Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 143910164

eBook (ePub) 11.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    7 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martina B., 10.08.2022

    Als Buch bewertet

    Vor ein paar Tagen saß ich mit „Isidor“ auf dem Freisitz eines Cafés und wartete auf einen Bekannten. Der kam aus einer anderen Richtung, sah das Buchcover und bemerkte lapidar: „Das mit dem Nazi-Kram nimmt auch kein Ende, oder?“

    Nein. Tut es nicht. Und das ist auch gut so. Das jetzt mal vorneweg, als zentrale Botschaft. Und aus welchen Gründen das alles kein Ende nehmen darf, zeigt am aller besten die Lektüre dieses „Krams“.

    „Isidor“ ist ein biographischer Roman. Oder eine Biographie? Also: historisches Sachbuch oder „schöne Literatur“? Wie gut, dass wir das nicht entscheiden müssen. Die Autorin Shelley Kupferberg ist in Tel Aviv geboren und arbeitet in Berlin als freie Journalistin.

    Am Ende der knapp 250 Seiten finden die Leser*innen einen Stammbaum der Familie Geller und ein Interview mit der Autorin. Der Stammbaum ist ausgesprochen hilfreich, in der Mitte des Textes, wenn die Familie wächst, und sich in verschiedene europäische und außereuropäische Metropolen verteilt, muss man sehr gut aufpassen, um den Überblick über Mütter, Väter, zweite Ehemänner, Todesfälle und Nichten zu behalten. Ob Ihr das Interview vor oder nach der Geschichte lest, bleibt Euch überlassen, aber diese Entscheidung ist wichtig. Ohne die Kenntnis der Aussagen von Shelly Kupferberg könnt Ihr Euch der Illusion hingeben, hier sei doch das eine oder andere der Phantasie der Autorin entsprungen; danach seid Ihr „klüger“.

    Kupferberg erzählt von der Metaebene der (all)wissenden Autorin die Geschichte ihres Großonkels Kommerzialrat Dr. Isidor Geller. Eigentlich „Israel“. Aber mit so einem Vornamen kommt man als Judenbengel Ende des 19. Jahrhunderts im Leben nicht aus der galizischen Armut. Und das will Isidor schon ganz früh in seiner Kindheit. Seine Brüder David, Nathan und Rubin machten es ihm vor, sogar seine Schwester schafft es, sich durch Heirat und viel Geschick bis nach Wien durchzuschlagen. Und so bleibt der orthodoxe Vater Eisik allein im Schtetl zurück.

    Für Isidor geht es über Lemberg nach Wien. Er studiert Jurisprudenz, auch wenn ihn eigentlich Literatur und schöne Künste in ihren Bann geschlagen haben. Er tritt in eine Lederwarenfirma ein, macht dort Karriere. Isidor muss im 1. Weltkrieg nicht an die Front wie zwei seiner Brüder, der Lederhandel ist kriegswichtig. Seine finanzielle Verhältnisse entwickeln sich formidabel. Er ist großzügig, hilft in der Not, schenkt gern. Er liebt die Frauen, weniger die Ehefrauen. Er ist ein „Gänger“, ein Lebemann. Auch, wenn die Ernennung vom Kommerzialrat erst im zweiten Anlauf gelingt, der Herr Doktor ist Bestandteil der Wiener Gesellschaft. Er schwärmt für die Oper, sammelt Erstausgaben und bildende Kunst, trägt Maßgeschneidertes, wird von Personal umsorgt. Ein Mitteleuropäer. Dem antisemitischen Treiben im benachbarten Deutschland misst er wenig Bedeutung zu, auch dem Anschluss Österreichs und die Mutation zur „Ostmark“. Um ihn herum fliehen Verwandte und Freunde; sein Lieblingsneffe Walter, Großvater der Autorin, schafft es auf den buchstäblich letzten Drücker nach Palästina. Es dauert nicht lange, bis die Nazis auch Isidor abholen und in Haft stecken. Ins Lager müssen sie ihn gar nicht mehr deportieren. Isidor stirbt an den Folgen der Haft 1938 mit 52 Jahren. Verraten haben ihn mit kühlem Plane und sorgfältiger Vorbereitung sein Fahrer und das Haushälterehepaar.

    Kupferberg erzählt in sachlich-journalistischem Stil, wenig psychologisierend, nichts beschönigend. Die Wirkung entfaltet der Text durch die Geschichte, die er erzählt. Und woher der Wind weht, erfahren wir schon ganz früh. Als Neffe Walter Mitte der 50er Jahre von Tel Aviv nach Wien fährt, um nach Spuren der Familie zu suchen, findet er auf dem Klingelschild seines eigenen damaligen Wohnhauses den Namen der ehemaligen Hauswartsfamilie. Als er dort klingelt, ist der Kommentar von drinnen: „Der Jud‘ is wieda doa! … Sag koa Wort!“

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kristall, 24.08.2022

    Als eBook bewertet

    !ein Lesehighlight 2022!

    Klappentext:
    „Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates, Multimillionär, Opernfreund und Kunstsammler und nach zwei gescheiterten Ehen Liebhaber einer wunderschönen Sängerin. Weit ist der Weg, den er aus dem hintersten, ärmlichsten Winkel Galiziens zurückgelegt hat, vom Schtetl in die obersten Kreise Wiens. Ihm kann keiner etwas anhaben, davon ist Isidor überzeugt. Und schon gar nicht diese vulgären Nationalsozialisten.“

    „Isidor“ - allein der Name hat schon etwas kämpferisches, Großes und hat zudem eine besondere Bedeutung. Der Name kommt aus dem hellenistischen Griechischen und bedeutet „Geschenk der Isis“. Was hat das mit unserem Protagonisten zu tun? Eine ganze Menge, denn Isidor ist ein Kämpfer und hat mich von der ersten bis zu letzten Seite in diesem Buch beeindruckt. All das was er geschafft hat, was aus ihm geworden ist und wo er nun hier im Buch steht kommt nicht von ungefähr. Man könnte nun spekulieren, er sei geltungssüchtig. Falsch. Sein Glaube und der Kampf um diesen haben ihm zu den gemacht was wir hier erlesen dürfen/durften. Die Gesellschaft hat Isidor geprägt, seine Erfahrungen haben ihn geprägt und eben alle Erlebnisse obendrauf - und immer wieder steht sein jüdischer Glaube dabei an erster Stelle. Autorin Shelly Kupferberg hat hiermit ein wahres Lesehighlight 2022, für meine Begriffe, geschrieben! Ihre Geschichte ist weder reißerisch laut noch leise. Sie hat den Ton den es braucht perfekt gewählt und sie zeigt uns mit äußerster Sorgfalt einen Menschen, den es versuchen gilt, zu verstehen. Gelingt uns das? Oh ja! Dem Leser eröffnen sich hier fast kleine Welten jeglicher Richtung und das ist wahre Literatur! Kupferberg hat durch ihre persönliche Nähe zu „Isidor“ selbstredend einen besonderen Blick auf ihren Urgroßonkel. Sie hat eine ganz besondere Gabe und Art uns seine Geschichte zu erzählen. Alles trifft schlussendlich auch heute noch auf die Gesellschaft zu. Erschreckend? Und ob. Kupferbergs Wortwahl und auch ihr Ausdruck sind perfekt gehalten. Sie hat hier wirklich das richtige Flair an Feingefühl reingelegt und ist niemals wertend. Sie lässt dem Leser genügend Raum für eigene Gedankengänge und somit darf man auch mal kurz aufschauen beim lesen und nachdenken, ein wenig philosophieren, es wirken lassen.
    Dieses Buch ist einfach brillant geschrieben und jetzt fragen Sie sich bestimmt noch was das Reh auf dem Cover zu suchen hat? Nur so viel: es passt einfach perfekt und lesen Sie die Geschichte bitte! Die Auflösung hierzu ist genial! Alles passt hier so grandios zusammen, dass es nur so ein Fest war dieses Buch zu lesen, zu genießen, zu inhalieren! Auch anderen Lesern ist dies aufgefallen und (fast) alle kamen zur selben Erkenntnis: das Reh passt einfach wie die Faust aufs Auge!
    Das Buch hat mehr als 5 Sterne verdient!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ruth L., 14.08.2022

    Als Buch bewertet

    Spuren jüdischen Lebens
    Über die Zeit des Nationalsozialismus habe ich schon sehr viel gelesen - Fiktionales, Biographien, aber auch Sachbücher. Und von ähnlichen Schicksalen, von denen die Autorin Shelly Kupferberg schreibt, wird in unendlich vielen Büchern erzählt.
    Trotzdem hat dieses Buch „ Isidor“ seine Berechtigung. Denn jedes dieser Leben ist es wert, aufgeschrieben zu werden, als Erinnerung und Mahnmal. Gerade weil es von den vielen ermordeten Juden so wenig Hinterlassenschaften gibt. „Umso wichtiger sind die Geschichten, die überlebt haben. Und weitererzählt werden.“ wie die Autorin in ihren Dankesworten schreibt.
    Um über das Leben ihres Urgroßonkels Isidor Gellert schreiben zu können, hat die in Israel geborene und in Berlin lebende Journalistin Shelly Kupferberg ausgiebig recherchiert. Sie wurde fündig in diversen österreichischen Archiven, auf dem Dachboden ihrer Großeltern in Tel Aviv und konnte aus den Erinnerungen ihrer Verwandten schöpfen. Aus den vielen Dokumenten, Briefen, Photos und mehr hat sie ein lebendiges Bild von ihrer Familie und jener Zeit geschaffen.
    Geboren wurde der Urgroßonkel Ende des 19. Jahrhunderts in einem Schtetl in Ostgalizien als Sohn eines Talmudgelehrten. Der erhielt als frommer Gelehrter keinen Lohn, deshalb lag es an der Mutter, die siebenköpfige Familie durchzubringen. Die Kinder waren weniger fromm, dafür klug und ehrgeizig und sie wollten raus aus der Enge des Schtetls. Aus Israel wurde Isidor, als er später zum Studieren nach Wien ging. Denn er begriff bald, dass der jüdische Name ein Hindernis auf dem geplanten Weg nach oben sein würde.
    Isidor promoviert als Jurist und steigt schnell die Karriereleiter hoch. Er hat Glück, denn in seiner Funktion als Leiter eines kriegswichtigen Betriebes muss er nicht an die Front. Mit zusätzlichen Geschäften auf dem Schwarzmarkt verdient er gutes Geld, das er gewinnbringend anlegt. Und als der Erste Weltkrieg vorbei, das große Habsburgerreich Geschichte war, ist Isidor ein sehr reicher Mann.
    Er wird Kommerzialrat und gibt Gesellschaften für die obersten Kreise Wiens.
    Privat hat der Bonvivant und Frauenfreund weniger Glück. Zwei Ehen scheitern, eine junge Geliebte macht ohne ihn Karriere in Hollywood.
    Doch all sein Geld und sein Ansehen nützen nichts, als die Nazis auch in Österreich an die Macht kommen. Wie so viele hat er deren Vernichtungswahn unterschätzt und seine Reputation überschätzt.
    Isidor ist eine schillernde Figur. Er war stolz auf seinen gesellschaftlichen und finanziellen Aufstieg, von der armseligen Hütte im fernen Galizien bis in den Ersten Bezirk Wiens. Der Liebhaber von Kunst, Musik und schöner Frauen war genussfreudig und großzügig, konnte aber auch herrisch und bestimmend sein.
    Neben dem titelgebenden Isidor streift die Autorin aber auch immer wieder die Lebenswege anderer Familienmitglieder und Menschen aus dem näheren Umfeld ihres Urgroßonkels. So entsteht ein anschauliches Bild jüdischen Lebens in jener Zeit.
    Obwohl ich wirklich gut über das Thema Nationalsozialismus und Holocaust Bescheid weiß, konnte mich die Autorin mit einem speziellen Detail überraschen. Wer hätte gedacht, dass der „ Stürmer“- Herausgeber und Judenfresser Julius Streicher in ganz Europa eine Bibliothek jüdischer Literatur zusammengeraubt hat ? Heute befindet sich die sog. „ Stürmer - und Streicherbibliothek“ in Nürnberg , verwaltet von der Israelitischen Kultusgemeinde. Shelly Kupferberg stieß darin tatsächlich auf ein Buch aus dem Besitz ihres Urgroßonkels.
    Das Buch liest sich flüssig und fesselt von Beginn an. Der Schreibstil ist eher nüchtern und sachlich, trotzdem geht dem Leser das Schicksal der Personen sehr nahe.
    Ein schmales Buch, das aber mehr als ein bemerkenswertes Leben umfasst.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tanja G., 15.08.2022

    Als Buch bewertet

    Ich kannte die Autorin vorher nicht und war aber, nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, umso gespannter auf dieses schmale Büchlein vom Diogenes Verlag.
    Das Schicksal von Dr. Isidor Geller ist eines von vielen jüdischen Bürgern, die auch das gleiche erlitten haben. Dadurch, dass es anhand eines Einzelschicksals erzählt wird, ist es um so eindringlicher und erschreckender.
    Stück für Stück musste ich miterleben, wie Isidor systhematisch von den Nazis zugrunde gerichtet wird und alles verliert. Toll finde ich auch das Interview am Ende des Buches mit der Autorin, das alles noch einmal intensiver macht.
    Fazit: Ein großartiges Buch, dass mich gefesselt hat und das ich nur zu gerne weiter empfehlen kann. Es hat mir wieder einmal bewusst gemacht, wie grauenvoll die Taten waren, die die Nazis begangen haben. Aber leider sind solche Schicksale, in Kriegsgebieten immer noch an der Tagesordnung. Die Menschheit hat leider nichts dazu gelernt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    kiki51, 01.09.2022

    Als Buch bewertet

    Shelly Kupferberg hat mit "Isidor" die Lebensgeschichte ihres Urgroßonkels Dr.Isidor Geller aufgeschrieben. 1886 wird Isidor geboren, als Israel, in eine streng jüdische, ärmliche Familie in Galizien. 1908 folgt er seinem Bruder David nach Wien und nennt sich von da an, Isidor. Man soll nicht gleich merken, dass er jüdisch ist.
    Isidor studiert sehr fleissig und genießt das Kulturleben in Wien. Er besucht Ausstellungen und sehr oft auch die Oper. Als der erste Weltkrieg ausbricht, ist er Leiter eines kriegswichtigen Unternehmens und braucht deshalb keinen Wehrdienst zu leisten.
    Da er sein verdientes Geld gut anlegt, kann er sich bald eine große Wohnung leisten, mit Personal. Er wird Kommerzialrat und es scheint alles gut zu sein. Seine Religion spielt bisher keine Rolle, erst als Hitler Österreich annektiert, wird es für die Juden brenzlig.
    Shelly Kupferberg hat diesen Roman, nein, diese Biographie ihres Urgroßonkels wunderbar geschrieben, danke.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ruth L., 13.08.2022

    Als Buch bewertet

    Spuren jüdischen Lebens

    Über die Zeit des Nationalsozialismus habe ich schon sehr viel gelesen - Fiktionales, Biographien, aber auch Sachbücher. Und von ähnlichen Schicksalen, von denen die Autorin Shelly Kupferberg schreibt, wird in unendlich vielen Büchern erzählt.
    Trotzdem hat dieses Buch „ Isidor“ seine Berechtigung. Denn jedes dieser Leben ist es wert, aufgeschrieben zu werden, als Erinnerung und Mahnmal. Gerade weil es von den vielen ermordeten Juden so wenig Hinterlassenschaften gibt. „Umso wichtiger sind die Geschichten, die überlebt haben. Und weitererzählt werden.“ wie die Autorin in ihren Dankesworten schreibt.
    Um über das Leben ihres Urgroßonkels Isidor Gellert schreiben zu können, hat die in Israel geborene und in Berlin lebende Journalistin Shelly Kupferberg ausgiebig recherchiert. Sie wurde fündig in diversen österreichischen Archiven, auf dem Dachboden ihrer Großeltern in Tel Aviv und konnte aus den Erinnerungen ihrer Verwandten schöpfen. Aus den vielen Dokumenten, Briefen, Photos und mehr hat sie ein lebendiges Bild von ihrer Familie und jener Zeit geschaffen.
    Geboren wurde der Urgroßonkel Ende des 19. Jahrhunderts in einem Schtetl in Ostgalizien als Sohn eines Talmudgelehrten. Der erhielt als frommer Gelehrter keinen Lohn, deshalb lag es an der Mutter, die siebenköpfige Familie durchzubringen. Die Kinder waren weniger fromm, dafür klug und ehrgeizig und sie wollten raus aus der Enge des Schtetls. Aus Israel wurde Isidor, als er später zum Studieren nach Wien ging. Denn er begriff bald, dass der jüdische Name ein Hindernis auf dem geplanten Weg nach oben sein würde.
    Isidor promoviert als Jurist und steigt schnell die Karriereleiter hoch. Er hat Glück, denn in seiner Funktion als Leiter eines kriegswichtigen Betriebes muss er nicht an die Front. Mit zusätzlichen Geschäften auf dem Schwarzmarkt verdient er gutes Geld, das er gewinnbringend anlegt. Und als der Erste Weltkrieg vorbei, das große Habsburgerreich Geschichte war, ist Isidor ein sehr reicher Mann.
    Er wird Kommerzialrat und gibt Gesellschaften für die obersten Kreise Wiens.
    Privat hat der Bonvivant und Frauenfreund weniger Glück. Zwei Ehen scheitern, eine junge Geliebte macht ohne ihn Karriere in Hollywood.
    Doch all sein Geld und sein Ansehen nützen nichts, als die Nazis auch in Österreich an die Macht kommen. Wie so viele hat er deren Vernichtungswahn unterschätzt und seine Reputation überschätzt.
    Isidor ist eine schillernde Figur. Er war stolz auf seinen gesellschaftlichen und finanziellen Aufstieg, von der armseligen Hütte im fernen Galizien bis in den Ersten Bezirk Wiens. Der Liebhaber von Kunst, Musik und schöner Frauen war genussfreudig und großzügig, konnte aber auch herrisch und bestimmend sein.
    Neben dem titelgebenden Isidor streift die Autorin aber auch immer wieder die Lebenswege anderer Familienmitglieder und Menschen aus dem näheren Umfeld ihres Urgroßonkels. So entsteht ein anschauliches Bild jüdischen Lebens in jener Zeit.
    Obwohl ich wirklich gut über das Thema Nationalsozialismus und Holocaust Bescheid weiß, konnte mich die Autorin mit einem speziellen Detail überraschen. Wer hätte gedacht, dass der „ Stürmer“- Herausgeber und Judenfresser Julius Streicher in ganz Europa eine Bibliothek jüdischer Literatur zusammengeraubt hat ? Heute befindet sich die sog. „ Stürmer - und Streicherbibliothek“ in Nürnberg , verwaltet von der Israelitischen Kultusgemeinde. Shelly Kupferberg stieß darin tatsächlich auf ein Buch aus dem Besitz ihres Urgroßonkels.
    Das Buch liest sich flüssig und fesselt von Beginn an. Der Schreibstil ist eher nüchtern und sachlich, trotzdem geht dem Leser das Schicksal der Personen sehr nahe.
    Ein schmales Buch, das aber mehr als ein bemerkenswertes Leben umfasst.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lilalesemaus, 27.08.2022

    Als Buch bewertet

    Berührende Familiengeschichte, sehr gut erzählt
    "Isidor" von Shelly Kupferberg - ein Roman über ein jüdisches Leben. Das Cover und die Leseprobe hatten mich schon angesprochen. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt.

    Shelly Kuperberg schildert in dem Roman das Leben ihres Onkels Isidor. Geboren in einem typischen galizischem Schtetl, strebte er nach mehr, bekam die Gelegenheit zur Schule zu gehen und schließlich in Wien zu studieren. Bald war der strebsame Isidor, der eigentlich Israel hieß, ein gemachter Mann und gehörte zur Wiener Gesellschaft .... bis der Anschluss Österreichs an Deutschland von den Nationalsozialisten vollzogen wurde.

    Die Geschichte hat mich in den Bann gezogen, von der ersten Seite an. Die sachliche, klare und doch so berührende Sprache der Autorin hat es mir angetan. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Mit einfachen Worten wird das Absurde nach der Machtergreifung der Nazis dargestellt, so einfach und deutlich, dass es weh tut.

    Das Buch berührt, vermittelt Wissen und sollte von möglichst vielen Menschen - vielleicht auch von Schülern - gelesen werden, damit sich die Parole "Nie wieder" erfüllt und nicht erneut dunkle Zeiten anbrechen.

    5 Lesesterne von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Goldie-hafi, 29.08.2022

    Als eBook bewertet

    Das Cover ist typisch für den Verlag - Diogenes - und am Ende des Buches hat sich mir erschlossen, warum dies Cover gewählt wurde.
    Der Titel des Buches lautet zwar 'Isidor' doch erzählt die Autorin eigentlich die Geschichte ihrer ganzen Familie in Rückblicken und Vorgriffen. Manchmal war es schwierig, dem zu folgen, da man bei den Kapiteln immer erst schauen musste, um wen es gerade geht. Doch das macht auch den Reiz des Buches aus, denn es wird nicht nur ein Charakter beleuchtet, sondern auch viele Nebenfiguren, die zu dem damaligen Leben im Wien der zwanziger und dreißiger Jahre dazu gehörten. Man erfährt viel über die gesellschaftlichen Verflechtungen des Wiener Bürgertums, den Verbindungen der jüdischen Bevölkerung untereinander und in die alte Heimat. Fast ein wenig gruselig deucht mich manches Mal das Nichtsehenwollen oder Wegignorieren der Gefahr, nur weil man 'gut situiert und anerkannt?' war. Aber das mag meiner späten Geburt geschuldet sein, die in solch einer Zeit nicht lebte. Schön auch der Stammbaum der Familie im Anhang zum besseren Verständnis.
    Für mich ist ein eindringliches Buch der leisen Töne, aber es sollte unbedingt gelesen werden!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lea Juliane L., 25.08.2022

    Als Buch bewertet

    Shelly Kupferberg holt ihre Vorfahren aus der Vergangenheit, stellt sie uns vor, lässt uns mit ihnen gemeinsam erleben. Die Beschreibungen sind liebevoll, und sehr ansprechend. Gleichzeitig gibt sie aber eine sachliche Einordnung in das Zeitgeschehen. Dieser schmale Grat ist Shelly Kupferberg einfach großartig gelungen. Ich habe den Weg der Geschwister und der Mutter von Galizien nach Wien gespannt verfolgt, war beeindruckt von dem Willen für eine bessere Zukunft. Dieser immense Wille lässt sich auch an dem steilen Aufstieg von Isidor erkennen, immer wieder hatte ich unglaublich Respekt vor diesem Mann, der so wie viele andere der Willkür der Nazis zum Opfer fiel. Opfer, die vertrieben, ermordet wurden. Menschen, denen man alle Menschlichkeit aberkannte. Shelly Kupferberg macht sie für uns wieder menschlich, danke für diesen Einblick!

    Einzig schade finde ich, dass in dem Buch nicht die Fotos von Isidor und Walter und der anderen Geschwister abgebildet sind, ich hätte sie, nach dem ich ihren Lebensweg kennenlernen durfte, gern gesehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kathrin M., 22.08.2022

    Als Buch bewertet

    Shelly Kupferbergs biografischer Roman, in dem sie Aufstieg und Absturz ihres Großonkels thematisiert, berührt zutiefst. Natürlich zunächst durch die unmittelbare Verbindung, die dem Beschriebenen einen noch authentischeren und persönlicheren Anstrich verleiht, als es diese Thematik im Generellen noch immer vermag.

    Atmosphärisch absolut beklemmend werden die Gräueltaten beschrieben, die an ihrem Großonkel begangen werden, ohne dabei die Sonnenseiten seines Lebens in ebenso treffenden Worten beschreiben und einen akzentuierten Kontrast zu skizzieren.

    Trotz der schweren Thematik bereitet es aufgrund des gelungenen Erzählstils Freude, dieses Buch zu lesen und Kupferbergs Vokabular zeichnet sich hierbei durch eine angenehme Distanziertheit zu Verurteilungen aus.
    Ich empfehle dieses Buch gerne weiter

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Johann B., 08.11.2022

    Als eBook bewertet

    Er war der Sohn orthodoxer Eltern und wurde mit dem Namen Israel getauft. Der Ort seiner Geburt lag im habsburgischen Galizien. Sein einziger Wunsch war, dass er dem armen Elternhaus entkommt und irgendwann einmal reich wird. Dass ihm das tatsächlich gelang, lag unter anderem daran, dass er sein Elternhaus hinter sich ließ und nach Wien zog. Das war im Jahr 1908 und zu dem Zeitpunkt war die Welt in Österreich noch in Ordnung.

    Isidor war der Onkel der Autorin Shelly Kupferberg. Er lebte in der Canovagasse in Wien. Durch schlaue Investitionen brachte er es zu einem beachtlichen Reichtum und konnte von den Zinserträgen seines riesigen Kapitals sehr gut leben. Zwei Ehefrauen trennten sich von ihm,
    (oder er sich von ihnen). Danach heiratete er nicht mehr. Er genoss sein Leben mit hübschen Geliebten.

    „Isidor“ ist ein unglaublich ergreifendes Buch. Die Autorin schaffte es, dass sie mich hautnah in das Geschehen rund um die Verfolgung von Juden involvierte. Sie zeichnet akribisch und nachvollziehbar auf, was damals mit ihrem Onkel geschah. Ein anerkannter und gerne besuchter Gastgeber, der niemals Kosten und Mühen scheute, seine Eingeladenen mit ausgesuchten Delikatessen zu bewirten. Er, der niemals gegen das Gesetz verstoß war plötzlich ein Verfolgter. Weder Isidor noch seine Geschwister wollten es wahr haben und trotzdem war es die Realität. Für mich unvorstellbar, das sich „Freunde“ von ihm abwandten, obwohl er ihnen nie negativ begegnete.

    In eindrücklicher Art und mitreißender Sprache schildert Frau Kupferberg das Schicksal ihres Onkels. Und das nur aus Aufzeichnungen, die sie in mühevoller Kleinarbeit zusammensuchte und zu einem exzellenten Roman verarbeitete. Für dieses Buch gebe ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tanja G., 10.08.2022

    Als Buch bewertet

    Ich kannte die Autorin vorher nicht und war aber, nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, umso gespannter auf dieses schmale Büchlein vom Diogenes Verlag.
    Das Schicksal von Dr. Isidor Geller ist eines von vielen jüdischen Bürgern, die auch das gleiche erlitten haben. Dadurch, dass es anhand eines Einzelschicksals erzählt wird, ist es um so eindringlicher und erschreckender.
    Stück für Stück musste ich miterleben, wie Isidor systhematisch von den Nazis zugrunde gerichtet wird und alles verliert. Toll finde ich auch das Interview am Ende des Buches mit der Autorin, das alles noch einmal intensiver macht.
    Fazit: Ein großartiges Buch, dass mich gefesselt hat und das ich nur zu gerne weiter empfehlen kann. Es hat mir wieder einmal bewusst gemacht, wie grauenvoll die Taten waren, die die Nazis begangen haben. Aber leider sind solche Schicksale, in Kriegsgebieten immer noch an der Tagesordnung. Die Menschheit hat leider nichts dazu gelernt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    LindaRabbit, 26.08.2022

    Als Buch bewertet

    Der Aufsteiger aus Lokutni – ein jüdisches Leben

    Urgroßonkel Isidor alias Israel, die Geschichte von einem, der auszog aus Galizien, um die Welt zu erobern... Er ging ins k.u.k. Österreichische, nach Wien. Isidor wurde reich, berühmt und lebte integriert. Andere Familienmitglieder folgten ihm nach, so dass sie ein schönes Familienleben in Wien hatten. Isidor lebte mondän, er hatte Frauengeschichten und er war erfolgreich. Das alles wurde ihm genommen, als die Nazis Österreich 'heim ins Reich holten'. Da war er nur der Jude und er wurde misshandelt, was bei ihm letztendlich den Lebenswillen brach. Er hätte nie gedacht, dass das Land Österreich, was er so liebte, ihn in dieser Weise behandeln würde.
    ,
    Es tut auch weh zu lesen, was die Erzählerin vom Großvater Walter (der Sohn von Isidors Schwester aus der zweiten Ehe) erzählt, der die österreichische Kultur so schmerzlich vermisste, als er nach Palästina auswanderte. Doch die Demütigungen, die Verfolgung, die Schmährufe, die Angst..., er musste weg. (Es tut weh, denn in meiner Großfamilie bei sechs Naziopfern haben drei nicht überlebt)...

    Die Autorin suchte nach Spuren von Isidor und fand sie - sie fand Akten, Briefe, Aufzeichnungen, Fotos. Aufregend diese Spurensuche und großartig, was sie dabei fand. Aus den gefundenen Spuren hat sie diese Lebensgeschichte zusammen gestellt.

    Wie geht man damit um, dass einem Heimatstadt nicht mehr will? Und noch mehr... Walter (der Großvater der Autorin) geht zur alten Wohnung der Familie und bei dem Hausmeisterpaar sieht er Möbel und Dinge aus dem elterlichen Besitz und dem der Nachbarn, gestohlen. Nicht mal verschämt, sondern: "der Jud is wiada do".

    Unaufgeregt hat Shelly Kupferberg von ihrer Familie berichtet.
    Von einer Zeit, die schlimm war und so hoffentlich nie wieder wiederholt wird.

    Umschlagsbild: Das Reh, was in der grün gestrichenen Wohnung steht. Das Reh steht für 'das Reh am Grab von Isidor'. Auf dem Friedhof begegnen der Forscherin Rehe... Es ist sehr auffällig. Interessierte gucken aufmerksam auf dieses Titelbild während Fragenzeichen in den Augen stehen, was bedeutet das Reh...(bei einer Zugreise).

    Ein Auskunftssroman über eine schlimme Zeit! Und der Diogenes Verlag hat seinen Ruf als ein besonderer Verlag wieder wettgemacht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    iGirl, 20.08.2022

    Als Buch bewertet

    Bilderbuchaufstieg und Naziwahnsinn

    Dieses Buch ist eine weitere beeindruckende Lebensgeschichte einer facettenreichen Person mit jüdischen Wurzeln. In ärmlichen Verhältnissen, als Ignaz, in Galizien gestartet, gelingt der Aufstieg zu Isidor, einem Mann mit Einfluß und Vermögen, einem Mitglied der Wiener High Society und seiner Beziehung zu einer später bekannt gewordenen Sängerin und Schauspielerin. Das klingt nach einer wunderbaren Lebensgeschichte, wären da nicht die dunklen Zeiten des Nationalsozialismus mit der gnadenlosen Verfolgung von jüdischen Menschen.
    Der Autorin und Nachfahrin Isidors ist es auf ihrer Spurensuche gelungen, den Charakter und Teile des Lebenswegs Isidors sprachlich nachzuzeichnen. Ohne Pathos und dennoch nahegehend schildert sie Aufstieg und Fall ihres Vorfahren Isidor und auch ihres eigenen Großvaters Walter, der im Haus seines Onkels Isidor in den 30er Jahren ein und aus ging. Einem Haus voller Kultur, Kunst und Intellektualität.
    Obwohl das Grauen der Vorkriegszeit, der Kriegszeit mit all ihren perversen Auswüchsen hinlänglich bekannt ist und es zahlreiche Bücher und Erzählungen dazu gibt, hat mich diese besondere Lebensgeschichte betroffen gemacht. Es ist für mich schwer nachvollziehbar, dass die verfolgten Menschen so lange blieben und hofften, die Zeit der Nazis schnell wieder vorbei. Ich finde die Erkenntnis immer wieder erschütternd, dass Menschen, die Schulkameraden, Nachbarn, Mitarbeiter, Kollegen, Kunden der jüdischen Menschen waren, diese Menschen also gut kannten, dennoch in der Lage waren diese zu verraten, sich zu bereichern oder sogar selbst zu schikanieren oder sich zumindest daran zu beteiligen. Wo sind denn diese Leute nach dem Krieg alle geblieben und haben sie ihren Kindern auch von sich und ihrem Verhalten erzählt und vielleicht stolz die gestohlenen Wertsachen weiter vererbt? Irgendwo werden Isidors Schätze ja noch sein.

    Mein Fazit: „Isidor“ ist ein Buch das anregt zum Nichtvergessen, das mich als Leserin nachdenklich zurück lässt, aber auch mit dem Gedanken: „wehret den Anfängen“. Von mir daher eine absolute Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lilli-Marleen A., 14.11.2022

    Als Buch bewertet

    Sehr bewegend

    "Bei all meinen Recherchen und Erkenntnissen über Isidors Leben hatte ich das Gefühl, ich gebe ihm eine Geschichte - seine Geschichte zurück."

    Shelly Kupferberg ist hier ein wunderbarer Roman über ihren Urgroßenkel gelungen. Isidor wächst in ärmlichen Verhältnissen in Galizien auf. Trotzdem schafft er es bis in die höchsten Kreise der Wiener Gesellschaft aufzusteigen. Er wird Kommerzialrat und Berater des österreichischen Staates. Der Millionär liebt die Oper, Kunst und schönen Frauen. Sein jüdischer Glauben, ist für ihn er nebensächlich. Doch er lebt im Wien der 1930er Jahre. Bald verändert sich alles...

    "Die Seite der menschlichen Natur, die hier zum Vorschein kam, spottet jeder Beschreibung. Und das in einer Stadt, die sich Kulturmetropole schimpft (...).

    Ganz unaufgeregt erzählt die Autorin das Leben, dieses bemerkenswerten Mannes. Auch seine Verwandten, Bekannten und Frauen finden in der Erzählung Platz. So entsteht ein wunderbares Porträt einer bewegenden Zeit. Man muss schmunzeln, wird wütend und traurig.

    Ich fand die Lektüre sehr bewegend und kann das Buch von ganzem Herzen weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    brauneye29, 26.08.2022

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt:
    Der Weg zu Anerkennung war für Isidor nicht leicht, stammt er doch aus dem ärmlichsten Teil Galiziens. Mittlerweile ist er in Wien, ist Kommerzialrat, reich, Opernfan und Kunstsammler, aber er ist auch jüdischer Abstammung und der zunehmende Nationalsozialismus erreicht auch Österreich irgendwann. Doch Isidor ist davon überzeugt, dass diese ihm nichts anhaben können.
    Meine Meinung:
    Bücher, die bei Diogenes erscheinen sind meistens ein Garant für außergewöhnliche Geschichten. Hier trifft das ganz besonders zu. In einer Art Mix aus Roman, Biografie und Sachbuch wird die Geschichte des Urgroßonkels der Autorin erzählt in einer ruhigen, mitunter sehr sachlichen Art. Was mir ganz besonders gefallen hat, ist dass der Roman eine sehr ausgefeilte Sprache verwendet. Auch kommt so manches Wort vor, dass man nicht allzu oft in Büchern antrifft und dieser wortgewandte Umgang mit Sprache hat mich sehr begeistert.
    Fazit:
    Auf den Spuren der Vergangenheit

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Yvonne S., 08.08.2022

    Als eBook bewertet

    Die Diogenes Buchcover finde ich immer sehr gut gelungen und sie geben in der Regel auch einen guten Vorgeschmack auf das Buch. Wie auch in diesem hier. Die Biografie einer jüdischen Familie und die Zeit der Weltkriege, finde ich ein interessantes wie auch wichtiges Thema, dass nicht in Vergessenheit geraten darf. Der Schreibstil von Shelly Kupferberg gefiel von der ersten Seite an sehr gut. Sie schreibt sehr flüssig und es lässt sich alles gut lesen. Die Charaktere hat sie sehr gut dargestellt, sodass man den Werdegang und die Familie bildlich vor Augen hat. Walter konnte ich seine Frage nach dem Warum sein Onkel das nicht kommen sah sehr gut nachvollziehen. Auch das erlebte, wie sich Wien von einem auf dem anderen Tag so radikal verändert hat, war sehr gut dargestellt. Für alle die sich für Geschichte interessieren kann ich dieses Buch empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    dj79, 13.09.2022

    Als Buch bewertet

    Interessanter Blickwinkel, Potenzial nicht ganz ausgeschöpft
    Isidor ist ein jüdischer Lebemann im Wien der 1930er Jahre, der es, aus ärmsten Verhältnissen stammend, geschafft hat, mit Hilfe von Bildung und Zielstrebigkeit zu Reichtum und einem guten Leben zu kommen. Dafür war er schon in jungen Jahren bereit, einen Teil seiner Identität zu verschleiern beziehungsweise zu verbergen. Mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten beginnt die grauenhafte Ära, die den schon viele Jahre vorhandenen Antisemitismus auslebt, die Neid und Missgunst eskalieren lässt.

    In diesem Setting erzählt Shelly Kupferberg von ihrem Urgroßonkel Dr. Isidor Geller.
    Sie beschreibt seinen Aufstieg, das Verlassen der Heimat. Die Autorin begründet sehr anschaulich die Notwendigkeit, den ursprünglichen Vornamen Israel einzudeutschen und daraus Variationen wie Innozenz, Ignaz oder eben Isidor abzuleiten. Gleichzeitig schildert sie die widersprüchliche Einstellung der hohen jüdischen Gemeinschaft, die vulgären Nationalsozialisten könnten ihnen nichts anhaben. Diesen Glauben an die eigene Überlegenheit finde ich sehr interessant und spannend, weil sie sich sehr gut auf unsere westliche Denke China und Russland gegenüber übertragen lässt.

    Den Aufstieg Isidors hätte ich mir etwas liebevoller vom Schreibstil her gewünscht. Ich konnte keine Nähe zu Isidor entwickeln, alles erschien kühl dokumentarisch, irgendwie sachlich. Der Abstand zur Hauptfigur hat mir nicht so gut gefallen. Berührt wurde ich erst, als der Schrecken über Isidor, seine Familie und Freunde hereinbrach. Selbst zu diesem Zeitpunkt hatte ich mehr Mitgefühl für alle anderen als für Isidor. Das stimmt mich nachdenklich, weil es diesen Unterschied nicht geben sollte. Schließlich ist allen gleichermaßen immenses Unrecht widerfahren.

    Als Highlight habe ich die Verbindung der Geschichte zu dem extravaganten Cover empfunden. Das Reh im Salon war der Grund, warum ich den Roman lesen wollte. Ebendiesem Reh wieder zu begegnen war sehr schön, ein Lichtblick innerhalb des Grauens.

    Insgesamt ist der Roman thematisch keine leichte Kost. Ich spreche gern eine Leseempfehlung an alle historisch Interessierten aus, liefert er doch einen interessanten Blickwinkel auf das Geschehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    MeinSohnPrinzAndreas, 14.08.2022

    Als eBook bewertet

    Shelly Kupferberg, die sich bisher mit dem Verfassen nichtliterarischer Texte befasst hat, arbeitet mit diesem Buch die Vergangenheit ihrer eigenen Familie auf, begibt sich auf Spurensuche danach, was war und was vielleicht für immer in Vergessenheit geraten zu sein scheint. Wir erleben aus ihrer Feder ein jüdisches Schicksal, dass einzigartig ist, und dennoch so viel mit Millionen anderen gemeinsam hat.


    Ich war wirklich gespannt auf das Buch, da mich einerseits die Ausgrenzung von gesellschaftlichen Minderheiten im Generellen, das Schicksal der jüdischen Bevölkerung in diesem Fall, sehr interessiert. Auch versprach das Buch eine Zeitreise in ein Wien, das der Vergangenheit angehört. Diesen Spaziergang habe ich definitiv präsentiert bekommen. Ich kenne mich mehr oder weniger recht gut in Wien aus und war immer von kindischer Freude erfasst, wenn Straßennamen usw. fielen. Auch war der Lerneffekt durchaus gegeben, da man sehr viel über das Leben von assimilierten Jüd:innen erfährt aber auch Sidefakts, die mir bislang unbekannt waren, wie beispielsweise, dass der 2. Bezirk auch noch in der Zwischenkriegszeit eine bevölkerungsstarke jüdische Minderheit hatte.


    Allerdings muss ich sagen, dass ich sprachlich mich ein wenig auf der Strecke gelassen gefühlt habe. Hier hätte das Buch definitiv mehr Tiefgang vertragen. Ich persönlich habe deutlich gemerkt, was die Autorin in einem Interview angegeben hat, nämlich, dass es ihr schwer gefallen ist, sich auf das Schreiben eines literarischen Textes einzustellen. So empfand ich das Buch ingesamt sprachlich recht trocken.


    Tiefgang hätten meiner Meinung nach aber auch der Inhalt vertragen. Mir ist klar, dass die Autorin nicht mit Fiktion hantieren konnte. Dennoch empfand ich es so, dass die Handlung teilweise nur n der Oberfläche umherplätscherte.


    Insgesamt aber dennoch ein lesenswertes und vor allem aber bedeutungsschweres Buch, auch wenn ich nicht unbedingt so weit gehen würde, es als Literatur zu bezeichnen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    buchverrückt, 07.11.2022

    Als Buch bewertet

    Endlich mal wieder ein Buch vom Diogenes Verlag. Ich bin sehr gespannt, denn Diogenes hat mich schließlich noch nie enttäuscht.
    Ich mag Lebensgeschichten von Vertriebenen und liebe Wien, von daher ist das Buch perfekt für mich. Dass Kupferberg von ihrem eigenen Großonkel schreibt macht die Geschichte authentisch und reizt mich sehr.
    Der Prolog macht bereits richtig Lust in Isidors Leben einzutauchen, es scheint die ein oder andere skurrile Anekdote zu lauern. Anhand seiner Briefe kann die Geschichte rekonstruiert werden, ein Zeichen dafür wie wichtig Tagebücher und schriftliche Aufzeichnungen sein können.
    Die Erzählungen zogen mich bereits nach wenigen Seiten in ihren Bann, man taucht ein ins alte Wien, fast wie eine literarische Zeitreise. Wie schlimm muss es sein aus einer Stadt vertrieben zu werden, die man so sehr liebt.
    Ein schillerndes Leben, das Isidor führt und in vollen Zügen genießt. Er ist es gewohnt, dass sich alle nach seinem Willen richten. Wie schlimm muss also die Gefangenschaft für ihn sein, er der sonst immer die Kontrolle hat? Von einem Extrem ins andere, vom Luxusleben in Gefangenschaft.
    Das Buch beschreibt sehr anschaulich den weiten Weg der Familie nach Wien – Stück für Stück. Ich liebe Familiengeschichten, eine jüdische ist natürlich immer noch mal ergreifender. Kupferberg gelingt ein authentischer Blick auf das jüdische Leben in Wien. Die Ich-Erzählperspektive der Autorin lässt die Geschichte noch näher wirken.
    Das Buch schildert großartig das Leben der Familie vor und nach dem Krieg. Anhand der Aufzeichnungen können die Geschehnisse sehr gut nachvollzogen werden. Es ist immer wieder zutiefst ergreifend, darüber zu lesen. Ein paar Mal musste ich das Buch erst einen Moment zur Seite legen…
    Das Interview am Ende ist klasse, der Stammbaum hilft gerade am Anfang den Überblick zu behalten.
    Die Danksagung ist so berührend, wie das gesamte Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein