5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 140835199

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Heidi L., 02.05.2022

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt: Juniper McCarthy leitet nach dem plötzlichen Tod Ihres Vaters vor drei Jahren zusammen mit Ihrer Mutter und Ihren Schwestern die Obstfarm der Familie. Sie fühlt sich verantwortlich für das Familienunternehmen, dass leider in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Doch eines Tages taucht in Colorado überraschend June's große Liebe auf und Henry schafft es, ein absolutes Gefühlschaos bei Ihr auszulösen.
    Meine Meinung: Ich mag an dieser Geschichte, dass es sich hier um starke und charismatische Charaktere handelt. Es wird stellenweise sehr interessant und der emotionale Factor ist auch gut bedient. Die ganze Familie von June hat mich sehr angesprochen und berührt. Ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie es weitergeht mit den anderen Charakteren. Der Schreibstil der Autorin ist einnehmend und angenehm zu lesen. Das Buch-Cover finde ich sehr ansprechend, obwohl es schlicht gehalten ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lea R., 29.07.2022

    Als Buch bewertet

    A Place to Love ist ein toller Wohlfühlroman, den ich problemlos an einem Abend durchgelesen habe, ohne mich dabei zu hetzen. Der Schreibstil ist eingängig und flüssig und Juniper als Protagonistin war mir schnell sympathisch. Ich fand vor allem die Außergewöhnliche Szenerie total spannend, in der das Buch spielt, denn gerade in Deutschland ist die Landwirtschaft heutzutage für die meisten Leute ja ganz weit weg (da kann ich mich selbst einschließen) und ich fand es total spannend zu sehen, wie das Leben für June und ihre Familie auf Cherry Hill abläuft. Wie der Tagesrythmus ist, was man alles für dieses Leben geben muss, welche Probleme immer wieder auftauchen können. Aber auch, welche Gemeinschaft dort entsteht. Ich fand, das hat die Autorin total spannend und authentisch rüber gebracht. Toll fand ich auch die Beziehung zwischen den drei Schwestern und dass auch deren Leben nicht außen vor blieben (und es vielleicht schon den ein oder anderen Hinweis auf die Handlungen der nächsten Bände gegeben hat?)
    Ein Punkt hat mich dann vor allem rückblickend doch etwas gestört und das ist die Rahmenhandlung, beziehungsweise die Liebesgeschichte zwischen Henry und June (vielleicht könnte es jetzt Spoiler geben)
    Zuerst mal die Tatsache, dass die beiden nach nur einem Jahr Beziehung mit 22 heiraten und das nur mit ihren Trauzeugen, ohne dass Junes Familie überhaupt weiß, dass sie einen Freund hat? Und das, obwohl sie vor allem ihren beiden Schwestern total nahe steht... Dann der plötzliche Tod ihres Vaters und Junes Entscheidung, Henry vor sich selbst schützen zu müssen, weshalb sie mit ihm Schluss macht. Also dass man eine so innige Beziehung einfach wegwirft, warum auch immer, fand ich schon krass. Aber dass June ihrer Familie in den nächsten drei Jahren immer noch kein Wort von Henry erzählt fand ich dann schon sehr unglaubwürdig. Aber klar, sonst hätte es ja keine Überraschung gegeben. Und auch gegen Ende fand ich das Drama einfach zu groß, zu viel Hin und Her, Versöhung und Streit und Kurzschlussreaktionen der ja doch 3 Jahre älteren June, die aus ihren Fehlern wohl gar nichta gelernt hat. Da hat es sich die Autorin meiner Meinung nach schon ein bisschen zu einfach gemacht.
    Alles in allem fand ich das Buch total schön zu lesen und sehr unterhaltsam. Über die stellenweise doch eher unrealistische Handlung konnte ich hinwegsehen, aber die 5 Sterne hat das Buch dadurch dann doch verfehlt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    readUnicorn, 16.06.2022

    Als Buch bewertet

    In dem Buch "A Place To Love" von Lilly Lucas geht es um Juniper, die ein glückliches Leben auf Cherry Hill in Colorado führt. Dort leitet sie mit ihrer Mutter und ihren beiden Schwester die Obstfarm ihres verstorbenen Vaters. Da sie mit der Farm immer viel zu tun hat nimmt sie sich nie Zeit für sich und somit auch nicht für die Liebe. Eines Tages taucht Henry, ihre erste große Liebe auf und von da an spielen ihre Gefühle verrückt.

    Das Cover und die Gestaltung der einzelnen Seiten des Buches gefällt mit sehr gut. Lilly Lucas schreibt aus der Sicht von June und der Schreibstil ist ihr sehr gut gelungen, denn man kann sich ab der ersten Seite sofort hineinversetzen. June, Henry und die beiden Schwester Poppy und Liliac gefallen mir sehr gut.

    Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter, denn es ist ein absolutes Wohlfühlbuch mit einem tollem Setting.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Franziska P., 17.05.2022

    Als Buch bewertet

    Hier ist es endlich, das langerwartete neue Buch von Lilly Lucas. Ich bin ein großer Fan der Autorin und als ich das neue Buch in der Hand halte überkommt mich sofort pure Begeisterung. Wunderschön anzusehen gehe ich gleich mit einem guten Gefühl an die Geschichte. Wie erwartet finde ich mich schnell in die Geschichte ein, das Setting spielt wieder in Colorado und versetzt mich sofort in eine andere Welt. Die Story ist jetzt nicht superanspruchsvoll, aber so bezaubernd erzählt, das ich mich neu verliebe. In den Schreibstil, die Charaktere, die wenig überraschenden Entwicklungen, in das Gefühl allen Sorgen zu entkommen und das Buch mit einem Lächeln zuzuklappen. Ich freue mich sehr auf den nächsten Teil und kann es aus vollem Herzen weiterempfehlen, eine Wohltat für Geist und Seele, sozusagen Liebe auf den ersten Blick!!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Stefanie K., 24.04.2022

    Als Buch bewertet

    Nach der großartigen Green Valley Reihe war ich sehr gespannt auf das neue Buch von Lilly Lucas.

    Cherry Hill ist wie Green Valley ein wundervoller Ort zum wohlfühlen und träumen. Das Setting beschreibt die Autorin mit sehr viel Liebe und Details, so dass mich sehr schnell in dem Ort, aber auch auf der Obstfarm der Familie McCarthy zu Hause fühlt.

    Die Geschichte rund um die Schwestern McCarthy, die alle auf der Obstfarm leben und arbeiten, konnte mich sehr gut unterhalten. June hat nach dem Tod des Vaters die Führung der Farm übernommen und ihre Schwestern kümmern sich um den Hofladen bzw. suchen nach neuen Ideen wie man den Umsatz der Farm steigern kann. Ich fand es interessant wie jeder der Schwestern eine Aufgabe übernimmt und man hier auch schon gut die Charaktere von Poppy und Lilac erkennen kann, aber in diesem Buch steht June im Vordergrund.

    June war mir zwar grundsätzlich sympathisch, aber manchmal war sie mir auch ein wenig zu zickig und zu störrisch in ihrer Art. Ich konnte ihre Entscheidungen daher nicht immer nachvollziehen. Henry war ebenfalls ein sehr sympathischer Kerl und ich mochte die beiden wirklich gerne zusammen. Ich muss jedoch auch sagen, dass mir manchmal ein wenig die Chemie gefehlt hat. Da sich die beiden bereits kennen, fehlten hier die ersten Funken.

    Das Buch ist insgesamt ein sehr gelungener Auftakt und ich freue mich schon sehr auf die Geschichten von Lilac und Poppy.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemone, 31.05.2022

    Als Buch bewertet

    Juniper McCarthy hängt sich nach dem plötzlichen Tod des Vaters, voll in den Familienbetrieb rein und hat überhaupt keine Zeit mehr, um privat was zu erleben. Als jedoch ihr Exfreund Henry auf der Obstfarm auftaucht, gesteht sie ihrer Familie etwas, wovon alle überrascht sind.

    Die Protagonistin Juniper lässt mich mit etwas gemischten Gefühlen zurück. Sie ist ehrgeizig, verantwortungsvoll und hat die besten Absichten für die Obstfarm. Aber ihr Verhalten im privaten Bereich, lässt zu wünschen übrig. Stellenweise hat sie sich wie ein kleines, bockiges Kind benommen. Die Liebesgeschichte war jedoch sehr romantisch erzählt. Mir hat Henry gut gefallen. Er hat immer überlegt reagiert und hat June geerdet, wenn sie in ihre seltsamen Annahmen verfiel. Die Autorin schaffte es sehr gut, Gefühle zu transportieren. Durch die bildhafte Sprache war man auch gleich mittendrin bei der Obsternte und konnte sich hineinversetzen, was für ein harter Job das ist. Mir hat der Auftakt der Reihe sehr gut gefallen, da die Geschichte sehr unterhaltsam war.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Burkhard B., 18.05.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist mir als erstes in Auge gesprungen, herrlich pastellig und durch und durch stimmig und harmonisch. Wunderschön ist auch das Innere des Buches gestaltet.
    Eigentlich habe ich persönlich nicht viel mit Young Adult am Hut, aber nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, wollte ich das Buch auch ganz lesen.
    June kümmert sich nach dem Tod des Vaters gemeinsam mit ihren Schwestern Poppy und Lilac um die Obstfarm. Eine große Verantwortung für eine Mittzwangigerin.
    Immer wieder stößt sie auf Schwierigkeiten und als auch noch ihre Jugendliebe Henry unerwartet auf Cherry Hill auftaucht, ist das Chaos perfekt.
    Der Schreibstil ist so leicht und plastisch, das man beim Lesen das Gefühl hat, vor Ort zu sein.
    Ein wunderbares Buch über Familie, das Zusammenhalten, die Liebe, die Höhen und Tiefen des Lebens.
    Ich bereue nicht, es gelesen zu haben und gebe gerne vier Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nathalie B., 24.04.2022

    Als Buch bewertet

    Nach ihrer erfolgreichen "Green Valley Love"-Reihe hat die Autorin mit "Cherry Hill" eine neue New Adult-Reihe erschaffen, die wie gewohnt lockere Unterhaltung (positiv gemeint!) mit einer Prise Humor, sommerlicher Leichtigkeit und natürlich der großen Liebe liefert.

    Das Cover und die Innengestaltung des Buches verdienen zudem eine besondere Hervorhebung. Meiner Meinung nach wurden hier die sommerliche Atmosphäre und der zeitlose Charme des Settings von Cherry Hill perfekt eingefangen. Vor dem pastellfarbenen Hintergrund kommen die honig-goldgelben Pinselstriche besonders schön zur Geltung; eingerahmt werden sie von Obstblüten, welche sich auch neben den Kapitelüberschriften finden lassen. Besonders hat mir auch die Gestaltung der Klappbroschüre gefallen, mit einer eleganten Zeichnung eines Wacholderstrauches, welches die Bedeutung des Namens der Protagonistin ("Juniper") ist.

    Auf Cherry Hill konnte ich einige schöne Stunden dem Alltag entfliehen und stattdessen ein idyllisches (wenn auch anstrengendes) Leben zwischen Pfirsichbäumen und wildromantischen Baumhäusern genießen. Das Setting war so echt und atmosphärisch beschrieben, dass schon auf den ersten Seiten sommerliche Gefühle in mir aufstiegen, ich die heiße Sonne auf meine Haut zu spüren glaubte, und ich mir vorstellte, wie der Saft der zuckersüßen Pfirsichsorte "Palisade" von meinen Fingern herabtropfte. Allein dafür hat sich die Lektüre gelohnt.

    Während ich alle Figuren im Buch sehr sympathisch und das Schwestern-Trio sehr charmant fand, fehlte mir ein wenig die Chemie zwischen der Protagonistin und dem Love Interest. So konnte ich bis zum Schluss leider nicht ganz nachvollziehen, was Henry an Juniper so anziehend findet, dass er ihr nach drei Jahren Funkstille und einer schwerwiegenden Lüge einfach so vergeben kann - die Anziehung jenseits des körperlichen Aspekts kam mir hier definitiv zu kurz. Daher leider keine vier bis fünf Sterne.

    Alles in allem gibt der Reihenauftakt "A Place to love" von Lilly Lucas genau das, was er verspricht: leichte Unterhaltung, schöne Lesestunden mit einem atmosphärischen Setting und die Sehnsucht nach einem unendlichen Sommer, in dem die Liebe wächst.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    S.R., 07.05.2022

    Als Buch bewertet

    Nette Geschichte

    Wer Feel-good-Romane sucht, wird bei Lilly Lucas fündig. Ich habe ihre "Green Valley" -Reihe regelrecht verschlungen. Daher musste ich mir den Auftakt ihrer neuen Reihe, welche auf der Obstfarm Cherry Hill spielt, binnen kürzester Zeit nach Veröffentlichung zulegen.

    In "A Place to Love" kommt ein Geheimnis der Protagonistin June (Juniper) ans Licht. Ihre Familie, welche einen Obst-Traditionsbetrieb im sonnigen Colorado führt, ist schockiert. Plötzlich steht ein fremder Mann, Henry, vor dem Tor und June muss sich erklären.

    Eine Lovestory beginnt, die mich ganz nett unterhalten könnte, welche allerdings mit vielen Klischees um sich wirft. Es kommt mir nicht jede Wendung glaubhaft vor. Ja, es findet eine Charakterentwicklung bei den handelnden Personen statt, was ich in jedem Roman sehr begrüße. Doch ist mir die Ausgangslage ziemlich an den Haaren herangezogen. Die Protagonisten haben sich drei Jahre nicht gesehen, nichts voneinander gehört, und alles ist wieder wie vorher? Henry ist mega verständnisvoll und verzeiht June jede noch so große Lüge -really? Die Frau hat ihn sehr verletzt und mir als Leserin ist nicht ganz klar, was er an ihr findet, außer der gemeinsamen Vergangenheit.

    Am Ende werden nicht alle Probleme aufgelöst und die LeserInnen können schon auf den nächsten Band warten. Ich persönlich warte erstmal ab, bevor ich mich wieder so eilig auf das nächste Buch von Lilly Lucas stürze.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    8 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anita, 31.07.2022

    Als Buch bewertet

    vorhersehbares Drama

    Worum geht es?
    June führt schon mit Anfang 20 die Obstfarm ihres verstorbenen Vaters. Für Privatleben und eigene Wünsche bleibt wenig Zeit und dann steht Henry vor ihr. Henry, mit dem sie noch verheiratet ist. Henry, der sich nun von ihr scheiden lassen will.

    Worum geht es wirklich?
    Verantwortung, Freiheit und Kompromisse.

    Lesenswert?
    Nein, hat mir persönlich überwiegend nicht gefallen. Positiv möchte ich das Cover erwähnen und auch den Schreibstil der Autorin. Die Geschichte liest sich flüssig und unterhaltsam. Ich glaube auch, dass es sehr subjektiv ist, ob jemandem diese Geschichte gefällt. Mir haben folgende Dinge nicht gefallen: Die Krankheiten der Eltern direkt als Schicksalsschlag und auch die Darstellung der erkrankten Mutter passt sich so recht, sondern wirkt mehr nach aufgebauschtem Drama. Wenn jemand den ganzen Haushalt schmeißt und sich noch immer um alles kümmert, dann muss man es nicht zeitgleich so darstellen, als würde ihre Hilfe nicht mehr existieren.
    Dann wird zu Beginn über mögliche Asexualität gewitzelt, weil jemand keine Kondome hat. Warum wäre Asexualität so lustig? Und warum so schlimm? Fand ich unsensibel und nicht hilfreich für neutrale Aufklärung. Festigt einfach nur, dass das ja etwas zum auslachen ist.
    Des weiteren wird hier öfters von der „möglicherweise rachsüchtigen Exfreundin“ gesprochen, der die Frau ja nicht vertraut. Klar, ihrem Freund vertraut sie, aber nicht der Ex. Spontan würde ich sagen: Für ein mögliches Betrügen gibt es immer zwei! Wenn sie ihm vertraut, dann ist doch alles fein. Er kann sich wehren!
    Positiv finde ich bei dieser Geschichte zwar, dass nicht nur ein mögliches Kennenlernen bis hin zur Beziehung eine Rolle spielt, sondern vor allem auch die Zeit danach. Mit Hürden und Schwierigkeiten. Allerdings hat mich persönlich dieses ganze Hin und Her eher genervt als verzaubert und mehrmals habe ich mir gewünscht, dass es einfach ein Ende findet. Auch weiß ich nicht, ob das Ende für mich wirklich stimmig ist zum Rest. Auf einmal lässt sich dann doch vieles klären, was vorher unüberwindbar war.
    Zusammenfassend war das für mich eher eine enttäuschende Lektüre. Aber das geht sicher vielen Menschen anders. Ich würde dennoch ein weiteres Buch der Autorin lesen, weil mir der Schreibstil generell gefallen hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Renate W., 07.12.2022

    Verifizierter Kommentar
    Als eBook bewertet

    Ein sehr nettes Kundenservice

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    nicol_loves_books, 31.07.2022

    Als Buch bewertet

    A Place to love ist der Auftaktband der neuen Reihe von Lilly Lucas. Für mich war es in der Tat das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe, aber ganz sicher nicht das letzte! Ich habe mich absolut in diesen lockeren und flüssigen Schreibstil verliebt, der mich einfach nur so durch die Seiten fliegen ließ! Ich kann nun verstehen, warum gefühlt alle, die Bücher von Lilly Lucas als absolute Wohlfühlbücher titulieren, denn ganz genau so erging es mir beim Lesen auch! Lilly Lucas hat es geschafft, dass man sich völlig auf die Geschichte einlassen konnte! Sie hat mit Cherry Hill einen absoluten Wohlfühlort in Colorado erschaffen, in dem ich mich einfach nur pudelwohl gefühlt habe! Durch den bildlichen Schreibstil habe ich mich schnell auf der Mc Carthy Farm zurechtgefunden und ich würde am liebsten meine sieben Sachen packen und sofort Urlaub in dem Baumhaus machen! Dadurch, dass es der Auftakt einer Reihe ist, lernen wir nach und nach Juniper, ihre Schwestern und noch so einige Dorfbewohner kennen! Die drei Schwestern könnten nicht unterschiedlicher sein, dennoch sind sie mir alle 3 ans Herz gewachsen und ich kann es jetzt schon kaum erwarten auch noch mehr von den anderen beiden Schwestern zu lesen! Denn angeteasert wurde schon einiges! Juniper selbst war mir schon sympathisch - jedoch hatte ich am Anfang des Buches so meine Schwierigkeiten mit ihrer Art und auch wie sie mit einer ganz bestimmten Situation in ihrer Vergangenheit mit ihrer großen Liebe Henry umgegangen ist! Nichtsdestotrotz ist sie mir dann schon auch ans Herz gewachsen, auch wenn ich persönlich denke, dass man diese Situation mit Kommunikation hätte anders lösen können! Juniper ist sehr ehrgeizig, manchmal etwas stur und leitet die Farm! Ich bin sehr froh, dass sie eine super Charakterentwicklung durchgemacht hat, einsichtig wurde und sich schlussendlich auch helfen lassen hat! Denn sie muss das nicht alles alleine wuppen- sie hat wundervolle Schwestern und Ihre Mutter hinter sich, die sie tatkräftig unterstützen wollen! So und nun kommen wir noch zu Henry! Ach Gottchen, wie lieb kann man eigentlich sein?! Henry ist nicht nur sympathisch und absolut treuherzig- nein er ist der Bookboyfriend schlechthin! Also ich bin schwer verliebt in Henry! Mir tat Henry so unendlich leid, ich konnte seinen Ärger und seinen Frust so gut nachempfinden und dennoch bin ich absolut happy, dass alles letzendlich so gekommen ist, wie es gekommen ist!

    Was ich auch super fand, war die Message die noch rüber kam, denn so langsam kommt auch die Emanzipation im ländlichen Colorado an und ich bin schon sehr gespannt, wie sich das noch weiter entwickeln wird!

    Fazit: ein absolutes Wohlfühlbuch, mit einem traumhaften Setting, Lilly Lucas hat sich in mein Herz geschrieben! Auch wenn diese Geschichte etwas ruhiger war, sind dennoch die Gefühle und Emotionen bei mir angekommen! Es bleibt noch ein bisschen Luft nach oben, dennoch kann ich es kaum erwarten bis ich endlich wieder nach Cherry Hill reisen darf und die Geschichten über Junipers Schwestern lesen kann! Absolute Leseempfehlung!! Lilly Lucas hat einen Fan mehr und für mich geht’s nun nach Green Valley!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sarah.booksanddreams., 24.08.2022

    Als Buch bewertet

    ~Willkommen auf Cherry Hill - lauschige Second-Chance-Geschichte mit Wohlfühlfaktor~

    Nach Green Valley, zeigt Lilly Lucas nun den nächsten Wohlfühlort auf: Cherry Hill – umgeben von Obstplantagen und weiten Feldern.

    Den Auftakt bilden Juniper & Henry -
    eine Second-Chance-Geschichte zwischen Pflichtgefühl und unerfüllter Sehnsucht.

    Juniper ist sehr ambitioniert,
    oftmals dickköpfig und etwas engstirnig,
    aber ihr Herz schlägt für ihre Familie und vor allem für Cherry Hill.
    Auch Henry hat ein großes Herz, ist sehr loyal, smart und geschäftstüchtig – kurzum:
    ein toller Typ!

    Ihre Liebesgeschichte ist sehr süß und lauschig,
    einzig auf der Gefühlsebene hätte es noch etwas intensiver sein können.
    Trotzdem war es wie immer bei Lilly-Lucas-Romane:
    Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht beiseite legen!
    Der lockere Schreibstil, die harmonische Atmosphäre,
    die sympathischen Protagonisten …
    ein wunderschönes Leseerlebnis!

    4,5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Eva G., 09.05.2022

    Als Buch bewertet

    Wenn das Leben in die Quere kommt...

    June (eigentlich Juniper, so nannten sie aber nur ihr Vater und ihr Ex-Freund Henry) ist vor drei Jahren aus Portland in ihre alte Heimat Palisade in Colorado zurückgekehrt. Es fiel ihr damals nicht leicht, denn sie hatte eigentlich andere Pläne für ihr Leben, doch die Krankheit und der frühe Tod ihres Vaters und die MS-Diagnose ihrer Mutter haben sämtliche Pläne zunichtgemacht. So ist sie geblieben und hat die Geschäftsführung von Cherry Hill übernommen. Seither ist sie die Chefin, die von ihren beiden Schwestern Lilac und Poppy und ihrer Mutter tatkräftig unterstützt wird. Leider erlauben es die Zahlen nicht, die Bürotätigkeiten auszulagern oder jemanden einzustellen, weshalb June täglich viele Stunden mit Schreibtischtätigkeiten und Arbeit auf der Obstplantage verbringt. Als nun mitten in der Pfirsichernte Junes Ex-Mann Henry auftaucht und um die Scheidung bittet, wird Junes Leben erneut auf den Kopf gestellt. Alte Gefühle kommen wieder an die Oberfläche und sie weiß nicht, wie sie mit der Situation umgehen soll, vorallem weil auf Cherry Hill niemand von der Heirat weiß...

    Lilly Lucas hat einen sehr emotionalen Schreibstil, der sich flüssig liest und die Leser sofort in seinen Bann zieht. Die Kulisse ist wunderschön, lädt zum Träumen ein und passt deshalb perfekt zur Liebesgeschichte von June und Henry. Denn auch wenn im Vordergrund alles zauberhaft und heil wirkt, so schwelen doch einige Probleme unter der Oberfläche - auf der Farm wie in der Beziehung.

    Schon auf der ersten Seite wusste ich, dass ich dieses Buch verschlingen werde. Mich konnte einfach alles überzeugen und ich bin voll und ganz gedanklich nach Palisade gereist. Die Protagonisten waren mir allesamt sehr sympathisch, denn June, ihre Mutter und ihre Schwestern sind so liebenswürdig und aufgeschlossen, ebenso Henry, der zwar anfangs sehr reserviert war, aber mit der Zeit immer mehr auftaut und dann perfekt in die Familie passt. Ich warte nun sehnsüchtig auf den zweiten Teil der Reihe und bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht auf Cherry Hill!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Beatrice E., 29.05.2022

    Als Buch bewertet

    Mein Leseeindruck subjektiv, aber spoilerfrei ;)



    Aktuell bin ich gerade im Lilly Lucas Fieber, so dass ihr neustes Buch natürlich bei mir auch einziehen durfte.

    Ihren Schreibstil mag ich unglaublich gerne, da es ihr gelingt mit einfachen, Worten eine herzerwärmende, bildhafte, authentische Atmosphäre zu erschaffen. Erzählt wird, wie übrigens in all ihren bisherigen Romanen aus der ICH- Perspektive der Protagonistin, was ich persönlich total schätze, aber das ist natürlich Geschmackssache ;)

    Juniper ( was für ein cooler Name ) unsere 25 jährige Hauptperson mochte ich echt gerne, wahrscheinlich auch deshalb weil ich von ihren Charaktereigenschaften her ähnlich ticke wie sie ;) Sie ist sehr verantwortungsbewusst, kann schlecht loslassen und kommt wahrscheinlich deshalb doch etwas " unlocker" rüber....

    Auch ihr männlicher Gegenpart war mir auf Anhieb sympathisch und ich mochte die Interaktionen zwischen den Beiden echt gerne.

    Weitere wichtige Personen sind ihre beiden Schwestern Lilac und die quierlige Poppy das Nesthäckchen.

    Alle Charaktere sind gut ausgearbeitet, so dass ich keine Probleme hatte sie mir vorzustellen oder zu unterscheiden.

    Die Geschichte spielt auf einer Obstfarm im ländlichen Colorado und wie auch in ihrer vorherigen Serie " Green Valley" hat die Autorin auch hier wieder einen wunderschönen Ort gezaubert. Es ist als würde man einen Film angucken und dabei nicht nur die Bilder an einem vorbeiziehen sehen sondern auch noch alles riechen und schmecken.

    Lilly Lucas hat es einfach drauf eine sofortige Wohlfühlatmosphäre zu kreieren ohne dass es vor Kitsch nur so trift. Klar gehen einige Dinge etwas schnell vonstatten, es gibt keine grossen Plottwists oder Wow- Momente. Nach riesen Dramas sucht man vergebens und die " Schlafzimmer- Szenen" sind zwar kribbelig, gehen aber nie ins Detail und ziehen sich auch nicht über mehrere Seiten ( DANKE dafür!)

    Trotzdem raste ich nur so durch die Seiten, habe mehrere Male zustimmend genickt, hätte am liebsten meine Koffer gepackt und bei der Obsternte mitgeholfen. Habe diesen Zusammenhalt der Familie gespürt, diese Geschwisterliebe und auch die Recherchen der Autorin wahrgenommen.

    Ich konnte so richtig abtauschen und all meine Probleme& Sorgen hinter mir lassen um am Ende das Buch mit einem zufriedenen Seufzer zuzuschlagen und ein Stück Cherry Hill in meinem Herzen mit in den Alltag zu nehmen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Wolkenschloss, 02.05.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover des ersten Bandes der neuen Trilogie von Lilly Lucas gefällt mir wirklich gut! Ich mag dieses sonnengelb, was bei mir direkt ein angenehmes Gefühl nach Sommer ausgelöst hat. Ich finde generell die Gestaltung dieser Cover sehr viel besser als die der Reihe um Green Valley. Passen auch richtig gut zum Farmleben und den Protagonistinnen mit den Blumen-Namen. Inhaltlich geht es hier um die älteste Tochter der McCarthys, die eine Obstfarm betreiben. Seit dem Tod des Vaters ist die 25-jährige Juniper die Hauptverantwortliche für den Familienbetrieb und ihr Leben besteht praktisch nur noch aus Arbeit und der Sorge um die finanzielle Situation von „Cherry Hill“. Es bringt sie dann ganz schön durcheinander als Henry, ihre große Liebe von der Uni aus Wales, plötzlich bei ihr auf der Farm steht.

    Da ich die Green Valley-Reihe unheimlich gerne gelesen habe, habe ich mich auch sehr auf dieses neue Buch der Autorin gefreut, gleichzeitig aber auch ein bisschen Angst davor gehabt, ob nicht meine Erwartungen an dieses Buch viel zu hoch sind und die Geschichte diesen hohen Erwartungen nicht gerecht werden kann. Zum Glück hat mir auch dieses Buch wirklich gut gefallen! Vor allem die Atmosphäre, die Lilly Lucas mit dem Setting auf der idyllischen Farm „Cherry Hill“ und ihrem einfachen, aber super eleganten Schreibstil, schafft zu kreieren, schaffen einige ausgesprochen angenehme Lesestunden und absolut keine Langeweile beim Lesen. Also durchaus gelungen!

    Dazu beigetragen haben natürlich auch die beiden Protagonisten bzw. die vielen sympathischen Nebencharaktere, allen voran die Familie McCarthy. Juniper ist eine wirklich starke Frau, die in ihrem jungen Alter schon unglaublich viel Verantwortung für die Farm, die Familie und die Mitarbeiter trägt. Dabei ist sie gleichzeitig super fürsorglich, versucht allen anderen ihre Sorgen abzunehmen, allen zu helfen und entgegenzukommen, aber vergisst sich selbst oftmals dabei. June ist sehr stur, will alles alleine schaffen und fragt selten um Hilfe. Dabei fühlt sie sich als älteste verantwortlich für ihre Schwestern und ihre Mutter. Zwar konnte ich auch nicht immer alle ihre Entscheidungen nachvollziehen und verstehen, fand ihr Verhalten manchmal etwas nervig, aber grundsätzlich konnte ich ihre Gefühle ihrer Familie und vor allem ihrer Schwestern gut nachvollziehen, da ich ebenfalls die älteste von drei Schwestern bin. Ich kenne diese Selbstverständlichkeit die Verantwortung für die Jüngeren zu übernehmen und gewisse Dinge selbstständig zu erledigen ohne um Hilfe zu bitten.

    Henry mochte ich total als entspannten Gegenpart zu der immer gestressten June. Er hat sie runtergeholt, war ehrlich, reflektiert und hat Fehler zugegeben wenn er welche von seiner Seite erkannt hat. Ich fand seine Handlungen meistens nachvollziehbar und habe ihn verstanden, obwohl das Buch nur als Junes Sicht geschrieben wurde und sie auch nicht immer wusste, was er dachte. Henry ist einfach eine super Ergänzung zu June und ich fand es beeindruckend wie breitwillig er sofort dafür bereit war nach Palisade zu ziehen und sich dort ein neues Leben aufzubauen. Aber es gab insgesamt auch einfach angenehm wenige große Dramen, keine seltsamen Eifersuchtsgeschichten und auch keine (ich kann mich zumindest nicht erinnern) Situationen, in denen ich gerne die Figuren schütteln würde, weil sie sich seltsam/kindisch/doof verhalten. Deswegen allgemein ein sehr angenehmes Leseerlebnis und gepaart mit den wunderschönen Landschaftsbeschreibungen ein bisschen wie Leseurlaub in Colorado. Es war ein entspannter und lockerer Auftakt der neuen Reihe und ich bin gespannt, wie die nächsten beiden werden. Poppy und Lilac hat man ja bereits ein bisschen kennengelernt und potentielle Handlungsstränge wurden auch schon angeteasert, das kann nur gut werden! Ich hoffe der nächste Band steigert sich dann noch ein bisschen in der Intensität und Spannung, aber „A Place to Love“ macht definitiv Lust auf mehr von „Cherry Hill“!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buecherkakao, 08.05.2022

    aktualisiert am 05.07.2022

    Als Buch bewertet

    Ein perfekter Wohlfühlroman

    Da mir die “Green Valley love“-Reihe der Autorin sehr gefallen hat, war ich gespannt auf ihre neue Reihe. Green Valley hat sich durch eine Wohlfühlatmosphäre ausgezeichnet und Cherry Hill kann da auf jeden Fall mithalten.

    Der Schreibstil ist sehr lockerleicht und angenehm zu lesen. Ein Grund, warum ich dieses Buch innerhalb von einem Tag durchgesuchtet habe.

    Aber nicht nur der wundervolle Schreibstil hat dazu beigetragen, sondern auch das Setting, die Charaktere und die Geschichte selbst.

    Ich war gleich am Anfang sehr überrascht, in welche Richtung sich das Buch entwickelt und was soll ich sagen? Ich liebe es. Es war so schön, Juniper und Henry zu begleiten. Die beiden sind unglaublich süß zusammen und ich habe die ganze Zeit mit ihnen mitgefiebert.

    Die Geschichte war so wundervoll und das Tempo hat zu den beiden perfekt gepasst. Cherry Hill habe ich definitiv ins Herz geschlossen und kann es daher kaum mehr erwarten, wie es in den nächsten Bänden weitergehen wird.

    Fazit:
    Ein wundervolles Buch mit einer perfekten Wohlfühlatmosphäre und Charakteren, die einen schon nach kurzer Zeit sehr ans Herz wachsen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Golden Letters, 02.05.2022

    Als Buch bewertet

    Seit Junipers Vater vor drei Jahren unerwartet gestorben ist, leitet June gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren Schwestern die Obstfarm Cherry Hill, um die es nicht so gut steht, auch wenn June alles, was sie hat, in die Farm steckt.
    Deshalb hat sie auch ihr eigenes Glück hinten angestellt und sich von ihrer großen Liebe Henry getrennt. Dieser taucht nun unerwartet auf Cherry Hill auf und stürzt Juniper in ein absolutes Gefühlschaos, denn alte Liebe rostet nicht.

    "A Place to Love" ist der Auftakt der Cherry Hill Reihe von Lilly Lucas, der aus der Ich-Perspektive der fünfundzwanzig Jahre alten Juniper McCarthy erzählt wird.

    June hat die Leitung und damit auch die Verantwortung über Cherry Hill nach dem unerwarteten Tod ihres Vaters übernommen und kümmert sich aufopferungsvoll um die Farm und die Mitarbeiter. Sie arbeitet unermüdlich und trotzdem schreibt die Farm noch keine schwarzen Zahlen, was June sehr belastet. Ich mochte June richtig gerne und auch Henry hat sich mit seiner freundlichen und fürsorglichen Art schnell in mein Herz geschlichen!

    Vor drei Jahren hat June ihn verlassen, doch plötzlich taucht Henry auf Cherry Hill auf und das mitten in der Pfirsichernte!
    Er will nicht um Juniper kämpfen, aber je länger er bleibt, desto stärker entflammen die alten Gefühle wieder zwischen den beiden, doch haben die beiden überhaupt eine Chance, gemeinsam glücklich zu werden?
    Ich mochte die beiden richtig gerne und auch die Liebesgeschichte hat mir sehr gut gefallen!
    Ich fand es auch sehr spannend, dass die beiden eine gemeinsame Vergangenheit haben und wir auch immer wieder kleine Rückblicke aus gemeinsamen Zeiten lesen durften, sodass wir Juniper und Henry noch besser kennenlernen durften!

    Lilly Lucas hat schon mit der Green-Valley-Reihe bewiesen, dass sie richtige Wohlfühlbücher schreiben kann und das ist ihr auch bei "A Place to Love" gelungen!
    Cherry Hill und die idyllische Kleinstadt Palisade mit ihrem Peach Festival sind absolute Wohlfühlorte, die sich absolut nicht hinter Green Valley verstecken müssen!
    Ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen, einfach weil es so toll geschrieben ist und mir die Geschichte richtig gut gefallen hat! Nur hat das Ende kam mir etwas zu abrupt, da hätte ich gerne noch ein wenig mehr gelesen oder mir einen Epilog gewünscht.
    June und ihre jüngeren Schwestern Lilac und Poppy sind ein tolles Team und ich mochte die Dynamik zwischen ihnen total gerne! Ich freue mich schon sehr darauf, sie in den nächsten Bänden wiederzusehen!
    Und auch die Aufmachung muss ich noch loben, denn besonders die Innenklappen finde ich wunderschön!

    Fazit:
    "A Place to Love" von Lilly Lucas ist ein großartiger Auftakt der Cherry Hill Reihe!
    Ich mochte Juniper und Henry total gerne und habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen, einfach weil ich es nicht aus der Hand legen konnte!
    Cherry Hill muss sich absolut nicht hinter Green Valley verstecken, denn auch die Obstfarm ist ein wundervoller Wohlfühlort und deshalb war auch die Atmosphäre einfach klasse!
    Ich vergebe sehr starke vier Kleeblätter und kann den zweiten Band kaum erwarten!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Diana E., 16.06.2022

    Als Buch bewertet

    Lilly Lucas – A place to Love

    Als ihr Ehemann Henry unerwartet nach drei Jahren in Cherry Hill auftaucht um die Scheidungspapiere zu unterschreiben, fahren Junipers Gefühle Achterbahn. Henry ist im Glauben, sie hätte ihn für einen anderen Mann verlassen, in Wahrheit allerdings hat sie nach dem Tod ihres Vaters das Familienunternehmen geführt und die Familie zusammengehalten.
    Eigentlich wäre es immer noch besser, die Scheidung schnell hinter sich zu bringen, doch June hat nie aufgehört Henry zu lieben.
    Vielleicht sollte sie sich eine kurze Auszeit von der Einsamkeit gestatten? Doch Henry schleicht sich unwiderruflich in ihr Leben und hat vor zu bleiben, zumindest solange, bis June wieder einmal alles zu viel wird und vor ihren Gefühlen wegläuft... Haben die beiden eine Chance, obwohl sie hunderte Kilometer voneinander trennen?

    Ich habe bereits ein Buch der Autorin zu einer anderen Reihe gelesen, welches mir gut gefiel.
    Auch hier ist der Erzählstil leicht und angenehm, weshalb ich die Story in einem Rutsch gelesen habe. Ich war schnell in der Geschichte drin und mochte die Carters auf Anhieb.
    Die Charakere sind lebendig und gut herausgearbeitet. Ein wenig unentschlossen kam mir June vor, weil sie so wenig für ihre Liebe zu Henry gekämpft hat, zumindest am Anfang, denn da ist es Henry, der ihr seine Gefühle gesteht und die Zügel in die Hand nimmt. Vielleich hat June einfach nur verlernt, etwas anderes zu sehen als die Farm und die anstehende Obsternte.
    Henry gefiel mir auf Anhieb gut, er macht keinen Hehl daraus, was er will und das er immer noch in June verliebt ist. Er ist verletzt, weil er denkt, sie habe ihn wegen eines anderen verlassen, aber als er realisiert, was der wahre Grund ist, ist er nicht nur sauer, er ist vor allem enttäuscht, denn June hat ein großes Problem: sie redet einfach nicht darüber was sie belastet, was natürlich noch zu dem einen oder anderen Problem wird.
    Ich mochte auch die Geschwister von June, bin schon gespannt, wer von ihnen ihre eigene Geschichte bekommt.
    Einen wirklichen Bösewicht gibt es in der Geschichte nicht.

    Die Autorin nimmt sich Zeit die verschiedenen Schauplätze, das Dorf und die verschiedenen Feste, aber insbesondere die Familie Carter und das Farmleben in Szene zu setzen. Dabei eröffnet sie einige Handlungsstränge, die sicherlich in weiteren Büchern geklärt werden. Die Lovestory zwischen June und Henry ist in sich abgeschlossen, vermutlich können nachfolgende Bücher eigenständig gelesen werden.
    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Ich mag die Story, die zwar einige Klischees zu bieten hat, aber dennoch zu jederzeit interessant und kurzweilig blieb.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch. Es passt zum Genre, aber mit der Story hat es nichts zu tun.

    Fazit: schöne Lovestory. 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jo, 18.05.2022

    Als Buch bewertet

    absoluter Feel-Good-Roman

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr ansprechend, man wird direkt in das Farm- und Familienleben der Protagonistin reingeworfen und kommt unglaublich gut durch die Geschichte.
    June wirkt wie eine starke und eigenständige Frau mit vielen Facetten und einem interessanten Leben, das gutes Material für eine schöne Story bietet. Henry scheint zu Beginn etwas unnahbar, wird im Verlauf des Romans aber auf jeden Fall sympathischer. Ich hätte es zwar toll gefunden, die Geschehnisse auch aus seiner Perspektive erzählt zu bekommen, seine Gefühle gegenüber June wurden jedoch auch so deutlich und hat einen als Leser für die beiden auf ein glückliches Ende hoffen lassen.
    Die Nebenfiguren und dargestellten Beziehungsdynamiken haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Junes Schwestern, ihre Mutter und Flynn wachsen einem extrem ans Herz. Das Familienleben scheint mir sehr realistisch gestaltet. Trotz einiger (üblicher) Meinungsverschiedenheiten und sehr unterschiedlicher Charaktereigenschaften, hält die Familie zusammen und unterstützt einander.
    Leider hat mich das Hin und Her der verschiedenen Probleme und das etwas zu schnelle Ende leicht gestört. An der Stelle hätte ich mir etwas mehr Raum für das tatsächliche Beziehungsleben von June und Henry gewünscht und eher einen einzigen größeren Konflikt, den die beiden überwinden müssen.

    Ansonsten bietet der Roman jedoch sehr schöne (wenn auch nicht sonderlich `innovative´) Unterhaltung für zwischendurch mit einem wundervollem Setting und Lust auf mehr.

    Freue mich auf die Folgebände.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein