Weltbild sagt „Servus und Tschüß“!
Betriebsstilllegung zum 31.08.2024. Unsere Onlineshops sind ab sofort geschlossen.

> Hier weiter lesen

Weltbild sagt „Servus und Tschüß“!
Betriebsstilllegung zum 31.08.2024. Unsere Onlineshops sind ab sofort geschlossen.

> Hier weiter lesen

Alles blitzblank!

Nutzen Sie effektive Fettlöser für eine saubere Küche I Mit Strickanleitung für ein Spültuch

Gewusst wie - und Sie bringen Teller & Co. im Nu auf Hochglanz.

Blitzblank – effektive Fettlöser für eine saubere Küche

Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und wir freuen uns auf gemütliche und besinnliche Stunden mit unseren Liebsten. Zu den Vorbereitungen gehören nicht nur Weihnachtsgans, Plätzchen und so allerlei Spezialitäten, sondern auch der obligatorische Hausputz: Das traute Heim soll für unsere Gäste in neuem Glanz erstrahlen. Deshalb wird meist überall gesaugt und gewienert und das Bad auf Hochglanz gebracht. Manchmal kommt es jedoch vor, dass wir ausgerechnet die Küche dabei vernachlässigen. Fettspritzer und üble Gerüche hier können uns die festliche Stimmung vermiesen und nicht nur das: Eine unaufgeräumte und unhygienische Küche kann zu einer wahren Keimschleuder werden. Folgende Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Küche blitzblank zu putzen sowie eine gründliche und umweltschonende Reinigungsroutine zu finden. So können Sie Familie und Freunden Ihren neuen Lieblingsraum präsentieren und den Festtagen und Gästen beruhigt entgegen sehen.

Kurzer Schnell-Überblick: Fünf praktische Hygieneregeln für die Küche

  • Waschen Sie sich vor und nach der Lebensmittelzubereitung die Hände gründlich mit Seife und trocknen Sie diese danach ab.
  • Für Geschirr, Arbeitsflächen und Hände sollten jeweils separate Tücher verwendet werden.
  • Tierische und pflanzliche Lebensmittel sollten Sie grundsätzlich auf unterschiedlichen Brettern schneiden.
  • Schwämme, Tücher, Lappen und Bürsten sollten regelmäßig ausgetauscht oder mit 60 °C gewaschen werden.
  • Entsorgen Sie mehrmals wöchentlich Ihren Müll und desinfizieren Sie regelmäßig den Abfalleimer, zum Beispiel mit Essigsäure.

Spültücher einfach selbst stricken: nachhaltige Küchenhelfer und ein persönliches Geschenk. Foto: © frechverlag TOPP

Anleitung für ein selbstgestricktes Spültuch:

Kreuz und quer - ineinandergreifendes Muster

(aus dem Band "Spültücher stricken, frechverlag TOPP)

GRÖSSE

  • 19 cm x 19 cm

MATERIAL

  • Schachenmayr Baby Smiles Cotton (LL 92 m/25 g) in Kamel (Fb 1010), 50 g, und in Rosa (Fb 1035), 25 g
  • Rundstricknadel 4,0 mm, 50-60 cm lang
  • Wollnadel

MASCHENPROBE

  • Im Flechtmuster mit doppeltem Faden und Nd 4,0 mm 21 M und 28 R = 10 cm x 10 cm

Randmaschen

  • Die Rdm als Kettrand stricken.

Flechtmuster

  • R (Hinr): ∗ Hinter der 1. M in die 2. M der linken Nd einstechen, diese rechts verschränkt abstr, jedoch auf der Nd lassen. Nun die 1. M der linken Nd normal rechts str. Ab ∗ fortlaufend wdh. 2. R (Rückr): 1 M links, ∗ zunächst die 2. M der linken Nd links str, jedoch auf der Nd lassen. Nun die 1. M links str. Ab ∗ fortlaufend wdh, enden mit 1 M links. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh.

Farbfolge

  • 2 R Rosa, 2 R Kamel, ab ∗ 1x wdh, 2 R Rosa (= 10 R). Rechts verschränkte Masche. Hinweis: Das Tuch wird durchgehend mit doppeltem Faden gestrickt.

Anleitung Spültücher stricken

  • 50 M mit doppeltem Faden in Kamel anschl. die Rdm durchgehend als Kettrand str. Zunächst 1 Hinr rechte M und 1 Rückr linke M str. Dann zu Rosa wechseln und 10 R im Flechtmuster in der Farbfolge arb. Anschließend wieder zu Kamel wechseln und 34 R im Flechtmuster str. Danach zu Rosa wechseln und noch 1 R (Hinr) rechts verschränkte M str. In der folgenden Rückr alle M abk, bis noch 3 M auf der linken Nd liegen. Mit den restlichen 3 M für den Aufhänger eine Kordel in Rosa str und an das Tuch nähen.

Fertigstellen

  • Alle Fäden vernähen. Das Tuch in Form ziehen, ggf. dabei etwas anfeuchten.

Sauber und rein daheim - mit Weltbild

Natürliche Reinigungsmittel statt Chemikalien

In der täglichen Reinigung Ihrer Küche müssen Sie nicht immer auf chemische Produkte zurückgreifen. Es gibt eine ganze Reihe an natürlichen Hausmitteln, die ebenso gut geeignet sind:

  • Zitronensäure oder Essigsäure: eine effektive und umweltschonende Alternative gegen Kalkablagerungen.
  • Natron oder Backpulver: mit etwas Wasser vermischt, rückt die Paste hartnäckigen Fettflecken und Verschmutzungen zu Leibe.
  • Pflanzenöle: ideal für die Pflege von Holzschneidebrettchen.

Darüber hinaus genügt es, wenn Sie Spülmittel sowie Scheuermilch für besonders schwere Fälle von Verschmutzungen vorrätig haben. Für den Fliesenboden können Sie einen Universalreiniger verwenden. Wichtig: Ob chemische Reinigungsmittel oder Hausmittel, bewahren Sie diese immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um Unfälle zu vermeiden.

Tägliche Grundreinigung

Bei der Küchenreinigung ist eine gewisse Routine sehr wichtig:

  • Denken Sie daran, nach jedem Essen Oberflächen zu reinigen und trocken zu reiben.
  • Essensreste aus der Spüle sollten Sie umgehend entfernen. Hätten Sie gewusst, dass sich in einem Spülbecken durchschnittlich mehr Bakterien als in einer Toilettenschüssel befinden? Warmwasser und Spülmittel lösen dabei Fette.
  • Wenn Sie ein Edelstahlspülbecken haben, können Sie anstatt mit einem Lappen auch mit einer Bürste schrubben.
  • Neben dem Becken sollten Sie auch Wasserhähne und Siebe mit in die Reinigung einbeziehen. Ganz wichtig: Trocknen Sie die Spüle nach dem Reinigen, am besten mit einem praktischen Mikrofasertuch.
  • Verschmutzte Kochfelder reinigen Sie am besten, wenn diese noch lauwarm sind.

Regelmäßige Tiefenreinigung – nicht nur vor Weihnachten

Wie oft Sie die nachfolgenden Tipps beherzigen sollten, hängt von der Größe Ihres Haushalts sowie Ihrem Kochverhalten ab. Manche Küchen benötigen eine Tiefenreinigung einmal pro Woche, bei anderen reicht es aller zwei Wochen oder einmal im Monat.

Türgriffe und Küchenfronten

Reinigen Sie regelmäßig Türgriffe und Küchenfronten. Dazu eignen sich Spülmittel oder Neutralreiniger.

Mikrowelle und Backofen

Putzen Sie regelmäßig Mikrowelle und Backofen. Für die Mikrowelle können Sie ein Gemisch aus Wasser und Zitronensäure erhitzen, fertig ist der perfekte Fettlöser. Gegen eingebrannte Speisereste im Backofen hilft eine Paste aus Backpulver und Wasser, die Sie über Nacht einwirken lassen – am nächsten Morgen können Sie den Schmutz einfach mit dem Schaber entfernen.

Küchenschränke

Wenn Sie Küchenschränke reinigen, überprüfen Sie Lebensmittel auf ihre Haltbarkeit. Ordnen Sie die Lebensmittel zudem logisch an, damit Sie den Überblick behalten. Verwenden Sie außerdem verschließbare Gefäße, damit trockene Lebensmittel kein Wasser ziehen oder von Lebensmittelmotten befallen werden.

Kühlschrank

Der Kühlschrank sollte regelmäßig komplett ausgeräumt und beispielsweise mit Essig gereinigt werden. Denken Sie dabei unbedingt an die Gummidichtungen. Zur Kühlschrankreinigung gehört auch die Entsorgung von schlecht gewordenen Lebensmitteln. Lassen Sie grundsätzlich keine offenen Gefäße mit Resten im Kühlschrank stehen. Gegen üble Gerüche hilft Kaffeepulver: Stellen Sie eine kleine Tasse davon einfach auf einen der Einlegeböden.

Spülmaschine

Auch die Spülmaschine bedarf einer gründlichen Reinigung. Nehmen Sie den Siebeinsatz am Boden heraus und säubern Sie ihn, auch Sprüharme sollten auf Kalkablagerungen und Essensreste überprüft werden. Nach der Reinigung von Abflüssen und Gummidichtungen sollten Sie nun einen Leerdurchlauf starten: Streuen Sie ein bis zwei Esslöffel Natron auf den Spülmaschinenboden und füllen Sie ca. 20 ml Essigessenz in das Pulverfach. Wählen Sie nun ein Programm ohne Vorspülen und mit hohen Temperaturen.

Abfluss reinigen

Mit Zitronensäure oder Essig können Sie auf ökologische Weise den Abfluss von Kalkablagerungen befreien. Dafür einfach 40 ml Essigsäure oder 1 ½ TL Zitronensäure mit Wasser vermengen und in den Abfluss geben. Eine Stunde einwirken lassen, mit heißem Wasser nachspülen.

Fußboden

Der Boden sollte grundsätzlich zum Schluss gewienert werden – erst dann, wenn Oberflächen und Schränke schon gesäubert sind. Manchmal ist dafür die klassische Scheuermilch notwendig, ein Universalreiniger genügt in den meisten Fällen auch.

Sauber macht Spaß

Eine saubere und keimfreie Küche kann ein Ort der Geselligkeit sein, an dem wir uns gern mit unseren Gästen aufhalten. Es ist nichts Neues, dass viele Feste in der Küche enden. Und auch das Kochen macht bei einem gemütlichen Plausch doch gleich doppelt so viel Spaß. Stellen Sie am besten schon mal ein paar Gläser für Ihre Küchenbesucher bereit.

Beliebteste Beiträge