutalen Mord an ihrer Mutter verurteilt wurde. Cassie tief erschüttert und versucht nun Mithilfe ihrer Freundin DS Phyllida Flyte an die Polizeiakten zum Fall ihrer Mutter zu kommen und Beweise für die eventuelle Unschuld ihrer Vaters zu entdecken.

    Dies ist inzwischen der zweite Teil der Serie um Cassie Raven. Cassie ist sehr sensibel und nimmt ihren Beruf sehr ernst und redet mit den Toten, sieht Feinheiten und nimmt Schwingungen wahr, die andere nicht sehen. Man kann die Geschichte auch ohne Vorkenntnisse lesen, würde aber empfehlen den ersten Teil vorher zu lesen.

    Als Leser erfährt man einiges über den Beruf des Assistenten/Assistentin der Rechtsmedizin. Hier stimmt alles, die interessanten Fälle, die sympathischen detailliert beschriebenen Protagonisten, der Schreibstil und die Aufklärung, welche überraschend ist.

    Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und hoffe auf viele weitere Fälle mit der tollen Cassie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christiane K., 24.08.2022

    Scharfsinnig und faszinierend
    Wer mit den Toten spricht von A. K. Turner ist der 2. Band über Cassie Raven, die Assistentin der Londoner Gerichtsmedizin mit polnischen Wurzeln und der spröden und ehrgeizigen DS Phyllida Flyte, für die ihre „ Regeln“ das A und O sind. Im Gegensatz zu Flyte ist Cassie mit ihren Tattoos, Piercings und ihrem Undercut schon von Aussehen ein Rebell und zusätzlich dazu, kann sie mit ihren Toten in der Gerichtsmedizin auch noch „sprechen“. Gerade durch diese Unterschiede ist der Thriller sehr lebendig und vielschichtig. Als Cassie von ihrer Oma erfährt, dass ihr Vater noch lebt und für den Mord an ihrer Mutter 17 Jahre im Gefängnis saß, wendet sie sich wieder an DS Flyte um die Hintergründe zu verstehen und zusammen gehen sie den Ereignissen von damals auf den Grund und enthüllen eine unglaubliche Geschichte, die nicht nur Cassie an die Nerven geht, sondern auch Phyllida. Während dieser Zeit sind mir die beiden Charaktere noch mehr ans Herz gewachsen. Fazit: ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und der Schreibstil von A. K. Turner ist flüssig, modern und mitreißend, so dass ich den Thriller kaum aus der Hand legen konnte. Ich vergebe zu meinen 5 Sternen eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    C W., 08.09.2022

    Cassie Raven habe ich schon bei der Aufklärung ihres ersten Falles begleitet und war begeistert. Diesmal geht es um ihren Vater und ein Cold Case muss gelöst werden. Dabei wird ganz nebenbei eine ganze Menge an Fachwissen aus den Bereichen Biologie und Forensik eingestreut. Insgeheim denke ich ja, dass Cassie mit ihrem Mitgefühl und ihrem Wissen genau an der richtigen Stelle arbeitet und ich fand auch diesen Fall spannend. Er hat mit der ein oder anderen Wendung aufgewartet und war sehr spannend. Ich mag Cassies ganze Art, auch ihre Denkweise, und bin nur mit dem einen oder anderem Verhalten nicht ganz so einverstanden. Aber mal ehrlich, sowas macht einen Charakter doch aus. Sie entwickelt sich weiter und ich begleite sie gerne weiter durch noch ein paar Fälle. Die Mystik ist in dem Band etwas weniger, passt aber sehr gut, denn sie passt zu Cassies Denkweise. Die Romantik wurde hier auch in Zaum gehalten und ist nicht so verklärt und nur am Rande zu spüren - für mich perfekt, da ich einen Krimi lesen möchte. Für mich als Medizin und Forensik Begeisterte Leserin ein perfektes Buch mit einer charmanten Heldin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Azyria Sun, 25.08.2022

    Cassie ist eine der herzlichsten Protagonisten überhaupt

    Worum geht’s?
    Als Cassies Oma einen Schlaganfall überlebt, erzählt sie ihrer Enkelin die wahre Geschichte über die vermeintlich totgeglaubten Eltern, nämlich dass ihr Vater ihre Mutter ermordet hat. Plötzlich steht eben dieser vor Cassie und beteuert seine Unschuld. Ein Gefühl veranlasst sie, dem tiefer auf den Grund zu gehen und bringt Schreckliches zutage.

    Meine Meinung:
    Mit „Wer mit den Toten spricht“ schreibt A.K. Turner den zweiten Teil ihrer Thrillerserie um Cassie Raven und wie der erste war auch dieser toll zu lesen. Ich mag den Stil der Autorin, wie sie Personen und Geschehnisse in Szene setzt. Das hat etwas ganz Eigenes und Eindrückliches. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Bücher für mich bislang eher Kriminalromane denn Thriller sind, spannend und mitreißend, aber ohne den blutigen Thrill.

    Eigentlich sind es zwei Hauptprotagonisten, aus deren Sicht die Autorin im Wechsel erzählt. Einmal Cassie Raven, ich mag sie einfach. Ihre respektvolle und herzliche Art, mit ihren Kunden, den Toten in der Rechtsmedizin umzugehen. Ihres Äußeren wegen, den Goth-Klamotten, Piercings etc. wird sie oft fälschlicherweise in eine Schublade gesteckt, die so gar nicht zu ihr passt. Sie ist zurückhaltend und hat eine Mauer um sich gebaut, aber dennoch absolut empathisch und die Szenen mit den Toten, die die Autorin beschreibt, gehen total zu Herzen. Und zum anderen DS Phyllida Flyte. Sie lernen wir in diesem Band besser kennen. Erfahren mehr über ihre Vergangenheit und was sich hinter ihrem überkorrekten Verhalten verbirgt. Daneben haben wir noch Cassies Oma – sie ist einfach bezaubernd - und Kieran, ihr bester Kumpel, ein Mensch, dem man nur das Beste wünscht.

    Wie der erste Teil geht auch dieser für meinen Geschmack etwas zu langsam los. Erst nach und nach kommen wir in die Hauptgeschichte um Cassies Vater und die Nebengeschichten rein. Lesen von Vertuschungen der Polizei in den 1990er Jahren, von den Protestbewegungen in Oakwood, den Undercovereinsätzen der Polizisten. Ab da wird es dann immer spannender und rasanter. Und obwohl ich diesmal eine Menge vorausgesehen habe, hat dies der Spannung dennoch keinen Abbruch getan. Wie die Autorin ab dem zweiten Drittel die Geschehnisse aufeinander aufgebaut hat, unterschiedliche Erzählstränge zueinander geführt hat und es zum Schluss dann Schlag auf Schlag ging, gepaart mit all den sympathischen Charakteren, hat mich die Längen am Anfang schnell vergessen lassen. Eine klare Leseempfehlung von mir und ich freue mich schon auf den 3. Teil der Serie!

    Fazit:
    Cassie Raven ist wohl eine der sympathischsten Charaktere, denen ich bislang in Thrillerserien begegnet bin. In ihrem zweiten Band „Wer mit den Toten spricht“ schickt A.K. Turner Cassie auf einen sehr persönlichen Fall und auch von DS Flyte erfahren wir viele persönliche Dinge. Dann haben wir es noch mit Undercovereinsätzen in den 1990er Jahren zu tun, Vertuschungsaktionen der Polizei und den Protestbewegungen in Oakwood. Die Story selbst hat anfangs m.E. einige Längen und ist eher ein Kriminalroman als ein Thriller, aber ab dem 2. Drittel nimmt die Geschichte an Fahrt auf und es ist spannend und rasant zu lesen, wie Cassie der Wahrheit Schritt für Schritt näherkommt, bis zum fulminanten Ende des Buchs.

    4 Sterne von mir für die Sektionsassistentin mit Herz!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sabine L., 02.09.2022

    Die Leichenflüsterin
    Allein schon das Cover des Buches ist sehenswert - es spiegelt eins zu eins den Charakter des Buches wieder.
    Für mich war es das erste Buch der Autorin und somit natürlich auch der erste Fall der Hauptprotagonistin was dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch tat, denn Fall 2 baut meiner Meinung nach nicht auf den ersten Fall auf und kann völlig unabhängig davon gelesen werden; ich hatte zumindest keine Probleme irgendwelche Zusammenhänge zu Fall 1 herstellen zu müssen.
    In diesem, für mich nicht Thriller sondern Krimi, wird der "Fall" mal nicht aus der Sicht von Polizisten oder der Sicht des Täters erzählt sondern aus Sicht einer Sektionsassistentin der Pathologie. Ein durchaus interessanter und etwas neuer Ansatz, zumal die Ermittlerin schon sehr speziell ist. Man wird hier mit den nötigen medizinischen Fachausdrücken versorgt, ohne überfordert zu werden. Realistisch wird die Geschichte, da die Familiengeschichte der Hauptprotagonistin hier die Hauptrolle spielt. Die Suche nach dem Täter bleibt bis zum Schluss spannend und überrascht.
    Ich kann dieses Buch bedenkenlos empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Island, 19.10.2022

    Cassie Raven arbeitet als Assistentin der Rechtsmedizin und hat einige Piercings und Tattoos. Sie wuchs bei ihrer polnischstämmigen Großmutter auf, die ihr erzählt hat, ihre Eltern wären bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Erst vor kurzem hat sie dann erfahren, dass ihr Vater noch lebt und ihre Mutter damals ermordet hat. Plötzlich steht er ihr gegenüber und behauptet, unschuldig zu sein. Sie stellt mit Hilfe von DS Phyllida Flyte Nachforschungen an, was sich damals wirklich zugetragen hat. Aber auch aktuelle Todesfälle beschäftigen Cassie nicht nur beruflich.

    Mir hat dieses Buch gut gefallen. Cassie ist mir, was die Art angeht, mit der sie an ihre Arbeit herangeht, sehr sympathisch und ich fand es zudem sehr interessant, mehr über ihren Beruf und die Arbeit von Gerichtsmediziner:innen zu erfahren. Dennoch war mir die Geschichte nicht zu blutig oder gruselig. Der Fall selbst blieb lange spannend und so fesselte mich Cassies Geschichte. Der Schreibstil ließ sich gut lesen und ich hoffe, dies war nicht der letzte Fall für Cassie und DS Flyte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jürg K., 06.11.2022

    Das Cover verspricht Nervenkitzel pur. In dieser Geschichte geht es um Cassie Raven, Assistentin der Rechtsmedizin. Sie ist einiges gewohnt. Als ihr jedoch ihre Grossmutter gesteht sie jahrelang über den Tod ihrer Eltern nicht die Wahrheit gesagt zu haben, ist sie schockiert. Ihr Vater wurde wegen des Mordes an ihrer Mutter verurteilt. Nach Verbüssung der Strafe taucht er bei ihr auf und erklärt, dass er unschuldig sei. Bereits nach einigen Seiten findet sich der Leser in einem Sektionssaal wieder. Cassie hat eine tolle Art mit den Toten umzugehen, sprich mit ihnen zu kommunizieren. Man ist als Leser sehr nahe bei ihrer Arbeit dabei. Es ist daher nichts für schwache Nerven. Die Beschreibung der Protagonisten lässt keine Wünsche offen und man kann sie sich gut vorstellen. Was ich immer toll bei diesen Geschichten finde, ist, dass man fast erst am Schluss das Ergebnis präsentiert bekommt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein