NUR BIS 09.06: 10% Rabatt auf fast alles¹

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 135788355

Printausgabe 10.30 €
eBook (ePub) -13% 8.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MermaidKathi, 04.07.2021

    Als Buch bewertet

    Mein Fazit:
    Es ist eine absolute Wohlfühlgeschichte. Auch wenn die Geschichte ziemlich vorherseebar ist, gab es doch kleine Überraschungen und interessante & spannende Details. Außerdem wurde die Landschaft wunderschön beschrieben und man möchte sofort nach Norderney, um die wunderschönen Orte selbst zu besuchen. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und ich musste so einige Male schmunzeln. Vor allem die Inselfrauen haben mir es angetan (neben den 3 Hauptfiguren natürlich). Die Geschichte ist locker-luftig und es ist sehr entspannend sie zu lesen. Hinten im Buch gibt es auch ein Cookie Rezept, das im Buch vorkommt. Sehr gute Idee! Von mir gibt es für das Sommer-Wohlfühlbuch volle 5 Sterne und meiner Mama geht es genauso ;).


    Meine Meinung zum Buch:

    Die Geschichte ist super schön und der Schreibstil wunderbar locker-luftig. Das Buch lässt sich sehr gut und flüssig lesen und es macht Spaß Lou und ihrer Freundinnen zu begleiten. Es ist perfekt um ein paar Stunden zu entspannen. Pension Herzschmerz ist ein klassisch schönes Sommer-Buch und man bekommt genau das, was man erwartet. Eine tolle Landschaft, bisschen Drama und Humor. Witzige und interessante Charaktere und ein tolles Inselleben. Und auch die Liebe spielt eine Rolle (Vergangene und zukünftige und natürlich Liebeskummer). Die Geschichte ist im Groben sehr vorhersehbar (was bei solchen Geschichten normal ist), die Details natürlich nicht. Lou und Anna besuchen ihre Freundin Kim auf der Insel Norderney um ihr zu helfen. Kurz vorher hat Anna sich von ihrem Freund getrennt (da gibt es sehr lustige Szene mit einem Badezimmer und einer netten, neugierigen Nachbarin). Auf der Insel haben sie die Idee eine Pension Herzschmerz zu eröffnen – für Liebeskranke Menschen. Eine schöne Idee für die sie Zustimmung von Insulanern einholen sollen. Während die drei Frauen sich auf die Suche machen genießen sie auch die Vorzüge auf der Insel und man kann sie wunderbar auf ihrer Suche begleiten. Es gibt auch eine schöne Einteilung in die 5 Phasen der Trauer und am Ende gibt es ein tolles Cookie Rezept – Erdnussbuttercookies. Yummy! Das Buch ist perfekt um einfach nur die Seele baumeln zu lassen, sich zu entspannen und einfach mal abzuschalten. Meiner Mama und mir hat das Buch auf jeden Fall richtig gut gefallen.

    Meine Meinung zum Cover:
    Das Buchcover gefällt mir richtig gut. Es ruft schon Entspannung, Meer und Wohlfühlbuch. Es ist einfach, entspannend und verspricht eine schöne Geschichte. Das Blau-Gelb ist eine schöne Farbkombination.
    Wir wünschen euch eine wunderschöne Zeit auf Norderney! Eure MermaidKathi mit Mama

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Igela, 07.03.2021

    Als Buch bewertet

    Anna hat Liebeskummer und ihre Freundin Lou ist selbstverständlich für sie da. Als die dritte Freundin im Bunde, Kim, sie anruft, ist für die Freundinnen sofort klar, dass sie auch ihr zur Seite stehen. Kim unterhält auf Norderney einen mobilen Fusspflegesalon, hat nun ihren Fuss gebrochen und benötigt Hilfe. Anna und Lou fahren zu ihr, ohne zu ahnen, dass ihr ganzes Leben von einer Idee an einem Prosecco geschwängerten Abend durcheinandergewirbelt wird.





    „Pension Herzschmerz“ ist ein Wohlfühlroman der ersten Klasse. Mit diesem Buch in der Hand vergehen die Lesestunden wie im Flug und man taucht völlig ein in die Geschehnisse auf der Insel Norderney. Ein Buch zum Abtauchen und geniessen. Schuld daran ist eine abwechslungsreiche Handlung und ein frischer Schreibstil. Es geschieht immer irgendwas und zu weiten Teilen kann man die Handlung nicht vorausahnen. Zu weiten Teilen deshalb, weil gerade in der Liebe eine leichte Vorhersehbarkeit besteht. So ist der Herzbube einer der Freundinnen klar, sobald er seinen ersten Auftritt im Buch hat. Doch das hat meinem Lesevergnügen ganz und gar nicht geschadet. Im Gegenteil! Der Weg zur Liebe ist romantisch und gefühlvoll gepflastert und das ohne kitschig zu werden.



    Der Titel des Buches ist hervorragend gewählt. Zwar suggeriert er einen negativ belasteten Ort, doch die drei Freundinnen behandeln das Thema Liebeskummer und Herzschmerz mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Frische. Die Freundschaft der drei Frauen, die das ganze Buch über zum Tragen kommt, ist eine tiefe Verbundenheit, wie Freundschaft sein soll. Man hilft einander, ist füreinander da und sorgt auch mal dafür, dass die andere nicht in ihr Verderben rennt. Freundschaft ist, wenn man abends um 23 Uhr anrufen kann und ein offenes Ohr findet, wie Anna bei Lou. Oder wenn man die eigenen Pläne über den Haufen wirft, um der Freundin zur Seite zu stehen, wie Anna und Lou für Kim.



    Obwohl die Autorin Christin Marie Below zu Recherchezwecken auf Norderney weilte, liegt der Fokus nicht auf Landschaftsbeschreibungen oder Lokalkolorit, sondern auf der Handlung, in der immer wieder was Neues geschieht. Vielleicht hatte ich deswegen keine Sekunde das Gefühl, die Geschichte tritt auf der Stelle?



    Mich hat dieses Buch wunderbar unterhalten und ich bin ein klein wenig traurig, dass es ausgelesen ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bücherfreundin, 27.06.2021

    Als Buch bewertet

    Lou und ihre beiden besten Freundinnen Anna und Kim halten fest zusammen und so ist es für Lou selbstverständlich Anna bei ihrem Liebeskummer zu unterstützen.
    Darüber hinaus hat sich die 3 im Bunde Kim auch noch auf Norderney den Fuß gebrochen, so dass die beiden anderen sich sofort auf den Weg zur Nordseeinsel machen.

    Schnell stellt sich heruas, dass auch Kim an gebrochenen Herzen leidet und Lous eifersüchtiger Freund hat sich ebenfalls von ihr getrennt. So kommen die 3 Frauen in einer Weinlaune auf die Idee eine kleine Pension zu eröffnen, die sich an alle mit Herzschmerz wendet und für die sie ein besonderes Angebot machen wollen.

    Die passende Location ergibt sich auch schnell, denn die alte Eigentümerin überlegt ihr Hotel abzugeben. Doch die Sache hat einen kleinen Haken. Lou, Anna und Kim haben 1 Woche Zeit 3 Insulaner als Fürsprecher für ihre Idee zu begeistern.

    Die passenden Kandidaten scheinen recht schnell gefunden zu sein, aber so einfach ist es dann doch nicht. Schließlich bekommen die 3 Frauen Hilfe von unerwarteter Seite und auch das eigene Herzklopfen kommt nicht zu kurz.
    Besonders der junge Bürgermeister hilft nicht nur auf der Suche nach Fürsprechern...

    Christin-Marie Berlow hat mit "Pension Herzschmerz" einen lockeren Roman um eine ungewöhnliche Frauenfreundschaft vorgelegt. Es ist in nahezu allen Lebenssiutationen überlebenswichtig sich auf gute Freunde verlassen zu können, dann kann auch eine (scheinbare) Niederlage zu einem guten Neuanfang führen.

    Mir hat die Geschichte um die 3 Frauen sehr gut gefallen und ich habe mitgefiebert, ob sie sich ihren Traum erfüllen können oder nicht. Es ist ein Gute- Laune-Sommerbuch, welches Urlaubsfeeling versprüht. Ich würde mir eine Fortsetzung wünschen, denn ich würde gerne mehr von der Insel lesen und es gibt sicherlich so einige Höhen und Tiefen mit der Pension Herzschmerz zu überstehen. Vielelicht wäre es eine Idee an die Autorin....

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ricci, 07.05.2021

    Als Buch bewertet

    Pension Herzschmerz ist ein Roman von Christin-Marie Below. Es erschien 2021 im Ullstein Verlag.

    Inhalt:

    Louise und Anne flüchten, nach Liebeskummer und einengender Beziehung nach Norderney. Dort finden sie Unterschlupf bei ihrer Freundin Kim. Sie verlieben sich sofort in die Insel und können sich vorstellen, dort eine Pension zu eröffnen für Menschen mit Liebeskummer. Aber sie müssen die Insulaner von ihrer Idee überzeugen und das ist gar nicht so leicht.

    Cover:

    Das Cover sticht einem sofort ins Auge. Die Farben sind warm und angenehm. Es zeigt Sonne, Strand und ein `kaputtes` Herz. Somit kann man gar nicht anders, als das Buch in die Hand zu nehmen und sich den Inhalt durch zu lesen.

    Meinung:

    Dieses Buch ist das erste Werk der Autorin. Der Schreibstil ist bildreich, flüssig und leicht verständlich. Wenn man einmal anfängt zu lesen, kann man nur schwer wieder aufhören.

    Hierbei handelt es sich tatsächlich um einen Wohlfühlroman. Man taucht voll und ganz in die Welt von Lou und ihren Freundinnen ein. Zunächst habe ich etwas die Beschreibung on Norderney vermisst, aber je mehr man davon liest, desto mehr kann man sich die Insel vorstellen.

    Das Buch ist in die 5 großen Phasen einer Trennung aufgeteilt. Dazu gibt es zu jeder Phase eine Erklärung. Das ist wirklich eine tolle Idee. Insgesamt gibt es dann nochmal 27 Unterkapitel im Buch mit einer angemessenen Länge, sodass man jederzeit aufhören kann zu lesen.

    Die Spannung im Buch ist zu jeder Zeit gegeben, das Werk ist in meinen Augen auch nicht vorhersehbar. Nur das Ende kam dann leider viel zu schnell, sodass ich mich sehr über eine Fortsetzung freuen würde.

    Fazit:

    Dieses Buch ist perfekt zum abschalten. Vor allem für Leute mit Liebeskummer bekomm man in diesem Buch Hoffnung. Es zeigt wie wichtig Freundschaften sind und das man gemeinsam alles erreichen kann.

    Ich vergebe 5 von 5 Sternen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jaq, 25.05.2021

    Als Buch bewertet

    In dem Buch "Pension Herzschmerz" von Christin-Marie Below ist ein Frauenroman mit viel Herz in dem die Liebe eine große Rolle spielt, die aber nicht unbedingt immer glücklich macht.

    In dem Buch geht es um die drei Freundinnen Lou, Anna und Kim. Es beginnt mit Lou und Anna. Anna findet heraus das Ihr Freund sie betrügt und zieht sofort Ihre Konsequenzen und packt Ihre Sachen mit Hilfe ihrer Freundin Lou und zieht erstmal bei Ihr und Ihrem Freund ein. Als dann noch Kim die dritte Freundin im Bunde sich meldet und erzählt das sie sich am Fuß verletz hat beschließen Anna und Lou nach Norderney zu fahren und Ihr zu helfen. Nils der Freund von Lou war darüber nicht besonders erfreut und stellt Lou vor eine Entscheidung die auch Lou's Leben verändert.
    Am ersten Abend auf Norderney wird eine Idee der Pension "Herzschmerz" mit viel Alkohol und traurigem Gemüt geboren.

    Der Schreibstiel ist locker, erfrischend und gefühlvoll. Die Beschreibungen von Norderney machen einem große Lust auf die Insel zu fahren. Es wirkt einem alles so vertraut und man hat das Gefühl mit dort zu sein.
    Mir hat hach gut gefallen das das Buch aus der Sicht von Lou geschrieben wurde, was einen noch mehr mit Ihr verbunden hat und Ihre Gefühle so real gemacht hat.

    Für mich war dieser Roman eine Reise auf eine schöne Insel im Sommer mit guten Freunden. Das war in der aktuellen Lage besonders schön. Es hat zum Träumen eingeladen und war eine sehr schöne Unterhaltung.

    Wer also gerne eine Geschichte über 3 tolle Frauen lesen möchte, und auch etwas Herzschmerz dabei mag, ist hier genau richtig.

    Für mich gibt es für diese Tolle Unterhaltung eine Leseempfelung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    briddybaby17, 11.03.2021

    Als Buch bewertet

    Gelungener Inselroman zum Entspannen und Träumen.
    Der Roman „Pension Herzschmerz“ von Christin-Marie Below fällt zunächst durch ein herzlich gestaltetes Cover ins Auge. Doch nicht nur das hat mich sofort angesprochen, auch inhaltlich überzeugt der Roman von Beginn an.
    Louise reist zusammen mit ihrer Freundin Anna nach Norderney, um ihrer Freundin Kim zu helfen, die sich unglücklicherweise den Fuß gebrochen hat. Für die Freundinnen ist es nicht nur einfach eine Reise auf die Insel, sondern vor allem eine Flucht vor dem Alltag und dem Liebeskummer.
    Bereits am ersten Abend hat Louise eine verrückte Idee - eine Inselpension für Menschen mit Herzschmerz. Aus einer spontanen Idee entwickelt sich schnell ein konkreter Plan und für die Freundinnen beginnt eine spannende Zeit.
    Der Roman ist aus der Sicht von Louise geschrieben. Im Laufe des Romans wird deutlich, dass es für sie auch eine Reise zu sich selbst ist. Zeit durchzuatmen und in die Zukunft zu schauen.
    Die Charaktere der drei Freundinnen sind sympathisch gewählt und es macht Spaß, ihre Geschichte mitzuerleben. Auch die Insulaner werden toll beschrieben, so auch der Zusammenhalt zwischen ihnen.
    Die Beschreibungen der Insel, wie das Meer, der Strand und der Leuchtturm laden zum Träumen ein und ich habe mich sehr entspannt beim Lesen.
    Der Schreibstil ist locker und flüssig und auch der Humor kommt hier nicht zu kurz.
    Es ist ein Roman über besondere Freundschaften, Liebeskummer und den Weg zu sich selbst, der Freude macht und den ich jedem nur ans Herz legen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    kunde, 28.06.2021

    Als Buch bewertet

    Als Anna ihren Freund Timo beim fremdgehen ertappt, sperrt sie ihn vor Wut im Badezimmer ein und holt sich Hilfe bei Freundin Lou. Gemeinsam packen sie Annas Sachen, Anna zieht vorübergehend bei Lou und ihrem Freund Nils ein. Der setzt Lou ein Ultimatum - er oder ihre Freundinnen. Da kommt der Hilferuf von Kim gerade recht. Kim lebt auf Norderney, hat sich den Fuß gebrochen und braucht Hilfe. Bei einem Abend zu dritt entsteht die Idee der "Pension Herzschmerz". Doch so einfach, wie die drei Freundinnen sich das gedacht haben, läßt sich diese Idee nicht umsetzen...

    "Pension Herzschmerz" ist das gelungene Erstlingswerk von Christin-Marie Below. Sie hat hier einen Roman geschaffen, der einfach gute Laune verbreitet. Anna, Lou und Kim sind absolut sympathisch und so gut dargestellt, daß man fast meint sie so gut zu kennen, als wäre man die vierte Freundin. In ihrer Mitte fühlt man sich wohl. Hier wird sehr gut beschrieben, was wahre Freundschaft bedeutet. Aber die Autorin beweist nicht nur bei ihren Charakteren ein gutes Händchen und Talent zur Darstellung. Auch Norderney wird wunderbar beschrieben, so daß man diese Insel genau vor Augen hat und die Nordsee spürt. Auch der Schreibstil ist einfach wunderbar. Locker-leicht wird hier eine liebenswerte Geschichte erzählt, die den Leser gefangen nimmt und verzaubert. Dieser Roman hat mich absolut begeistert und mir einen kleinen Nordseeurlaub zu Hause beschert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    anna21, 26.03.2021

    Als Buch bewertet

    Die Pension Herzschmerz ist ein wunderschöner Roman, in dem das Hauptaugenmerk auf der Freundschaft zwischen Lou, Anna und Kim liegt. Die drei Freundinnen haben alle eine gescheiterte Liebschaft/Beziehung hinter sich und wollen zusammen ihren Liebeskummer aus der Welt schaffen. Kim lebt schon seit einiger Zeit auf Norderney und Anna und Lou kommen sie besuchen, nachdem Kim sich den Fuß gebrochen hat. Die drei Freundinnen unterstützen sich so gut sie können und haben jede menge Spaß auf der Insel. Zusammen wollen Sie die Pension Herzschmerz eröffnen um gleichgesinnten über den Liebeskummer hinweg zu helfen. Damit das gelingt brauchen sie jedoch Führsprecher von der Insel.

    Das Cover des Buches hat mir schon vom ersten Moment gut gefallen und auch der Schreibstil ist sehr angenehm. Es lässt sich flüssig und entspannt lesen, da keine komplizierten Sätze enthalten sind. Auch die Geschichte ist nicht sehr anspruchsvoll und somit etwas für entspannte Lesenachmittage. Die Geschichte verdeutlicht wie wichtig Freundschaften sind und dass man mit guten Freunden alles schaffen kann. Ich fand das Buch sehr erfrischend, da es keine reine Lovestory ist, in der sich ein Mann in eine Frau verliebt und sie am Schluss glücklich in den Sonnenuntergang reiten (passiert hier auch, aber es steht nicht im Vordergrund). Das Buch ist wirklich eine Hymmne auf die Freundschaft und verdeutlicht wie wichtig diese sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Winterzauber, 09.06.2021

    Als Buch bewertet

    Lous Freundin Anna braucht ihre Hilfe, als diese von dem Seitensprung ihres Freundes erfährt. Als die beiden Frauen dann erfahren, dass ihre Freundin Kim im fernen Norderney sich den Fuß gebrochen hat und ihr Wellness-Studio nicht weiterführen kann, beschließen die Frauen ihr zu helfen und fahren kurz entschlossen am nächsten Tag los. Lous Lebensgefährte findet das nicht witzig und trennt sich von ihr. So sind alle drei Frauen einmal zur gleichen Zeit Single. Nach anfänglichen Tränen und Liebeskummer finden sie Gefallen an der Insel und seinen Bewohnern. Anna und Lou finden sogar eine Möglichkeit Kim zu ihren Kunden zu kutschieren. Als sie hören, dass das Haus, wo Kims Wellnessbereich untergebracht ist, verkauft werden soll, bewerben sich die drei Frauen spontan, um eine Pension für Menschen mit Liebeskummer zu eröffnen.



    Was für eine süße Geschichte, ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Die sympathischen Protagonisten machen das Buch zu einem Genuss. Die Idee eine Pension zu eröffnen, die Menschen mit Kummer wieder etwas Freude zu vermitteln ist echt schön. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte leicht ohne zu oberflächlich oder kitschig zu sein.

    Ich würde gern einen zweiten Teil lesen, um zu sehen, wie es mit den Mädels weitergeht. Ich hoffe, die Autorin plant eine Serie aus dieser schönen Idee.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marie1, 30.03.2021

    Als Buch bewertet

    Als erstes muss ich sagen, dass ich mich auf Anhieb in dieses wunderschöne Cover verliebt habe. Romantisch und zugleich doch sehr mediterran. So wie ich mich kenne, hätte ich dieses Buch auch nur wegen des schönen Umschlages gekauft. Auch die Innenseite ist sehr schön gestaltet und dekoriert mit wunderschönen Sprüchen für bzw. über die beste Freundin.

    Um dieses Thema geht es dann auch im Buch: Um die enge Freundschaft der drei Mädels Louise, Kim und Anna. Das ganze spielt sich auch noch in der wunderschönen Kulisse, der idyllischen Nordseeinsel Norderney, ab. Da ich selber dort schon öfters Urlaub gemacht habe, kann ich mich tatsächlich sehr real in die Geschichte hinein versetzen. Die mir bis dahin unbekannte Autorin Christin Marie Below hat mich mit ihrem Schreibstil total begeistert und ich glaube, ich habe es schon sehr lange nicht mehr geschafft, ein Buch an einem Wochenende komplett zu lesen. Das allein spricht in meinem Fall schon dafür, dass mich das Buch sehr unterhalten und gefesselt hat. Sehr gerne würde ich zum Freundeskreis der drei Mädels dazu gehören.

    Fazit: Ein tolles, wenn auch sehr vorhersehbares, Sommer-, Strand, Urlaubs und Wohlfühlbuch, in das man super eintauchen und die Welt um sich herum vergessen kann.



    r

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Island, 07.06.2021

    Als Buch bewertet

    Lous beste Freundin Anna wurde gerade von ihrem Freund betrogen und Lous Partner entpuppt sich immer mehr als anstrengend und zu besitzergreifend. Außerdem läuft es jobtechnisch bei ihnen gerade auch nicht wirklich rund. Als sie dann erfahren, dass ihre Freundin Kim, die sich vor kurzem auf Norderney als Fußpflegerin selbstständig gemacht hat, sich den Fuß gebrochen hat (als sie ihrem Herzensbrecher hinterherspioniniert hat), beschließen sie, zu ihr nach Norderney zu fahren und sie zu unterstützen. Dort bekommen sie dann überraschend die Möglichkeit, eine Pension zu übernehmen, falls sie es schaffen, die bisherige Besitzerin von ihrer Idee, dort Menschen mit Liebeskummer aufzunehmen, zu überzeugen.

    Mir waren die drei jungen Frauen (sie sind etwa 30) sehr sympathisch, wie sie zusammenhalten und sich unterstützen. Ihre Freundschaft ist auf jeden Fall großartig. Auch einige Nebenpersonen sind wirklich charmant und liebenswert. Natürlich ist aber, genrebedingt, nicht alles komplett realistisch und voll durchdacht. Manches geht recht schnell. Über den Schauplatz Norderney habe ich mich sehr gefreut und es tauchen auch immer mal wieder Originalschauplätze auf, noch etwas mehr Nordsee-Feeling hätte es für mich aber trotzdem noch sein dürfen, aber wahrscheinlich bin ich da zu anspruchsvoll. Das Cover macht auf jeden Fall schon mal Lust auf Meer und ist recht hochwertig gestaltet für ein Taschenbuch, mit den Prägungen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm lesbar, eine schöne Strandlektüre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Yuliwee, 12.03.2021

    Als Buch bewertet

    Inhalt
    Louise und Anna entscheiden sich wegen gebrochenen Herzen ihre Freundin Kum auf Norderney zu besuchen. Kim hat gerade ihren Fuss gebrochen und kann deshalb nicht zu ihren Kunden gehen. Gut, dass Louise und Anna ihr helfen können. Die drei Freundinnen kommen bei viel Sekt auf die wahnwitzige Idee, eine Pension für Menschen mit gebrochenem Herzen zu eröffnen. Doch dafür müssen sie zuerst die Inselbewohner überzeugen, was sich als gar nicht so einfach herausstellt...

    Meinung
    Bei der Geschichte ging es viel um Freundschaft und weniger um Liebe selbst, was ich durchaus erfrischend fand. Die Autorin konnte mich mühelos nach Norderney mitnehmen und ich habe die Geschichte aus Louises Sicht sehr genossen. Natürlich gibt es trotz allem auch eine Liebesgeschichte, diese konnte mich zwar nicht voll fesseln, für mich machte es aber die Freundschaft zwischen den drei jungen Frauen wieder wett. Besonders hervorzuheben ist die Aufteilung der Geschichte in fünf Phasen des Liebeskummers, die Idee fand ich toll und es ist gut gelungen.

    Insgesamt ist die Geschichte sehr humorvoll gestaltet und ohne viel Tiefe jedoch mit Wohlfühlfaktor, für mich hat das gut gepasst. Auch das Cover weist auf diesen Typ Geschichte hin mit den lustigen Farben und Symbolen.

    Fazit
    Ein schöner Roman für zwischendurch wenn man sich mal auf eine Insel träumen möchte... Mich konnte vor allem die Freundschaft zwischen Louise, Anna und Kim überzeugen und die Insel Norderney ist mir ans Herz gewachsen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Leserin, 28.03.2021

    Als Buch bewertet

    Der Alltag ist grau, und das Leben ist kurz. Louise muss einfach mal raus. Zusammen mit ihrer besten Freundin Anna bricht sie auf nach Norderney zu ihrer Freundin Kim, die sich gerade den Fuß gebrochen hat und Beistand braucht. Gleich am ersten Abend auf der Insel hat Louise bei viel Sekt und Pralinen einen Geistesblitz: Sie tauft die gemütliche Gartenlaube, in der die drei übernachten, »Pension Herzschmerz«, denn gerade leiden mindestens zwei von ihnen an Liebeskummer. Und daraus entsteht der perfekte Plan. Eine Pension für alle mit gebrochenen Herzen - darauf hat Norderney gewartet! Schließlich hatte jeder schon mal Herzschmerz, sogar der gut aussehende Bürgermeister der Insel. Bei Sonne, Sand und Meer hält der Sommer einige Überraschungen für sie bereit. Auch in Sachen Liebe... (Klappentext)

    Dieser Roman um die drei Freundinnen entführte mich sehr schnell auf die Insel Norderney. Ich war eigentlich sehr schnell die vierte in der Mädchenriege. Ich roch das Meer, spürte den Sand unter meinen Füßen und erlebte auch so manch anderes mit. Die verschiedenen Charaktere waren ausreichend beschrieben. Die Handlung ist nicht sehr tiefgreifend, aber trotzdem lies sich der Roman sehr gut lesen und die Seiten flogen nur so dahin. Ein leichter Urlaubsroman, bei dem man gut entspannen und die Seele baumeln lassen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lamanda, 22.03.2021

    Als Buch bewertet

    Auszeit auf Norderney

    Das Buch "Pension Herzschmerz" begeistert zunächst mit seinem tollen Cover und wunderschön gestaltetem Einband.
    Worum geht es? Lou will eigentlich nur ihre Freundin Anna trösten, die ihren Freund beim Fremdgehen erwischt hat und fährt kurzerhand mit ihr zu einer weiteren Freundin, Kim, nach Norderney. Doch ihr eigener Freund ist damit nicht einverstanden und trennt sich von ihr. Nun haben alle Liebeskummer. Nach einem feucht-fröhlichen Abend haben sie die Blitz-Idee, eine Pension gegen Liebeskummer auf der Insel zu eröffnen. Eine Pension, die sie übernehmen könnten, wäre auch in Sicht, aber es gibt einen Mitbewerber. Nun machen sich die drei Freundinnen auf nach Fürsprechern von der Insel, um ihren Traum verwirklichen zu können...

    Besonders gefallen hat mir die schöne Beschreibung der Insel und ihrer besonderen Plätze. Dies ist sehr liebevoll gestaltet. Das Buch habe ich an einem Wochenende gelesen, der Schreibstil ist sehr flüssig.
    Was ich etwas blöd fand, war, dass sich die Hauptperson auf die Schnelle wieder neu verliebt und natürlich auch ein Happy End findet. Bei einem Buch über Liebeskummer hätte es mich gefreut, wenn sie am Ende erstmal alleine glücklich gewesen wäre und sich nicht gleich in die nächste Beziehung gestürzt hätte. Irgendwie etwas unrealistisch...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Wencke M., 14.03.2021

    Als Buch bewertet

    Eine kleine Auszeit für zwischendurch

    Zunächst einmal möchte ich erwähnen, wie wunderschön das Cover gestaltet ist. Mit einer wunderschönen Haptik ist das die erste Einladung für diesen Wohlfühlroman, der uns für die Zeit des Lesens nach Norderney entfliehen lässt. Der Schreibstil ist locker und leicht, was ich bei diesem Titel und der Buchbeschreibung aber auch nicht anders erwartet hätte. Die 330 Seiten waren insgesamt recht zügig gelesen. Genau das Richtige für eine kleine Auszeit zwischendurch.

    Zum Inhalt:
    Anna Kim und Louise verbringen eine gemeinsame Zeit auf Norderney. Die drei verbindet eine langjährige und tiefe Freundschaft. Das Thema Liebeskummer ist bei den dreien gerade sehr präsent. Da kommt die Idee auf, dass die drei eine Pension führen könnten, wo Liebeskummergeplagte eine wohltuende Zeit verbringen können. Das ist der Beginn der Pension Herzschmerz.

    Was mich etwas gestört hat, dass Kleinigkeiten unnötig aufgebauscht und häufig wiederholt werden und dass es fast bis zur Hälfte des Buches gedauert hat, bis wir tatsächlich von der Pension Herzschmerz lesen durften.

    Insgesamt ist es ein wunderschönes und leichtes Buch, mit dem man wunderbar an einen anderen Ort abtauchen kann. Das habe ich als sehr entspannend und somit als sehr lesenswert empfunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kristin K., 18.03.2021

    Als Buch bewertet

    Als Anna ihren Freund beim Fremdgehen erwischt flüchtet sie zu ihrer besten Freundin Louise. Um wieder einen klaren Kopf zu bekommen, beschließen beide Mädels nach Norderney zu fahren und dort Kim zu besuchen. Diese benötigt – aufgrund eines Fußbruches – dringend die Hilfe der Beiden.
    Dort angekommen beendet auch noch Louises Freund ihre langjährige Beziehung völlig überraschend. Zwei kaputte Beziehungen und ein gebrochener Fuß – das perfekte Trio.
    Kurzerhand beschließen sie den Plan, eine Pension für Herzschmerzkunden zu eröffnen – mit dieser Idee stoßen sie auf der Insel auf viel Zuspruch, sodass sie sich tatsächlich auf eine zukünftig freiwerdende Pension bewerben.

    Doch werden die Mädels mit ihrer Idee wirklich den Zuschlag für die Pension erhalten? Passt eine Herzschmerz-Pension auf die Insel? Und finden Lou, Kim und Anna vielleicht selbst noch die große Liebe?

    Der Schreibstil des Buches ist super flüssig. Die Seiten fliegen nur so. Auch wenn es sich hier um eine klassische Liebesgeschichte handelt, ist die Story zeitgleich doch recht neu.
    Ich wäre dafür, dass man wirklich überlegen sollte eine solche Herzschmerzpension zu eröffnen. Norderney bietet sich dafür perfekt an.

    Mein Fazit: eine schöne, leichte Geschichte, die Lust auf Norderney macht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Franziska K., 04.04.2021

    Als Buch bewertet

    Schreibstil:
    Der Schreibstil war leicht und flüssig zu lesen. Die Beschreibungen waren für mich einfach vorzustellen.

    Meinung:
    Die Idee des Buches war für mich mal etwas anderes. Gerade deswegen, hat mir das Buch wahrscheinlich auch so gut gefallen.

    Der Hanldungsort hat ein sehr gutes Urlaubsfeeling verbreitet und auch das deutsche Setting finde ich gut.

    Die Charaktere waren gut ausgearbeitet und die Entwicklung war nachvollziehbar. Besonders Louisa ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ebenso fand ich es gut, dass es realistische Protagonisten waren, die jetzt nicht wie aus einer Zeitschrift geschnitten beschrieben wurden.

    Ansicht war das Buch zu keinen Zeitpunkt langweilig oder hat sich in die Länge gezogen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.

    Fazit:
    Ein tolles Wohlfühl-Buch, was zum träumen einlädt. Ich kann das Buch nur wirklich weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Booklooker, 22.03.2021

    Als Buch bewertet

    Wer träumt nicht von einem Urlaub auf der ostfriesischen Insel Norderney? Dort kann man sich nicht nur Wind um die Nase wehen, sondern auch sein gebrochenes Herz heilen lassen - wenn man auf das literarische Angebot von Christin-Marie Below eingeht, die interessierte Leserinnen in ihre "Pension Herzschmerz" einlädt.


    Der Alltag ist grau, und das Leben ist kurz. Louise muss einfach mal raus. Zusammen mit ihrer besten Freundin Anna bricht sie auf nach Norderney zu ihrer Freundin Kim, die sich gerade den Fuß gebrochen hat und Beistand braucht. Gleich am ersten Abend auf der Insel hat Louise bei viel Sekt und Pralinen einen Geistesblitz: Sie tauft die gemütliche Gartenlaube, in der die drei übernachten, »Pension Herzschmerz«, denn gerade leiden mindestens zwei von ihnen an Liebeskummer. Und daraus entsteht der perfekte Plan. Eine Pension für alle mit gebrochenen Herzen - darauf hat Norderney gewartet! Schließlich hatte jeder schon mal Herzschmerz, sogar der gut aussehende Bürgermeister der Insel. Bei Sonne, Sand und Meer hält der Sommer einige Überraschungen für sie bereit. Auch in Sachen Liebe ...
    Als ich das ausgefallene Cover dieses Buches gesehen habe, war es gleich um mich geschehen. Es versprüht maritimes Flair und ist ein echtes Highlight in jeder Buchhandlung!

    Im Mittelpunkt des Romans "Pension Herzschmerz" stehen Anna, Kim und Louise, drei Freundinnen, die sich gegenseitig über alle gescheiterten Liebesbeziehungen hinwegtrösten. Leider hat Christin-Marie Below ihre liebenswerten Protagonistinnen nicht gründlich genug ausgearbeitet, ihre Figuren erfüllen gängige Klischees aus Wohlfühlromanen und bleiben blass und oberflächlich. Für ihr Alter wirken die drei Freundinnen erschreckend naiv und unreif; ihre haarsträubenden kindischen Aktionen erinnern mich an durchgeknallte Teenager, die erst handeln, dann denken. Auch Anna, Kim und Louise handeln aus dem Bauch heraus. Ihre spontane Idee, eine "Pension Herzschmerz" auf Norderney zu eröffnen, ist nach einem klassischen "Besäufnis" entstanden, auch mit klarem Kopf verschwenden sie ihre Energie nicht auf eine kritische Reflexion. Sie sind sofort Feuer und Flamme, ohne einen einzigen Gedanken an die Chancen und Risiken einer Existenzgründung auf Norderney zu verschwenden. Das zwingend notwendige Startkapital scheint keine Rolle zu spielen; entweder kommen die drei Freundinnen aus vermögenden Elternhäusern oder sie träumen von einem Gewinn im Lotto. Nicht ein einziges Mal müssen die drei Freundinnen für ihre Geschäftsidee kämpfen, stattdessen können sie auf die Hilfe von hilfsbereiten Einheimischen bauen, die von ihrer grandiosen Idee hellauf begeistert sind. Alles fliegt ihnen in den Schoß. Binnen einer Woche ist das Projekt "Pension Herzschmerz" in trockenen Tüchern - und Louise in den starken Armen des attraktiven, ledigen Bürgermeisters gelandet. Wer's glaubt....

    An und für sich hat diese nette Geschichte für zwischendurch echtes Potential, aber ihre unrealistische Umsetzung hat mich einfach nicht überzeugt. Für meinen Geschmack plätschert Christin-Marie Below fröhlich an der Oberfläche herum, sie schert sich nicht um die Realität und geht niemals in die Tiefe. Auch die versprochene Romantik bleibt auf der Strecke. Von Herzklopfen hab ich nichts gespürt. Louise und Jan kochen auf kleiner Flamme. Schade!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Petra L., 07.03.2021

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung zu den Charakteren:
    Eigentlich hatte ich mir schon vom Klappentext erhofft, dass sich die Freundinnen in der Geschichte richtig weiterentwickeln. Besonders was ihre Beziehungen angeht. Doch trotz dem Versuch die Figuren über sich hinauswachsen zu lassen, gelingt es nicht wirklich. Schlussendlich haben sich die drei Figuren in der ganzen Handlung nicht wirklich weiterentwickelt, außer, dass sie beschließen auf der Insel zu bleiben.
    Meine Meinung zur Story:
    Die Geschichte nimmt zu Anfang gleich richtig Fahrt auf. Eine Freundin trennt sich von ihrem Freund, eine bricht sich den Fuß und kurzerhand treffen sie alle drei an der Nordsee. Danach allerdings geht bei der Handlung nicht wirklich etwas weiter. Die ganze Geschichte spielt in ungefähr einer Woche und folgt dabei nur den drei Freundinnen auf ihrem Weg über die Insel um Einheimische von ihrer Pension zu überzeugen. Spannender wird die ganze Story nicht mehr.
    Auch die Liebesgeschichte kommt viel zu kurz. Die zwei Liebenden lernen sich erst auf Seite 130 kennen und haben ihr erstes richtiges Date auch erst in den letzten dreißig Seiten.
    Mein Fazit:
    Eine nette Geschichte für zwischendurch, die leicht zu lesen ist und nicht viel Aufmerksamkeit erfordert. Allerdings kommt es während der doch 330 Seiten kaum zu Tiefgang.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    GB, 05.03.2021

    Als Buch bewertet

    Das Cover von "Pension Herzschmerz" hat mich gleich angelacht und es passt auch perfekt zu diesem Buch.
    Als ihre Freundin Kim, die seit kurzem auf Norderney einen Fusspflegesalon betreibt, sich den Fuß bricht, kommen ihre zwei besten Freundinnen kurzerhand zu Hilfe und besuchen sie auf der Insel.
    Nachdem alle drei nicht so wirklich Glück haben mit den Männern beschließen sie am Anfang eher im Spass, die Pension Herzschmerz zu eröffnen. Als sie dann erfahren, dass tatsächlich eine Pension zu verpachten wäre, versuchen sie ihren Plan umzusetzen, was gar nicht so einfach ist.
    Beim Lesen lernt man die drei Freundinnen, die Insel und ihre Bewohnern kennen und lieben. Toll geschriebener, leichter Roman, der wirklich Lust auf den nächsten Urlaub macht. Schade, dass noch so lange hin ist. Aber vielleicht klappt es dieses Jahr ja wieder mit dem Verreisen. Falls nicht, kann man zumindestens beim Lesen dieses Buches mit auf Reisen gehen. Die Insel und ihre schönen Ecken werden auf jeden Fall toll beschrieben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein