Seine Fans versetzt er regelmäßig in Ekstase. Seine Gegner lehrt er durch seine Unberechenbarkeit am Ball das Fürchten. Lästige Fragen nach seinem exzentrischen Auftreten beantwortet er gerne mit dem Satz: »Weil ich Zlatan bin.« Zlatan Ibrahimovic ist...
Bestellnummer: 5842338
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
14.40 €
17.00 €
20.60 €
5.00 €
23.60 €
20.10 €
18.60 €
19.90 €
15.50 €
20.60 €
14.40 €
22.70 €
20.40 €
22.70 €
14.70 €
Statt 22.70 € 22
18.99 €
20.95 €
Statt 14.70 € 22
9.49 €
8.99 €
6.99 €
15.70 €
9.99 €
12.30 €
24.95 €
33.60 €
17.50 €
Statt 17.50 € 22
8.49 €
8.99 €
Seine Fans versetzt er regelmäßig in Ekstase. Seine Gegner lehrt er durch seine Unberechenbarkeit am Ball das Fürchten. Lästige Fragen nach seinem exzentrischen Auftreten beantwortet er gerne mit dem Satz: »Weil ich Zlatan bin.« Zlatan Ibrahimovic ist einer der besten, bekanntesten Stürmer weltweit - und ganz bestimmt der schillerndste. Doch kaum jemand weiß von dem wechselvollen Weg, auf dem er vom kickenden Fahraddieb zum bestbezahlten Fußballprofi der Welt wurde.
Zlatan Ibrahimovic, 1981 in Malmö geboren, spielte unter anderem bei Juventus Turin, dem FC Barcelona und Paris Saint-Germain. Derzeit steht er zum zweiten Mal beim AC Mailand unter Vertrag, wo er zuletzt das 500. Tor seiner Vereinskarriere erzielte. Sein erster Band 'Ich bin Zlatan' wurde in unzählige Sprachen übersetzt und gehört zu den erfolgreichsten Sportbüchern aller Zeiten.
Wolfgang Butt zählt zu den meistgelesenen Übersetzern aus den nordischen Sprachen, mit Übertragungen von Per Olov Enquist, Henning Mankell, Arne Dahl, Zlatan Ibrahimovic u. a.
David Lagercrantz, geboren 1962, ist ein anerkannter schwedischer Autor und Journalist, der dokumentargeschichtliche Romane und Biografien über schwedische Erfinder und andere gesellschaftliche Größen verfasst hat, bevor er sich der Belletristik zugewandt hat. »Der Sündenfall von Wilmslow« wurde von der schwedischen Kritik überschwänglich aufgenommen worden. Deutschen Lesern ist Lagercrantz durch die Biografie "Ich bin Zlatan" ein Begriff. Lagercrantz macht zurzeit als Autor des vierten Teils von Stieg Larssons "Millenium"-Serie Furore.
- Autor: Zlatan Ibrahimovic
- 2015, Nachdruck, 400 Seiten, 44 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 44 Abbildungen, Maße: 12,1 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzer: Wolfgang Butt
- Verlag: Piper
- ISBN-10: 3492306446
- ISBN-13: 9783492306447
- Erscheinungsdatum: 09.03.2015

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich bin Zlatan".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
31 von 48 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Toazty, 14.11.2014
Als Buch bewertetAllein die Konstellation aus Autor und Fußballer machen dieses Buch interessant. David Lagercrantz, dessen Vater Strindberg-Biograf ist und aus dem intellektuellen Milieu stammt (oder aus einer “schwedischen Kulturaristokratie”, wie es die SZ nannte), und auf der anderen Seite Zlatan Ibrahimovic, der aus dem sozialen Brennpunkt Rosengård, einem Stadtteil von Malmö, stammende und oftmals proletenhaft daherkommende Starfußballer.
Lagercrantz erzählt gekonnt aus der Perspektive Zlatans dessen Leben nach. Wie er in Schweden aufwuchs, von den familiären Problemen (Eltern getrennt, Vater alkoholkrank) und auch von seinen Schwierigkeiten in der Schule. Eine Schule, die er besuchte, stellte gar nur seinetwegen eine zusätzliche Lehrerin ein, die sich ausschließlich um ihn kümmern sollte. Für Zlatan eine Demütigung, die er bis heute nicht vergessen konnte. Genau wie er heute noch darunter an seine Schulzeit erinnert wird, wenn er zu Einzelgesprächen mit Trainern oder Klubbossen zitiert wird. Immer wieder kommt dann der kleine junge in ihm hoch, der damals ständig zum Direktor musste, weil er wieder etwas angestellt hatte.
Zlatan erzählt überraschend schonungslos und ehrlich von seinem Leben in einem Schweden, in dem für Rebellen wie ihn kein Platz war. Immer wieder musste er sogar seine Jugendteams wechseln, weil sich die Eltern der anderen Kinder über den zwar talentierten, aber in ihren Augen ebenso egoistischen Jungen beschwerten. Er spielte zu wenig ab, dribbelte zu häufig … und das durfte in Schweden nicht sein, zumal nicht als jemand mit Migrationsvorgeschichte, und dann auch noch aus dem “Ghetto” Rosengård kommend.
Konflikte, die ihn auch später noch begleiten sollten, vor allem in Amsterdam. Dort spaltete sich die Mannschaft in zwei Lager: die Holländer um Rafael van der Vaart gegen die Ausländer im Team. Jeder sah Ajax für sich nur als Durchgangsstation zu den großen Klubs in Europa, also kämpfte man für sich allein. Kein Wunder, dass die Meisterschaft kein Thema ist, es geht nur darum, ob Zlatan sich für größere Aufgaben empfehlen kann, was natürlich der Fall war.
Insgesamt ein Buch, das ich ohne Einschränkungen empfehlen kann. Lagercrantz hat es geschafft, die Geschichte von Ibrahimovic in brillanter Form und trotzdem Zlatans Tonfall treffend aufzuschreiben. Man hat die ganze Zeit über das Gefühl, es sei wirklich Zlatan selbst, der hier zum Leser spricht. Man erfährt wohl so ziemlich alles Wissenswerte über den Menschen Zlatan Ibrahimovic, lernt sein Handeln zu verstehen, man blickt tatsächlich hinter die Fassade. Zusätzlich ist es durch viele für den Leser unterhaltsame Anekdoten so mitreißend, dass man das Buch gar nicht mehr zur Seite legen möchte.
Nur logisch, dass dieses Buch viele Preise gewann und in Schweden eines der am häufigsten verkauften Bücher überhaupt wurde.
14.40 €
17.00 €
20.60 €
5.00 €
23.60 €
20.10 €
18.60 €
19.90 €
15.50 €
20.60 €
14.40 €
22.70 €
20.40 €
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich bin Zlatan".
Kommentar verfassen