5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 147510639

Buch (Kartoniert) 16.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Hannah S., 25.10.2023

    Als Buch bewertet

    Cambridge. Eigentlich könnte Mabel sich das Studium an so einer teuren Universität überhaupt nicht leisten, trotzdem ist sie hier. Als Stipendiatin fällt sie allerdings auf, und das nicht immer im positiven Sinne. Ihre beste Freundin Zoe nimmt sie dennoch immer wieder zu Veranstaltungen mit. Nicht zuletzt, weil ihr neuer Freund Ashton immer ganz exklusiven Partys beiwohnt. Mabel hält eigentlich nicht viel davon, doch dann trifft sie Cliff, oder Blake, wie er eigentlich heißt. Irgendetwas an ihm scheint anders zu sein. Aber nicht nur an ihm, sondern auch an Ashton und deren Clique.
    Als Mabel dann auch noch einen Toten Star und eine Menge blutverschmierter Federn in ihrem Rucksack findet, beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen.

    Was klingt, wie ein verschnittener Vampir-Roman, ist eigentlich so viel mehr, und doch irgendwie ähnlich. Blake und die gesamte Clique werden als geheimnisvoll dargestellt und das kommt auch so rüber. Zwischendurch bekommen wir ein paar Kapitel aus Blakes POV, die jedoch genauso wenig über die Wahrheit verraten, wie wenn es sie nicht gäbe. Dennoch habe ich die Einblicke in seine Welt genossen.
    Mabel hingegen ist eine neugierige, schlaue und interessante Protagonistin, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt. Ihre Art gefällt mir und lässt sie sehr sympathisch wirken. Ich habe gerne mit ihr mitgefiebert.
    Die Handlung ist interessant, wenn gleich ein wenig undurchsichtig. Ich hätte mir gewünscht, schon ein wenig früher ein bisschen mehr Aufklärung zu erhalten, denn zwischendurch habe ich mehrmals nicht mehr genau gewusst, worum es eigentlich geht und ob das Buch nun auf etwas übernatürliches anspielt, oder nicht.
    Der Schreibstil ist locker, einfach zu lesen und auch die Kapitellänge ist angenehm.

    Ich bin jedenfalls gespannt auf Band 2 und kann das Buch im Großen und Ganzen weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Fredhel, 27.12.2023

    Als eBook bewertet

    Nur ein Stipendium ermöglicht der schlauen und fleißigen Mabel ein Studium in Cambridge, einer Universitätsstadt, in der es vor snobistischen Studenten nur so wimmelt. Es sind nur zwei, drei gute Freunde, die unvoreingenommen zu ihr halten, allen voran Zoe. Doch Zoe verliebt sich in den falschen Mann. Mabel muss tatenlos danebenstehen und beobachten, wie Zoe unter dem Einfluss von Ashton von Tag zu Tag schwächer und willenloser wird. Nur durch ihre Sturheit kommt Mabel hinter sein Geheimnis. Es gibt da wohl seit Jahrhunderten eine sehr geheime Studentenverbindung, in deren Dunstkreis immer wieder tödliche Unfälle geschehen. Auch für Mabel wird es nun sehr gefährlich, außerdem entwickelt sie selbst Gefühle für einen dieser geheimnisvollen Menschen.
    Die Handlung baut sich leider nur sehr langsam auf. Es wird großes Gewicht auf die Entwicklung der Charaktere und deren Beziehungen untereinander gelegt. Da möchte man als Leser eigentlich mehr Fortschritt in der Handlung, vor allem möchte man Einblick in die Geheimnisse erhalten. Doch dazu braucht man Geduld!
    Die Atmosphäre von Cambridge mit seinen altehrwürdigen Gebäuden und der Flusslandschaft wird gut wiedergegeben. Das quirlige Studentenflair vibriert ständig in der Luft, ebenso die Gefahr, die von dem Bund der Stare ausgeht. Es driftet erst ganz langsam ins Übersinnliche ab, was ein guter Schachzug der Autorin ist, denn so bleibt man lange im Ungewissen.
    Es ist sehr leserfreundlich, dass man auf das Erscheinen des zweiten Teils dieser Dilogie nur wenige Wochen warten muss. Bald geht es weiter!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    hundeliebhaberin, 24.01.2024

    Als Buch bewertet

    Mabel startet ihr Studium an der Universität Cambridge und ist froh, dass ihre beste Freundin Zoe auch dort studiert. Zusammen gehen sie auf eine Student*innenparty einer Verbindung, der Stare. Dort trifft Mabel auf Cliff, einen jungen Studenten, der sofort eine magische Anziehung auf sie hat. So charmant wie er zunächst wirkt, so kühl und distanziert ist er im nächsten Moment. Mabel weiß noch nicht, was sie von ihm halten soll. Ihre Freundin Zoe hingegen gerät immer tiefer in den Bund der Stare und verhält sich immer merkwürdiger in Mabels Augen. Sie begibt sich ebenfalls tiefer in die Gemeinschaft der Stare und erfährt, dass sie zahlreiche seltsame Ereignisse verschulden - und das bereits seit Jahrhunderten. Auch Cliff kommt sie sehr viel näher, wobei sie nicht sofort spürt, dass sie sich in Gefahr begibt...

    "Starling Nights" ist der erste Teil einer Dilogie von Merit Niemeitz an der Universität Cambridge und lässt sich am besten als eine Mischung aus Dark Acadamia, New Adult und Fantasy beschreiben. Die Figuren und ihre Konstellation finde ich interessant und konnte sowohl zu Mabel, Zoe als auch zu Cliff einen Zugang finden. Ich brauchte die ersten Kapitel, um im Setting anzukommen und mich in der Story orientieren zu können. Dann packten mich sowohl Handlung als auch Entwicklung und ich wollte ebenfalls herausfinden, was es mit den Staren auf sich hat.
    Ein guter erster Teil und ich bin gespannt auf den zweiten!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Danny SZ, 24.01.2024

    Als Buch bewertet

    Mysteriös, aber auch langatmig

    Mabel ist Stipendiatin an der Universität Cambridge und dementsprechend möchte sie durch Ehrgeiz und Ruhe ihr Studium bravourös meistern. Als ihre beste Freundin Zoe auf einmal in einem äußerst mysteriösen Freundeskreis gerät, der eine geheime Verbindung ist, möchte Mabel unbedingt ihre Freundin schützen und die Wahrheit über diese ominöse Verbindung aufdecken. Denn der Bund der Stare existiert schon seit fast 160 Jahren und überall, wo dieser Bund auftauchte gab es mysteriöse Todesfälle und andere Ereignisse. Und auf einmal ist Mabel mittendrin. Denn Cliff fasziniert sie. Doch durch ihre Neugierde begibt sie sich in größte Gefahr.

    Mabel war eine sehr kluge, wissbegierige und sehr hartnäckige Protagonistin. Eigentlich fand ich sie sehr sympathisch, aber auf der Suche nach der Wahrheit, brachte sie nicht nur sich in Gefahr. Blake/Cliff war äußerst mysteriös. Er war definitiv anders als seine Freunde. Die ganze Zeit war man am überlegen, was es mit diesem Bund der Stare auf sich hatte, aber das dauerte eine gefühlte Ewigkeit bis man dahinter kam. Mir gefiel das Setting sehr gut, genauso wie die Geschichte an sich. Aber sie war sehr langatmig und teilweise philosophisch angehaucht. Nichtsdestotrotz werde ich direkt den zweiten Teil lesen, da ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht.

    Fazit:
    Sehr langatmig, aber trotzdem eine gute Geschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesemama, 23.01.2024

    Als Buch bewertet

    Bewertet mit 3,5 Sternen

    Zum Buch:

    Mabel hat ein Stipendium für dir renomierte Cambridge Universität und möchte eigen nur ihr Studium durchziehen. Ihre Freundin Zoe hingegen kommt aus gutem Haus und will lieber Feiern. Als Zoe Ashton kennenlernt, rutscht sie in eine mysteriöse Verbindung, in die sie Mabel mit hinein zieht.
    Rätselhafte Vorfälle häufen sich und Mabel vermutet, dass die Verbindung da mit drinsteckt und somit auch sie in Gefahr ist.


    Meine Meinung:

    Cover und Klappentext sprachen mich total an, ich lese College- oder auch Academy-Romane sehr gerne. Dieser fing mit einer mysteriösen Party an, mit seltsamen, teilweise sehr überheblichen Verbindungsmitgliedern und teilweise auch mit Humor, soweit fand ich es ganz unterhaltsam, aber es zog sich auch sehr in die Länge und hatte teilweise schon seine schwachen Momente. Es gibt die clevere Stipendiantin, ihre (oberflächliche) Freundin, den mysteriösen jungen Mann aus gutem Haus. Alles was man in und von Cambridge erwartet. Vieles Klischeehaft, manches unterhaltsam, einiges langatmig. Es hat Potenzial, konnte aber noch nicht wirklich überzeugen. Nach einem sehr langen Mittelteil überschlugen sich die Ereignisse am Ende und das kam für mich zu schnell und zu kurz. Mal schauen ob ich die Reihe weiterverfolge.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lina S., 26.02.2024

    Als Buch bewertet

    Nachdem die Mulberry Mansion-Trilogie eine absolute Herzensreihe für mich geworden ist, habe ich mich sehr auf Starling Nights gefreut. Auch wenn die Themen und das Genre nochmal in eine ganz andere, teils sehr unerwartete Richtung gingen, konnten mich die Worte wieder vollkommen überzeugen. Hier wurden wieder eine ganze Menge Post-It’s eingeklebt. Ich glaube mittlerweile, dass ich bei Merits Worten in egal welche Welt abtauchen könnte. Cambridge an sich war schon so ansprechend. In diesem Buch wurde die Stadt richtig lebendig, vor allem aber mysteriös und geheimnisvoll, was wiederum perfekt zu der Geschichte von Mabel und Cliff gepasst hat! Die Mischung aus Romance und Spannung war sehr angenehm und ich mochte auch die Abwechslung durch die leichten Fantasy-Elemente. Es gab einige Ereignisse, die mich überrascht und zum Rätseln gebracht haben. Mit dem Haupt-Geheimnis wurde man hier recht lange im Dunklen gelassen, wovon ich eigentlich kein Fan bin, aber spätestens das Ende hat mich dann doch wieder absolut in den Bann gezogen. Ich bin so gespannt auf Band zwei, der definitiv nicht mehr lange auf sich warten lassen wird! Von mir gibt es für Band eins eine Leseempfehlung! Vor allem für Romance-Fans, die Lust auf Dark Academy-Vibes und leichte Fantasy-Elemente haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Normanfips, 17.10.2023

    Als Buch bewertet

    Spannend und überraschend

    Mabel hat ein Stipendium an der Universität Cambridge ergattert und tut alles für ihr Studium. Sie hat wenig Kontakte bis auf Zoe und Davie. Zoe ist mit Ashton befreundet und widerstrebend begleitet Mabel sie auf die Treffen von Ashtons Verbindung, die sich der Bund der Stare nennt. Je mehr Mabel über diesen Bund erfährt, desto mehr begibt sie sich auch in Gefahr. Sie macht sich Sorgen um ihre Freundin und zugleich fühlt sie sich zu einem Mitglied der Verbindung, Cliff, stark hingezogen. Dieser verhält sich äußerst widersprüchlich. Davie unterstützt Mabel bei ihren Recherchen und sie finden heraus, dass es diesen Bund schon seit Jahrhunderten gibt und sich rund um ihn seltsame Ereignisse ranken.
    Merit Niemeitz schreibt flüssig und spannend und man tappt lange im Dunkeln. Die Geschichte wird aus den wechselnden Perspektiven von Mabel und Cliff erzählt. Während ich mir Mabel sehr gut vorstellen konnte, war Cliff bis zum Ende nicht so recht greifbar. Auch die Nebenfiguren hätte ich mir deutlich gezeichneter gewünscht. Der Roman baut kontinuierlich Spannung auf, in der Mitte gab es für mich einen kleinen Durchhänger, aber zum Ende hin wurde es noch einmal richtig packend. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich schon auf Band 2.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sasa, 08.11.2023

    Als eBook bewertet

    „Im Schatten der Wahrheit“ wurde von Merit Niemeitz geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband ihrer Dark Academia Dilogie Starling Nights.
    Das Cover ist sehr gelungen und hat mich neugierig machen können. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten, wodurch ich gut in die Geschichte reingekommen bin. Erzählt wird dabei aus den Perspektiven von Mabel und Blake/Cliff. Während man Mabel als kleinen Streber, clever, hartnäckig und eine großartige Freundin kennenlernt, braucht es etwas, um mehr über Cliffs Charakter zu erfahren. Was unter anderem auch an dem Geheimnis, welches er und seine Freunde teilen liegen könnte. Man rätselt mit Mabel mit, um was es dabei geht. Die Idee war mal was anderes und hat mich überraschen können.
    So ein bisschen habe ich ab und an die Spannung vermisst, was unter anderem gelegen haben könnte, dass mir manche Szenen etwas zu lang vorkamen.
    Es war schön, die Liebesgeschichte zwischen Cliff und Mabel mitzuverfolgen. Auch wenn Anfangs viele Geheimnisse und Hürden zwischen ihnen standen, wachsen sie zum Ende hin zu einem guten Team zusammen.
    Ich bin schon gespannt, wie es bei ihnen weitergehen wird. Vor allem, ob ihre Suche erfolgreich sein wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anni H., 10.12.2023

    Als Buch bewertet

    Großartige Dark Academia mit etwas Fantasy

    Dieses Buch hat es in sich! Die Autorin versteht es, eine düstere Atmosphäre zu kreieren. Uns erwartet hier eine Dark Academia mit unheimlich viel Thrill. Es hat so viel Spaß gemacht, mitzufiebern und zu -rätseln, dass ich gerne darüber hinweggesehen habe, dass der Fantasy-Anteil erst sehr spät wirklich herauskommt – das war eben wichtig für die Spannung!

    Unterwegs hatte das Buch einige Vibes aus bekannten Büchern, und doch war es in der Summe völlig einzigartig. Ich musste an die Obsidian-Reihe von JLA denken, an Seelen von Stephenie Meyer, und zwischendurch hat es mich sogar ein wenig an Very Bad Kings erinnert – nur mit deutlich mehr Story, Charaktertiefe und zum Glück ohne zusammenhanglosen Spice (es gibt zwar etwas Spice, aber der macht Sinn). Und hier wurde das seltsame Verhalten der Typen tatsächlich durch eine mega coole Fantasy-Auflösung erklärt.

    Einen kleinen Abzug gibts, weil mir am Ende eine Sache zu schnell und einfach ging. Insgesamt also 4,5 Sterne.

    Fazit: Ein fesselnder erster Band, der große Lust auf den zweiten macht!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Franziska F., 10.01.2024

    Als Buch bewertet

    Spannend und Geheimnisvoll

    "Im Schatten der Wahrheit" von Merit Niemeitz entführt die Leser in die Welt der Universität Cambridge, wo Mabels Streben nach einem ruhigen Studium durch die unerwartete Involvierung ihrer besten Freundin Zoe in eine geheime Verbindung erschüttert wird. Die Handlung entwickelt sich geschickt, und die Jahrhunderte alte Geschichte des Bundes der Stare sorgt für eine faszinierende Atmosphäre.

    Die Charaktere sind sorgfältig ausgearbeitet und tragen zur Gesamtdynamik der Geschichte bei. Besonders Cliff, dessen undurchsichtige Persönlichkeit Mabel in ihren Bann zieht, verleiht der Erzählung eine zusätzliche Ebene. Die Autorin schafft es, die Spannung aufrechtzuerhalten, während Mabel tiefer in die Geheimnisse des Bundes verwickelt wird.

    Die angenehme Lesbarkeit des Buches macht es zu einer unterhaltsamen Lektüre, und die Vorfreude auf den zweiten Band wird durch die gelungene Einführung von mysteriösen Ereignissen und Gefahren geschürt. "Starling Nights" verspricht ein vielversprechendes Auftaktbuch mit Potenzial für eine fesselnde Buchreihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anne S., 01.12.2023

    Als Buch bewertet

    Wahnsinn, ich habe das Buch gerade beendet und bin immer noch absolut geflasht und begeistert.
    Bereits ab der ersten Seite hat es mich ins einen Bann gezogen und bis zum Schluss nicht wieder losgelassen.

    Merit Niemeitz ist einfach eine ungeschlagene Wortkünstlerin, allein die Fenstermomente haben mich so beeindruckt, wirklich großartig!

    Was mir besonders gut gefallen hat, war wie lang man im Dunkeln über den Geheimbund gelassen wurde. Man durfte gemeinsam mit Mabel Stück für Stück etwas herausfinden.

    Mini-Manko meinerseits: Nachdem immer Drama, geheimnisvoll usw. war, war die Auflösung am Schluss dann ziemlich simpel und einfach gehalten und ging für meine Verhältnisse für die sehr ausführliche Hinführung dann zu schnell.

    Auch war ich etwas überrascht, dass es eine Fortsetzung gibt, aber da habe ich wohl nicht aufgepasst, ich war zunächst überzeugt davon, dass es ein Einzelband ist. Aber ich reise gerne nochmal nach Cambridge.

    Definitive Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürg K., 08.11.2023

    Als Buch bewertet

    Mabel hat nur eines im Sinn, an der Universität Cambridge, ihr Studium in Ruhe abzuschliessen. Sie taucht mit ihrer Freundin Zoe auf einer Party auf. Ausgerichtet wird diese Party von einer geheimen Studentenverbindungen. Sie findet schnell heraus, dass diese Verbindung eine Reihe seltsamer Ereignisse nach sich zieht. Cliff lernt sie auf der Party kennen und er geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Ihr bester Freund Davie, warnt sie weiterhin mit ihrer Freundin Zoe, sich mit diesen Leuten zu treffen. Vom Schreibstil war ich sofort gefesselt und das Buch habe ich rasch durchgelesen. Die Spannung wird sehr kontinuierlich aufgebaut. Zu Lesen wie sie Cliff kennenlernt und er für sie sehr geheimnisvoll wird ist interessant und wirkt sehr real. Als Leser lernt man die verschiedenen Charaktere der Protagonisten gut kennen. Es ist eine facettenreiche Handlung, die man liest. Dieses Buch ist mehr als nur eine typische Universitätsliebesgeschichte. Empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anne P., 27.10.2023

    Als Buch bewertet

    Mabel führt als Stipendiatin ein der Universität Cambridge ein strebsames Studentinnenleben. Sie lebt mit ihrer besten Freundin zusammen und gerät an eine düstere Freundesgruppe, als diese sich in einen undurchsichtigen Studenten verliebt. Um sie herum passieren ungewöhnliche Dinge und Mabel versucht dabei herauszufinden, was die Gruppe damit zu tun hat.
    Blake ist ein Teil dieser Gruppe und Mabel beginnt sich für düsen zu interessieren.
    Die Kapitel sind größtenteils aus Mabels Perspektive geschrieben. Teilweise auch aus Blakes Sicht. Beide Figuren haben einen tiefgründigen Charakter und interessanten Charakter. Zu Beginn habe ich mich etwas schwer getan, mit den beiden warm zu werden. Die Geschichte ist wunderbar geschrieben. Zwischendurch hat sie sich ein wenig gezogen, dafür kamen die spannenden Ereignisse dann in schneller Abfolge nacheinander.
    Das Cover ist wunderschön und ich kann das Buch nur empfehlen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    hapedah, 20.11.2023

    Als eBook bewertet

    Grundidee mit Potential, langatmig umgesetzt

    Mabel ist Stipendiatin an der altehrwürdigen Universität Cambridge und möchte sich eigentlich nur auf ihr Studium konzentrieren. Doch ihre beste Freundin Zoe überredet sie immer wieder, sie auf verschiedene Partys zu begleiten. Als Zoe in das Umfeld von Ashton und seinen Freunden gerät, muss Mabel mit ansehen, wie das strahlende Wesen ihre Freundin von Tag zu Tag mehr verblasst und sie ist sich sicher, dass der geheimnisvolle Bund der Stare einen unguten Einfluss ausübt. Bei ihren Nachforschungen kann sich Mabel ihrer Gefühle für Blake nicht erwehren, obwohl der ebenfalls ein Mitglied des Bundes ist und sein Möglichstes tut, Mabel auf Abstand zu halten.

    "Starling Nights - Im Schatten der Wahrheit" von Merit Niemeitz ist der erste Band eines Zweiteilers, der laut Klappentext Dark Academia Vibes und spannende Romantasy Unterhaltung verspricht. Mich hat die Geschichte leider nicht so ganz überzeugen können - sicherlich gab es durchaus das angedeutete Dark Academia Feeling, die Spannung hat sich im meinen Augen allerdings sehr in Grenzen gehalten. Die Handlung beginnt ohne großes Vorgeplänkel, wenn man von einem kurzen Prolog absieht, dadurch hatte ich den Eindruck, schnell in Mabels Leben einzutauchen, sie war mir auch durchaus sympathisch. Blake dagegen blieb nicht nur für Mabel, sondern auch für mich lange sehr unnahbar und dadurch auch undurchschaubar, was den romantischen Aspekt des Romans deutlich ausgebremst hat.

    Auch die Spannung brannte meiner Meinung nach eher auf Sparflamme, Mabel findet nur winzige Details über den Bund heraus, kaum mehr als den Hauch eines Gerüchts hier und da, wodurch sich die Geschichte für mich wie ein Kaugummi in die Länge gezogen hat. Selbst kurz vor dem Ende, als es dann wirklich einige Andeutungen gab und mir ein Teil der Lösung schon beinahe ins Gesicht gesprungen ist, hat sie sich schwer getan, die Wahrheit zu erkennen. Sicher ist sie als rational denkender Mensch beschrieben und konnte sich kaum mit dem Gedanken anfreunden, dass es eine übersinnliche Erklärung für die Ereignisse gibt - aber es gab ein derartig eindeutiges Erlebnis, das Mabel trotz ihrer überragenden Intelligenz einfach nicht wahr nehmen wollte, dass ich beim Lesen erstaunt den Kopf geschüttelt habe.

    Für mich war dieses Buch das erste der Autorin und anfangs habe ich ihren Schreibstil sehr gemocht. Auch die eigentliche Idee, auf der die Handlung basiert, gefiel mir gut, so dass ich mich sehr auf das Leseerlebnis gefreut habe. Leider fand ich den Großteil des Romans insgesamt doch zu langatmig, nach dem Aufdecken des großen Geheimnisses wurde das Finale dann überraschend schnell abgehandelt, für meinen Geschmack hätte es gern ein wenig umfangreicher ausfallen dürfen. Obwohl es noch einen Handlungspunkt gibt, der offen geblieben ist, bin ich nicht sicher, ob meine Neugier ausreichen wird, den Fortsetzungsband zu lesen.

    Fazit: Nach einem vielversprechenden Anfang plätscherte die Geschichte recht langatmig vor sich hin, um dann in einem knapp gehaltenen Finale aufgelöst zu werden, für mich reicht das leider nur zu einer mittelmäßigen Bewertung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Feliz, 03.12.2023

    Als Buch bewertet

    Das Cover des Buches ist wirklich schön gestaltet. Ich mag die Kombination aus dem schwarzen Hintergrund und den bronzefarbenen Akzenten, die das Buch auf eine schlichte Art sehr edel wirken lassen. Zudem passt es nahezu perfekt zum Inhalt der Geschichte.

    Diese hat mich direkt gereizt: Mabel hat es geschafft, sie kann mit einem Stipendium in Cambridge studieren und endlich ihren Traum verwirklichen. Doch dann lernt ihre beste Freundin Zoe Ashton kennen, der Mabel auf den ersten Blick seltsam vorkommt. Er und seine Freunde sind der Inbegriff der Elite und scheinen mit der mysteriösen Studentenverbindung dem Bund der Stare in Verbindung zu stehen. Mabel versucht alles, um Zoe von ihnen fernzuhalten, doch dann trifft sie auf Cliff, der sie zu verstehen scheint. Doch nichts ist so, wie es scheint und plötzlich ist Mabel viel tiefer die geheimnisvollen Aktivitäten verstrickt, als sie erwartet hätte.

    Obwohl ich mich auf dieses Buch gefreut habe, konnte es mich leider nicht so richtig überzeugen. Das lag auch an dem Schreibstil. Dieser ist zwar keinesfalls schlecht, aber er hat es nicht geschafft, mich vollkommen in die Geschichte zu ziehen. Ich konnte das Buch immer wieder ohne große Probleme weglegen und hatte auch nicht das Bedürfnis, es unbedingt weiterlesen zu wollen. Das hat dafür gesorgt, dass ich zwar immer wieder Abschnitte gelesen habe, aber selten mehrere Kapitel am Stück.

    Dabei mochte ich vor allem Mabel durchaus recht gerne. Mir gefiel, dass sie immer sehr genau weiß, was sie will und setzt sich dann auch durch, egal was andere über sie denken. Sie setzt sich immer für das ein, was sie für das richtige hält, selbst wenn sie damit auf heftige Widerstände stößt und sich selbst das Leben schwerer macht. Vor allem mit ihrer Unterstützung für Zoe hat sie es geschafft, mich von sich zu überzeugen. Generell ist die Freundschaft der beiden vor allem zu Beginn wirklich bewundernswert. Ich mochte, dass sie wirklich füreinander da sind und sich aufeinander verlassen können. Während ich hier deutlich gemerkt habe, warum die beiden sich mögen und so gute Freundinnen sind, fehlte mir genau das bei Cliff. Ich konnte ihn nicht so richtig greifen und vor allem in den Interaktionen hat es ewig gedauert bis man sowas ähnliches wie einen Funken bemerken kann. Das hat mir persönlich einfach zu lange gedauert, ich möchte einfach erkennen, dass die Protagonisten mehr füreinander empfinden und nicht raten müssen, ob es überhaupt zutrifft. Ebenso wie der Romance-Aspekt hat sich auch der Rest der Story extrem gezogen und ab einem gewissen Punkt hatte ich wirklich keine Lust mehr, weiterzulesen. Zwar fand ich die Auflösung letztlich recht in Ordnung, aber leider nicht so überzeugend, dass es für mich das Buch gerettet hätte.

    Alles in allem konnte mich das Buch leider nicht so überzeugen, wie ich gehofft hatte. Ich mochte zwar Mabel durchaus, aber die Story hat sich für mich zu sehr gezogen und vor allem die Beziehung mit Cliff konnte mich nicht wirklich überzeugen. Ich denke nicht, dass ich den zweiten Teil noch lesen werde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Angelina S., 17.12.2023

    Als Buch bewertet

    Das Cover wirkt auf dem ersten Blick düster und geheimnisvoll auf mich.
    Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und so bildlich, dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte. Die ab und an wechselnde Perspektive hat es mir leicht gemacht mich in Mabel und auch in Cliff hineinzuversetzen.
    Mit Mabel hat man eine Protagonistin, die mir sofort sehr sympathisch war.
    Sie ist eine kluge und mtige junge Frau, die schon einiges erlebt hat und alles für die Menschen tun würde, die ihr am herzen liegen.
    Cliff ist im Vergleich sehr viel geheimnisvoller und ich habe es geliebt zu lesen wie sie aufeinander treffen und ihre Geschichte sich entwickelt.
    Die Geschichte ist geprägt von Geheimnissen und Freundschaft und hat mich so in ihren Bann gezogen.
    Insgesamt ist das ein toller Auftakt für die Dilogie und ich bin sehr gespannt wie es weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Elisabeth W., 20.11.2023

    Als eBook bewertet

    Zu langatmig und die Romantik und Fantasy kamen zu kurz


    „Starling Nights – Im Schatten der Wahrheit“ von Merit Niemeitz ist der erste Band einer zweiteiligen Reihe, in der es um eine geheime Verbindung an der Universität Cambridge geht. Mabel will dort nur in Ruhe studieren, doch ihre beste Freundin Zoe überredet sie immer wieder auf Partys zu gehen. Als sie auf eine Feier von Zoes Schwarm Ashton gehen, ist diese sehr merkwürdig, sodass sich Mabel zurückzieht und Cliff kennenlernt. Doch stellt sich später heraus, dass dieser wohl Blake heißt und zu Ashton gehört, in dessen Gegenwart sich Zoe immer ungewöhnlicher verhält. Zudem passieren immer merkwürdigere Dinge, die mit dem Bund der Stare, den Ashton und Blake angehören, zu tun haben. Immer mehr gerät Mabel selbst in Gefahr.
    Die Reihe wird als „Dark Academia Dilogie“ beworben und da es durchaus dunkle Fantasyaspekte hat, trifft das durchaus zu. Zudem wird gesagt, dass es als „Romantische New-Adult-Fantasy“ gilt. Natürlich gibt es zwischen Mabel und Cliff/Blake eine Romanze, allerdings finde ich diese etwas zu kurz geraten. Das Hauptaugenmerk der Geschichte liegt darin, dass Mabel versucht, den Bund der Stare zu enttarnen und somit Zoe und die anderen Studenten zu beschützen. Die Romanze ist zwar auch vorhanden, aber anfangs merkt man nicht, ob Mabel und Cliff wirklich ehrliche romantische Gefühle füreinander haben oder sie sich nur interessant finden, weil sie anders sind, immerhin hat Mabel schon sehr viel in ihrem jungen Alter erlebt und Cliff hat so eine Person scheinbar auch noch nie getroffen, mit der er sich so verbunden fühlt. Es dauert wirklich lange, bis rüberkommt, was die beide füreinander empfinden und ihre Aktionen sind auch eher weniger im Vergleich zu der Anzahl der Seiten und der sonstigen Story. Stattdessen versucht Mabel Zoe zu beschützen, herauszufinden was der Bund der Stare ist, wird bedroht und all sowas. 504 Seiten kommen einem da teilweise sehr lang vor, da es ziemlich gezogen wird und ich finde, dass auch viel unnötiges Zeug geschrieben steht. Wodurch es am Ende, wo es dann wirklich mal spannend wird, ziemlich rasch zugeht und alles sehr zügig abgehandelt wird. Gerade da hätte ich es mir dann etwas ausführlicher und länger gewünscht. Somit war es dann eher ein Crimebuch, denn Mabel hat meistens versucht, einen „Fall“ zu lösen, anstatt dass es wirklich um den Fantasyaspekt ging, denn der wurde nur sehr am Rande und eher am Ende kurz abgehandelt, was ich sehr schade fand, denn gerade da wurde es sehr interessant.
    Im zweiten Band geht es dann weiter und ich kann mir vorstellen, dass da dann durchaus mehr Fantasy gibt, da nun gelöst wurde, was der Geheimbund ist. Auch geht es dort dann nicht mehr um Mabel und Cliff, sondern um Ashton und Zoe, aber ich werde diesen wohl nicht mehr lesen, da mich das Buch nicht so mitreißen konnte. Es war einfach zu langatmig und die Romanze und die Fantasy kamen viel zu kurz. Daher gebe ich dem Buch nur drei Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    April1985, 23.01.2024

    Als Buch bewertet

    Man nehme ein bisschen New Adult, ein bisschen Fantasy und ein düsteres Dark Academia Setting und lässt eine sittsame junge Studentin mitten in einen elitären Geheimbund stolpern. Genau das passiert Mable mehr oder weniger, als sie ihre beste Freundin Zoe auf eine Party begleitet, die vom geheimen Bund der Stare veranstaltet wird. Dort trifft Mable zum ersten Mal auf Cliff, einem jungen Studenten, der sie irgendwie sofort fasziniert. Cliff, der charmant sein kann, nur um Mable im nächsten Moment wieder auf Abstand zu halten. Als sich mehrere seltsame Ereignisse häufen, beginnt Mable Nachforschungen anzustellen und stößt dabei auf gefährliches Wissen. Doch was hat Cliff damit zu tun? Warum ist er oft so abweisend? Und kann Mable ihm wirklich vertrauen?

    Der Klappentext schreit bereits nach düsteren Geheimnissen und das muss dem Buch auch wirklich zu Gute halten. Die Geschichte ist schon sehr mysteriös und rätselhaft und ich wollte unbedingt das Geheimnis der Stare lüften. Ich hatte ja so einige Theorien, wurde zwischendurch immer wieder von nostalgischen Twilight-Vibes gepackt und mochte vorallem Protagonistin Mable sehr gerne, die mit ihrer ruhigen, aber auch wissbegierigen Art zu überzeugen wusste. Leider war das Buch für meinen Geschmack aber etwas zu lang gezogen und ereignislos im Mittelteil. Mir hat die Auflösung einfach zu lange gedauert. Und auch die Love Story hat mich nicht vollends überzeugt. Trotzdem wurde ich gut unterhalten und Band 2 wartet bereits darauf von mir gelesen zu werden. Auch wenn das Ende keinen riesigen Cliffhanger hat und eigentlich einen runden Abschluss bietet, bin ich doch neugierig darauf, wie Merit Niemeitz die losgetretenen Ereignisse weiter spinnt.

    Fazit
    Eine wirklich spannende Idee, düstere, gefährliche Geheimnisse und ein tolles Dark Academia Setting erwarten dich in diesem Dilogieauftakt. Der Mittelteil war für meinen Geschmack etwas zu sehr in die Länge gestreckt. Dafür hatte es das Finale mit seinen Enthüllungen und Wendungen ziemlich in sich. Wer sich ein paar Twilight-Vibes holen will, sollte unbedingt reinlesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Meliha K., 10.12.2023

    Als Buch bewertet

    Oberflächlich und langatmig

    Mabel macht sich Sorgen um ihre beste Freundin Zoe, denn deren seltsame Beziehung mit Ashton lässt bei Mabel alle Alarmglocken klingeln. Zoe ist der Meinung, dass mit Ash alles wunderbar ist, auch wenn sie sich Sogen macht, wenn er sie länger mal nicht kontaktiert. Obwohl sie weiß, dass Mabel sich dort unwohl fühlt, überredet sie sie immer wieder dazu, gemeinsam zu den Partys zu gehen, die Ashton und seine Freunde veranstalten.

    Ich konnte schon nicht verstehen, warum Mabel Zoe überhaupt begleitet und dann auch immer wieder. Es ist ja schön, dass sie auf ihre etwas naive Freundin achtgibt, aber sie selbst stellt sich auch nicht viel schlauer an. Obwohl sie meint, die Gefahr zu kennen, hält sie sich nicht von Ashton und seinen Freunden fern.

    Sie ist schon in einer ähnlichen Lage wie Zoe, denn sie ist sofort fasziniert von Blake, auch wenn er sich komisch benimmt und sie von sich stößt. Bei Zoe merkt man aber, dass sie nicht mehr wirklich Herr ihrer Sinne ist, während Mabel trotz ihres unguten Gefühls, Blakes gemischtem Verhalten und etwas mehr Wissen über die geheimnisvolle Gruppe immer wieder unkluge Entscheidungen trifft – gleichzeitig hat sie aber schon eine hohe Meinung von sich selbst.

    Da auch Blake eine eigene Perspektive hat, ist auch von Anfang an klar, dass hier Übernatürliches im Spiel ist, aber es dauert sehr lange, bis es da mal irgendwelche Fortschritte gibt. Das Buch hat schon in jeder Hinsicht ein langsames Tempo: Die Erklärungen sind lang, sie brauchen lange für neue Erkenntnisse und es gibt nur wenige Fortschritte - auch in der Liebe.

    Blake ist unglücklich mit seinem Leben und was sie den Menschen antun, aber er ist auch loyal gegenüber seinen Freunden. Für beide Protagonisten sind Freundschaft und Loyalität sehr wichtig, eigentlich haben sie kaum andere Eigenschaften oder Motive.

    Fazit
    Insgesamt fand ich das Buch oberflächlich und langatmig, weil die Charaktere ewig auf der Stelle treten. Das Ende war mir zu einfach und das fand ich schon enttäuschend, obwohl es zu erwarten war.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Felicitas B., 05.01.2024

    Als Buch bewertet

    Ich wollte sie noch nicht aufgeben.
    Was machte das aus mir? Einen Narren, ein Monster oder einen Menschen?
    Seite 253

    Mabel will eigentlich einfach nur in Ruhe studieren und mit ihrer Mitbewohnerin und besten Freundin Zoe Pommes essen, doch dann rutscht Zoe in die Kreise einer mysteriösen Verbindung. Mabel findet sie heraus, dass der Bund der Stare seit Jahrhunderten eine Reihe seltsamer Ereignisse nach sich zieht und plötzlich ist sie mit drin von etwas, dass sie nicht begreifen kann ...

    Mach es richtig.
    Als wüsste einer von uns noch, wie das überhaupt ging.
    Seite 111

    Merit Niemeitz hat sich mit der Mulberry Maison Reihe in mein Herz geschrieben, da konnte ich Starling Nights nicht wiederstehen. Der Einstieg fiel mir ein bisschen schwer, das hat sich dann aber schnell gegeben. Mabel ist süß, zielstrebig und eher ruhiger – ich konnte mich gut mit ihr identifizieren. Aufgrund von schlimmen Ereignissen ist Zoe alles, was sie noch an Menschen hat und daran hält sie mit aller Kraft fest. Auch als Zoe sich immer weiter zu Ashton, einem jungen, einflussreichen Studenten hingezogen fühlt und er sie nach und nach verändert.

    Für Mabel gibt es ebenfalls eine Liebesgeschichte – mit Cliff. Auch er gehört zu den mysteriösen Studenten – aber natüürlich ist er irgendwie anders ^^ Die Slow Burn Geschichte hat mir gut gefallen. Hier und da hatte es einen kleinen Twilight Flair, aber das war okay. Auch mit den Hintergründen und der Auflösung hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten, hier und da war es etwas lang und Cliff warf für mich nicht so greifbar.
    Der Schreibstill war gewohnt gut. Die Autorin hat einfach eine wunderschöne Art Worte zusammenzusetzen und Gefühle heraufzubeschwören ♥
    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht =)

    „Du hast eine bemerkenswerte Art, beleidigende Komplimente zu machen.“
    „Du hast eine bemerkenswerte Art, neugierig machende Gruseldinge zu sagen.“
    Seite 123

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein