5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 147807838

Buch (Gebunden) 19.60
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    ann-marie, 26.08.2023

    Als Buch bewertet

    Liebesgeschichten mit besonderem Hintergrund

    Eine temporeiche, ereignis- und auch abwechslungsreiche Lesereise in das Leben von vier jungen Frauen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in Chicago. Sie müssen sich nicht nur mit den alltäglichen Fragen und Problemen Heranwachsender der oberen Gesellschaftsschicht oder auch des Hauspersonals herumschlagen – nein, ein weiterer zur damaligen Zeitpunkt erschwerender Umstand kommt hinzu: alle vier Frauen verfügen über eine dunklere Hautfarbe, was durchaus zu weiteren Problemen führen kann.
    Ein wunderschönes stimmiges Gesamtbild von unterschiedlichen Charakteren, aktuellen Lebensumständen, Hoffnungen und konkreten Plänen werden durch die beiden Schwestern Olivia und Helen, Ruby, beste und engste Freundin von Olivia und Amy-Rose, Dienstmädchen auf Freeport Manor, dem hochherrschaftlichen Anwesen von Olivias und Helens Familie, ins Leben gerufen. Dabei sollte noch erwähnt werden, dass dem Vater von Olivia und Helen als ehemaliger Sklave nicht nur die Flucht bis nach Chicago gelungen war, sondern dass er ein sehr erfolgreiches Unternehmen aufbauen konnte, das ihm und seiner Familie ein luxuriöses Leben ermöglicht.
    Olivia lernt man kurz vor ihrer Einführung in die Gesellschaft kennen und fiebert geradezu ihrem ersten Auftritt entgegen. Auch wenn sie meint, bereits vor diesem großen Tag einen geeigneten Kandidaten für Heirat und Familie in der gleichen Gesellschaftsschicht gefunden zu haben, gerät sie durch die Bekanntschaft mit dem Bürgerrechtler Washington DeWight ins Grübeln …
    Helen, ihre um einige Jahre jüngere Schwester, entspricht in Gedanken und Lebensführungen so gar nicht, was sich für eine wohlhabende junge Frau schickt: neugierig und wissbegierig gilt ihr einziges Interesse der Autowerkstatt ihres Bruders, da sie sich zunehmend technisches Wissen aneignet und anwenden kann – sehr zum Leidwesen der Eltern, die auch für sie eine Heirat in gesicherten gehobenen Kreisen vorsehen. Turbulent und für sie zunächst unerklärlich die Anziehungskraft von Lawrence auf sie, sollte sich sein Interesse doch laut Plan der Eltern auf Olivia richten …
    Ruby muss ihrer Freundin Olivia gegenüber ein Familiengeheimnis wahren, was ihr zunehmend schwerer fällt. Werden doch die finanziellen Mittel durch die Kandidatur ihres Vaters sehr in Mitleidenschaft gezogen, was durch ihre Heirat mit einem finanzkräftigen Ehemann wieder ins Lot kommen soll. Wäre da nicht der liebenswerte Harrison, der dem Schwiegersohn-Ideal der Eltern in keinster Weise entspricht …
    Amy-Rose, aufgewachsen und später als Dienstmädchen auf Freeport Manor tätig, spart jeden Cent, den sie erübrigen kann, um sich ihren größten Traum eines eigenen "Haarsalons' zu erfüllen. Ein Laden ist bereits gefunden, wären da nicht die mit dem sich nahenden Abschied verbundenen Erinnerungen an die gemeinsame Kinder- und Jugendzeit mit den drei Davenportskindern, allen voran John, der eine Autowerkstatt betreibt, sehr zum Missfallen seines Vaters, der in diesem Geschäftszweig keine großen Erfolgsaussichten sieht.
    Wie unschwer zu erkennen ist, finden sich verschiedene Geschichten zur ersten Liebe, bei denen man sich so manches mal ein Lachen nicht verkneifen kann. Aber auch Abschnitte, die zu Tränen rühren, wobei gerade diese Episoden auf eine wunderschöne und empathische Weise beschrieben werden. Ohne "zu dick" aufzutragen und mit sehr viel Raum für die Vorstellungskraft.
    Den ganzen Roman umschwebt dank des flüssigen Schreibstils eine gewisse Leichtigkeit. Allerdings werden auch ernste Themen wie Rassismus, das Rollenverständnis von Mann und Frau, Klassenunterschiede mitberücksichtigt und vermitteln ein eindrucksvolles Bild in Lebensverhältnisse und Probleme einer wohlhabenden dunkelhäutigen Familie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Eva G., 21.09.2023

    Als Buch bewertet

    Vier Frauen, die Liebe und eine Menge Probleme

    Chicago, 1910: In Zeiten der Unterdrückung der Schwarzen, gibt es kaum Familien, die es zu Wohlstand bringen. Doch die Davenports haben es mit ihrer Kutschen-Fabrikation geschafft und gehören nun zur Elite der Stadt, sodass sie auch die Achtung der Weißen genießen. Dennoch soll Tochter Olivia gut verheiratet werden, sie fügt sich dem auch und findet den Gentleman Mr. Lawrence sehr sympathisch, die Liebe wird sich mit der Zeit schon einstellen, hofft sie. Doch als sie zufällig in eine Versammlung von Aktivisten gerät, die für die Gleichstellung der Schwarzen kämpfen, lernt sie Washington DeWight kennen und bemerkt, dass auch sie ihren Teil dafür leisten kann. Olivias Schwester Helen ist das genaue Gegenteil von Olivia, denn sie liebt das Reparieren und Herumschrauben an Automobilen und kann sich überhaupt nicht vorstellen, jemals zu heiraten. Den Eltern passt es aber gar nicht, dass ihre Tochter sich so unstandesgemäß verhält und bald schon muss sie mit Konsequenzen für ihr eigenmächtiges Handeln zurechtkommen. Ruby Tremaine ist Olivias beste Freundin und Tochter eines Fabrikanten, der momentan für das Amt des ersten Schwarzen Bürgermeisters kandidiert. Sie soll unbedingt John, Olivias Bruder heiraten, damit die Familien endlich unzertrennbar verbunden sind, außerdem wäre so das gesellschaftliche Ansehen der Familie Tremaine langfristig gesichert, Ruby selbst hat bei diesen Entscheidungen leider nichts mitzusprechen. Schließlich ist das noch Amy-Rose, die als Angestellte der Familie Davenport für die beiden Töchter zuständig ist. Sie ist bereits seit sie ein kleines Kind ist in der Familie und mit den Kindern aufgewachsen, allerdings wird sie wohl niemals als gleichberechtiges Familienmitglied angesehen werden, was für Amy-Rose kein schönes Gefühl ist und auch in der Liebe eine wichtige, aber auch traurige Rolle spielt.

    Krystal Marquis erzählt in diesem Roman die Geschichte der Schwarzen in den USA während dem frühen 20. Jahrhundert. Kaum jemand weiß, dass es durchaus Familien gab, die Erfolg und Ansehen auch bei Weißen genossen. Die Davenports stehen für eine dieser Familien und verdeutlichen, dass auch sie trotz ihrer gesellschaftlichen Position noch mit Anfeindungen zu kämpfen hatten und oft doppelt so gut sein mussten wie Weiße, um dieselbe Beachtung zu bekommen. Das Schicksal der vier jungen Frauen, die mit komplett unterschiedlichen Erwartungen der Familie zurechtkommen müssen, wird sehr bewegend geschildert. Der Autorin ist es auch durch die kapitelweise wechselnden Erzählperspektiven gelungen, dass die Handlung durchgehend interessant und kurzweilig bleibt.

    Ich fand das Cover schon beim ersten Entdecken im Internet total schön und habe mir deshalb auch den Inhalt genauer angesehen. Die Hauptthemen wie Liebe, arrangierte Ehen und Intrigen sind zwar gängige Themen in Romanen, die zur damaligen Zeit spielen, aber die gesellschaftlichen Hintergründe sind diesmal andere, was für einen neuen interessanten Blickwinkel sorgt, der mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Nun warte ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung, denn das doch recht offene Ende, hat mich mit vielen unbeantworteten Fragen zurückgelassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marie aus E., 09.08.2023

    Als Buch bewertet

    Eine Herzschmerz-Lovestory wie sie schöner nicht sein könnte.
    Es geht um die wohlhabende Familie Davenport, die in Chicago lebt. Sie ist mit exklusiven Kutschen reich geworden, jetzt beginnt aber langsam das Automobil-Zeitalter.
    Die Davenports haben zwei Töchter und diese gilt es nun standesgemäß zu vermählen.
    Dann spielen noch Ruby, eine Freundin und das Dienstmädchen Amy-Rose eine große Rolle.
    Soweit, so bekannt von Bridgerton und Co.

    Hier gibt es aber eine etwas andere Sicht, denn alle jungen Frauen sind POC.
    Es ist trotzdem zuallererst eine Lovestory um die Jahrhundertwende, es spielt genauso in der Oberschicht wie all diese Romane.
    Aber die Ungerechtigkeiten der Zeit sind eben auch Bestandteil der Handlung und nicht nur bezüglich der Rolle der Frau, sondern auch und vor allem die Diskriminierungen aufgrund der Hautfarbe und die damaligen politischen Entwicklungen.

    Es ist ein feiner Unterhaltungsroman, kein primär gesellschaftskritisches Buch, man sollte diesbezüglich nicht allzu viel erwarten. Und doch ist es so anders, wenn mal nicht die weiße Oberschicht die Hauptrolle spielt. Gerne mehr davon!

    Es wird immer wechselnd über das Leben der vier jungen Frauen berichtet, in relativ kurzen Kapiteln, das macht das Lesen sehr lebendig. Ich fand die häufigen Wechsel auch gar nicht störend.
    Die Liebesgeschichten sind vorhersehbar, aber auch das hat mein Lesevergnügen nicht geschmälert.
    Und das Ende war dann doch noch mal überraschend und hat mir auch sehr gut gefallen, es hat das Buch noch einmal perfekt abgerundet.

    Mein Fazit: ein richtig schöner Herzschmerz-Roman!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    PAULI A., 03.08.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch fasst sich haptisch sehr hochwertig an und macht einen guten ein Eindruck. Das Cover erinnert total an Bridgerton und hat total meinen Geschmack getroffen. Chicago 1910. Vier junge Frauen auf der Suche nach der großen Liebe. Die Davenports gehören zu den wenigen Schwarzen Familien, die zu Wohlstand und Ansehen gekommen sind. Sie leben in einem Anwesen mit Kristallleuchtern, Dienstboten und großen Festen. Nun werden Olivia und Helen, die beiden Davenport-Töchter, in die Gesellschaft eingeführt. Wie das Dienstmädchen Amy-Rose und die beste Freundin Ruby müssen sie ihren Weg finden. So unterschiedlich sie sind – von Olivia, die ihr Interesse an den politischen Ungerechtigkeiten ihrer Zeit entdeckt, bis zu Helen, der Automobile wichtiger sind als Partys, vom Dienstmädchen Amy-Rose, die ihr eigenes Geschäft eröffnen will, bis zur Träumerin Ruby, deren Familie finanziell ruiniert ist – im Reigen der unerwarteten Liebe treffen sie sich wieder. Jedoch geht es in dem Buch nicht nur um „die eine“, sondern es gibt viele Charakterliche Wechsel, wofür das Register am Anfang sehr wichtig ist um in die Geschichte reinzukommen. Dennoch hat das Buch total meinen Geschmack getroffen und hat sehr viel Freude gemacht beim lesen. Man konnte sich gut „hineinversetzen“ und fühlte sich in der Seite zurückgesetzt. Wirklich toll. Die Charaktere waren sehr sympathisch und der Schreibstil verständlich. Für mich eine Empfehlung für alle die auf das Genre stehen! 5/5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Buchofant, 16.10.2023

    Als Buch bewertet

    Wer einen Gesellschaftsroman im "Bridgerton"- u. "Buddenbrooks"-Stil mit sensiblen Themen zur Black Community um die Jahrhundertwende sucht, ist mit "Die Davenports - Liebe und andere Vorfälle" von Krystal Marquis genau richtig. Die Autorin überzeugt mit einem tollen Chicagoer-Setting in den 1910er-Jahren, sympathischen Charakteren u. der Geschichte über vier Frauen/Mädchen, die alle ihren eigenen Träumen nacheifern! Leseempfehlung!

    Klappentext:
    Die Davenports gehören zu den wenigen Schwarzen Familien, die zu Wohlstand und Ansehen gekommen sind. Sie leben in einem Anwesen mit Kristallleuchtern, Dienstboten und großen Festen. Nun werden Olivia und Helen, die beiden Davenport-Töchter, in die Gesellschaft eingeführt. Wie das Dienstmädchen Amy-Rose und die beste Freundin Ruby müssen sie ihren Weg finden.
    So unterschiedlich sie sind – von Olivia, die ihr Interesse an den politischen Ungerechtigkeiten ihrer Zeit entdeckt, bis zu Helen, der Automobile wichtiger sind als Partys, vom Dienstmädchen Amy-Rose, die ihr eigenes Geschäft eröffnen will, bis zur Träumerin Ruby, deren Familie finanziell ruiniert ist – im Reigen der unerwarteten Liebe treffen sie sich wieder.

    Der Einstieg in die Familiengeschichte der Davenports fiel mir durch den lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei wird die Geschichte abwechselnd aus den vier Perspektiven (personale Sie-Erzählerperspektiven) von Olivia, Helen, Amy-Rose u. Ruby erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in deren Gedanken u. Gefühle erhält u. die Geschichte aus deren Perspektiven mitverfolgen kann.
    Olivia u. Helen sind dabei die Davenport-Schwestern, auf die gesellschaftlicher Druck ausgeübt wird u. die es ihren Eltern rechtmachen sollen, Amy-Rose ist eines der Dienstmädchen im Hause Davenport u. Ruby ist Olivias beste Freundin u. stellt durch die finanziellen Probleme u. das Angestelltentum ihrer Eltern das komplette gesellschaftliche Gegenteil zu den Davenports dar.

    Ich mochte die unterschiedlichen Perspektiven u. Charaktere sehr gerne, weil sie auf ihre ganz eigene Art besonders sind u. alle mit unterschiedlichen Erwartungen der Gesellschaft oder mit Druck von außen zu kämpfen haben, obwohl sie selbst eigene Träume haben u. diesen nachgehen wollen. Während Helen als Mechanikerin in der Werkstatt ihres Vaters arbeiten will, soll Olivia in die Gesellschaft eingeführt u. verheiratet werden. Auch Ruby, die Tochter eines Fabrikarbeiters, soll verheiratet werden, aber ausgerechnet mit Olivias Bruder, damit die Familien auf ewig miteinander verbunden sind, während Amy-Rose damit kämpft, als gleichberechtigtes Familienmitglied der Davenports angesehen zu werden, weil sie mit den Davenport-Kindern aufgewachsen ist.

    Obwohl manche Szenen für meinen Geschmack etwas langatmig waren, war das Buch insgesamt spannend u. sehr interessant. Besonders gut gefallen hat mir, dass neben Romanzen, Intrigen u. Familiengeheimnissen auch sensible Themen zur Black Community während der Jahrhundertwende aufgegriffen werden, und man deshalb als Leser auch mit den Themen Vorurteile u. Rassismus konfrontiert wird u. dadurch einen Einblick in die Gesellschaftskritik erhält.

    Insgesamt deshalb ein gelungener Auftakt, der mich persönlich an eine Mischung aus "Bridgerton" u. "Buddenbrooks" erinnert hat u. auf jeden Fall lesenswert ist! Ich freue mich auf die Fortsetzung!

    Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    cleo W., 08.09.2023

    Als eBook bewertet

    High Society mal anders
    In dem Roman 'Die Davenports' geht es um Helen, Olivia, Amy Rose und Ruby, die in einem Chicago der Vergangenheit nach Liebe und ihrem Platz im Leben suchen.
    Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, es war interessant, den Selbstfindungsprozess und die damit einhergehende Charakterentwicklung der Mädchen zu entdecen. Mir hat das Setting in der High Society mit den Parties und den Erwartungen der Gesellschaft sehr gefallen. Ein besonderer Aspekt ist es, dass in dem Roman die Geschichte von Schwarzen im 20. Jahrhundert erzählt wurde. Die Rebellion der ältesten Davenportschwester Olivia gegen das rassistische System war sehr inspirierend. Auch die anderen jungen Frauen hinterfragen ihre Realität. Sio interessiert sich Helen für Mechanik, obwohl sich das für eine junge Frau nicht gehörte und Amy Rose strebt danach, ihren eigenen Laden zu eröffnen.
    Auch die Liebesgeschichten waren sehr schön erzählt und haben einem ein Kribbeln im Bauch verpasst.
    Eine klare Lesempfehlung an alle jungen Menschen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Saskia H., 06.09.2023

    Als Buch bewertet

    Das leuchtend gelbe Cover hat meinen Blick magisch angezogen. Da zurzeit ja viele Bücher dieser Richtung regelrecht wie Pilze aus dem Boden schießen, war ich besonders gespannt auf dieses Buch, weil diesmal eine dunkelhäutige Schönheit auf dem Cover abgebildet war, endlich mal was Neues.

    Bei dieser schönen Frau handelt es sich um Olivia Davenport, deren Familie durch ein Kutschenunternehmen reich geworden ist und eine der wenigen farbigen Familien der Zeit ist, die Stellung und Ansehen genießt. Zusammen mit ihrer Schwester Helen und der gemeinsamen Freundin Ruby, konnte sie ein behütetes Leben im Reichtum genießen, doch nun ist es Zeit ein Mitglied der Gesellschaft zu werden und wenn es nach den Eltern der drei geht, sollen sie bald einen geeigneten Mann finden. Helen könnte sich nichts Schlimmeres vorstellen und schleicht sich lieber in die Werkstatt ihres Bruders John um an Motoren und Autos rumzuschreiben. Olivia und Ruby hingegen freuen sich hingegen und machen sich auf die Suche nach geeigneten Männern, wobei Ruby schon ein Auge auf John geworfen hat und auch Olivia wird schnell fündig, jedoch merken beide mit der Zeit, dass auch sie was anderes bzw. mehr vom Leben wollen. Auch ihrer Freundin Amy-Rose, die als Dienstmädchen für die Haare der Davenport-Schwestern verantwortlich ist, hat große Träume und will trotz zahlreicher Hindernisse ihren eigenen Salon eröffnen. Auf dem Weg zu ihren Träumen, müssen die vier jungen Frauen zahlreiche Probleme überwinden.

    Das Cover war wie schon oben beschrieben, sehr besonders und hat mich dazu gebracht, das Buch näher anzuschauen. Der Klappentext hat mich ein wenig an andere Bücher erinnert, die in der Richtung auf dem Markt sind. Das Neue hier, dass People of Color im Zentrum der Handlung stehen und das im Jahr 1910, was für mich zum Lesen ausschlaggebend war.

    Der Schreibstil lässt sich schön, locker, leicht lesen, jedoch habe ich etwas gebraucht, bis ich ganz in die Geschichte abtauchen konnte und ich muss sagen, es gibt Bücher die mich mehr in ihren Bann gezogen haben. Dennoch gibt es einige spannende Stellen, vor allem zum Ende hin, es dauert etwas, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt, am Anfang plätschert die Handlung etwas vor sich hin. Besonders fasziniert haben mich die Probleme, die die junge Frauen aufgrund ihrer Hautfarbe erleben und wie sie mit diesem Rassismus umgehen. Auch die Entwicklung der Charaktere war für mich sehr lesenswert, gerade Olivia, die merkt wie schwer es andere People of color haben und wie sie sich einsetzt. Helen war mir von Anfang an sympathisch, jedoch hat mir da ein wenig Entwicklung gefehlt.

    Als Leser erleben wir die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der vier, sodass wir Einblicke in jeden Charakter erhalten.

    Fazit: Lesenswert, aber es fehlt etwas an Tiefe, da wurde das Potenzial nicht ganz ausgeschöpft. Nichts desto Trotz bin ich gespannt, ob es noch einen weiteren Band geben wird und würde diesen auch lesen, jedoch steht er nicht an erster Stelle meiner Leseliste.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    holdesschaf, 14.09.2023

    Als Buch bewertet

    Ganz nette Liebesgeschichten
    Die drei Geschwister Olivia, Helen und John Davenport leben ein privilegiertes Leben. Ihr Vater führt eine erfolgreiche Firma, nachdem er sich als ehemaliger Sklave aus der Armut hochgearbeitet hat. Doch das Leben in Ansehen auf Freeport Manor mit Angestellten und exquisiten Besitztümern bringt auch Pflichten mit sich. Olivia, die bereits in die Gesellschaft eingeführt wurde, soll baldmöglichst einen Ehemann finden. Auch Helen steht dieses Schicksal bevor, obwohl sie lieber wie ihr Bruder John in der Firma mitarbeiten möchte. Der hat den Traum, dort auch Automobile herzustellen. Zudem wird eine Heirat mit Olivias bester Freundin Ruby angestrebt. Doch da ist auch noch Amy-Rose, die als Tochter einer Bediensteten mit den Geschwistern aufgewachsen ist. Und der Auserwählte für Olivia lässt auch das Herz ihrer Schwester höher schlagen.

    Mich hat das Buch vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Motive interessiert. Eine Schwarze Familie im Chicago des frühen 20. Jahrhunderts, die aufgrund von harter Arbeit zu Reichtum und Ansehen gekommen ist, so etwas hatte ich zuvor noch nicht gelesen und hatte mir eine ganz neue Erfahrung erhofft. Die Autorin erzählt in wechselnden Perspektiven aus der Sicht der weiblichen Protagonistinnen Olivia, Helen, Ruby und Amy-Rose und sehr bald wird deutlich, dass auch diese Schwarze Familie denselben Konventionen unterliegt, wie alle anderen. Tatsächlich konnte ich zwar einiges über die aufkeimenden Rassenkonflikte, die aus dem Süden herüberschwappten erfahren, ansonsten hätte das Buch ebenso von jeder anderen gut situierten Familie in dieser Zeit handeln können. Tatsächlich musste ich mir selbst manchmal in Erinnerung rufen, dass die Davenports eine Schwarze Familie sind. Einerseits hat mich das verwirrt, auf der anderen Seite hat mir das imponiert, weil es mir deutlich gezeigt hat, dass wir eben alle Menschen sind und nicht so verschieden, wie manch einer es glauben möchte.

    Die Handlung um die Verlobungen, Verliebtheit und weiteren ähnlichen Vorfälle war ganz nett erzählt, aber natürlich von den üblichen Konventionen der damaligen Zeit behaftet. Teilweise war es ein ganz schönes Bäumchen wechsel dich mit leicht vorhersehbaren Wendungen, manchmal aber doch überraschend. Das Ende lässt vermuten, dass es eine Fortsetzung geben könnte, denn einiges blieb hier offen. Gefallen hat mir der leise und auch der laute Kampf der Protagonistinnen um ein selbstbestimmtes (Liebes-)Leben. Ein unterhaltsamer Roman für Fans von Bridgerton und Downton Abbey, der seltener auch mal ernstere Töne anschlägt. 4 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anon, 12.09.2023

    Als Buch bewertet

    Aufmerksam auf das Buch bin ich durch die wunderschöne Gestaltung des Covers geworden. Das strahlende Gelb ist ein echter Hingucker im Bücherregal! Aber auch die Geschichte konnte gut mit dem Cover mithalten. Mich hat direkt angesprochen, dass auch mal in einem historischen Roman das Thema Diversity berücksichtigt wird. Dies sieht man sonst eher weniger. Und ich finde hier hat man es auch wirklich gelungen umgesetzt.
    Die Figuren waren mir schnell sympathisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Die Entwicklung der Figuren war gut nachvollziehbar und interessant.
    Der Schreibstil hat mir ebenfalls gut gefallen, genauso wie das Setting. Die Handlung war manchmal etwas vorhersehbar, aber damit rechne ich auch bei einem Liebesroman. Sie hat mir dennoch sehr gut gefallen.
    Fazit: Ein schöner Roman für zwischendurch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    karoberi, 10.08.2023

    Als Buch bewertet

    Die Geschichte von vier jungen Frauen

    Das Cover sieht fast golden aus und hat mich durch seine Intensität sofort angesprochen. In dem Buch geht es um eine der wenigen wohlhabenden schwarzen Familien zur damaligen Zeit. Vier junge Frauen versuchen den Weg ins Erwachsenenleben zu gehen, dabei ihren Träumen zu folgen und unverhofft auf die Liebe zu treffen.

    Die beiden Davenport-Schwestern Olivia und Helen könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die jüngere Helen am liebsten an den neuen Automobilen rumschraubt, ist Olivia auf der Suche nach einem geeigneten Ehemann. Als sie jedoch zufällig einer Versammlung beiwohnt, öffnet das ihre Augen für ihr Umfeld und sie möchte sich mehr für die Rechte der Schwarzen einsetzen. Ruby, die beste Freundin von Olivia, soll schnellstens einen reichen Ehemann finden, denn für den Wahlkampf ihres Vater ist das Vermögen der Familie sehr geschrumpft. Zu guter Letzt ist da noch Amy-Rose, eines der Hausmädchen bei den Davenports. Sie möchte sich bald selbstständig machen und spart dafür jeden Penny.

    Das Buch spielt im Jahre 1910 in Chicago. Schwarze Familien werden zunehmend erfolgreicher und angesehener. Auch ist es die Zeit der Industrialisierung.

    Insgesamt ist es schön, die Geschichte zu verfolgen. Die Kapitel sind im Wechsel aus der Sicht von den vier weiblichen Hauptfiguren geschrieben, wobei die Handlungsstränge dicht miteinander verbunden sind. Es ist schon etwas ganz Besonderes, den Blick auf gleich vier Hauptpersonen zu setzen, was der Autorin meiner Meinung nach gut gelungen ist. Die vier Frauen sind sehr individuell gezeichnet und auch die Nebenfiguren konnte ich problemlos auseinanderhalten. Insgesamt betrachtet gelang es der Autorin aufgrund der Fülle jedoch nicht, sehr tiefgründig zu sein. Auch finde ich die Geschichte stellenweise etwas zu vorhersehbar und großartige Wendungen blieben fast aus. Ein bisschen unglücklich bin ich wegen dem Ende. Für einige der Frauen bleibt es etwas offen. Jedoch glaube ich nicht, dass eine Fortsetzung folgen wird. Es wird zumindest im Nachwort nichts dergleichen erwähnt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    seiten.schwaermer, 14.09.2023

    Als Buch bewertet

    Lovestorys in Chicago

    So unterschiedlich sie sind – von Olivia, die ihr Interesse an den politischen Ungerechtigkeiten ihrer Zeit entdeckt, bis zu Helen, der Automobile wichtiger sind als Partys, vom Dienstmädchen Amy-Rose, die ihr eigenes Geschäft eröffnen will, bis zur Träumerin Ruby, deren Familie finanziell ruiniert ist – im Reigen der unerwarteten Liebe treffen sie sich wieder.

    Die Geschichte erzählt nichts absolut Neues, doch gerade das Setting in Chicago des 20. Jahrhunderts zwischen Bällen und der aufkommenden Modernisierung, sorgt für Abwechslung. Die Geschichten der vier jungen Frauen wird kapitelweise abwechselnd erzählt, sodass man sie langsam etwas näher kennenlernt. Das abwechselnde Erzählen sorgt einerseits dafür, dass man immer neugierig ist zu erfahren, wie es der jeweiligen Protagonistin weiterhin ergehen wird, doch andererseits ist es etwas frustrierend, dass der Geschichte daher etwas an Tiefe fehlt, da eben vier Handlungsstränge erzählt werden.

    Mir hat das Buch dennoch wirklich gut gefallen, da es Bezüge zu Sklaverei und Rassismus herstellt und dabei für eine Liebesgeschichte nicht zu viele Informationen gibt, die die eigentliche Story in den Hintergrund rücken. Die jungen Frauen sind unterschiedlich, aber irgendwie auch wieder nicht, da sie alle ihren Platz im Leben suchen, sich behaupten wollen und dabei verschiedene Wege einschlagen. Mir hat gefallen, dass sie sich nicht alle von vornherein einen Weg einreden lassen, sondern dass alle lernen ihre Interessen zu verfolgen und für das einzustehen, was sie wollen. Was ich etwas schade fand war, dass man die jungen Männer nicht so gut kennengelernt hat, wie ich es mir gewünscht hätte, doch da mit großer Wahrscheinlichkeit eine Fortsetzung folgen wird, setzte ich meine Hoffnungen mal in diese.

    Bis dahin lege ich allen, die eine ruhige Liebesgeschichte zu schätzen wissen, dieses Buch ans Herz.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    sonnenblume, 14.08.2023

    Als Buch bewertet

    Vier Liebesgeschichten in einem Roman
    Die Geschichte spielt vor gut hundert Jahren, im Jahr 1910. Die Davenports sind eine der wenigen wohlhabenden Schwarzen Familien in Chicago. Emmeline und William Davenport haben mit der Davenport Carriage Company Ansehen und Wohlstand erlangt. Sie versuchen ihren Töchtern Olivia und Helen ein behütetes Umfeld zu bieten und sie vor der rauen Wirklichkeit zu beschützen. Doch das wird immer schwieriger.

    Während Olivia versucht, alles richtig zu machen und die an sie gestellten Ansprüche zu erfüllen, ist ihre jüngere Schwester Helen am liebsten in der Werkstatt und kümmert sich mit viel Geschick heimlich um die Reparatur der ersten Automobile. Olivias Freundin Ruby stammt ebenfalls aus einer wohlhabenden Familie. Ihr Vater kandidiert für das Amt des Bürgermeisters und der Wahlkampf verschlingt Unmengen von Geld, weshalb die Familie kurz vor der Pleite steht. Und dann ist da noch Amy-Rose, das Dienstmädchen der Davenports, das wie eine Schwester von Olivia und Helen aufgewachsen ist und sich nach dem Tod ihrer Mutter um die Kleidung und Frisuren der beiden kümmert. Sie träumt von ihrem eigenen Friseursalon und spart dafür jeden Penny.

    Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht der vier jungen Frauen erzählt. Alle begegnen der Liebe und stehen vor schwierigen Entscheidungen. Die einzelnen Handlungsstränge sind eng miteinander verwoben, weshalb es leichtfällt, der Erzählung zu folgen. Auch die zahlreichen Nebenfiguren fügen sich harmonisch ein. Ein wenig enttäuscht bin ich vom offenen Ende, bei dem für einige der Frauen zumindest vorerst kein Happy End in Sicht ist. Da sich die Autorin in einer Anmerkung mit den Worten „Bis zum nächsten Mal auf Freeport“ verabschiedet, hoffe ich aber auf eine Fortsetzung. Eine spannende Geschichte, die aus meiner Sicht nicht nur für Jugendliche und Fans von Bridgerton beste Unterhaltung bietet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Stefanie B., 11.08.2023

    Als Buch bewertet

    Ernste Themen leicht verpackt

    In „die Davenports“ werden ernste Themen, wie Sklaverei, Unterdrückung (von Frauen & Schwarzen), Zwangsheirat, Rollenbilder, Diskriminierung und Rassismus geschildert. Jedoch so verpackt, dass man als Leser eine schöne Story dazu erhält, die sich relativ leicht und flüssig lesen lässt. Der Schreibstil ist dabei sehr angenehm zu lesen und schafft es auch gut das Gefühlsleben der Protagonisten aufzugreifen.
    Die Geschichte an sich fand ich sehr cool gestaltet: sie wird aus der Sicht von vier verschiedenen Frauen erzählt, wodurch man die Story aus unterschiedlichen Blickwinkeln sieht, jeweils andere Rollen in der Gesellschaft einnimmt und mehrere Charaktere kennen und schätzen lernt. Und auch generell die Art wie die einzelnen Geschichten, entstehenden Gefühle und Beziehungen zueinander stehen und sich immer mehr bündeln war schön gestaltet. An der ein oder anderen Stelle fand ich das Verhalten vielleicht etwas unlogisch, beziehungsweise die Entstehung der Bindungen zu „grundlos“/ schnell für eine wirkliche Romanze, aber so generell war es wirklich toll und wenn man es nicht nur als ein dramatisch-romantisches Buch liest, dann passt das gut.
    Dazu gehören dann natürlich auch die Charaktere, sowohl die vier Protagonisten, als auch alle anderen, die toll beschrieben sind und durch ihre Eigenheiten realistisch werden.
    Lediglich das Ende ist etwas offen gestaltet (vielleicht ein zweiter Teil)?
    Fazit: ein tolles Buch, das ernste Themen aufgreift und in eine schön zu lesende Geschichte verpackt, die ich nicht als super mitreißende Romanze bezeichnen würde, die aber Spaß macht zu lesen und durch den Schreibstil, die gut ausgearbeiteten Charaktere und den ernsten Hintergrund zu empfehlen ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ce, 31.08.2023

    Als Buch bewertet

    Das Cover spricht mich persönlich nicht hundertprozentig an. Ich mag Fotos von echten Menschen auf Buchcovern nicht, weil ich mir gerne selbst ein Bild von den Personen vorstelle und nicht beeinflusst werden möchte. Dennoch passt das Cover zum Inhalt des Romans und zieht durch das knallige Gelb die Aufmerksamkeit zu sich.

    An der Geschichte hat mir sofort gefallen dass uns vier (trotz des historischen Settings) moderne Frauen vorgestellt werden, mit denen man aufgrund der jeweiligen Individualität schnell sympathisiert. Die Figuren sind tiefgründig ausgearbeitet und jede storyline bleibt bis zum Schluss spannend. Gleichzeitig muss ich jedoch sagen, dass mich die vielen Charaktere trotz des Überblicks, der am Anfang des Buchs zu finden ist, vor allem zu Bgeinn der Geschichte überfordert haben. Später wird es zwar leichter den Überblick zu behalten, insgesamt hätte mir eine Fokussierung auf eine Storyline aber ein bisschen besser gefallen.

    Die Idee des Romans ist nichts Neues und erinnert erst einmal stark an Bridgerton. Gleichzeitig bringt die Tatsache, dass People of Colour I’m Zentrum der Handlung stehen auch unterschwellig politische Themen wie Rassismus mit rein, nicht so stark dass es von der eigentlichen Handlung ablenkt, aber genug unter anderem durch diesen Punkt einen Unterschied zu den Brigderton Büchern zu setzen.

    insgesamt ein Roman, der Spaß macht zu lesen und der vor allem Fans der Bridgerton Reihe zu begeistern vermag, ohne dass man dabei das Gefühl hat ein Remake dieser Bücher zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lissa342, 11.08.2023

    Als Buch bewertet

    Spaß, Romantik, aber auch ernste Themen

    Das Cover ist wirklich ein Blickfang! Zwar bin ich normalerweise kein großer Fan von Menschen auf dem Cover, aber in diesem Falle stört mich das nicht so sehr wie sonst. Das Gelb sticht mir außerdem richtig ins Auge, in einer Buchhandlung würde ich sofort zu dem Buch greifen! Es hat auch eine besondere Verbindung zu den ersten Seiten des Romans, als Olivia in einem Geschäft auf einen schönen gelben Stoff aufmerksam wird, dieser Kniff hat mir besonders gut gefallen.
    Das Buch startet mit einem Personenverzeichnis, zu welchem ich auch einige Male blättern musste. Ich liebe es, wenn diese ganz am Anfang stehen, sodass man sie nicht übersehen kann, definitiv ein Pluspunkt!
    Auf die vier Mädels Olivia, Helen, Ruby und Amy-Rose konnte ich mich schnell einlassen und auch der ständige Perspektivwechsel zwischen ihnen hat mich nicht gestört.
    Trotzdem muss ich sagen, dass mich die Liebesgeschichten nicht ganz überzeugen konnten, gerade die Probleme im letzten Drittel des Buches wirkten gezwungen und die Paare haben für meine Verhältnisse überreagiert. Es wirkte unnatürlich dramatisch.
    Neben den einzelnen Liebesgeschichten der vier Protas, werden aber auch die Probleme der damaligen Zeit, wie Klassenunterschiede, Geschlechterrollen und Rassismus, aufgegriffen. Die Autorin hat hier einiges an Recherchearbeit reingesteckt. Doch diese zahlt sich aus! Ich hatte wirklich das Gefühl, dass dieses Buch die Stimmung zu dieser Zeit gut eingefangen hat.
    Daher von mir 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Michelle H., 28.08.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch habe ich innerhalb einer Leserunde von Lovleybooks zur Verfügung gestellt bekommen.

    "Die Davenports" handelt von den Schwestern Olivia und Helen Davenport, ihrem Dienstmädchen Amy-Rose und Olivias besten Freundin Ruby. Erzählt wird abwechselnd aus deren Perspektiven und jede von ihnen hat mit ihren ganz eigenen Problemen und zu erfüllenden Erwartungen zu kämpfen.

    Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, und obwohl die Geschichte ja aus vier Perspektiven erzählt wird, bin ich gut in das Buch reingekommen und fand es sogar sehr spannend, diese unterschiedlichen Blickwinkel, Wünsche und Träume der Porotas kennenzulernen.

    Da die Geschichte mit der Perspektive von Olivia beginnt und wie sie in einer Boutique aufgrund ihrer Hautfarbe von der jungen Verkäuferin schlecht behandelt wird, hatte ich von dem Buch erwartet, dass man mehr darüber erfährt, wie sich Ausgrenzung aufgrund von Rassismus für die Betroffenen anfühlt. In Teilen war dies auch gegeben, aber eben nicht so sehr, wie ich es gedacht und mir vielleicht auch gewünscht hätte.

    Dennoch ist es natürlich ein tolles Buch, indem endlich mal dunkelhäutige die Hauptrolle spielen. Zudem finde ich es sehr gut, dass am Ende nicht für jede dieses "klassische" Happy End gibt, sondern das dieses eben realistisch ist, aber auch darauf hindeutet, dass es eine Fortsetzung geben könnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kara R., 06.08.2023

    Als Buch bewertet

    Vier Frauen und die Suche nach der Liebe!

    Die Davenports war ein schöner Roman mit vielen historischen Elementen.

    Persönlich muss ich zugeben, dass ich weniger ein Fan von historischen Romanen bin. Es ist nicht unbedingt meine Schiene oder mein Genre und dennoch bin ich nach Bridgerton angefixt und war sehr neugierig. Bridgerton hat mich begeistert und das hat mich unerwartet getroffen. Dieser Roman mit den kuturellen und historischen Hintergründen anschließend sogar noch mehr.

    Das Buch war wirklich super angenehm geschrieben. Ich habe es absolut verschlungen (ein ausserordentlich gutes Lesewochenende muahahha) und das hat mich natürlich schon einmal sehr gut gestimmt. Die Umstände und Atmosphäre fand ich wirklich gut geschrieben und es weckt das Interesse, ehrlicher Weise kann ich kaum erwarten wie es weitergeht. Prinzipiell war das Buch daher wirklich eine gute Wahl aber das Buch war für mich teilweise ein wenig vorhersehbar was die romantischen Aspekte der vier Ladies letztendlich angeht. Dies kann an der Basis liegen, dass es doch unter anderem auch ein Liebesroman für die Jugend ist, dennoch war es für mich hier ein wenig zu ... naja wirklich absehbar, denn langweilig kann ich nicht wirklich behaupten. Ein gelungenes Werk und ich freue mich auf den nächsten Band, jedoch kein Jahres-Highlight für mich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jennifer F., 02.09.2023

    Als Buch bewertet

    Historischer Roman über vier Frauen

    Der Roman „Die Davenports – Liebe und andere Vorfälle“ von Krystal Marquis spielt in Chicago um 1910 und handelt von vier jungen schwarzen Frauen, Olivia, Helen, Amy-Rose und Ruby, die ihren eigenen Weg gehen und ihre eigenen Wünsche und Träume haben. Olivia und Helen kommen aus einem privilegierten Haus und sollen in die Gesellschaft eingeführt und verheiratet werden. Aufgrund ihrer Hautfarbe gelingt dies nicht so leicht. Amy-Rose, das Dienstmädchen der Davenports, kennt die Schwestern schon von Kindertagen an. Und dann gibt es noch Ruby, die beste Freundin von Olivia, die ebenfalls verheiratet werden soll, da ihre Eltern auf das Geld angewiesen sind.

    Der Roman erzählt die Geschichte aus der Perspektive der vier Frauen, was aber keineswegs verwirrend ist, und es werden ernste Themen wie Rassismus, Zwangsehe und Sklaverei behandelt. Die Story lässt sich gut und flüssig lesen. Die Protagonistin Helen hat mir am besten gefallen. Ich konnte mich gut in sie hineinfühlen und so ist sie mir auch ans Herz gewachsen. Das Cover ist schön gestaltet. Abgebildet ist eine der Davenport-Töchter in einem gelb-goldenen Kleid. Ein richtiger Blickfang. Das Ende des Romans ist etwas offengehalten, was auf einen zweiten Band hoffen lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    m, 27.07.2023

    Als Buch bewertet

    Die Grundidee des Buches sprach mich direkt an: Eine reiche Adelsfamilie im 20. Jahrhundert, die dunkelhäutig ist. Ein Setting was man schon aus Bridgerton und Queen Charlotte kannte, nur dieses Mal in Buchform, was mir im Allgemeinen sehr gut gefiel. Das Buch legt seinen Fokus eher auf den romantischen Aspekt, als auf den Historischen, was mich nicht störte, aber nur so als allgemeine Information.

    Die zwei Schwestern und die Kindheitsfreundin von der Schwester Olivia (Ruby) und Amy-Rose, das Dienstmädchen haben jeweils eigene Kapitel aus ihrer Sicht, was abwechslungsreich war und mir gefiel, da alle einzigartig in ihren Charakteristika sind.

    Manchmal waren es mir jedoch zu viele Personenwechsel, da es der erste Band einer Reihe ist (Band 2 ist in Englisch schon angekündigt), hätte ich mir etwas mehr Konzentration auf ein Paar gewünscht, anstatt allen vier Charakteren den gleichen Anteil in der Geschichte zu geben. Dann lieber wie bei Bridgerton und jedem Paar ein Buch geben. Trotzdem gefiel mir das Buch sehr gut und den zweiten Band werde ich sicherlich auch lesen und hoffe, das er meine Kritikpunkte beherzigt und etwas besser umgesetzt wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Silke T., 13.08.2023

    Als Buch bewertet

    Chicago im Jahr 1910, während noch viele Menschen mit dunkler Hautfarbe um Gleichberechtigung kämpfen, ist es der Familie Davenport gelungen, eine der reichsten und einflussreichsten Familien Chicagos zu werden. John, Olivia und Helen, die Kinder der Davenports sind mittlerweile erwachsen. John studiert, würde aber lieber gemeinsam mit seiner Schwester Helen an Automobilen schrauben, während Olivia zunächst noch ganz den Wünschen der Eltern entspricht. Hausmädchen Amy-Rose ist gemeinsam mit den Geschwistern aufgewachsen und auch Olivias beste Freundin Ruby gehört fast schon zur Familie. Doch sowohl die Geschwister als auch Ruby sind im heiratsfähigen Alter, aber sind die Auswahlen, die die Eltern getroffen haben dass, was sie sich wünschen?
    Das Cover versprach wieder einmal eine Geschichte á la Bridgerton und da dieses Mal POC im Mittelpunkt standen, war ich gespannt auf die Umsetzung.
    Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und man befindet sich gleich mitten in der Geschichte rund um die Geschwister. Autorin Krystal Marquis schafft es sowohl sprachlich als auch bildlich die damalige Zeit lebendig werden zu lassen. Dabei bezieht sie sich auf reale Ereignisse aus der damaligen Zeit, was mir gut gefallen hat.
    Zwar scheint es, als würden die Davenports das typische Leben einer reichen Familie führen, doch hinter ihren Rücken wird getuschelt. Das kommt hier im Buch aber nur zwischen den Zeilen vor, denn im Mittelpunkt stehen die Liebesgeschichten der vier jungen Frauen.
    Ein eher neutraler Erzähler führt den Leser durch die Geschichte, dabei wird abwechselnd aus den vier Sichten der jungen Frauen erzählt. Das fand ich leider nicht so günstig, denn dadurch blieben die einzelnen Geschichten zu oberflächlich und man konnte sich nur wenig auf die Charaktere einlassen. Da ich aufgrund des offenen Endes davon ausgehe, dass es sich um eine Reihe handelt, wäre es meinem Empfinden nach besser gewesen, jeder der Frauen ein Buch zu widmen.
    Wir haben hier gleich vier Protagonistinnen, die sich charakterlich völlig voneinander unterscheiden. Da wäre zunächst Olivia Davenport, auf dem ersten Blick die folgsame Tochter, die sich auch sozial engagiert und hilfsbereit ist. Sie beginnt sich, nachdem sie den jungen Anwalt Washington kennenlernt, für Politik zu interessieren und vieles zu hinterfragen.
    Helen hingegen ist temperamentvoll und interessiert sich eher für Autos und Technik als fürs Sticken oder Bälle. Sie war mein persönlicher Liebling, weil sie einfach mit ihrer rebellischen Art mich zum Schmunzeln brachte.
    Amy-Rose, das Hausmädchen, mochte ich ebenfalls. Sie ist eher still und bedacht, aber auch klug und mutig und sie kämpft für ihre Träume, einen eigenen Schönheitssalon.
    Zu guter letzt wäre da noch Ruby Tremaine, deren Vater der erste schwarze Bürgermeister werden möchte. Durch die Kosten rund um den Wahlkampf steht die Existenz der Familie auf dem Spiel und Rubys Eltern hoffen, den finanziellen Ruin durch Rubys Heirat mit John Davenport abzuwenden. Doch auch Ruby, zunächst noch auf der Seite ihrer Eltern, lernt einen jungen Mann kennen und plötzlich ist es gar nicht mehr so einfach, den Wünschen der Eltern folge zu leisten.
    Das alles wird hier in etwas über 400 Seiten verpackt und mir war bei jeder der vier Frauen bei der ersten Begegnung mit einem jungen Mann klar, wie es weitergehen wird. Das zu lesen war, dank des lebendigen Schreibstils, zwar nicht langweilig, blieb aber leider ohne jegliche Überraschungen. Auch die Nebenfiguren blieben eher blass und in ihren Handlungen vorhersehbar.
    Mein Fazit: Die Davenports ist eine nette Geschichte für zwischendurch und durchaus für jüngere Leser geeignet. Insgesamt wurde mir zuviel in ein Buch gestopft, so dass es im allgemeinen wenig Überraschungen gibt. Das dann eher abrupte Ende lässt mich davon ausgehen, dass es eine Fortsetzung geben wird, von der ich aber leider nichts finden konnte. Wer gern leichte Lesestunden verbringen möchte, ist hier gut aufgehoben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein