10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 99074786

Buch (Gebunden) 17.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    m, 05.07.2018

    Manchmal tut das Leben weh
    Als Erstes : "Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" von Ali Benjamin ist das berührendst und schönste Jugendbuch, das ich seit langer Zeit gelesen habe.
    Die 12 jährige Suzy muß den Tod ihrer ehemals besten Freundin Franny und ihre Gefühle und Schuldgefühle dazu, verarbeiten.
    Suzy erzählt in den relativ kurzen Kapiteln von ihrer Situation als Außenseiter in ihrer Klasse, von ihrem Interesse für Quallen (der Leser erfährt viele Interessante Dinge über Quallen) und rückblickend von ihrer Freundschaft und dem Zerbrechen der Freundschaft zu Franny. Durch diese verschiedenen Perspektive ist das Buch sehr kurzweilig und gleitet auch nicht ins Kitschige ab, es ist sehr gut zu lesen. Ein Buch, das sicher jedes Mädchen anspricht und jedem, der gerne Einblick in die Gefühlswelt eines Mädchens beim erwachsen werden haben möchte, kann ich dieses berührende Buch nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Biest, 26.07.2018

    Eine tolle und emotionale Geschichte

    Inhalt:

    "Was auch immer du sagen willst, mach den Mund auf und sag es einfach. Das rate ich dir. Lass die Welt wissen, was du denkst."

    Dieses preisgekrönte Debüt erforscht feinfühlig, was es heißt, am Leben zu sein. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein goßer Blick auf unsere Existenz.

    Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Doch als sie es begreift, sieht sie auch die Welt und ihre Wunder, die nur darauf gewartet haben, gesehen zu werden.

    Meine Meinung:

    Eine tolle Geschichte, die einen zum Lächeln bringen und zu Tränen rühren kann.

    Suzy ist ein tolles Mädchen. Ihr Charakter hat mir sehr gut gefallen. Da sie die Story aus der Ich-Perspektive erzählt, kann man sich super in sie hineinversetzen und ihren Gedanken und Gefühlen ohne Probleme folgen.

    Sie ist ein sehr wissbegieriges Mädchen. Sie liest viel und interessiert sich sehr für die Natur und ihre Lebewesen, die Naturwissenschaft ist ihr größtes Hobby.
    Durch den Verlust ihrer Freundin heufen sich ihre negativen Gedanken und sie empfindet jedes weiter Wort als überflüssig. Desshalb schweigt sie.

    Ich stelle mir das als äußerst schwierig vor, kein einziges Wort zu sagen und sich so durch den Alltag zu kämpfen. Aber Suzy ist eine starke und mutige Persönlichkeit.

    Der Aufbau der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ist in 7 Teile aufgeteilt, jedes davon ist in kurze Kapitel mit jeweils eigener Überschrift aufgeteilt. Jedem Teil geht eine Definition voraus, die zum jeweiligen Teil passt.
    Auch finden sich immer wieder ein paar Zeilen, die Suzy sich in ihr Notizbuch schreibt.

    Die kurzen, knackigen Kapitel lassen einen nur so durchs Buch fliegen. Der Schreibstil ist total angenehm und lässt sich super lesen.
    Das Cover gefällt mir mit seinen verschiedenen Blautönen und dem Titel in knalligem gelb auch sehr gut.

    Fazit:

    Ein tolles Jugendbuch, welches ich ruhigen Gewissens weiterempfehlen kann. Eine tolle, emotionale Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Biest, 26.07.2018 bei bewertet

    Eine tolle und emotionale Geschichte

    Inhalt:

    "Was auch immer du sagen willst, mach den Mund auf und sag es einfach. Das rate ich dir. Lass die Welt wissen, was du denkst."

    Dieses preisgekrönte Debüt erforscht feinfühlig, was es heißt, am Leben zu sein. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein goßer Blick auf unsere Existenz.

    Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Doch als sie es begreift, sieht sie auch die Welt und ihre Wunder, die nur darauf gewartet haben, gesehen zu werden.

    Meine Meinung:

    Eine tolle Geschichte, die einen zum Lächeln bringen und zu Tränen rühren kann.

    Suzy ist ein tolles Mädchen. Ihr Charakter hat mir sehr gut gefallen. Da sie die Story aus der Ich-Perspektive erzählt, kann man sich super in sie hineinversetzen und ihren Gedanken und Gefühlen ohne Probleme folgen.

    Sie ist ein sehr wissbegieriges Mädchen. Sie liest viel und interessiert sich sehr für die Natur und ihre Lebewesen, die Naturwissenschaft ist ihr größtes Hobby.
    Durch den Verlust ihrer Freundin heufen sich ihre negativen Gedanken und sie empfindet jedes weiter Wort als überflüssig. Desshalb schweigt sie.

    Ich stelle mir das als äußerst schwierig vor, kein einziges Wort zu sagen und sich so durch den Alltag zu kämpfen. Aber Suzy ist eine starke und mutige Persönlichkeit.

    Der Aufbau der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ist in 7 Teile aufgeteilt, jedes davon ist in kurze Kapitel mit jeweils eigener Überschrift aufgeteilt. Jedem Teil geht eine Definition voraus, die zum jeweiligen Teil passt.
    Auch finden sich immer wieder ein paar Zeilen, die Suzy sich in ihr Notizbuch schreibt.

    Die kurzen, knackigen Kapitel lassen einen nur so durchs Buch fliegen. Der Schreibstil ist total angenehm und lässt sich super lesen.
    Das Cover gefällt mir mit seinen verschiedenen Blautönen und dem Titel in knalligem gelb auch sehr gut.

    Fazit:

    Ein tolles Jugendbuch, welches ich ruhigen Gewissens weiterempfehlen kann. Eine tolle, emotionale Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    J., 14.07.2018

    So ist das Leben... Dinge passieren einfach ...
    Wie oft schlägt ein Herz in einem Leben ?
    Wieviele Quallenarten gibt es?
    Können Dinge einfach passieren?

    Solche Gedanken gehen Suzy durch den Kopf, denn Suzy M. Swanson (7. Klasse) hat beschlossen nach dem Tod ihrer (ehemals) besten Freundin Franny nicht mehr zu sprechen. Ihr „Nichtsprech“ als Ausdruck der Trauerverarbeitung, bringt nicht nur die bereits sehr ernsthafte, in sich gekehrte Suzy noch weiter in die Einsamkeit, sondern bedrückt und belastet auch ihr familiäres Umfeld.

    Franny, die sehr gut schwimmen konnte, ist ertrunken und Suzy macht sich auf die Suche nach dem „Warum“ . Sie kann nicht akzeptieren, dass das „einfach passiert ist.“

    Bei einem Schulbesuch in einem Aquarium liest sie einen Begleittext zu einer besonderen Quallenart und ist überzeugt dass der Tod von Franny damit zu tun hat. Sie will die richtigen Fragen stellen und macht sich auf die Suche nach Experten die ihr helfen sollen Ihre Fragen zu beantworten.

    Ali Benjamin erzählt die Story aus der Sicht von Suzy . Das Buch ist in verschiedene Abschnitte eingeteilt. Sie erzählt abwechselnd, in verschiedenen Schriftarten, in der Gegenwart und in der Vergangenheit was vor dem Tod Ihrer Freundin geschah und welche Gedanken ihr jetzt durch den Kopf gehen.

    Besonders gefallen und berührt hat mich Suzy´ s suche nach einem Experten. Die Art und Weise wie sie anhand von Listen im Ausschlussverfahren Ihren Helfer auswählt um ihre Hypothese zu beweisen. Ebenso berührt hat mich das „Ende“ am Flughafen und ganz speziell die Seite 194…. und natürlich die wunderbare Lehrerin Mrs. Turton!


    Das Cover ist durch die meeresfarben und die darauf gezeigte Qualle ansprechend gestaltet.
    Die einzelnen Abschnitte im Inneren des Buches wurde mit Quallenbildern abgeteilt, was mir sehr gut gefallen hat und zu einem Jugendbuch hervorragend passt.

    Was für mich nicht „stimmig war“ : Die Protagonistin Suzy ist mir für eine zwölfjährige zu „künstlich-intelligent“. Die Ernsthaftigkeit und Ihre beschriebenen Gedanken und Denkweisen kann ich mir bei einem kleinen Mädchen nicht vorstellen.

    Mein Fazit:

    Dieses Jugendbuch hat mich sehr berührt, zumal ich bei gewissen Passagen wieder an meine eigene Schulzeit zurückdenken musste. Es ist kein typisches Kinder/ Jugendbuch, sondern erzählt - leise, wortgewandt und bewegend - die Geschichte eines jungen, sehr ernsthaften, einsamen Mädchens das auf Ihre besondere Art den Verlust und die Geschehnisse um Ihre verstorbene Freundin aufarbeitet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Seraphina Black, 17.07.2018 bei bewertet

    Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

    Wie oft schlägt ein Herz in einem Leben ? Wieviele Quallenarten gibt es? Können Dinge einfach passieren?

    Solche Gedanken gehen Suzy durch den Kopf, denn Suzy M. Swanson (7. Klasse) hat beschlossen nach dem Tod ihrer (ehemals) besten Freundin Franny nicht mehr zu sprechen. Ihr „Nichtsprech“ als Ausdruck der Trauerverarbeitung, bringt nicht nur die bereits sehr ernsthafte, in sich gekehrte Suzy noch weiter in die Einsamkeit, sondern bedrückt und belastet auch ihr familiäres Umfeld.

    Franny, die sehr gut schwimmen konnte, ist ertrunken und Suzy macht sich auf die Suche nach dem „Warum“ . Sie kann nicht akzeptieren, dass das „einfach passiert ist.“

    Bei einem Schulbesuch in einem Aquarium liest sie einen Begleittext zu einer besonderen Quallenart und ist überzeugt dass der Tod von Franny damit zu tun hat. Sie will die richtigen Fragen stellen und macht sich auf die Suche nach Experten die ihr helfen sollen Ihre Fragen zu beantworten.

    Ali Benjamin erzählt die Story aus der Sicht von Suzy . Das Buch ist in verschiedene Abschnitte eingeteilt. Sie erzählt abwechselnd, in verschiedenen Schriftarten, in der Gegenwart und in der Vergangenheit was vor dem Tod Ihrer Freundin geschah und welche Gedanken ihr jetzt durch den Kopf gehen.

    Besonders gefallen und berührt hat mich Suzy´ s suche nach einem Experten. Die Art und Weise wie sie anhand von Listen im Ausschlussverfahren Ihren Helfer auswählt um ihre Hypothese zu beweisen. Ebenso berührt hat mich das „Ende“ am Flughafen und ganz speziell die Seite 194…. und natürlich die wunderbare Lehrerin Mrs. Turton!


    Das Cover ist durch die meeresfarben und die darauf gezeigte Qualle ansprechend gestaltet.
    Die einzelnen Abschnitte im Inneren des Buches wurde mit Quallenbildern abgeteilt, was mir sehr gut gefallen hat und zu einem Jugendbuch hervorragend passt.

    Was für mich nicht „stimmig war“ : Die Protagonistin Suzy ist mir für eine zwölfjährige zu „künstlich-intelligent“. Die Ernsthaftigkeit und Ihre beschriebenen Gedanken und Denkweisen kann ich mir bei einem kleinen Mädchen nicht vorstellen.

    Mein Fazit:

    Dieses Jugendbuch hat mich sehr berührt, zumal ich bei gewissen Passagen wieder an meine eigene Schulzeit zurückdenken musste. Es ist kein typisches Kinder/ Jugendbuch, sondern erzählt - leise, wortgewandt und bewegend - die Geschichte eines jungen, sehr ernsthaften, einsamen Mädchens das auf Ihre besondere Art den Verlust und die Geschehnisse um Ihre verstorbene Freundin aufarbeitet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Weinlachgummi, 23.07.2018

    Um was geht es in diesem Buch? Um die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren. Ok., ganz so einfach ist es auch nicht. Denn wieso passieren Dinge einfach? Es muss doch einen Grund geben. Warum ertrinkt ein 12 jähriges Mädchen, obwohl sie eine gute Schwimmerin ist. Dinge passieren nicht einfach so, es muss einen Grund geben, da ist Suzy sich sicher. Und sie hat auch schon einen Verdächtigen, Quallen.

    Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren, ist ein besonderes Buch. Das Cover finde ich richtig schön und auch passend, da Quallen eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen und es passt einfach perfekt, wie sich das Mädchen an dieser Qualle festhält.

    Wusstet ihr das manche Quallen Arten unsterblich sind? Dass Quallen schon praktisch ewig auf der Erde existieren und dass manche Arten hochgiftig sind? Ich wusste es nicht und auch Suzy nicht, bis sie bei einem Ausflug auf diese giftige Quallen Art stößt und ihr wird klar, das muss der Grund sein, warum ihre beste Freundin gestorben ist. Sie ist nicht einfach so gestorben, sie wurde von einer Qualle vergiftet, es gab einen Grund. Und diesem Grund wird sie nun nachgehen, damit sie es auch beweisen kann.

    Wir als Leser begleiten Su dabei und lernen jede Menge über Quallen. Aber auch über Zombie Armeisen (sehr interessant). Und wir lernen auch, wie sich Menschen einfach verändern, dass Freundschaften nicht immer bestand haben. Und, dass manche Dinge einfach passieren. In dem Buch geht es auch um Trauerbewältigung und es enthält viele schöne Worte / Ansätze. Es ist zwar ein Jugendbuch mit jungen Protagonisten, aber trotzdem in keinster Weise kindisch gemacht. Erzählt wird in verschiedenen Zeitebenen, Su denkt immer wieder zurück an die Vergangenheit in Bezug auf ihre verstorbene Freundin Franny und sich.

    Auch die Themen Mobbing und das Erwachsen werden spielen neben dem Umgang mit dem Tod und der Trauer, so wie Freundschaft eine Rolle. Und dann natürlich noch die Quallen und nicht zu vergessen die Zombie Armeisen.


    Fazit:
    Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren, handelt von vielen wichtigen Dingen.
    Von Freundschaft und wie sich diese mit dem Erwachsen werden verändern können, davon wie individuell Trauerbewältigung sein kann und über Mobbing.
    Noch dazu gibt es einige spannende Fakten über die Natur.
    Es ist eine besondere Geschichte darüber, dass es nicht immer einen Grund gibt und man lernen muss dies zu akzeptieren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Melanie E., 08.07.2018 bei bewertet

    "Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" ist ein weiterer Roman aus dem Hanser Verlag, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Die Story ist sehr tiefsinnig und die Protagonistin sehr eigentümlich. Ich vermute in ihr Hochbegabung oder eine Autismus Spektrum Störung, da sie sich mitunter aus der Masse an Schüler_innen hervorhebt. Ihr Verhalten lässt Rückschlüsse zu, obwohl es natürlich auch Interpretation sein kann. Das empfohlene Lesealter ab 12 Jahren kann ich unterstützen, obwohl ich hoffe, dass nun niemand dazu angeregt wird, anderen in den Spind zu pinkeln, um eine Botschaft zu übermitteln. Diese Szene empfand ich als sehr grenzüberschreitend, allerdings ist angespuckt werden ein Zeichen großer Verachtung. Ich weiß gerade nicht, was ich als schlimmer empfinde.

    Dinge passieren nicht einfach, so ist zumindest Suzys Meinung und daher versucht sie den Tod ihrer Freundin Franny zu hinterfragen. Akzeptieren und trauern kommt nicht in Frage. Der Tod löst eine Kettenreaktion aus, die nicht gleich zu erkennen ist. Suzy sucht Antworten auf die Frage nach dem Warum und hat auch schon recht zügig eine Antwort parat, die für sie stimmig ist. Hier kommt nun die riesige Qualle des Covers ins Spiel. Wer sich für Quallen interessiert, wird in "Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" viele Informationen diesbezüglich finden. Mein Interesse hat es nur bedingt geweckt, passt aber in die Story und der angestrebten Suche nach Antworten. Ein trauernder Mensch reagiert mitunter eigentümlich und daher würde ich Suzys Verhalten niemals bewerten.

    In Rückblenden wird die Freundschaft zwischen Suzy und Franny beleuchtet. Interessant hierbei ist, dass die Freundschaft nicht mehr wirklich vorhanden ist, da Franny sich verändert und es nicht mehr zu passen scheint. Franny ist lieber mit den coolen Mädchen zusammen und da passt Suzy nicht mehr, da diese andere Interessen hat, als sich zu schminken oder Jungs. Ein ganz natürlicher Vorgang innerhalb der Schulzeit, was ich selbst erlebt habe, aber auch bei meinen Kindern beobachten konnte.

    "Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" lässt vieles an Interpretationen zu und gewährt Einblicke in eine verletzte Kinderseele. Mir hat es sehr gefallen und ich konnte mich rasch in Suzy hineinversetzen. Ich vergebe gerne eine Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    skandinavischbook, 10.07.2018

    Meinung :
    Dies ist ein absolut faszinierendes Debüt im Genre des Jugendbuchs, welches nur so vor Emotionen und kraftvoller Sprache strotzt! 
    Ich bin tatsächlich komplett ohne Erwartungen an diese Buch gegangen und wurde restlos von der kreativen Umsetzung, mit moralischen Bezug überzeugt. In der Geschichte geht es um Suzy, die den Tod ihrer ehemaligen Freundin 
    Franny versucht aufzuklären, doch nicht nur das, denn Suzy ist ein ganz besonderes Mädchen, welches die Welt, mit ganz eigenen Augen sieht und verstehen möchte. 

    Fazit: 
    Für mich eine wundervolle Geschichte, über das Anderssein und über das Leben im allgemeinen. Die Charaktere sind zauberhaft beschrieben und begeistern durch Kreativität und viel Herz! Eine klare Leseempfehlung

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ingeborg, 14.09.2018

    Ungewöhnliche Geschichte über kindliche Trauerbewältigung...
    Im Mittelpunkt von Ali Benjamins Roman "Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" steht die 12jährige Suzy. Schon von der ersten Seite an erkennt man, dass Suzy ein ungewöhnliches Kind ist, das sich sehr viele, für ihr Alter ungewöhnlich tiefschürfende Gedanken macht.
    Was zu Beginn nur angedeutet wurde, wird für den Leser rasch mit dem Fortschritt der Geschichte klarer. Suzy kämpft mit dem Verlust ihrer besten Freundin, die in den Sommerferien ertrunken ist. Sie kann das einfach nicht akzeptieren, da diese eine gute Schwimmerin war, und versucht, für sich eine logische Erklärung dafür zu finden.

    Schon der Einstieg in das Buch, als Suzy darüber philosophiert, wie oft ein menschliches Herz schlägt, ist sehr berührend. Sie tritt für ihr Alter eigentlich zu abgeklärt auf, was auch dazu führt, dass sie in ihrer Klasse eine Außenseiterin ist. Ob das auch schon vor dem Tod ihrer Freundin so war, oder ob ihre Klassenkameraden nur jetzt mit ihrem Verhalten und ihrer Situation nicht zurecht kommen, wurde mir nicht ganz klar. Interessant sind zum Beispiel ihre Überlegungen, dass man unsichtbar nicht nur dann ist, wenn man nicht gesehen wird, sondern auch dann, wenn man stumm ist. Suzy weigert sich nämlich, seit dem Tod ihrer Freundin zu sprechen.
    Ali Benjamin entwickelt sehr vorsichtig und behutsam die Geschichte: ein weiterer Grund dafür, dass Suuzy von dem Verlust besonders betroffen ist, wird zunächst für den Leser nur zwischen den Zeilen angedeutet im Laufe der Geschichte immer klarer herausgearbeitet.

    Besonders gut gefiel mir auch die inhaltliche Gliederung und die optische Gestaltung des Buches: die einzelnen Kapitel sind unterbrochen von Zeichnungen mit Quallen (obwohl ich eigentlich kein Fan dieser Tiere bin) und es gibt immer wieder Definitionen zu wissenschaftlichen Begriffen, da Suzys Biologielehrerin Mrs Turton den Kindern beizubringen versucht, wie man an ein Problem wissenschaftlich herangeht, was Suzy bei ihrem eigenen Erklärungsversuch für den Tod ihrer Freundin umzusetzen versucht.
    Fazit: ein wirklich lesenswertes, sehr berührendes Buch, mit nur kleinen Längen im Mittelteil!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lavendelknowsbest, 16.09.2018

    Es ist ein Sommer, der Suzys Leben komplett aus den Angeln hebt, denn es ist der Sommer, in dem Suzys beste Freundin niemals älter als 12 werden wird. Die 12-Jährige will das Geschehene nicht annehmen, und versucht auf ihre ganz eigene Art zu ergründen, was passierte.

    Die Autorin Ali Benjamin hat ein unglaubliches Talent mit ihren Worten intensive und wichtige Botschaften und Bilder zu vermitteln. Schon der Prolog verschaffte mir eine Gänsehaut. Ihr Schreibstil ist einzigartig und trägt die Geschichte. Dabei regte sie mich sehr zum Nachdenken an und streute Fakten ein, die zeigen, dass wir uns an einem Scheideweg befinden.

    Das Buch ist schwer in ein Genre zu drücken. Unsere Protagonistin ist gerade 12 Jahre alt und kommt in die Middle School, doch wirklich ein reines Jugendbuch ist diese Geschichte nicht. Sie enthält so viele reife Gedanken und Botschaften, die auch bei älteren LeserInnen ankommen.

    Suzy ist ein außergewöhnlicher Mensch. Dabei geht die Schülerin gerade durch eine sehr schwere Zeit. Ihre einzige Freundin wandte sich von ihr ab, war gemein zu ihr und Suzy revanchierte sich auf ihre eigene Art. Beide gingen nicht im Guten auseinander, doch Suzy kann dies nie wieder gut machen. Nun kämpft sie mit ihrem Umfeld.
    Die Autorin konnte die Gefühlswelt ihrer Protagonistin sehr gut wiedergeben. Ich litt ein wenig mit ihr mit und begleitete fasziniert ihre Gedankenwelt.

    Das Buch ist mit seinen 236 Seiten sehr kurz und kurzweilig, was ich zur Abwechselung sehr erfrischend fand. Ich hätte mir nur noch gewünscht, dass handlungstechnisch ein bisschen mehr passieren würde.

    Dennoch ist "Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" von Ali Benjamin ein sehr intensives und bewegendes Debüt, das mit seinem poetischen Schreibstil bei mir punkten konnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gelöschter Benutzer, 09.09.2018

    Suzy ist 12 als ihre ehemals beste Freundin beim Schwimmen ertrinkt. Doch Su kann die Erklärung nicht akzeptieren, dass Dinge halt einfach passieren. Sie glaubt, dass es einen Grund für Frannys Tod geben muss, da diese eine sehr gute Schwimmerin war. Nach einem Besuch im Aquarium beginnt Su über Quallen zu recherchieren, da sie erfährt, dass mehr Menschen an Quallenstichen sterben als man weiß. Und nebenbei muss sie auch noch mit ihrem Leben klar kommen, denn sie ist nicht die beliebteste Schülerin ihrer Schule.

    Suzys Geschichte ist sehr bewegend. Su ist dieses unverstandene und gehänselte Mädchen, von dem sich die beste Freundin abgewandt hat als sie sich mit den beliebten Mädchen einlässt. Frannys Tod stürzt Su in Gewissenskonflikte, weil der letzte Kontakt mit ihr in einer Art Zeichen bestand, das die Freundin in Tränen aufgelöst zurückließ. Sus Schuldgefühle treiben sie dazu, sich noch mehr von ihrer Welt und ihrem Leben zurückzuziehen. Ihre Suche nach Gründen für Frannys Tod nimmt immer größere Teile ihres Lebens ein.

    Suzys Suche nach der Wahrheit, ihre Gedanken über die Welt und der Umgang mit ihrem Kummer sind sehr schön beschrieben. Das Buch bietet viele Weisheiten und jede Menge Wissen über Quallen, die ich vorher nicht mal interessiert wahrgenommen habe. Am Schluss behandelt das Buch einfach nur die Frage, ob man Dinge einfach hinnehmen muss, weil sie halt passieren, oder ob es doch immer eine Erklärung für all die schlimmen Ereignisse in unseren Leben gibt.

    Eine sehr schöne Geschichte über Trauer und die Suche nach dem Sinn für Unglücke. Schön!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gelöschter Benutzer, 07.07.2018

    Ein aussergewöhnliches Buch , das leise spricht.
    Suzie ist 12 Jahre alt und muss in den Ferien erfahren, dass ihre beste Freundin Franny im Urlaub ertrunken ist.
    Ihre Mutter versucht es ihr schonend beizubringen und meint, ... “Manchmal geschehen Dinge einfach so. “
    Suzie kann sich damit aber nicht zufrieden geben und sie will es nicht einfach so hinnehmen, denn Franny war eine gute Schwimmerin und kann nicht einfach so ertrinken.
    Sie beginnt über das Leben und den Tod nachzudenken und verliert sich in ihrer Gedankenwelt . Suzie ist ein intelligentes Mädchen, fühlt sich aber unverstanden und beschliesst nichts mehr zu sagen, wenn es nichts zu sagen gibt . Bei einem Klassenausflug entdeckt sie ein Bassin mit Quallen und ist von diesen Wesen fasziniert. Fortan will sie alles über Quallen erfahren und recherchiert im Internet und wird von dem Gedanken beherrscht, dass diese Quallen die Lösung sind für Frannys Tod.
    Eltern, Bruder und Lehrer bemühen sich das plötzlich schweigsame Mädchen zu verstehen und ihr zu helfen, aber Suzie hat ihren eigenen Plan und driftet immer mehr ab in ihre abstruse Welt der Gedanken.
    Diese Geschichte ist sehr feinfühlig und gibt Einblick in die Welt eines heranwachsenden Mädchens , dass mit einer Tragödie in ihrem Leben nicht zurechtkommt.
    Durch die Rückblicke in der Geschichte, erfährt der Leser auch mehr über diese besondere Mädchenfreundschaft und was da wirklich alles geschehen ist zwischen den Beiden.
    Ich habe so ganz nebenbei auch vieles über Quallen erfahren, was ich nicht für möglich gehalten hätte.
    Ein schönes Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Marianne B., 31.07.2018

    Suzy ist gerade mal 12 Jahre alt, als ihre beste Freundin ertrinkt. Eigentlich war diese Freundschaft keine richtige mehr und Suzy versucht zu ergründen wie dies passieren konnte, schließlich war Franny eine sehr gute Schwimmerin.
    Suzy beschließt zu schweigen und erforscht, auf eine wissenschaftliche Art und Weise, wie es zu einem solchen Unfall kommen konnte.
    Sie ist so ganz anders als die anderen Kinder in ihrer Schule und hat daher auch kaum Freunde. Denn wer macht sich schon Gedanken über den Schlafrythmus von Schnecken, wie alt jemand ist, dessen Herz 412 Millionen mal geschlagen hat oder über die jährliche Zahl der Quallenstiche.
    Suzy informiert sich über Wissenschaftler, die sich mit der Quallenforschung beschäftigen und möchte mit einem von ihnen Kontakt aufnehmen. Als sie dabei etwas über die höllischen Schmerzen liest, die einer der Wissenschaftler durch einen Quallenstich erleidet, errechnet sie wie viele Minuten er das aushalten musste.
    Die Veränderungen, die ihre Freundschaft zu Franny belastet haben, sind sie der Grund dafür, dass sie alles klären möchte?
    Gerade das Kapitel: Wie man sich voneinander entfernt, hat mich sehr berührt. Es hat mir diese Zeit in Erinnerung gerufen, als ich selbst ein Teenager war und von einem Tag auf den anderen viele meiner Freunde einfach nicht mehr verstand.
    Ali Benjamin hat einen sehr ruhigen und sanften Schreibstil, wodurch die Gefühlswelt von Suzy sehr gut nachzuvollziehen ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    raschke64, 03.07.2018

    Die 12-jährige Suzy muss einen großen Verlust verkraften. Ihre Beste Freundin Franny ist im Urlaub ertrunken. Die Erwachsenen finden das schlimm, gehen aber zum normalen Alltag über. Doch das ist für Suzy nicht möglich. Denn die beiden Freundinnen sind im Streit auseinandergegangen. Während Suzy noch ein wenig kindlich ist, sich mit allem möglichen beschäftigt und alles hinterfragt, ist Franny ein wenig weiter in der Entwicklung. Sie interessiert sich für Jungs, Mode und ähnliche Themen. Suzy fällt es schwer, das zu verarbeiten. Umso mehr nach dem Tod von Franny.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und mich auch sehr berührt. Der Autor beschreibt eine Entwicklung und das Ende einer Freundschaft im Übergang vom Kind zum Teenager. Dies erzählt er praktisch nach dem Tod von Franny, aber auch in Rückblenden. Durch die wechselnden Perspektiven bekommt man einen tiefen Einblick in das Gefühlsleben von Suzy und in ihre Vorstellungswelt. Man kann gut verstehen, warum sie so tiefunglücklich über den Tod von Franny ist, auch wenn sie die Entwicklung von Franny nicht gutheißt. Sie hat einfach nicht mehr die Möglichkeit, sich mit Franny zu versöhnen. Das ist ganz stark beschrieben.
    Gegenüber von Suzy fallen die anderen Personen leider oft etwas ab und manchmal sieht man den „Zeigefinger“ etwas zu gewollt gucken. Doch das sind nur kleine Abstriche bei einem ansonsten wirklich lesenswertem Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    raschke64, 03.07.2018 bei bewertet

    Die 12-jährige Suzy muss einen großen Verlust verkraften. Ihre Beste Freundin Franny ist im Urlaub ertrunken. Die Erwachsenen finden das schlimm, gehen aber zum normalen Alltag über. Doch das ist für Suzy nicht möglich. Denn die beiden Freundinnen sind im Streit auseinandergegangen. Während Suzy noch ein wenig kindlich ist, sich mit allem möglichen beschäftigt und alles hinterfragt, ist Franny ein wenig weiter in der Entwicklung. Sie interessiert sich für Jungs, Mode und ähnliche Themen. Suzy fällt es schwer, das zu verarbeiten. Umso mehr nach dem Tod von Franny.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und mich auch sehr berührt. Der Autor beschreibt eine Entwicklung und das Ende einer Freundschaft im Übergang vom Kind zum Teenager. Dies erzählt er praktisch nach dem Tod von Franny, aber auch in Rückblenden. Durch die wechselnden Perspektiven bekommt man einen tiefen Einblick in das Gefühlsleben von Suzy und in ihre Vorstellungswelt. Man kann gut verstehen, warum sie so tiefunglücklich über den Tod von Franny ist, auch wenn sie die Entwicklung von Franny nicht gutheißt. Sie hat einfach nicht mehr die Möglichkeit, sich mit Franny zu versöhnen. Das ist ganz stark beschrieben.
    Gegenüber von Suzy fallen die anderen Personen leider oft etwas ab und manchmal sieht man den „Zeigefinger“ etwas zu gewollt gucken. Doch das sind nur kleine Abstriche bei einem ansonsten wirklich lesenswertem Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sabz Bücher Blog, 20.09.2018

    Meine Meinung:

    Schreibstil

    Der Schreibstil ist unglaublich einnehmend, mitreißend und schön. Ich hätte das Buch in einem Rutsch durchlesen können, aber da ich es in einer Leserunde gelesen habe, musste ich es in zwei Rutschen durchlesen. Es fiel mir wirklich schwer, nach dem ersten Abschnitt aufzuhören.
    Die Kapitel sind alle sehr kurz, wodurch man nur so durch das Buch fliegt.

    Hauptfigur

    Suzy ist 12 Jahre alt und geht in die 7. Klasse. Es ist schon einen Monat her, seit das Allerschlimmste passiert ist – ihre ehemals beste Freundin Franny ist im Urlaub ertrunken. Su kämpft sehr mit dem Verlust und möchte nicht hinnehmen, dass sowas einfach so passiert. Sie ist ein super neugieriges Mädchen, sie liest viel und macht sich über alles Mögliche Gedanken. Ich finde die Kleine so sympathisch und finde es daher umso trauriger, dass sie in ihrer Klasse eine Außenseiterin ist.

    Geschichte

    Die Geschichte fand ich sehr schön und bewegend. Wir erfahren nicht nur, wie Suzy versucht mit dem Verlust klarzukommen, sondern durch kurze Intermezzos auch mehr über die Freundschaft zwischen Su und Franny. Außerdem lernen wir auch einiges über Quallen, die eigentlich ganz faszinierende Geschöpfe sind.

    Fazit:

    Insgesamt eine berührende Geschichte über ein wundervolles Mädchen, das lernt, dass man manchmal nichts anderes tun kann als loszulassen.
    4,5 von 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sabz, 20.09.2018 bei bewertet

    Meine Meinung:

    Schreibstil

    Der Schreibstil ist unglaublich einnehmend, mitreißend und schön. Ich hätte das Buch in einem Rutsch durchlesen können, aber da ich es in einer Leserunde gelesen habe, musste ich es in zwei Rutschen durchlesen. Es fiel mir wirklich schwer, nach dem ersten Abschnitt aufzuhören.
    Die Kapitel sind alle sehr kurz, wodurch man nur so durch das Buch fliegt.

    Hauptfigur

    Suzy ist 12 Jahre alt und geht in die 7. Klasse. Es ist schon einen Monat her, seit das Allerschlimmste passiert ist – ihre ehemals beste Freundin Franny ist im Urlaub ertrunken. Su kämpft sehr mit dem Verlust und möchte nicht hinnehmen, dass sowas einfach so passiert. Sie ist ein super neugieriges Mädchen, sie liest viel und macht sich über alles Mögliche Gedanken. Ich finde die Kleine so sympathisch und finde es daher umso trauriger, dass sie in ihrer Klasse eine Außenseiterin ist.

    Geschichte

    Die Geschichte fand ich sehr schön und bewegend. Wir erfahren nicht nur, wie Suzy versucht mit dem Verlust klarzukommen, sondern durch kurze Intermezzos auch mehr über die Freundschaft zwischen Su und Franny. Außerdem lernen wir auch einiges über Quallen, die eigentlich ganz faszinierende Geschöpfe sind.

    Fazit:

    Insgesamt eine berührende Geschichte über ein wundervolles Mädchen, das lernt, dass man manchmal nichts anderes tun kann als loszulassen.
    4,5 von 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Melanie B., 23.07.2018

    Dieses Buch hat eine wunderbare Melancholie, einen unkomplizierten, aber dennoch besonderen und einfühlsamen Schreibstil. Die Geschichte spielt in der Gegenwart, doch immer wieder wird auch die Vergangenheit beleuchtet. Je mehr ich erfahren habe, desto größer wurde der Wunsch, Suzy einfach in die Arme nehmen zu können. Auf mich hat sie einen liebenswerten, mutigen und klugen Eindruck gemacht, während besonders ihre Mitschüler sie als merkwürdig empfinden, und sie zur Aussenseiterin wird.

    Die Covergestaltung finde ich wunderschön und zur Geschichte passend. Ich würde im Buchladen definitiv danach greifen um mich weiter darüber zu informieren.

    "Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" ist ein Jugendbuch für die Altersklasse 12-15 Jahre, welches ich jedoch auch jedem Erwachsenen ans Herz legen möchte. Der Zielgruppe bin ich seit über 20 Jahren entwachsen, und dennoch hat mich das Buch unterhalten, überzeugt und ich empfinde es als durchaus anspruchsvoll für Jugendliche. Es ist zwar eine zarte und schöne Geschichte, doch klingt immer wieder ein trauriger Unterton durch, der mich sehr berührt hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Larissa B., 10.09.2018

    Dieses Jugendbuch hat mich nicht durch seine Handlung, sondern durch das Talent der Schriftstellerin begeistert!

    Das Buch 'Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren' erzählt die Gesichte der jungen Suzy, die ihre beste Freundin durch einen unerwarteten Todesfall verloren hat. Durch dieses für sie nicht erklärlichen Todesfall beginnt sie nach der Ursache zu suchen. Dabei ist sie sehr genau und versucht alles zu begründen. Suzy muss lernen, dass es nicht für alles eine logische Erklärung gibt und dass das Schicksal nicht zu erklären ist.

    Der Autorin gelingt es die Gefühlswelt und Gedanken des jungen Mädchens so anschaulich darzustellen, dass sie für den Leser sehr gut greifbar und zu verstehen sind. Vor allem die Gedankengänge haben mich teilweise sehr beeindruckt, haben mir aber auch zu Bedenken gegeben, wie komplex doch die Gefühlswelt eines solchen jungen Mädchen tatsächlich ist.

    Eine klare Leseempfehlung! Neben dem gelungen Schreibstil ist das Thema natürlich auch fortlaufend relevant!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Nevena B., 19.07.2018

    aktualisiert am 19.07.2018

    Inhalt: Vor einiger Zeit hat sich die zwölfjährige Sue zum "Nichtsprechen" entschieden, kurz nachdem ihre gleichaltrige beste Freundin ertrunken ist. Sue will nicht glauben, dass ihr Tod einfach so eingetreten ist und beginnt nach einem Schuldigen zu suchen. Dabei stößt sie unter anderem auf giftige Quallen und fasst einen großen Entschluss ...

    Schon nach den ersten Seiten erkennt man, dass die junge Protagonistin nicht wie ihre Mitschüler tickt und über ziemlich außergewöhnliche Dinge nachdenkt, auf die man so gar nicht kommt. Dialoge findet man in dieser Lektüre weniger, dafür umso mehr Beschreibungen der Gedanken der Hauptfigur und einige philosophische Ansätze.

    Die Kapitel wechseln zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit bis sich am Ende der Kreis schließt und man die ganze Geschichte kennt und versteht. Der Roman ist für Jugendliche, aber auch für Erwachsene empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein