NUR BIS 09.06: 10% Rabatt auf fast alles¹

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142652661

Buch (Kartoniert) 16.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    KristallKind, 26.09.2022

    Cassie Ravens Leben steht plötzlich Kopf: Sie erfährt von ihrer Großmutter, dass ihr Vater nie bei einem Autounfall ums Leben kam, sondern wegen dem Mord an ihrer Mutter verurteilt und hinter Gitter gebracht wurde. Noch während sie diese Information verdaut, steht ihr frisch aus dem Gefängnis gekommener Vater vor ihr und beteuert seine Unschuld. Als Assistentin der Rechtsmedizin nutzt sie nun ihre Kontakte, um mehr über das damalige Verbrechen zu erfahren, das ihr keine Ruhe lässt. Es scheinen einige Ungereimtheiten vorzuliegen, um die sich einst niemand kümmerte, was für Cassie mehr Fragen als Antworten aufwirft.

    Die interessante Persönlichkeit von Cassie war für mich der Anlass, dieses Buch zu lesen. Den ersten Band der Reihe habe ich übersprungen, was mich in der Handlung aber nicht zurückwarf. Dieser Thriller ist auch ohne Vorkenntnisse problemlos lesbar.

    Im Nachhinein würde ich dieses Buch nicht als Thriller bezeichnen. Dafür war es mir zu seicht. Ich fand den Anfang des Buches auch etwas langatmig, bis sich Cassie dem auf dem Klappentext versprochenen Fall widmete. Doch das Durchhalten lohnte sich, denn die junge Sektionsassistentin überraschte mich mit ihrer Art – zurückhaltend und zielgerichtet zugleich. Cassies Umgang mit den Verstorbenen fand ich großartig, wie auch ihre sensible, spirituelle Ader, sowie ihren siebten Sinn, den sie mit bewundernswerter Ruhe in ihr Leben integriert hatte. Eine fantastische Protagonistin!

    Sympathische, engagierte Freunde durften Cassie während ihrer privaten Ermittlungen begleiten. Allesamt einzigartig und liebenswert, aber auch mit tragischen Vorgeschichten. Die Autorin hat meiner Meinung nach ein wunderbar lebendiges Bild aller wichtigen Figuren in diesem Thriller geschaffen, was die teils etwas schleppende Handlung für mich wieder wettmachte. Ich glaube, Cassies vordergründig ausgeglichene Persönlichkeit schluckte etwas von der Spannung, die zwar vorhanden war, aber immer wieder etwas in den Hintergrund trat. Im Nachhinein hat mir genau das sehr gut gefallen.

    Die Handlung kam anfangs ziemlich unkompliziert daher, bis mehrmals Ungereimtheiten und falsche Fährten in Cassies Ermittlungen grätschten, die eine eindeutige Täterbestimmung lange Zeit fast unmöglich machte. Spannend, wobei für mich immer ein wenig Schwermut im Hintergrund mitschwang, der aber perfekt zur Protagonistin passte.

    „Wer mit den Toten spricht“ glänzte mit einem außergewöhnlichen Konzept, wenigen blutigen Szenen und vor allem mit einer interessanten Hauptfigur. Der subtile Nervenkitzel war für mich perfekt auf Cassies Charakter zugeschnitten. Ich freue mich daher schon auf das nächste Buch der Reihe!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tintenherz, 10.09.2022

    Das dunkle Cover mit Lilien, Disteln und roten Blättern spiegelt die Thematik perfekt wider.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

    Die Handlung aus der Welt der Rechtsmedizin besticht durch eine faszinierende Persönlichkeit, die eine ungewöhnlich hohe Intelligenz besitzt. Cassie Raven behandelt "ihre" Toten sehr empathisch. Sie hält Zwiesprache mit ihnen und versucht herauszufinden, woran sie gestorben sind.

    Im 2. Band dieser Reihe geht es um Cassies Eltern. Viele Ungereimtheiten tauchen auf und Cassie wühlt die Ereignisse in der Vergangenheit auf, um Licht ins Dunkel zu bringen. Detective Phyllida Flyer steht ihr mit Rat und Tat zur Seite.

    Die Aufklärung ist spannend inszeniert und durch überraschende Wendungen in dem Fall wird man immer wieder auf eine falsche Fährte geführt.

    Fazit:

    Ein interessanter Fall aus der Leichenhalle!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karola D., 10.10.2022

    Cassie Raven, jung, gothic, intuitiv - der heimliche Star der Gerichtsmedizin!
    So ungewöhnlich die äußere Erscheinung von Cassie Raven, Expertin der Gerichtsmedizin, mit ihrer Vorliebe für Piercings und Tattoos ist, so stur und akribisch verfolgt sie im privaten Familienbereich, die lang unausgesprochenen Geheimnisse aufzuklären. Neben den Einzelheiten der Eviszeration eines menschlichen Leichnams und den emotionalen Kosten des Umgangs mit den Hinterbliebenen erfährt der Leser alles über das Mordopfer Katherine Raven – ihre Mutter, die Verurteilung ihres vermeintlichen Vaters Callum und über Vaterschaft generell und Trauerbewältigung. Die Szenerie spielt im Londoner Stadtteil Camden mit seinem Kanal, vorbei an alten Treidelpfaden mit alter Geschichte. Insgesamt werden positive wie negative Charakteren in diversen Disziplinen detailliert in diesem Krimi verankert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Alina M., 01.09.2022

    Der zweite Teil von Cassie Raven beginnt kurz nach dem Ende der Handlung in Band 1.
    Mit kurzen Rückblenden ist man als Leser*in sofort wieder im Geschehen der Protagonistin und direkt am Cliffhanger des Debütromans.

    Diesmal steht ein wichtigere Teil von Cassies Familiengeschichte im Vordergrund, wodurch klar wird, dass die größten Geheimnisse oft deutlich näher sind, als man glaubt. Eine spannende Reise in die Vergangenheit von Cassies Eltern entwickelt sich ohne Atempause zu einer Verstrickung großen Ausmaßes, welches mit keinem Deut vorhersehbar war.

    Schlussendlich hat man fast das Gefühl, die unkonventionelle Assistentin hat nun ihr Ziel eines Familienlebens in Frieden erreicht... Doch wer den ersten Band ebenfalls gelesen hat, weiß, das bei Cassie Raven nichts ist, wie es scheint und erst recht nicht der Tod...

    Ich freue mich sehr auf die nächsten Fälle!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    bookish.zupa, 15.10.2022

    Auch wie in Band 1 hat Turner es hier geschafft, eine besonders gruselige, aber zugleich fesselnde Geschichte zu Papier zu bringen. Wir begleiten Cassie diesmal wieder auf eine Reise in ihre Vergangenheit, nur dass sie diesmal um einiges persönlicher aussieht als sonst. Denn ihre Großmutter eröffnet ihr, dass ihre Eltern nie in einem Autounfall gestorben sind, sondern, dass ihr Vater ihre Mutter auf brutalste Weise ermordet hat und seit 17 Jahren im Gefängnis sitzt.
    Cassie ist mir mit ihren Abby-Vibes schon in Band 1 sehr ans Herz gewachsen, dies wurde in Band 2 nur noch besser. Ich mochte einfach ihre witzige Art und ihre Hingabe zu ihren Fällen. Mit Flyte wird man auch immer wärmer, da man durchaus weitere Häppchen an Informationen zu ihrer Identität bekommt.
    Das Ende hat mir defintiv super gefallen und erweckt Hoffnung auf einen dritten Band!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kathrin B., 22.08.2022

    Wer mit den Toten spricht, ist genau wie der 1. Band ein sehr guter Thriller den ich wirklich gerne gelesen haben.

    A.K. Turner versteht es ihre Hauptfigur Cassie Raven gekonnt in Szene zu setzen. Cassie ist Gothikfan und Sektionsgehilfin im Leichenschauhaus. Sie liebt ihren Job und hat die Gabe mit den Toten zu sprechen.

    Dieses Mal ermittelt Cassie in eigener Sache. Ihre Mutter ist ums Leben gekommen als Cassie 4 Jahre alt war. Und jetzt mit Mitte Zwanzig hat Cassie erfahren das ihre Mutter ermordet wurde und ihr Vater dafür 17 Jahre im Gefängnis saß.

    Cassie fängt an Nachforschungen anzustellen und gerät immer tiefer in ihre eigene Vergangenheit.

    Was ist damals wirklich passiert? Warum hat ihre Großmutter, bei der Sie aufgewachsen ist nie die Wahrheit gesagt?

    Habe das Buch verschlungen und freue mich auf weitere Fälle mit Cassie Raven.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jarlina, 04.09.2022

    Bei dem Buch handelt es sich um den zweiten Thriller um die Assistentin der Rechtsmedizin Cassie Raven. Man kann die Bände aber auch unabhängig voneinander lesen. Das Cover gefällt mir vom Stil her sehr gut. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und man kann sich gut in die Geschichte hineindenken. Mir gefallen die Charaktere richtig gut. Die Geschichte ist von Beginn an äußerst spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Bis zum Ende tappt man im Dunkeln und kann die Auflösung nicht vorausahnen. Zudem ist die Story besonders spannend, da sie Cassie direkt betrifft. Die Arbeit in der Rechtsmedizin wird authentisch beschrieben und ist interessant zu lesen. Es macht Freude, innerhalb der beiden Bände auch eine Entwicklung des Charakters zu erleben. Ich fiebere bereits jetzt dem nächsten Band entgegen und kann die Reihe nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hornita, 19.09.2022

    Sehr guter Thriller;
    Die Hauptperson Cassie Raven ist eine komplexe Figur, angenehm eigentümlich, nahbar und sympathisch. Ihr Beruf ist für sie Berufung und das wird glaubhaft dargestellt. Gemeinsam mit DS Phyllida Flyte bearbeitet sie hier ihren zweiten Fall. Den ersten habe ich (noch) nicht gelesen, aber es wird darüber nicht viel verraten und auch nichts vorausgesetzt, so dass man kann dieses zweite Buch problemlos als erstes lesen kann. Die Erzählperspektive wechselt zwischen Casse und DS Flyte. Die forensischen Details wurden gut recherchiert und mir hat hier die Mischung aus Routineangelegenheiten und den Recherchen im Cold Case von Cassies Mutter sehr gut gefallen. Der Fall wird nachvollziehbar gelöst und ich habe mich immer gut unterhalten gefühlt. Klare Leseempfehlung und ich werde auf jeden Fall noch das erste Buch nachholen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Minijane, 02.09.2022

    Jetzt wird‘s persönlich - Toller 2. Teil

    Im 2. Teil der Thrillerreihe rund um Cassie Raven, toughe Sektionsassistentin der Pathologie mit einem Faible für Piercings und Tatoos und der leicht spröden DS Phyllida Flyte von der britischen Polizei, wird es dieses Mal sehr persönlich .

    Phyllida und Cassie suchen beide Antworten zum Tod eines geliebten Menschen. Cassie will die Todesursache ihrer Mutter geklärt wissen,und die Polizistin Phyllida leidet auch nach Jahren noch an dem Verlust ihres Baby‘s und will unbedingt herausfinden, ob der tragische Tod vermeidbar gewesen wäre.

    Die Reihe lebt wirklich von ihren Figuren. In Teil 1 haben sich die zwei sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten schon angenähert und begegnen sich nach anfänglicher Abneigung inzwischen mit Respekt und einer verhaltenen Zuneigung. Cassie behandelt ihre Fälle in der Leichenhalle wie Gäste und entdeckt oft Kleinigkeiten, die die Aufklärung der Todesursache voranbringen. Auch die Angehörigenbetreuung ist eine ihrer Aufgaben, bei der sie sich viel Mühe gibt. Nur mit Ärzten, die sich für etwas besseres halten und die es nicht leiden können, dass sie bei der Obduktion ihre eigenen Thesen äußert, hat sie Schwierigkeiten.

    Phyllida arbeitet am liebsten streng nach Vorschrift aber für Cassie wagt sie sich schon mal in Randbereiche und ermittelt in Richtungen, die sie ernsthaft in Schwierigkeiten bringen könnte. Zusammen sind sie ein tolles Team.

    Natürlich ist Cassie völlig durch den Wind als ihre Großmutter ihr gesteht, dass ihre Eltern nicht, wie all die Jahre vermutet, bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Vielmehr ist ihr Vater als Mörder ihrer Mutter verurteilt worden, und dieser beteuert jetzt seine Unschuld.

    Der Fall führt zurück in die Hippievergangenheit ihrer Mutter,an die Cassie so gar keine Erinnerungen hat . Mit jedem aufgedeckten Puzzleteilchen lernt sie ihre Mutter neu kennen und revidiert das Bild, dass sie sich von ihr gemacht hatte.

    Die Autorin kommt ohne brutale Szenen aus und vermittelt nebenher spannende Einblicke in die Rechtsmedizin. Es geht viel um Gefühle und Umgang mit dem Tod und die Bedeutung der Abklärung einer Todesursache für die Angehörigen. Auf dem Cover steht zwar Thriller drauf, aber Krimi bzw. Spannungsroman wäre treffender gewesen. Man kann als Leser wunderbar miträtseln und wird doch immer wieder durch neue Wendungen überrascht.

    Mir gefällt die Reihe wirklich gut und ich hoffe demnächst auf weitere Fälle dieses sympathischen Duos.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gelöschter Benutzer, 12.09.2022

    Cassie erfährt von ihrer Oma, dass der Unfalltod ihrer Eltern nie stattgefunden hat. Ihr Vater soll die Mutter erschlagen haben und verbüßt dafür eine lebenslange Haftstrafe. Als dieser dann plötzlich vor Cassie steht und behauptet unschuldig zu sein veranlasst sie in „eigener Sache“ zu ermitteln.
    Die Autorin zeichnet Cassie Raven als sympathische Hauptperson. Ihr Gothic-Look zeigt nach außen ihre Verbindung zu Tod und Sterben, was durch ihren Beruf in der Gerichtsmedizin nochmals unterstrichen wird. Sie ist eher zurückhaltend und empathisch. Ihre Partnerin Phyllida Flyte ist von der Polizei. In diesem Band ist sie präsenter und die Autorin zeigt auch sie verletzlich und mit eigenen persönlichen Problemen. Daneben tauchen wieder sehr herzlich die Oma und Cassies Freund Kieran auf. Aber auch weitere Nebenfiguren werden menschlich mit all ihren Fehlern und Eigenheiten dem Leser nähergebracht.
    Der Schreibstil ist für mich persönlich sehr angenehm. Es gibt keine Stockungen im Lesefluss.
    Viele Details und Nebenhandlungen runden die Handlung ab. So gibt es sehr detailreiche Beschreibungen aus der Gerichtsmedizin, was ich persönlich interessant fand, aber auch kaum Spannung aufkommen lässt.

    Warum hat dieser Band nicht alle Sterne erhalten?
    Was nach einem spannenden Plot klingt, war dann eher ein Familiendrama. Der Einstieg in das Buch ist ruhig. Erst im Laufe der Geschichte kommt so etwas wie Spannung auf. Es gibt keine typischen Thriller Merkmale, keine blutigen Elemente (außer bei der Obduktion) und der Schwerpunkt lag eher auf den persönlichen Problemen und Trauer.
    Dabei ist das Buch toll geschrieben, detailreich und hat sympathische Figuren, die dem Leser ans Herz wachsen. Die Suche nach der Wahrheit in eigener Sache ist nachvollziehbar und unterhält. Die Geschichte hat für mich nur das falsche „Vorzeichen“: Ein Thriller ist es für mich nicht. Daher ziehe ich einen Stern ab.
    Man kann als Neuleser hier einsteigen, da der „Fall“ in sich abgeschlossen ist. Ich würde aber empfehlen mit Band 1 zu beginnen, da man dann die Entwicklung der beiden Hauptdarstellerinnen und der Nebenfiguren besser versteht und Hinweise auch einordnen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Nina v., 01.09.2022

    aktualisiert am 01.09.2022

    ☕Jede Woche besuche ich mindestens einmal die Seite von @vorablesen und war begeistert als ich das neue Buch von A.K.Turner entdeckt, denn ihr erstes hab ich regelrecht verschlungen und freute mich auf den 2 Teil.

    ☕Kurzbeschreibung:
    Cassie Raven, Assistentin der Rechtsmedizin, ist für gewöhnlich hart im Nehmen. Aber sie ist tief erschüttert, als ihre Großmutter ihr gesteht, dass ihre Eltern damals nicht tödlich verunglückt sind, sondern ihr Vater für den Mord an ihrer Mutter verurteilt wurde. Mithilfe von DS Phyllida Flyte stellt Cassie Recherchen an. Und dann taucht ihr Vater nach 17 Jahren Gefängnis bei Cassie auf und behauptet, unschuldig zu sein. Nur die Toten können die ganze erschütternde Wahrheit enthüllen ...

    ☕Meine Meinung:
    Das Cover ist nicht so auffällig, die der erste Teil, denn dieser war in einen knalligen Grün. Aber die Ahnlichkeiten der Bücher springt einen sofort ins Auge.

    Ich hatte ehrlich gesagt, Startschwierigkeiten mit dem Buch, es zog sich am Anfang und diese Spannung vom ersten Teil war nicht so greifbar.
    Der Schreibstil ist locker und flüssig, es dauerte nicht lange und mir waren alle wichtigen Fakten von Teil eins wieder bewusst.
    Aber mir fehlten die "Gespräche" mit den Toten, diese hat Teil 1 ausgemacht,diese Andersartigkeit hatte die Reihe so besonders für mich gemacht.
    Aber der wichtigste Pluspunkt der Autorin, hat aber zum Glück nicht verändert, der 2 Teil ist genau so gut recherchiert wie der Vorgänger. Es fließt Fachwissen ein, aber nicht von der Art, wo jeder auf Durchzug schaltet, sondern verständlich und interessant beschrieben.

    Der Tod von Cassies Mutter wirft viele Fragen auf und es gibt so einige Tatverdächtge und ich, hab es 10 Sekunden vor Cassie, komplett durchschaut und meine Reaktion sag ich lieber nicht, war mal wieder froh, alleine war.

    Das Buch bekommt von mir ☕☕☕☕ von 5. Ich hoffe der nächste Teil hat wieder mehr Gespräche und ein Hauch mehr Spannung von Anfang an, denn dies mal baute es sich langsam auf.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Annabell95, 24.11.2022

    Emotionaler Fall für Cassie Raven
    Cassie Raven ist die toughe Expertin in der Gerichtsmedizin. Sie arbeitet in der Rechtsmedizin und hart dort eine besondere Bindung zu ihren "Gästen". Normalerweise ist sie hart im Nehmen, doch als ihre Großmutter ihr gesteht sie jahrelang über den Tod ihrer Eltern belogen zu haben, gerät ihr Leben etwas aus den Fugen. Ihre Eltern kamen bei keinem tödlichen Autounfall ums Leben, stattdessen wurde ihr Vater für den Mord an ihrer Mutter für 17 Jahren Gefängnis verurteilt. Plötzlich taucht ihr Vater auf und behauptet unschuldig zu sein. Cassie stellt mithilfe von DS Flyte auf eigene Faust Recherchen an, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

    "Wer mit den Toten spricht" ist der zweite Teil mit der toughen Cassie Raven als Assistentin in der Rechtsmedizin. Es empfiehlt sich, dass man auch den ersten Band der Reihe kennt, da sonst ein wenig Vorwissen fehlen könnte und man nicht so eine Bindung zu Cassie aufbauen kann.

    Während der Handlung begleitet der Leser zum größten Teil Cassie bei ihren Recherchen. Erst ziemlich zum Schluss bekommt auch die zweite Hauptprotagonisten DS Flyte ihren Perspektivstrang. Die Handlung selbst fand ich ein wenig vorhersehbar und selbst das Ende kam für mich nicht so wirklich überraschend. Aber tatsächlich konnte man trotzdem ein wenig miträtseln, wer hinter dem Mord an ihrer Mutter stecken kann, wenn es ihr Vater nicht gewesen sein soll.

    Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen und hier und da wurde forensisches Wissen eingebaut. Aber es wirkt nie zu überladen und ist sehr interessant zu lesen. Man merkt, dass die Autorin hier gut recherchiert hat.

    Mein Fazit:
    Für einen Thriller hat mir zwar etwas der Nervenkitzel gefehlt, aber sonst war es wieder sehr interessant. Ich mag einfach Cassie Raven mit ihrer toughen Art, ihren Tattoos und Piercings. Hoffe es gibt auch noch einen dritten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ani, 07.09.2022

    Der Thriller „Wer mit den Toten spricht“ von A.K. Turner handelt von Cassie Raven, die Assistentin in der Rechtsmedizin ist. Als ihre Großmutter, bei der sie aufwuchs, nach einem Schlaganfall erzählt, dass sie jahrelang über den Tod ihrer Eltern belogen hat, ist Cassie tief erschüttert. Denn es gab nie einen tödlichen Autounfall, bei dem ihre Eltern ums Leben gekommen sind – stattdessen wurde ihr Vater für den brutalen Mord an ihrer Mutter verurteilt und saß 17 Jahre im Gefängnis. Cassie kann das kaum glauben und als sie ihm begegnet beginnt sie, zu zweifeln. War er wirklich derjenige, der ihre Mutter getötet hat? Sie will den Fall mit der Hilfe von DS Flyte neu aufrollen und herausfinden, ob ihr Vater tatsächlich der Täter war.

    Dies ist mein erstes Buch der Autorin und hat mir wirklich gut gefallen. Ich habe mich sofort in das Cover verliebt. Aber auch die Geschichte und die kleinen Ausflüge in die Rechtsmedizin fand ich spannend und wirklich gelungen. Der Schreibstil ist leicht, fesselnd, bildhaft, man merkt sofort, dass die Autorin mit dem Thema Rechtsmedizin vertraut ist. Die Handlung ist überraschend, mit vielen falschen Fährten und spannend gestaltet, wobei es teilweise Momente gab, die ich im Nachhinein als „zu viel“ erachtet hatte. Ich kann dieses Buch jedoch jedem empfehlen, der diesen Bereich spannend findet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherfreundin, 29.11.2022

    Jahrelang glaubte Cassie, dass ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben kam, aber durch einen Zufall erfährt sie die ganze Wahrheit. Ihr eigener Vater soll ihre Mutter heimtückisch ermordert haben und ist erst vor kurzen nach Jahren im Gefängnis entlassen wurden. Auch ihre eigene Großmutter hat sie immer belogen, bei der sie nach der Tragödie aufgewachsen ist. Cassis Großmutter glaubte auch, dass ihr Schwiegersohn ein Mörder wäre und belastete ihn damals schwer.

    Doch Cassie will die Wahrheit ans Licht bringen und beginnt eigene Nachforschungen anzustellen. Dabei muss sie erfahren, dass das Bild, was sie von ihrer Mutter bisher hatte, nicht wirklich der Wahrheit entspricht und ihr Vater doch vielleicht unschuldig im Gefängnis saß.

    Auch wenn es so einige Ungereimtheiten in den damaligen Ermittlungen gab, gibt Cassie nicht auf und kommt so dem wahren Täter doch noch auf die Spur.

    A. K. Turner legt mit "Wer mit den Toten spricht" den 2. Fall um die Rechtsmedizinerin Cassie vor. Obwohl ich den 1. Fall nicht kenne, konnte ich der Geschichte gut folgen und hatte nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben. Gut gefallen hat mir auch, dass man einen Einblick in die Arbeit einer Rechtsmedizinerin bekommt, denn es wird ausführlich dargestellt. Ich werde mir jetzt auf jeden Fall noch den 1. Fall besorgen und bin auf weitere Fälle mit Cassie gespannt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Elke F., 06.09.2022

    Nachdem Cassie Raven erfahren hat, dass ihr Vater vor vielen Jahren ihre Mutter ermordet hat und seitdem im Gefängnis sitzt, taucht dieser plötzlich bei ihr auf und beteuert seine Unschuld. Voller Zweifel begibt sich Cassie auf Spurensuche und erfährt einmal mehr Hilfe von Phyllida Flyte, die selbst mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen hat.
    Der zweite Teil der Reihe ist sehr persönlich. Wir bekommen tiefe Einblicke in die Vergangenheit von Cassie Raven und Phyllida Flyte, die einige der Fragen über die ungleichen Frauen beantworten, die sich bereits im ersten Teil stellten.
    Spannend und emotionsgeladen gestalten sich die privaten und inoffiziellen Ermittlungen von Cassie und Flyte, begleitet von dem nicht minder fesselnden Fall eines toten Jugendlichen, den Cassie 'auf den Tisch' bekommen hat und dessen Tot Rätsel aufgibt.
    Die ungewöhnliche Protagonistin macht diese Reihe zu etwas besonderem, und ihre Zwiesprache mit den Toten, die manchmal zu ihr zu sprechen zu scheinen, verleiht den Büchern eine individuelle geheimnisvolle Aura.
    Einzig die zu oft wiederholten Beschreibungen von Camden und dem Kanalweg, den Cassie ein ums andere Mal entlanggeht, bremsen die Handlung unnötig aus, was dem Unterhaltungswert des Buches am Ende aber keinen Abbruch tut.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    froschman, 21.11.2022

    Cassie Ravens Ermittlungen in eigener Sache

    Cassie Raven ist Sektionsassistentin an der Rechtsmedizin, hat eine Vorliebe für Piercings und Tattoos und spricht mit den Toten. Sie wurde seit dem vierten Lebensjahr von ihrer Großmutter aufgezogen, da ihre Eltern angeblich bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen. Nach einem Schlaganfall der Großmutter erfährt Cassie, dass sie die ganze Zeit belogen wurde: Ihr Vater soll ihre Mutter brutal erschlagen haben und dafür 17 Jahre Haft bekommen haben. Sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, da sie Callum als liebevollen Vater in Erinnerung hatte, der nie die Hand gegen ihre Mutter gerichtet hatte. Dass sie sich dabei selbst in Gefahr bringen könnte, da der wahre Mörder ja frei sein musste, kam ihr nicht in den Sinn. Mit Hilfe von Phyllida Flyte, einer Polizistin und Freundin, erkennt sie, dass die Polizei nicht richtig recherchierte, ihren Vater von Anfang an vorverurteilte. Aber werden Cassie und Phyllida die Wahrheit herausfinden?
    Die Schauplätze werden von A.K. Turner detailliert beschrieben, man kann sich gut in die diversen Lokalitäten hineindenken. Die Spannung hat sich gesteigert, aber für mich war es eher ein Krimi als ein Thriller. Ein guter Krimi mit etlichen Überraschungen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ladybug, 25.10.2022

    Bei diesem Titel handelt es sich um den zweiten Band aus der „Raven & Flyte“-Reihe. Ich kenne den Vorgänger nicht und hatte des Öfteren auch das Gefühl, dass mir Vorwissen fehlt. Ich fand allerdings das Cover mit seiner ausgearbeiteten Haptik so ansprechend und wunderschön gestaltet, dass ich dieses Buch einfach haben wollte.
    Die Darstellung der Protagonisten ist bildlich hervorragend und so hat man als Leser die mit Tattoos und Piercings beschmückte taffe Gerichtsmedizinerin Cassie Raven auch direkt vor Augen. Sie besitzt eine besondere Gabe, denn sie spricht mit den Toten und erhält manchmal auch Antworten von Ihnen In diesem Teil muss sie neben ihrem Job allerdings auch ihrer Vergangenheit stellen, denn sie erfährt von ihrer Großmutter, dass ihr Vater ihre Mutter umgebracht habe. Er hat aber stets seine Unschuld beteuert und wurde bereits vor vier Jahren aus der Haft entlassen. So macht sie sich auf und versucht der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
    Auch wenn ich Anfangs Schwierigkeiten hatte zu den Protagonisten eine Bindung aufzubauen, konnte mich am Ende die Story allerdings überzeugen. „Wer mit den Toten spricht“ ist ein Forensik-Thriller mit viel Insiderwissen der Pathologie und einigen mystischen Elementen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Rabbitmaus, 03.09.2022

    Der etwas andere Thriller

    Ein tolles Buch, welches ich sehr gerne und mit Spannung gelesen habe, auch wenn ich es nicht direkt als Thriller bezeichnen würde, eher als Krimi.
    Von Vorteil ist es, wenn man den ersten Band um Cassie kennt, auch wenn es nicht zwingend nötig ist.
    Der Start ins Buch fiel mir dennoch leicht, denn die Grundstory war schnell gefunden. Kenntnisse im medizinischen Bereich vereinfachen das lesen, ansonsten könnte es ein wenig undurchsichtig werden. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, denn er ging flott voran, so dass eine dauerhafte Spannung vorhanden war und mir das Buch über nie langweilig würde. Die Protagonistin ist sehr speziell und an manchen Stellen wird ihr Alkohol- und auch Drogenkonsum verharmlost, was ich eher als kritisch ansehe. Im Laufe des Buches wurde dies allerdings besser. Das Zusammenspiel zwischen der Pathologie und der Polizei wurde ebenfalls in meinen Augen sehr gut dargestellt und gelöst, so dass es für mich eine realistische Note bekam. Die Auflösung des Falls kam überraschend, denn bis zum Schluss hin konnte ich keinen wirklichen Täter ausmachen. Für mich daher ein gelungenes Buch, welches ich jedem empfehlen kann, der Interesse an Medizin und Pathologie hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anaba, 18.11.2022

    Spannende Fortsetzung
    Das erste Buch dieser Seite konnte mich nur bedingt überzeugen, dennoch war ich gespannt darauf, wie die Autorin mit ihrer Protagonistin weiter verfahren ist.

    Nachdem Cassie die Wahrheit zu ihren Eltern erfahren hat, ist sie bestrebt, alles zu erfahren. Gleichzeitig hat sie einen weiteren Fall in der Leichenhalle, der ihr keine Ruhe lässt.
    Die Geschichte ist durchweg spannend erzählt und konnte mich gut fesseln. Ich mag Cassie und ihren Blick auf die Welt, ihre Gefühle und ihre Art. Die Nachforschungen zum Todesfall ihrer Mutter waren interessant und unvorhersehbar, genauso wie ihr anderer Fall. Dieser gerät jedoch stark in den Hintergrund verglichen mit Cassies privater Ermittlung in der Vergangenheit.
    Für meinen Geschmack verläuft Cassies persönliche Geschichte etwas zu dramatisch, hier schont die Autorin ihre Protagonistin kein bisschen und Cassie bekommt eine bittere Pille nach der anderen. Zwar fand ich dies äußerst spannend und bin neugierig, wie die Autorin das ein oder andere weiter verfolgt, doch hätte es etwas weniger Drama für mich auch getan.
    Insgesamt ist dieses Buch spannend erzählt und ich bin neugierig auf weitere Fälle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kim L., 09.11.2022

    Nach "Tote schweigen nie" folgte nun endlich der Nachfolger "Wer mit den Toten spricht".
    Die nicht ganz so gewöhnliche Cassie Raven hat auch einen Beruf, der alles andere als "normal" ist:
    Assistentin der Rechtsmedizin.
    Nach einem Schlaganfall gestand ihre Großmutter Cassie, dass sie sie die ganzen Jahre in denen sie bei ihr aufgewachsen ist, belogen hat:
    Ihre Eltern sind gar nicht bei einem Autounfall ums Leben gekommen.
    Der Vater soll Cassies Mutter brutal ermordet haben und sitzt nun für diese Tat im Gefängnis.
    Doch ihr Vater nimmt Kontakt zu ihr auf und beteuert seine Unschuld - ist dies wahr und Cassies Vater sitzt unschuldig in Haft?

    Auch hier mochte ich Cassie von Anfang an, ihr Art und das Auftreten wecken den Wunsch in mir, einfach mal zusammen in einem Café zu sitzen und über Gott und die Welt plaudern.
    Auch finde ich es toll, dass man mehr in ihre Vergangenheit eintaucht.
    Jedoch zogen sich manche Stellen und ich glaube, dass die Story selber mich dieses Mal nicht so mitreißen konnte, wie beim ersten Buch.
    Deshalb kann ich leider "nur" 4 Sterne geben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein