Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen (PDF)
Bestellnummer: 134040476
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 134040476
24.70 €
17.99 €
26.99 €
26.99 €
26.99 €
12.99 €
11.99 €
Islamischer Feminismus und die Wahrnehmung von Geschlechterrollen. Eine Neuinterpretation des Korans und des Islams
Vedat Ates
14.99 €
72.00 €
24.70 €
19.99 €
78.00 €
122.95 €
126.95 €
Politische Theologie bei Karl Barth, Helmut Gollwitzer und Jürgen Moltmann / Edition KWV
Sungchole Park
22.99 €
24.70 €
18.50 €
26.30 €
109.95 €
17.99 €
24.70 €
28.80 €
12.40 €
29.90 €
Freundschaft
Thomas Bonhoeffer, Wolfgang Frühwald, Erich Kasberger, Verena Kast, Karl Kern, Konrad Klek, Marita Krauss, Hermann Lübbe, Andreas Malessa, Dagmar Nick, Ludwig Schick, Ferdinand Schlingensiepen, Fulbert Steffensky, Helm Stierlin, Ulrike Tillich, Henning Wiesner, Josef von Werdt, Eva Zeller
16.50 €
Freundschaft
Thomas Bonhoeffer, Wolfgang Frühwald, Erich Kasberger, Verena Kast, Karl Kern, Konrad Klek, Marita Krauss, Hermann Lübbe, Andreas Malessa, Dagmar Nick, Ludwig Schick, Ferdinand Schlingensiepen, Fulbert Steffensky, Helm Stierlin, Ulrike Tillich, Henning Wiesner, Josef von Werdt, Eva Zeller
20.60 €
Freundschaft
Thomas Bonhoeffer, Wolfgang Frühwald, Erich Kasberger, Verena Kast, Karl Kern, Konrad Klek, Marita Krauss, Hermann Lübbe, Andreas Malessa, Dagmar Nick, Ludwig Schick, Ferdinand Schlingensiepen, Fulbert Steffensky, Helm Stierlin, Ulrike Tillich, Henning Wiesner, Josef von Werdt, Eva Zeller
16.50 €
Lola Montez hatte viele Gesichter und viele Namen. Die Tochter eines britischen Offiziers, die eigentlich Eliza Gilbert hieß, widersetzte sich bereits früh moralischen Konventionen: Mit 16 brannte sie durch, heiratete ihren Liebhaber und zog mit ihm nach Indien, mit 22 tingelte sie als "spanische Tänzerin" durch die Hauptstädte Europas und mit 25 begann sie ihre Affaire mit König Ludwig I. Als man sie deswegen aus München vertrieb, vermarktete Lola Montez am Broadway in New York und in den Outbacks Australiens ihre Geschichte. Das Schicksal der selbstbewussten Tänzerin, die als Geliebte des Königs zur Gräfin Landsfeld erhoben wurde und sich nie von der Männerwelt einschüchtern ließ, inspirierte Filmemacher und Theaterregisseure. Die Historikerin Marita Krauss hat nun den Weg der Lola Montez in all seinen Höhen und Tiefen beschrieben und dafür auch die bislang kaum zugänglichen Tagebücher Ludwigs I. ausgewertet.
- Autor: Marita Krauss
- 2020, 1. Auflage, 343 Seiten, Deutsch
- Verlag: Beck C. H.
- ISBN-10: 3406755267
- ISBN-13: 9783406755262
- Erscheinungsdatum: 17.09.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 22 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Wedma _., 22.09.2020
Als Buch bewertetDie Lola Montez Biografie aus der Feder von Marita Krauss habe ich sehr gern gelesen: Damit einige erfüllten Lesestunden verbracht, in die damalige Zeit eingetaucht und darüber die Gegenwart für eine Weile vergessen.
Man „trifft“ hier nicht nur die charismatische Frau, die ihrer Zeit weit im Voraus war. Man bekommt eine gute Vorstellung, was für ein Mensch Lola Montez war: Ihre Stärke, ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden und aus schwierigen, scheinbar aussichtlosen Situationen als Siegerin hervorzugehen. Aber auch die weniger rühmlichen Dinge wurden hier beschrieben. Viele Zeitgenossen, die sie kannten, kamen hier zur Sprache, sowohl die Bewunderer als auch diejenigen, die sie nicht ausstehen konnten/ in ihr eine Gefahr für die Moral, die bestehende Ordnung sahen.
Die Biografie wurde chronologisch aufgebaut. Man sieht, aus welchen Verhältnissen Lola stammte, wie sie aufgewachsen war: keine besonders sorglos-glückliche Kindheit. Das gestörte Verhältnis zu ihrer Mutter hatte ihr Leben nachhaltig geprägt. Man ist dabei, wie sie früh heiratete und, des Ehebruchs schuldig gesprochen, geschieden wurde, welche trüben Perspektiven ihr danach offenstanden. Und wie sie ihr Leben trotz all dem so gestaltete, dass es ihr besser passte.
Ihrem Leben in Bayern und dem Verhältnis zu Ludwig I. von Bayern wurden einige Kapitel in der Mitte gewidmet. Bereichernd fand ich hier auch diese knappen und aussagestarken Zusammenfassungen der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse: der innenpolitischen Lage, der Intentionen Ludwigs, das Bild Bayern als Hort des Katholizismus usw., die dem Leser die Besonderheiten der damaligen Zeit vor Augen führten. Der Hergang der Affäre wurde recht detailreich gezeichnet, vom Anfang mit der keuschen Liebe bis zum bitteren Ende. Die Gedichte, die ihr Leopold schrieb, einige Briefe findet man hier ebenfalls. So tauchte man völlig in die damalige Zeit und dieses Liebesverhältnis ein. Man begriff u.a., warum das Leben von Lola Montez, die als Tänzerin viele Zuschauer begeistern konnte, als Freundin von Ludwig I. von der Bevölkerung verhasst war. Bildhafte Beispiele, wie sie verschmäht wurde, erläutern dies.
Aber auch als das Leben in Bayern für Lola zu Ende war, gab es spannende und erfolgreiche Wendungen in ihrem Leben: Ihr Aufenthalt in der Schweiz, das Leben in USA, ihr Welttournee nach Australien, die Reise nach Europa als Vortragsrednerin.
Dass Lola Montez das Fach der Werbung in eigener Sache perfekt beherrschte, wurde schnell klar. All die Skandale und Skandälchen, ihr Lebensstil der unverheirateten, eigenständigen Frau, ihre offenen Briefe in der Presse uvm. dienten dazu, den Namen Lola Montez zu verewigen, weit über den Tod der Erfinderin hinaus.
Man bekommt also einen umfassenden Eindruck von dieser facettenreichen Persönlichkeit. Es geht dabei sowohl um die hellen als auch um die dunkleren Seiten: Die Hybris, die zum Zusammenbruch der anfangs so unerschütterlich erscheinenden Beziehung zu Ludwig I. führten, uvm.
Auch die Art, WIE diese Lebensgeschichte erzählt wurde, hat mich sehr beeindruckt: so schlicht und ergreifend wurde das Ganze dargeboten, wie man es nur kann, wenn man sowohl über vielfältiges Wissen zum Thema Lola Montez und ihre Zeit verfügt, als auch über die beachtliche persönliche Reife und das schriftstellerische Können. Das Verhältnis Autor - Leser wurde mMn perfekt gestaltet. Es war bestimmt nicht einfach, über so eine komplexe Persönlichkeit zu schreiben. Marita Krauss ist dies prima gelungen.
Im Text findet man auch etliche s/w Fotos der Zeichnungen und Gemälde, die Lola Montez in jungen und reiferen Jahren zeigen. Auch vom jungen und älteren Ludwig I. gibt es einige Fotos, ebenso von seiner Frau Königin Therese von Bayern, sehr schön ausgewählt, da sie ihre Haltung deutlich widerspiegeln, sowie ein Foto des Gemäldes der gesamten königlichen Familie. Die Fotos der handgeschriebenen Gedichte Ludwigs für Lola, aber auch die Abbildungen der Karikaturen, die das aufsehenerregendes Verhältnis thematisierten uvm. sind ebenfalls gut präsent und bereichern das Geschriebene ungemein.
Fazit: Eine rundum gelungene, beeindruckende, mitreißende Biografie der Lola Montez, die sich wie ein Roman lesen lässt (was durchaus als Kompliment gemeint ist). Wenn man in die damalige Zeit eintauchen oder einfach etwas Gutes lesen möchte, wird hier fündig.
17.99 €
26.99 €
26.99 €
26.99 €
7.95 €
114.00 €
93.00 €
137.50 €
64.10 €
25.00 €
109.99 €
93.49 €
98.99 €
60.49 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen".
Kommentar verfassen