GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 147666538

Buch (Gebunden) 18.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gaby2707, 24.09.2023

    „Es ist wie Magie“

    „Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett aus dem Jahr 1911 ist ein echter Klassiker, der nun von Calista Brill überarbeitet und von Adelina Lirius mit wunderschönen Illustrationen ausgestattet neu aufgelegt wurde.

    Als die kleine Mary Lennox bei dem großen, alten Misselthwaite Manor, ein Haus mit Hunderten von Zimmern, ankommt, ist es kalt und unwirtlich. Durch Gärtner Ben stößt sie auf ein Geheimnis. Und ein kleines Rotkehlchen wird ihr Freund. So langsam gewöhnt sich Mary an das triste Haus. Als der Frühling kommt findet sie im Garten einen Schlüssel, der sie durch eine Tür in einen verwilderten Garten bringt. Mit Hilfe von Dickson kümmert sie sich um diesen Garten und erfüllt ihn mit neuem Leben. Außerdem enthüllt sich ihr noch ein weiteres Geheimnis. Sie hatte ein Weinen gehört und findet nun den Sohn des Hauses, Colin, ein krankes, einsames, trauriges und wütendes Kind in einem Zimmer, das er nie verlässt. Zusammen mit Dickson nimmt sie ihn im Rollstuhl mit in ihren Garten. Hier wird Colin langsam stärker und fröhlicher und steht eines Tages aus dem Rollstuhl auf. Auch Mary hat sich durch den Garten und die neuen Freunde sehr verändert.

    Ich kannte die Geschichte der kleinen Mary und ihrer neuen Freunde noch nicht. Es ist so schön mit zu erleben, wie aus dem traurigen Mädchen durch die Magie des Gartens und der Freundschaft zu einem Rotkehlchen ein fröhliches, aufgewecktes, ausgeglichenes Kind wird. Genau so wie Colin, dem es im Grunde genau so geht. Da sieht man mal wieder, was die Natur mit uns Menschen machen kann. Wie sie uns ins Leben zurück holt.
    Hier und da hätte ich mir zwar etwas mehr Text gewünscht. Aber ich finde, die umfangreiche Geschichte in dieses Bilderbuch zu packen, ist der Autorin sehr gut gelungen.
    Die wundervollen, teilweise ganzseitigen Illustrationen schaffen es mit ihrem Farbenspiel die Stimmungen und die Gefühle von Mary, die sich mit jeder Seite verändern, sehr gut zu transportieren. Es gibt auf jeder Seite so viel zu entdecken, dass es großen Spaß macht sich nur die Bilder anzuschauen.

    Ein wundervolles, zauberhaftes Bilderbuch über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und die Wunder, die die Natur aus sich hervorbringen kann, wenn man sich auf sie einlässt.
    Ich finde es auf alle Fälle lesenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Eva G., 24.09.2023

    Die Magie der Natur

    Mary muss eines Tages umziehen in das große, unheimliche Misselthwaite Manor in Nordengland. Sie fühlt sich einmsal und begegnet auf ihren Touren durch das große Haus nie einer anderen Menschenseele. Einzig Martha, das Hausmädchen, und Ben, der Gärtner, sind ihre Ansprechpartner. Ben ist es auch, der ihr vom geheimen Garten erzählt, der irgendwo auf dem Grundstück existiert, aber seit vielen Jahren verwildert. Als der Frühling beginnt, verbringt Mary immer mehr Zeit in der großen Gartenanlage und freundet sich mit einem Rotkehlchen an. Gemeinsam finden sie auch den Schlüssel zur Eingangspforte des geheimen Gartens. Durch Martha lernt Mary Dickon kennen, der mit ihr den geheimen Garten pflegt und wieder zum Leben erweckt. Eines Nachts hört Mary im Haus ein Weinen und geht dem nach. So trifft sie auf den kränklichen, schwachen und traurigen Jungen Colin. Um ihm zu helfen und aufzumuntern nimmt sie ihn mit in den geheimen Garten und dank der Kraft der Natur und der wunderschönen Blumen wird aus Colin ein rosiges, gesundes Kind, das sogar eines Tages lernt zu gehen.

    Calista Brill hat den Klassiker stark gekürzt und die Geschichte in kindgerechter Sprache neu erzählt. Dieses Bilderbuch lebt vorallem von den wunderschönen, detailreichen Illustrationen von Adelina Lirius, die auch nach mehrmaligem Ansehen noch Neues zu entdecken haben.

    Als ich dieses Buch das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dass es meiner Tochter ebenso gut gefallen würde wie mir. Es freut mich sehr, dass sie schon nach dem ersten Durchblättern total begeistert war. Ich finde es sehr gelungen, wie die Autorin die Geschichte so gekürzt hat, dass sie perfekt als Bilderbuch geeignet ist. Für mich hat dieses Kinderbuch keinerlei Kritikpunkte und ich werde es sicherlich noch häufig weiterempfehlen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anon, 26.09.2023

    Dieses Bilderbuch zeichnet sich durch seinen wunderschönen, farbenfrohen Illustrationsstil aus. Der Stil ist realistisch und künstlerisch zugleich, was die Fantasie fördert und das Magische der Natur sehr gut zur Geltung bringt. Besonders die letzten Seiten begeistern mit ihrer fröhlichen, farbenfrohen Gestaltung. Die Mühe und Liebe zum Detail sieht man auf jeder Seite. Das Buch ist allgemein sehr liebevoll gestaltet. Das Cover finde ich ebenfalls sehr gelungen. Sehr gut gefällt mir auch die geschnörkelte Schrift am Anfang und Ende.

    Der Schreibstil passt sehr gut zu den Illustrationen. Er ist altersgerecht, aber nicht ganz simpel gehalten, sondern nutzt die Sprache, um die Stimmung der Geschichte zu untermauern. Sehr gut gefallen mir auch die zahlreichen Dialoge, welche die Figuren lebendig werden lassen und sich sehr positiv auf den Lesefluss auswirken. Es ist so geschrieben, dass es sich sehr schön vorlesen lässt.

    Die Handlung kannte ich schon von dem Klassiker und gefällt mir nach wie vor sehr gut. Werte wie Naturverbundenheit, Fürsorglichkeit, Freundschaft und Hilfsbereitschaft werden anschaulich vermittelt.
    Man merkt etwas, dass die ursprüngliche Geschichte mehr Text umfasst hat. Es ist recht viel Handlung und vor allem viel Entwicklung für 36 Seiten. Vielleicht hätte man der Geschichte noch etwas mehr Raum geben können. Die Handlung für ein Bilderbuch ab 4 Jahren zu kürzen ist aber natürlich auch nicht einfach. Die Geschichte in Form eines Bilderbuches zu erzählen finde ich dennoch absolut gelungen. Erst durch die großen und zahlreichen Illustrationen kommt die Atmosphäre der Geschichte wirklich zur Geltung.

    Fazit: Ein wunderschönes, liebevolles Bilderbuch, welches eine zauberhafte Geschichte erzählt und dabei wichtige Werte vermittelt und die Fantasie fördert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein