5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 140839366

Buch (Gebunden) 18.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Uschi S., 02.04.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    In einer Box wird eine junge Frau tot aufgefunden, von Schwertern durchbohrt - ein grausamer Tod. Die Kiste erinnert an ein Utensil aus einem magischen Zaubertrick, daher holt die schwedische Polizei den Mentalisten Vincent Walder als Berater mit ins Boot. Die Kommissarin Mina und er verstehen sich auf Anhieb sehr gut, denn sie sind beide mit ähnlichen Problemen behaftet. Mina hat eine Phobie vor Schmutz und Bakterien und kann ohne Desinfektionsmittel und Handschuhen nicht leben. Vincent zeigt autistische Züge - dafür sind sie beide sehr intelligent und können Zusammenhänge sehr schnell erfassen. Als es weitere Opfer gibt und ein Countdown erkennbar wird, stellt sich die Frage: Ist hier ein Serienmörder tätig?

    Lange tappen die Ermittler im Dunkeln, wie die ganzen Fälle zusammen hängen könnten - es lässt sich lange kein gemeinsamer Nenner finden. Das besondere Polizeiteam, dem Mina angehört und dem Vincent behilflich ist, ist bunt zusammen gewürfelt. Chefin Julia ist eine starke Frau, Ruben ist ein Möchtegern-Frauenheld, Peder ein junger überforderter Vater von Drillingen und Christer ein alter Junggeselle - aber sie haben alle spezielle Fähigkeiten, die sie in dieser Gruppe einsetzen.

    Dieser erste Band einer neuen Krimi-Reihe hat mich von Anfang an gefesselt. Düstere Spannung zieht sich durch die Seiten und man muss lange rätseln, wer hinter diesen grausamen Taten steckt. Vincent und Mina waren mir auch mit ihrer besonderen Art sehr sympathisch. Vincent lebt in schwierigen Familienverhältnissen und versucht, es allen Familienmitgliedern recht zu machen, Mina lebt alleine - sie umgibt ein noch nicht gelüftetes Geheimnis.

    Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Xanaka, 31.03.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Einfach nur magisch

    Der Fund einer toten Frau in einer Art Zauberkiste gibt Schwedens Polizei Rätsel auf. Da die Frau von Schwertern durchbohrt ist, deutet alles auf einen missglückten Zaubertrick hin, oder war es doch eher ein brutaler Mord? Da die Polizei mit ihren Ermittlungen nicht weiterkommen, bitten sie den Mentalisten Vincent um Hilfe und Unterstützung. Er hat durch seine ihm eigene Art die Möglichkeit Dinge zu sehen und zu analysieren, wie andere Kollegen es nicht vermochten. Unterstützung erhält er dabei von der Polizistin Mina Dabiri. Zu Mina findet er schnell Zugang und fühlt sich sogar zu ihr hingezogen, denn Mina ist mit ihrem extremen Hang zur Sauberkeit auch anders. Beide kommen durch ihre Besonderheit am ehesten miteinander klar.

    Als es einen weiteren Todesfall gibt, der auf ähnliche Art und Weise ums Leben gekommen ist, wird den Ermittlern klar, dass es sich um einen Serientäter handeln muss. Doch wer steckt dahinter, was ist das Ziel des Täters? Vincent und Mina nähern sich dem Täter und es gelingt ihnen durch ihr anderes Denken Schlussfolgerungen zu ziehen, auf die andere nie gekommen wären.

    Dieser Krimi lebt durch die Besonderheiten der beiden Ermittler. Es ist faszinierend zu lesen, wie es beiden gelingt aus einzelnen Puzzlestücken eine brauchbare Spur zu finden. Dabei ist das Ganze auch so erzählt, dass es niemals langweilig wird. Beiden Erzählern gelingt es die Spannung auf einem gleichbleibenden Niveau zu halten und Wendungen einzubauen, mit denen man niemals gerechnet hätte.

    Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Xanaka, 31.03.2022

    Als Buch bewertet

    Einfach nur magisch

    Der Fund einer toten Frau in einer Art Zauberkiste gibt Schwedens Polizei Rätsel auf. Da die Frau von Schwertern durchbohrt ist, deutet alles auf einen missglückten Zaubertrick hin, oder war es doch eher ein brutaler Mord? Da die Polizei mit ihren Ermittlungen nicht weiterkommen, bitten sie den Mentalisten Vincent um Hilfe und Unterstützung. Er hat durch seine ihm eigene Art die Möglichkeit Dinge zu sehen und zu analysieren, wie andere Kollegen es nicht vermochten. Unterstützung erhält er dabei von der Polizistin Mina Dabiri. Zu Mina findet er schnell Zugang und fühlt sich sogar zu ihr hingezogen, denn Mina ist mit ihrem extremen Hang zur Sauberkeit auch anders. Beide kommen durch ihre Besonderheit am ehesten miteinander klar.
    Als es einen weiteren Todesfall gibt, der auf ähnliche Art und Weise ums Leben gekommen ist, wird den Ermittlern klar, dass es sich um einen Serientäter handeln muss. Doch wer steckt dahinter, was ist das Ziel des Täters? Vincent und Mina nähern sich dem Täter und es gelingt ihnen durch ihr anderes Denken Schlussfolgerungen zu ziehen, auf die andere nie gekommen wären.

    Dieser Krimi lebt durch die Besonderheiten der beiden Ermittler. Es ist faszinierend zu lesen, wie es beiden gelingt aus einzelnen Puzzlestücken eine brauchbare Spur zu finden. Dabei ist das Ganze auch so erzählt, dass es niemals langweilig wird. Beiden Erzählern gelingt es die Spannung auf einem gleichbleibenden Niveau zu halten und Wendungen einzubauen, mit denen man niemals gerechnet hätte.

    Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte1310, 25.03.2022

    Als Buch bewertet

    Die Autorin Camilla Läckberg hat gemeinsam mit dem Mentalist Henrik Fexeus diesen spannenden Krimi geschrieben, welcher Teil der „Dabiri-Walder-Trilogie“ ist. Es beginnt auch gleich sehr spannend und ein wenig gruselig, denn eine Frau wird in eine Kiste gesperrt und diese mit Schwertern durchbohrt. Da alles an einen missglückten Zaubertrick erinnert, holt sich die Kommissarin Mina Dabiri den Mentalist Vincent Walder mit ins Boot. Doch erst als ein weiterer Mord passiert, erkennen sie, was wirklich hinter allem steckt und dass sie den Täter kriegen müssen, bevor weitere Morde geschehen.
    Mich hat dieser Krimi gleich gepackt und es fiel mir wirklich schwer, das Buch zwischendurch wegzulegen.
    Die Charaktere sind interessant dargestellt. Sowohl Mina als auch Vincent sind keine einfachen Menschen. Mina ist eine kompetente und engagierte Polizistin, die aber ihre Schwierigkeiten mit anderen Menschen hat. Mentalist Vincent kann Menschen „lesen“ und er möchte mit seinen Fähigkeiten helfen, den Fall zu lösen. Aber er hat eine Autismus-Spektrum-Störung, die es ihm schwer macht, mit anderen Menschen zurechtzukommen. Es sind also zwei sehr komplexe Persönlichkeiten, die hier zusammenarbeiten wollen, was aber anfangs nicht leicht ist. Auch die anderen Charaktere haben alle ihre kleinen oder größeren Probleme, so richtig sympathisch war mir niemand.
    Auch wenn mir die Handlung stellenweise etwas konstruiert vorkam, so hatte mich die Geschichte dennoch gepackt und ich bin schon gespannt auf die Folgebände.
    Mir hat dieser spannende Krimi mit dem Ungewöhnlichen Ermittlerpaar jedenfalls gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    eine Kundin, 30.03.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Bedrückend, knifflig, fesselnd
    In der neuen Thriller-Reihe von Läckberg/Fexeus stehen die Stockholmer Kommissarin Mina Dabiri sowie Profiler und Mentalist Vincent Walder im Mittelpunkt. Der Mord an einer Frau, die man in einer Holzkiste entdeckt und die von Schwertern durchbohrt wurde, bringt die beiden zusammen. Beide sind keine einfachen Charaktere. So ist Mina zwar in ihrem Job kompetent und engagiert, doch hat sie auch mit einer Zwangsstörung zu kämpfen, durch die sie auf andere eher befremdlich wirkt. Und auch Vincent ist nicht frei von persönlichen Traumata. Doch die Chemie zwischen ihnen stimmt von Beginn an, vielleicht gerade wegen der jeweiligen Andersartigkeit gegenüber ihren Mitmenschen. Vereint kommen sie Stück für Stück dem Täter und dem Motiv auf die Spur.
    Wer die Fjällbacka-Reihe von Läckberg kennt, wird hier auch den Handlungsaufbau wiedererkennen. Denn genau wie dort gibt es hier Stränge die mal in der Gegenwart und dann wieder in der Vergangenheit spielen, und sich letztlich zu einem durchdachten und logischen Gesamtwerk zusammenfügen. Und das Camilla Läckberg Geschichten erzählen kann ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt, und so ist auch dieser erste Teil der Dabiri-Walder-Trilogie ein fesselnder und angenehm zu lesender Krimi, der mich gut unterhalten hat. Gespannt wie es mit Mina und Vincent weitergehen wird bin ich jedenfalls jetzt schon. Doch bis dahin gibt es erst einmal für diesen gelösten Fall eine Leseempfehlung und 4,5 von 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    eine Kundin, 30.03.2022

    Als Buch bewertet

    Bedrückend, knifflig, fesselnd
    In der neuen Thriller-Reihe von Läckberg/Fexeus stehen die Stockholmer Kommissarin Mina Dabiri sowie Profiler und Mentalist Vincent Walder im Mittelpunkt. Der Mord an einer Frau, die man in einer Holzkiste entdeckt und die von Schwertern durchbohrt wurde, bringt die beiden zusammen. Beide sind keine einfachen Charaktere. So ist Mina zwar in ihrem Job kompetent und engagiert, doch hat sie auch mit einer Zwangsstörung zu kämpfen, durch die sie auf andere eher befremdlich wirkt. Und auch Vincent ist nicht frei von persönlichen Traumata. Doch die Chemie zwischen ihnen stimmt von Beginn an, vielleicht gerade wegen der jeweiligen Andersartigkeit gegenüber ihren Mitmenschen. Vereint kommen sie Stück für Stück dem Täter und dem Motiv auf die Spur.
    Wer die Fjällbacka-Reihe von Läckberg kennt, wird hier auch den Handlungsaufbau wiedererkennen. Denn genau wie dort gibt es hier Stränge die mal in der Gegenwart und dann wieder in der Vergangenheit spielen, und sich letztlich zu einem durchdachten und logischen Gesamtwerk zusammenfügen. Und das Camilla Läckberg Geschichten erzählen kann ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt, und so ist auch dieser erste Teil der Dabiri-Walder-Trilogie ein fesselnder und angenehm zu lesender Krimi, der mich gut unterhalten hat. Gespannt wie es mit Mina und Vincent weitergehen wird bin ich jedenfalls jetzt schon. Doch bis dahin gibt es erst einmal für diesen gelösten Fall eine Leseempfehlung und 4,5 von 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    harakiri, 31.03.2022

    Als Buch bewertet

    Ich liebe ja schon die Falck-Hedström-Reihe von Camilla Läckberg, umso gespannter war ich auf den Beginn der neuen Reihe. Ich liebe Illusionisten und Rätsel und kam schon im ersten Band voll auf meine Kosten.
    Der Fall ist aber auch zu mysteriös: Zaubererutensilien dienen als Mordwerkzeuge und Kommissarin Mina Dabiri zieht den Mentalisten Vincent Walder zu den Ermittlungen hinzu. Bald wird klar: der Täter ist noch nicht am Ende.
    Bereits von der ersten Seite an zogen die Autoren mich in ihren Bann. Tuvas Tod wird so mitreißend geschildert, dass man förmlich mit ihr mitleidet. Und es geht Schlag auf Schlag weiter.
    Mit Dabiri und Walder haben die Autoren ein Duo erschaffen, das sich perfekt ergänzt. Zudem haben beide auch ihre Probleme. Wobei mir das von Mina mit der Zeit etwas überhandnahm und mich ob der Menge der Erwähnungen etwas genervt hat. Auch das Privatleben der Charaktere wurde sehr interessant dargestellt. Wie habe ich Peder mit seinen Drillingen geliebt. Oder Julia mit ihrem Kinderwunsch, Christer, Bosse, Ruben... Alle bekamen eine persönliche Note und wurden sehr liebenswert beschrieben. Und da ist ja auch noch Minas ganz persönliches Geheimnis.
    Fazit: Keine Frage: Läckbergs und Fexeus Krimi ist Schreibkunst und Spannung auf ganz hohem Niveau und ich freue mich schon auf nächsten beiden Bände der Trilogie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Arne K., 03.04.2022

    Als Buch bewertet

    Mal was Anderes

    Ein Mentalist, der zugleich Profiler ist – das ist doch mal was Neues, jedenfalls für meinereiner..!

    Camilla Läckberg kennt der geneigte Leser natürlich schon von zig Büchern, Henrik Lexeus war mir jetzt neu, aber als Gespann gefallen mir diese beiden Autoren wirklich sehr gut nach diesem Buch !

    Mit diesem Kriminalroman fällt also nun der Startschuss für die „Dabiri-Walder-Trilogie“ und ich möchte mich jetzt schon mal als Fan „outen“, der die nächsten beiden Bände auch unbedingt lesen möchte und fast jetzt schon nicht mehr warten kann auf Band 2.

    Rätsel, Codes und Illusionen und dann noch der psychologische Aspekt – das trifft genau mittig mein „Leserherz“ und unterhält zudem noch auf sehr unterhaltsame und zudem sehr spannende Art und Weise.

    „Probleme“ hatte ich anfangs wirklich nur mit der recht kleinen Schrift. Die Bücher zuvor hatten eine deutliche größere Schrift und da war die Umstellung dann irgendwie krass, aber nach einer Weile ging es dann. Da es so schon 624 Seiten geworden sind, denke ich mal, dass ist der Länge geschuldet – sonst hätte das Buch wohl über 1000 Seiten gehabt und das schreckt dann vielleicht viele Leser*innen auch ab...

    Ansonsten ist „Schwarzlicht“ allerdings wirklich Spannungsliteratur auf höchstem Niveau !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tintenherz, 24.03.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist mit den gelben "Schnüren" passend zur Thematik "verpackt".

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig. Der Zeitraum der Handlung beträgt ein halbes Jahr und driftet ab und zu in die Vergangenheit.

    In Stockholm wird eine Frau in einem Kasten, der mit Schwertern durchbohrt wurde, tot aufgefunden. Die Kommissarin Mina Dabiri versucht fieberhaft mithilfe einer speziellen Einsatzgruppe und dem Mentalisten Vincent Walder, Experte für die menschliche Psyche und Zauberei, den Täter dingfest machen.

    Die Hauptcharaktere Mina und Vincent leiden unter Verhaltensticks. Beide kommen im Leben schlecht mit anderen zurecht, da ihnen die soziale Kompetenz fehlt. Aber im Team sind sie durch ihre unkonventionelle Denkweise unschlagbar. Der empathische Mentalist bringt das Team mit seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten näher zusammen. Alle im Team leiden unter privaten Problemen und Geheimnissen, die hoffentlich in einem weiteren Band dieser Trilogie ganz aufgeklärt werden.

    Die Handlung enthält interessante Verwicklungen und Wendungen, die mich sehr gefesselt haben. Der Spannungsbogen hält sich über die gesamte Buchlänge und zum Ende wird es atemberaubend.

    Fazit:

    Ein dramatisch packender Kriminalroman mit Suchtgefahr!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karola D., 28.03.2022

    Als Buch bewertet

    Magie voll von rätselhaftem, düsterem Ambiente – spannend!
    Mit dem Mentalisten Vincent Walder im Team der Stockholmer Polizei bekommt dieser Krimi ein besonderes Ambiente, bei dem nicht nur bei den Leichenfunden besonders viel Kreativität versprüht wurde.
    Auch bei der Entwicklung einzelner Charakteren wie z.B. der Kommissarin Mila mit ihrem krankhaften Umgang mit Keimen oder Ruben mit seiner extremen Einstellung zu Frauen lugt viel Ideenvielfalt durch, was insgesamt die Teamarbeit sicherlich nicht vereinfacht.
    Bezweifeln möchte ich jedoch, dass ein siebenjähriger Junge nach Bauanleitungen allein schon kraftmäßig zum Bau von solchen Zaubertrickkisten fähig ist, das notwendige Geld für all dieses Material und notwendiges Werkzeug wohl auch kaum vorhanden war.
    In meiner Vorstellungskraft habe ich etwas Schwierigkeiten mit der Umsetzung folgender Situation z.B. auf S. 591-592: Zwei Erwachsene (Vincent und Mila) zunächst eng stehend in Houdinis Water Torture Cell, im Glasbehälter mit dicken Scheiben, in einem mit Wasser gefüllten Becken konstruiert für eine hängende Person. Wie könnte die 2. Person sich schnell genug winden und tauchen, um rechtzeitig zum unteren Schnorchel zwecks Sauerstoffzufuhr zu gelangen bei dieser Enge?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Claudia S., 04.04.2022

    Als Buch bewertet

    MEINE MEINUNG:
    Dies ist der erste Teil der neuen Reihe "Die Diabri- Walder Trilogie von dem Autorenduo Camilla Läckberg und Hendrik Fexeus.
    Ich bin sehr gut in Geschichte gestartet und mag vor allem den Schreibstil sehr. Er lässt sich super flüssig und sehr angenehm lesen.
    Besonders auch die Protagonisten haben es mir angetan. Ich habe sehr gern ihre Eigenarten verfolgt und sie haben diesen Thriller ungemein positiv beeinflusst. Sicherlich gibt es auch unsymphatioschere, doch aich diese gehören dazu und bereichern den Thriller. Doch nicht nur einige Charaktere wirken etwas skurriel, sondern auch die Morde waren nicht ohne.
    Über das ganze Buch hinweg konnte ich miträtseln und ich fand den Thriller sehr spannend konstruiert. Eine Wendungen konnten mich sehr überraschen und ich fand gut, dass das Thema Magie jetzt nicht zu sehr in den Vordergrund gedrängt wurde.
    Die Spannung war von Beginn an gegeben und flachte auch nicht ab.
    Mich konnte dieser Auftakt absolut begeistern und überraschen und ich werde die Reihe verfolgen.
    FAZIT:
    Besonde Charaktere, Spannung von Anfang bis zum Ende, ein toller Auftakt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hornita, 22.03.2022

    Als Buch bewertet

    Gutes und langes Lesevergnügen;
    Es handelt sich hier um einen richtigen Wälzer mit über 600 dicht bedruckten Seiten, also um ein richtig langes Lesevergnügen. Die ungewöhnliche Zusammenarbeit der Ermittler mit dem Mentalisten wird ausführlich und glaubhaft erklärt und der Fall entwickelt sich langsam, aber kontinuierlich. Die Hauptpersonen haben einige liebenswürdige Eigenheiten und Macken, die konsequent entwickelt werden und die positive wie negative Auswirkungen auf die Ermittlungen haben. Bei mir wurden Erinnerungen an die Kommissarin Saga Noren (aus der Filmserie „Die Brücke“) und die Beobachtungsgabe von „Mr. Monk“ wach, irgendwo ist es eine Mischung aus beidem. Der Fall an sich ist auch ziemlich ungewöhnlich, keine alltägliche Krimikost. Mir hat es insgesamt sehr gut gefallen, die Handlung ist gut konstruiert und ich werde sicher noch mehr Bücher von Camilla Läckberg lesen. Dieses war mein erstes von ihr und jetzt freue ich mich darauf, dass ich so viel nachzuholen habe. Ich würde auch von diesem Ermittlerteam noch mehr lesen und bin gespannt, wie der Mentalist wieder „eingebaut“ werden kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    crazy girl, 01.04.2022

    Als Buch bewertet

    Stockholm,Eine Frau wird tot in einer Kiste aufgefunden. Sie wurde von Schwertern durchbohrt. Das erinnert an einen Zaubertrick. Doch die Kiste wurde schlampig gebaut und es gab keine Möglichkeit zu entkommen. Die Kommissarin Mina Dabiri kontaktiert den Mentalisten Vincent Walder und bittet ihn um Hilfe. Vincent hat wenig Empathie, kann sich in die Gedanken der Menschen lesen und einen Tick mit Zahlen. Mina hat panische Angst vor Bakterien und vermeidet Kontakte und Berührungen. Sie hat immer Einweghandschuhe und Feuchttücher dabei.
    Das Cover und der Titel passen zur Handlung. Der abgebildeten Nagel hat eine besondere Bedeutung in der Handlung. Die Protagonisten werden mit all ihren Macken sehr gut beschrieben. Denn außer Mina und Vincent haben die anderen Mitglieder des zusammengewürfelten Teams auch ihre Eigenheiten und Geheimnisse. Die Handlung ist spannend und zwischendurch werden Erlebnisse aus der Vergangenheit erzählt und durch eine kursive Schrift kenntlich gemacht. Das Ende ist dann nicht vorhersehbar und die Spannung nimmt noch einmal zu.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Claudia R., 27.03.2022

    Als Buch bewertet

    Runde 1 für Mina und Vincent
    Als eine von Schwertern durchbohrte Frauenleiche gefunden wird, stellt sich für die Stockholmer Kommissarin Mina Dabiri die Frage, ob sie es mit einem missglückten Zaubertrick zu tun haben oder mit einem bestialischen Mord. Schon bald zieht sie einen externen Berater mit in ihre Ermittlungen ein- den Mentalisten Vincent Walder, der mit seinen Shows hunderte Zuschauer in die Theater zieht. Beide verbeißen sich in den Fall, der immer persönlicher wird und sie in große Gefahr bringt.
    Der Autorin ist es wieder einmal gelungen, ihre Leser zu fesseln. Sie präsentiert nicht nur einen spannenden Kriminalfall, sondern zeichnet mit Mina und Vincent zwei ganz besondere Charaktere, der auf seine eigen Weise besonders: Mina mit ihrer Angst vor Keimen und Vincent, dem seine Autismus-Störung die Beziehung zu Menschen nicht immer einfach macht. Beide trage schwer an Ereignissen aus ihrer Vergangenheit und besonders bei Mina hoffe ich auf weitere Infos in der Fortsetzung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja B., 29.03.2022

    Als eBook bewertet

    #megaspannendes Buch der Autorin der Falck&Hedström-Reihe

    Auf dieses Buch habe ich mich als Fan der Camilla Läckberg Reihe "Falck und Hedström" total gefreut und wurde nicht enttäuscht.

    Es ist der Auftakt einer Triologie und hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Das Buch startet mit einem brutalen Mord an einer jungen Frau, der die Stockhomer Polizei beschäftigt. Die Leiche der Frau wird in einer Kiste gefunden, die mit mehreren Löchern durchbohrt ist, die von einem Schwert zu stammen scheinen. Ist hier ein Zaubertrick aus dem Ruder gelaufen? Als die Kommissarin Mina Dabiri und ihr Team nicht weiterkommen, ziehen sie den Mentalisten Vincent Walder als Profiler hinzu, der sich auch mit Karten- und Zaubertricks auskennt.

    Ein Roman, der trotz der Länge, bis zum Schluss spannend bleibt. Ich konnte das Buch ab der 1. Seite nicht mehr aus der Hand legen.

    Ich bin deshalb schon sehr gespannt auf die folgenden Teile.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Andre K., 03.04.2022

    Als Buch bewertet

    Als aller erstes muss ich etwas zur Haptik des Buches sagen. Ich finde das Format toll, es ist handlich und im Hardcover trotzdem nicht zu groß. Für mich beim Lesen einfach schön, dass es gut in der Hand liegt. Nun zum Buch. Auftakt zu einer neuen Trilogie, der aus meiner Sicht total gelungen ist. Zum Einen wird ein Mentalist und Profiler als Ermittler eingesetzt und zum anderen bekannte Ermittlerfiguren. Die Kombination ist einfach toll. Zusätzlich verpackt in verschiedene, ungewöhnliche andere Spannungsbringer. Die Rätsel, Illusionen und Codes verleihen dem ganzen einen gänzlich neuartigen Charakter und machen das ganze hochinteressant. Die Spannung ist überragend und da fallen die 600 kleingeschriebenen Seiten auch gar nicht schwer zu lesen. Für alle die auf der Suche nach neuen und andersartigen Krimis/Thrillern sind, ist das hier genau das Richtige!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sarah L., 31.03.2022

    Als Buch bewertet

    Vincent Walder ist Mentalist und verdient sein Geld mit der Illusion. Bis eines Tages Mina vor ihm steht und ihn bittet der Polizei bei Mordermittlungen zu helfen. Doch es handelt sich dabei nicht um einen Einzelfall, sondern eine ganze Mörderin, die sich berühmte Zaubertricks zum Vorbild nimmt.

    Vincent und Mina sind beide eigen. Ihre Stärken sind ihr Verstand und Kombinationsgabe, aber nicht zwischenmenschliches Feingefühl. Doch genau deswegen verstehen sich die beiden so gut. Und das ist es auch, was beide Protagonisten so interessant macht.

    Das Lesen des Buches ist sehr angenehm und geht flüssig von der Hand. Manchmal gibt es kleinere Zeitsprünge in der Story bei denen man sich fragt, ob man gerade eine Seite verblättert hat. Aber auch das schadet dem Lesevergnügen nicht.

    Alles in allem ein guter Auftakt für eine neue Serie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sarah L., 31.03.2022

    Als Buch bewertet

    Vincent Walder ist Mentalist und verdient sein Geld mit der Illusion. Bis eines Tages Mina vor ihm steht und ihn bittet der Polizei bei Mordermittlungen zu helfen. Doch es handelt sich dabei nicht um einen Einzelfall, sondern eine ganze Mörderin, die sich berühmte Zaubertricks zum Vorbild nimmt.

    Vincent und Mina sind beide eigen. Ihre Stärken sind ihr Verstand und Kombinationsgabe, aber nicht zwischenmenschliches Feingefühl. Doch genau deswegen verstehen sich die beiden so gut. Und das ist es auch, was beide Protagonisten so interessant macht.

    Das Lesen des Buches ist sehr angenehm und geht flüssig von der Hand. Manchmal gibt es kleinere Zeitsprünge in der Story bei denen man sich fragt, ob man gerade eine Seite verblättert hat. Aber auch das schadet dem Lesevergnügen nicht.

    Alles in allem ein guter Auftakt für eine neue Serie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Cynthia M., 21.03.2022

    Als Buch bewertet

    Ich habe bereits ein paar der Bücher von Camilla Läckberg gelesen und fand es interessant, dass sie nun zusammen mit einem Mentalisten an einem Krimi geschrieben hat. Mentalisten kenne ich bisher eher aus Fernsehserien und genau wirkte der vorliegende Fall auf mich.

    Zum Inhalt: als eine ermordete Frau aufgefunden wird, die durchlöchert in einer Schwertbox steckt, zieht die Polizei den Mentalisten Vincent Walder als externen Berater hinzu. Walder selbst interessierte sich ebenfalls für Magie und Kartentricks, bevor er eine Karriere als Mentalist eingeschlagen hat. Zusammen mit der Ermittlerin Mina Dabiri ermittelt er in in diesem nach missglückter Magie anmutenden Fall und kommt schnell zu dem Schluss, dass der Mörder noch lange nicht fertig ist.

    Ich muss ja gestehen, dass mir nach wie vor schleierhaft ist, warum das Buch den Titel „Schwarzlicht“ trägt. Ist aber nicht schlimm und ich finde das Cover trotzdem sehr gelungen.

    Der Einstieg ins Buch ist mir nicht ganz so leicht gefallen und ich finde in der ersten Hälfte zieht sich die Handlung auch ganz schön in die Länge. Ein echter Spannungsbogen hat sich da für mich noch nicht aufgebaut. Das geschah in meinen Augen erst, als es Walder gelang den mysteriösen Code zu knacken. Ab da nahm die Geschichte ordentlich Fahrt auf und hat mich auch in ihren Bann geschlagen.

    Die Handlung wird immer wieder von Rückblenden unterbrochen, die ich lange nicht wirklich einordnen konnte. Ich hatte zwar so einen Verdacht diesbezüglich, aber als die Geschichte dann vollumfänglich aufgelöst wurde, war ich doch etwas überrascht. Das ist wirklich gelungen gewesen. Das Autoren-Duo legt außerdem viele Fährten, die im Sande verlaufen bzw. den Leser in die Irre führen.

    Die Handlung umfasst einen Zeitraum von sechs Monaten, was mir für polizeiliche Ermittlungen sehr realistisch erscheint, mich beim Lesen aber irgendwie gestört hat. Man bekommt dadurch nur Häppchen geliefert, was die Personen zwischenzeitlich tun bleibt verborgen. Natürlich ist es im echten Leben auch nicht 24/7 spannend aber mir fiel es dadurch schwerer eine Beziehung zu den Figuren aufzubauen.

    Für mich ist dieses Buch ein solider Krimi, der mich aber nicht aus den Socken gehauen hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    DrAmaya, 03.04.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Ein außergewöhnliches Ermittlerduo stellt sich vor

    Mit dem Krimi "Schwarzlicht" von Camilla Läckberg und Henrik Fexeus startet eine neue Trilogie rund um das Ermittlerduo der Kommissarin Mina Dabiri und dem Mentalisten Vincent Walder. Als Mina und ihr Team eine tote Frau in einer Kiste finden, die mit Schwertern durchbohrt wurde, spricht Mina den Mentalisten Vincent, um neue Einblicke zu gewinnen. Immerhin erinnert der Mord sehr an eine misslungene Zaubervorstellung.

    Der Schreibstil ist flüssig und insbesondere mag ich die Charaktere der Kommissarin und des Mentalisten. Nicht nur die Kombination beider Professionen, sondern auch die Eigenheiten der beiden, machen aus ihnen ein sehr interessantes Ermittlerduo, denn beide führen nicht unbedingt ein normales Leben und jeder von ihnen kämpft auf seine Weise mit den Tücken des Alltäglichen. Auch das Team rund um die Kommissarin Mina Dabiri ist sehr interessant. Hier erwarte ich noch einige spannende Einblicke in den noch folgenden Teilen der Trilogie.

    Inhaltlich ist der Fall des Buches sehr gut konstruiert. Der Aufbau erlaubt es dem Lesenden mitzurätseln und besonders gut finde ich zudem, dass die Lösung nicht zu vorhersehbar ist. Der Krimi kommt zudem mit ein paar überraschenden Wendungen daher. Bei den Aspekten der Zauberei blieben die Gedanken und Beschreibungen eher oberflächlich, hier hätte ich mir etwas mehr *Magie* erhofft. Zu viele Details gab es stattdessen aus dem Privatleben von Mina und Vincent. Für mich persönlich war das etwas zu viel, andererseits ermöglicht es einem, die Charaktere besser kennenzulernen – für die Fortführung der Reihe also vermutlich durchaus relevant.

    Das Buch selbst birgt für mich allerdings noch ein großes Rätsel: Der Titel des Buches. Hier könnte ich mir allerdings vorstellen, dass es sich um ein Problem bei der Übersetzung handelt.

    Bei dem Buch handelt es sich um einen guten Start in die Serie. Der Fall ist interessant und gut konstruiert und wenn man zudem auch auf die beruflichen und die persönlichen Hintergründe der Charaktere wert legt, dann ist dieses Buch definitiv eine zu empfehlende Lektüre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein