NUR BIS 12.05: 10%¹ Rabatt

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 140939406

Buch (Kartoniert) 17.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Tauriel, 25.06.2022

    Als Buch bewertet

    Leo ermittelt unter Lebensgefahr

    Das Cover ist ein Eyecatcher und ähnelt dem ersten Teil der Reihe.
    Dies ist der zweite Band um den Kriminalinspektor Leo von Herzberg. Dieser Roman kann unabhängig vom Vorgänger gelesen werden.
    Ein Personenverzeichnis zu Anfang und ein Glossar für spezielle Ausdrücke am Ende des Buches finde ich persönlich immer sehr hilfreich.
    Endlich, der zweite Band um Ermittler Leo von Herzberg, den ich in Händen halte. Was wollt ihr lesen, natürlich wurden meine hochgeschraubten Erwartungen erfüllt. Dieser Autor versetzt mich ohne Probleme in die bunt schillernde Welt Wiens.Lasst Euch nicht durch das „wienerische“ abschrecken, dadurch wird der Roman noch authentischer. Es kommt wenig vor, sonst nach hinten zum Glossar blättern.

    Der Schreibstil des Autors ist klar und gut ausformuliert. Er vermischt in diesem Roman Fiktion und Wirklichkeit .
    Gut recherchiert und bildhaft erzählt, begleite ich Leo auf Schritt und Tritt, dadurch geht mein Kopfkino an und ich bin mitten im Geschehen.
    Durch Perspektiv-Wechsel folge ich gebannt der Geschichte dadurch erscheinen Julia, Leo und auch der Totengräber Augustin authentischer. Julia,muss sich in einer Männerdomäne behaupten und leidet unter der Gesamtsituation, Leo erträgt die Sticheleien seiner Kollegen und
    Augustin Rothmeyer ,der Totengräber, befasst sich mit einer neuen Thematik aus seinem Berufsstand und bringt es auch hier zu Papier. Doch ihn plagen eigene Sorgen. So scheint mir hier der Totengräber noch bedächtiger als im Vorgänger-Roman zu sein.
    Das erwähnte Mädchen Anna vom Cover hat hier leider nur eine Statistenrolle. Ich hätte gerne mehr von Anna gelesen.

    Die Polizei in Wien hat alle Hände voll zu tun und die Zeitungen sind mit beängstigenden Nachrichten gefüllt.
    Leo ist sehr eingespannt. Dadurch leidet die Beziehung zu Julia Wolf, die mittlerweile als Tatort-Fotografin unterwegs ist. Durch eine perfide Mordserie stösst Julia bei ihrer Tätigkeit an ihre Grenzen, doch ihre Polizei-Kollegen belächeln sie nur. Sie nimmt sich eine Auszeit und setzt so ihre wichtige Einnahmequelle aufs Spiel.
    Dadurch kann sie Leo bei seiner Ermittlungsarbeit sehr gut unterstützen und gibt hilfreiche Hinweise.
    Leo ermittelt unter Lebensgefahr und ich habe zwischenzeitlich Angst um ihn. Doch Inspektor Herzberg ist wie ein deutscher Löwenzahn - unverwüstlich!
    Die Auflösung erinnert ein bisschen an Agatha Christie und die einzelnen Puzzleteile rücken an die richtige Stelle. Hier geht es noch etwas fulminant zu und durch unerwartete Wendungen lassen die Spannung bis zum Ende steigen.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gebe gerne eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Wetterfrosch, 15.04.2022

    Als Buch bewertet

    Ägyptischer Totenkult im historischen Wien

    Im zweiten Band der Totengräberreihe von Oliver Pötsch stehen Inspektor Leopold von Herzfeldt und Augustin Rothmayer, der Totengräber des Wiener Zentralfriedhofs, vor der Auflösung mehrerer ganz unterschiedlicher Mordfälle. In einem Sarkophag des Kunsthistorischen Museums wird die mumifizierte Leiche des berühmten Archäologen und Professors Alfons Strössner entdeckt und schnell wird klar, dass noch weitere Mitarbeiter aus seinem Umfeld in den letzten Jahren verstarben. Gibt es einen Fluch des Pharaos?
    Der Totengräber Augustin Rothmayer betrachtet die Einbalsamierung eher nüchtern. Als Spezialist für Leichen und Autor eines Werkes über Totenkulte verschiedener Völker unterstützt er Leopold bei der Aufklärung erheblich.
    Doch Leopold und seine Freundin, die Tatortfotografin Julia Wolf beschäftigt auch eine aktuelle Mordserie in Wien. In unterschiedlichen Bezirken der Stadt werden verstümmelte Leichen gefunden, scheinbar ohne Zusammenhang. Die ausnahmslos männlichen Opfer haben jedoch eine äußert ungewöhnliche Gemeinsamkeit, allen wurden die Genitalien abgeschnitten und nach einigen Recherchen zeigt sich, dass sie alle zur Prostituiertenszene Wiens gehörten. Treibt hier ein perverser Triebtäter sein Unwesen?
    Oliver Pötsch beleuchtet in diesem Buch die sehr unterschiedlichen Gesellschaftsschichten der Stadt Wien im Jahr 1894. Die überaus Reichen mit ihren Ausschweifungen, die Welt der Prostituierten, in der auch Julia mit ihrer Tochter ein Zuhause gefunden hat und den Antisemitismus, der auch in der Wiener Polizei gegenwärtig ist und Leopold als Jude zu spüren bekommt. Auch die Zurschaustellung afrikanischer Menschen im Wiener Tiergarten und ihre Haltung in käfigartigen Behausungen wird Teil der Handlung.
    Mit den polizeilichen Ermittlungen Leopolds in unterschiedlichen Stadtteilen Wiens wird schnell klar, wie detailliert der Autor sich mit der Geschichte der Stadt im Zuge der Entstehung dieses Buches auseinander setzte.
    Ich liebe den fesselnden Schreibstil von Oliver Pötsch und nachdem ich alle Bücher der Henkerstochterreihe und auch den ersten Band des Totengräbers verschlungen habe, war ich schon sehr gespannt auf den neuen Band. Er hat alle meine Erwartungen übertroffen. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite und eine Auflösung, die ich nie erwartet hätte. Dabei tauchte ich in die Geschichte der Stadt Wien, die auch auf dem sehr ansprechenden Cover angedeutet und von einem leuchtenden Engel überragt wird.
    Meine absolute Leseempfehlung dieses Buches gilt allen Krimi-Liebhabern und auch allen Fans von historischen Romanen und ich freue mich schon auf weitere Bände des Totengräbers.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Magineer, 01.05.2022

    Als Buch bewertet

    Handwerklich meisterhafter Histo-Thriller!

    Im kaiserlichen Wien kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts geht es hoch her: Zuerst taucht ein angesehener Archäologieprofessor als mumifiziertes Mordopfer stilecht in einem Sarkophag auf, dann erschüttert eine Mordserie an jungen Männern in den eher anrüchigen Vierteln der Hauptstadt die Öffentlichkeit und zu guter Letzt stellt ein bizarrer Raubkatzenangriff die Polizei vor weitere Rätsel. Es wird also erneut Zeit für Inspektor Leopold von Herzfeldt, seine zwischenzeitlich zur Polizeifotografin aufgestiegene Freundin Julia Wolf und den Totengräber Augustin Rothmayer, mit ihren unkonventionellen Ermittlungsmethoden gehörig anzuecken ...

    Dass Oliver Pötzsch erfolgreich Bestseller am laufenden Band produzieren kann, hat er spätestens mit der inzwischen acht Bände umfassenden Henkerstochter-Saga bewiesen, die auch international große Beachtung fand. „Das Mädchen und der Totengräber“ ist hingegen die Fortsetzung seiner anderen, erst im vergangenen Jahr begonnenen historischen Krimi-Reihe um den jüdischen Kommissar von Herzfeldt, mit der Pötzsch um ein paar Jahrhunderte nach vorn springt. Das gelingt mit Leichtigkeit, denn man merkt inzwischen deutlich die stetig gewachsene Erfahrung, die der einstige Journalist in den sorgfältigen dramaturgischen Aufbau seiner Geschichte fließen lässt. Natürlich ist all das immer noch lupenreine Unterhaltungsliteratur, aber die handwerkliche Finesse in fast allen Details des beinahe 500 Seiten starken Krimi-Sequels ist gerade für deutsche Verhältnisse schon überragend und braucht den Vergleich mit internationalen Spannungsautoren kaum noch zu scheuen.

    Das Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts erwacht in unzähligen kleinen Nebensätzen zu atmosphärischem Leben, während der temporeiche Handlungsverlauf zu keiner Zeit auch nur annähernd zu langweilen beginnt und Pötzsch, gewitzt wie er ist, die nachgesagte Behäbigkeit eines typischen Massenmarkt-Historienschinkens geschickt mit den blutrot grausigen Pathologieschweinereien moderner US-Hardcore-Thriller verwebt. Das ist clever gemacht und wird Teile des Zielpublikums sicherlich verschrecken, sollte dem Autor aber problemlos jede Menge neue Fans erschließen. Stilistisch meisterhaft und ein wohlverdienter Platz in der ersten Liga deutschsprachiger Unterhaltungsautoren – mindestens auf Augenhöhe mit den Fitzeks, Schätzings und Eschbachs dieser Welt.
    Definitiv wohl der heißeste Tipp des Thriller-Frühjahrs!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    clematis, 12.09.2023

    Als eBook bewertet

    Wien, 1894: Im Kunsthistorischen Museum liegt eine Mumie – grundsätzlich nichts Außergewöhnliches, diese konservierte Leiche ist jedoch nicht mehrere tausend Jahre alt, sondern noch recht frisch, schließlich hat man den bekannten Ägyptologen Professor Alfons Strössner noch wenige Wochen zuvor gesehen. Schnell geht man von einem Fluch aus, möchte den Fall alsbald schließen, doch Leo von Herzfeldt glaubt nicht an Übernatürliches, sondern an einen gefinkelten Mord.
    Mit seiner unvergleichlichen Art, Geschichten zu erzählen, fesselt Oliver Pötzsch seine Leser auch bei diesem zweiten Fall im historischen Wien von Anfang bis zum Ende. Von ägyptischen Ausgrabungen über diverse Bräuche der Leichenbestattung bis zum Tierpark am Prater und in Wiens Unterwelt erstrecken sich die interessanten und bestens recherchierten Themen. Im Kommissariat geht es nicht immer freundlich zu, dennoch bleibt der „Piefke aus Graz“, zudem noch Jude, mit seinen neuen Ermittlungsmethoden seiner Linie treu und lässt sich nicht unterkriegen. Das Flair von Wien Ende des 19. Jahrhunderts ist bestens eingefangen, die flackernden Gaslampen, Pferdetramways, neumodische Automobile, das unterirdische Kanalnetz, elegante Herren mit schwarzen Anzügen und Zylinder, Damen mit modernen Kostümen, daneben einfache Arbeiter in abgewetzter Kleidung oder Totengräber Augustin Rothmayer, von dem immer ein etwas strenger Geruch ausgeht, der aber überaus intelligent und belesen ist. Mit Kameras werden Tatorte abgelichtet, was nicht immer auf Verständnis sorgt, da die Archive ohnehin schon überquellen, aber die moderne Kriminalistik nach Hans Gross muss auch in Wien Einzug halten. Exzellent charakterisierte Figuren und eingestreute Wiener Dialektwörter erschaffen eine außerordentlich gelungene Atmosphäre, der man sich einfach nicht entziehen kann, für Nichtwiener gibt es am Ende ein Wörterbuch „Wienerisch für Piefkes“ und für alle interessierten Leser ein überaus wertvolles Nachwort mit Hinweisen auf Tatsachen und wahre Begebenheiten, welche Eingang in den Roman gefunden haben.
    Kurzum, auch diesmal halte ich ein wunderbares Buch aus der Feder Oliver Pötzsch‘ in Händen, das ich sehr gerne weiterempfehle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kristall, 28.07.2022

    Als Buch bewertet

    Klappentext:
    „Wien 1894: Totengräber Augustin Rothmayer wird von Inspektor Leopold von Herzfeldt um einen ungewöhnlichen Gefallen gebeten: Der kauzige Totengräber vom Wiener Zentralfriedhof, der jede Spielart des Todes kennt, soll ihm alles über das Konservieren von Verstorbenen erzählen. Es geht um Leopolds neuen Fall: Im Kunsthistorischen Museum wurde ein Sarkophag mit einer Leiche gefunden. Doch es handelt sich nicht um eine jahrtausendealte Mumie. Der Tote ist ein berühmter Professor für Ägyptologie, dessen Leichnam erst vor Kurzem nach altem Ritus präpariert wurde. Schnell wird spekuliert, der Professor sei einem uralten Fluch zum Opfer gefallen. Doch weder Rothmayer noch von Herzfeldt glauben an eine übersinnliche Erklärung. Sie sind sich sicher: Es war Mord!“

    Auch wenn ich nicht DER Krimi-Leser bin, war die Vorfreude auf den zweiten Teil der „Totengräber“-Reihe groß. Autor Oliver Pötzsch schafft es von der ersten bis zur letzten Zeit den Leser zu fesseln und ein besonderes Flair zu vermitteln. Ich denke das besondere an dieser Krimi-Reihe ist der Einfluss der Geschichte Wiens von damals bzw. generell geschichtliche Fakten. Als Leser liest man angeregt Seite um Seite und wird immer weiter in die Untiefen des Falls mit hineingezogen. Totengräber Augustin Rothmayer und Inspektor von Herzfeldt sind wieder auf Hochtouren angelaufen und als Leser freut man sich sehr, dass sie dies mit genau dem gleichen Eifer tun wie in Band 1. Ja, es wird ein wenig mystisch und dennoch bleibt alles auf einem hohen sprachlichen und Krimi-starken Niveau. Die Story rund um den toten Professor passt hervorragend in die Zeit. Wer sich in bisschen in der Thematik „Ausgrabungen in Ägypten“ der damaligen Zeiten auskennt, wird schnell an Flinders Petrie erinnert oder Howard Carter. Hier wird jedenfalls nicht die Mumie im Sarkophag zu finden sein!
    Der Spannungsbogen bleibt bei Pötzsch immer konstant hoch und er nimmt uns immer gekonnt an die Hand weiter zudenken und selbst Ideen einzubringen. Er führt uns mehr als stet an der Nase herum, verwebt Altes mit der Zeit von damals und zeichnet wieder gekonnt ausgetüftelte Charaktere. Was soll ich sagen? Dieser Krimi war wieder hervorragend und perfekt ausbalanciert in jeder Weise - 5 von 5 Sterne dafür!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Uwe T., 17.06.2022

    Als Buch bewertet

    Mumien, Löwen und ein Totengräber

    Auch in seinem zweiten Fall darf Leopold von Herzfeldt mit neuen kriminalistischen Methoden glänzen und der Wiener Polizei beweisen, dass die alten Methoden nicht immer ausreichen. Der Band schließt an den ersten an und so gibt es auch im privaten Bereich für ihn und seine Freunde reichlich neue Entwicklungen.

    Leopold ist dank seines ersten Falls inzwischen einigermaßen angesehen, wobei er sich immer noch antisemitischen Angriffen seiner Kollegen ausgesetzt sieht. So darf er auch an den Ermittlungen in einem neuen, mysteriösen Fall um die Mumifizierung eines Professors im Kunsthistorischen Museum samt zugehörigem Fluch leitend ermitteln. Hinzu kommt noch eine Mordserie an Jungen, die im Strichermillieu arbeiteten und dafür mit Leben und ihrem besten Stück bezahlen mussten. Auch ein Ausflug in den Wiener Zoo fehlt diesmal nicht, wo es nicht nur um die dort gezeigte Völkerschau, sondern auch um einen hungrigen Löwen geht.

    Das ist nur die falltechnische Seite. Privat gibt es reichlich auf und ab zwischen ihm und Julia Wolf, die noch als Polizeifotografin arbeitet. Und Totengräber Augustin Rothmayer darf natürlich auch nicht fehlen, der weiterhin befürchten muss, dass ihm sein Ziehkind Anna entzogen wird.

    Man vermutet richtig, dass man beim Lesen nicht wirklich viel durchatmen kann. Ein Ereignis jagt das Nächste und ruhige Minuten gibt es im Wien im Jahre 1894 kaum. Spannend ist der Einblick in die archäologische Gesellschaft mit ihren teils hochrangigen Mitglieder und den Alltag im damaligen Wiener Zoo.

    Wie schon der erste Teil hat mir auch dieser wieder sehr gut gefallen. Besonders empfehlen kann ich das Hörbuch gelesen von Hans Jürgen Stockerl, der den Charakteren passende wienerische und preußische Ausdrucksweisen verpasst. Ein historischer Krimi, der einfach nur Spaß macht. Hervorragende Charaktere, geniale Situationen, reichlich privates Durcheinander und ein Totengräber, der einem diesmal viel über Begräbnismethoden erzählen kann. Für Fans von historischen Krimis mit reichlich Lokalkolorit, spannenden, vielschichtigen Fällen mit reichlich Platz für Privates.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Philo, 20.04.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die Gestaltung des Covers mit dem Zentralfriedhof im Wien um 1894 ist gut gelungen und sehr passend zum Buch. Der Zentralfriedhof spielt eine bedeutende Rolle im Buch, und hier ist der Totengräber Augustin Rothmayer zu Hause. Er kennt sich aus mit den Toten und schreibt gerade an einem Buch über den Totenkult der Völker in vergangenen Zeiten. Auszüge hierzu gibt es vor den einzelnen Kapiteln, die sehr interessant und lehrreich sind. Augustin Rothmayer ist ein intelligenter Mann, sehr belesen und hilfreich und voller guter Einfälle, wenn es darum geht, dem neuen Inspektor bei der Wiener Polizei, Leopold von Herzfeldt, bei der Aufklärung mehrerer Morde mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

    Morde an jungen Männern, die aus Armut als Stricher arbeiten, halten Leopold auf Trab. Hier handelt es sich ganz offensichtlich um einen Serientäter, der dem Ermittler aber immer wieder entwischt. Hilfe bekommt Leopold auch von seiner Freundin, der Polizeifotografin Julia Wolf, die viel aushalten muß beim Fotografieren der entstellten Leichen.

    Überaus interessant fand ich aber die Ermittlungsarbeit zur Aufklärung des Mordes an dem Archäologen Professor Strössner, von dem alle Kollegen annahmen, er sei zu Ausgrabungen nach Ägypten gereist. Aber er taucht als Mumie im Kunsthistorischen Museum auf. Leopold und Rothmayer sind überzeugt, daß der Professor ermordet und dann mumifiziert wurde. Aber wer hat den Professor umgebracht. Hier kommt nur jemand infrage, der sich mit dem Brauch der Mumifizierung bestens auskennt.

    Das Buch war überaus spannend zu lesen. Mit seinem Schreibstil nimmt der Autor seine Leser gefangen und nimmt sie mit in das alte Wien und in das Reich der Toten.

    Alle Protagonisten sind authentisch beschrieben. Man kann sie sich alle genau vorstellen. Mein absoluter Favorit ist wie schon im ersten Buch Augustin Rothmayer. Er ist einfach ein besonderer Mensch, und ich hoffe, er wird noch einige Fälle gemeinsam mit Leopold von Herzfeldt lösen. Ein Buch, das sich zu lesen lohnt und das ich gerne weiterempfehle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Philo, 20.04.2022

    Als Buch bewertet

    Die Gestaltung des Covers mit dem Zentralfriedhof im Wien um 1894 ist gut gelungen und sehr passend zum Buch. Der Zentralfriedhof spielt eine bedeutende Rolle im Buch, und hier ist der Totengräber Augustin Rothmayer zu Hause. Er kennt sich aus mit den Toten und schreibt gerade an einem Buch über den Totenkult der Völker in vergangenen Zeiten. Auszüge hierzu gibt es vor den einzelnen Kapiteln, die sehr interessant und lehrreich sind. Augustin Rothmayer ist ein intelligenter Mann, sehr belesen und hilfreich und voller guter Einfälle, wenn es darum geht, dem neuen Inspektor bei der Wiener Polizei, Leopold von Herzfeldt, bei der Aufklärung mehrerer Morde mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

    Morde an jungen Männern, die aus Armut als Stricher arbeiten, halten Leopold auf Trab. Hier handelt es sich ganz offensichtlich um einen Serientäter, der dem Ermittler aber immer wieder entwischt. Hilfe bekommt Leopold auch von seiner Freundin, der Polizeifotografin Julia Wolf, die viel aushalten muß beim Fotografieren der entstellten Leichen.

    Überaus interessant fand ich aber die Ermittlungsarbeit zur Aufklärung des Mordes an dem Archäologen Professor Strössner, von dem alle Kollegen annahmen, er sei zu Ausgrabungen nach Ägypten gereist. Aber er taucht als Mumie im Kunsthistorischen Museum auf. Leopold und Rothmayer sind überzeugt, daß der Professor ermordet und dann mumifiziert wurde. Aber wer hat den Professor umgebracht. Hier kommt nur jemand infrage, der sich mit dem Brauch der Mumifizierung bestens auskennt.

    Das Buch war überaus spannend zu lesen. Mit seinem Schreibstil nimmt der Autor seine Leser gefangen und nimmt sie mit in das alte Wien und in das Reich der Toten.

    Alle Protagonisten sind authentisch beschrieben. Man kann sie sich alle genau vorstellen. Mein absoluter Favorit ist wie schon im ersten Buch Augustin Rothmayer. Er ist einfach ein besonderer Mensch, und ich hoffe, er wird noch einige Fälle gemeinsam mit Leopold von Herzfeldt lösen. Ein Buch, das sich zu lesen lohnt und das ich gerne weiterempfehle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tefelz, 24.04.2022

    Als Buch bewertet

    Nach einem sehr starken ersten Teil der Totengräber Serie ,war ich gespannt ob die Fortsetzung das hohe Niveau halten kann. Sie kann!

    Geschichte : 1894 ist Leopold von Herzfeldt immer noch der Neuling bei der Wiener Polizei und wird von seinen Kollegen weiter gehänselt und als Jude und dazu noch als Piefke verspottet. Er bekommt zudem einen sehr kuriosen Fall zugeteilt, bei dem ein Ägyptologe ermordet wurde. Das besondere daran: Er wurde mumifiziert in einem Sarkophag im Kunsthistorischen Museum entdeckt und das obwohl er aus Ägypten angeblich Briefe geschrieben hat...

    Personen : Julia wird als Polizeifotographin entlassen, nachdem sie ein paar Tage krank gemeldet war und hadert mit sich, ob Leopold wirklich der richtige für Sie ist, da sich fast alles nur um ihn dreht. Augustin Rothmayer, der Totengräber beschützt seinen " Lehrling " Anna, die er aufgenommen hat, vor dem Jugendamt und die Kollegen von Leopold versuchen alles um den Piefke du diskreditieren.

    Handlung: Die Handlung ist so vielseitig und der Schreibstil nach wie vor erstklassig. Man verdammt Leo und liebt ihn wieder und auch seine Kollegen sind nicht immer so gemein. Wertvolle Hilfe erhält Leo wie immer von Julia und natürlich Augustin Rothmayer, der gerne öfters hätte auftreten können. Verschiedene Geschichststränge und Verbrechen die offensichtlich keinen Zusammenhang haben, lassen alle separat voneinander ermitteln. Die Überraschung am Ende ist gelungen und gleicht einer Agatha Christie Geschichte, die durch Kombinationsfähigkeit aufgedeckt wird.

    Fazit / Meinung: Für mich eine sehr gelungene Fortsetzung, die alles hat, was ein klassischer Krimi haben muss und zudem den Reiz des Wien um 1894 und seine Kultur darstellt. 5 Sterne und bitte um weitere Teile dieser ausgezeichneten Serie. Empfehlung für alle klassischen Krimileser und natürlich besonders für die mit Historischem Hintergrund.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Rose75, 29.05.2022

    Als Buch bewertet

    + + 1894, Wien - - Strichermorde und Angst vor einem ägyptischen Fluch [#2 - Totengräber]

    Mit hat schon Band 1 "Das Buch des Totengräbers" richtig gut gefallen, deshalb war ich neugierig wie es mit Leo, Julia und dem schrulligen Totengräber weitergeht. Da alles sehr gut beschrieben wird, denke ich, dass man auch gut ohne Vorkenntnisse mit diesem 2. Band zurechtkommt.

    Oliver Pötzsch hat die Handlung sehr breit angelegt und dem jungen Herrn Herzfeldt einiges zu tun gegeben. Es gibt einen skurrilen Fall mit einem mumifizierten Professor, der sich ganz der Ägyptologie verschrieben hat, eine brutale Mordserie, bei der junge Männer ( Stricher?) erstochen und entmannt werden und einen Unfall/Mordfall im Tiergarten. Ein Löwe hat einen Tierpfleger gerissen und ein afrikanischer Häuptling, der als Attraktion einer Völkerschau im Tiergarten auftritt, soll was damit zu tun haben. Als wäre das nicht schon genug, gibt es auch privat Probleme. Die Beziehung mit Julia wird schwierig. Sie zweifelt an ihm und seiner Art.

    Obwohl Augustin Rothmayer als Totengräber titelgebend ist, war er für mich diesmal gar nicht so präsent wie erwartet. Er war eher im Hintergrund und hatte einzelne Auftritte. Sehr interessant und irgendwie auch witzig fand ich die Kapiteleinleitungen mit kurzen Texten aus Rothmayers 'neuem Buch' - "Totenkulte der Völker"- . Beim Mädchen handelt es sich um seine Ziehtochter Anna, die ihm in Band 1 "zugelaufen" ist. Auch sie spielt nur eine Nebenrolle. Von beiden wünsche ich mir in den Fortsetzung etwas mehr Präsenz.

    Die Kriminalfälle lösen sich alle sehr zufriedenstellend auf und bergen auch einige Überraschungen. Das hat mir alles gut gefallen.

    Ich kenne schon einige Bücher von Oliver Pötzsch und ich fand alle super, deshalb bin ich auch beim nächsten Mal wieder dabei.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte1310, 15.04.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Nachdem Inspektor Leopold von Herzfeldt und der Totengräber Augustin Rothmayer vor etwa einem Jahr gemeinsam einen Fall gelöst haben, hat Herzfeldt nun ein besonderes Anliegen an Rothmayer. Er möchte alles über das Konservieren von Verstorbenen wissen, denn im Kunsthistorischen Museum wurde ein Sarkophag mit einer Leiche gefunden, der nicht zu den Exponaten gehört. Bei dem Toten handelt es sich um einen bekannten Professor für Ägyptologie, der erst kürzlich balsamiert wurde. Es geht das Gerücht, dass ein Fluch den Professor getötet hat, doch sowohl Herzfeldt als auch Rothmayer sind sich sicher, dass es ein gewöhnlicher Mord war.
    Mir hatte schon der erste Band „Das Buch des Totengräbers“ sehr gut gefallen, daher musste ich auch diesen neuen Fall des ungewöhnlichen Ermittlerteams lesen. Das damalige Wien mit seiner etwas morbiden Atmosphäre ist wieder sehr schön dargestellt.
    Leopold von Herzfeldt hat in Graz Kriminalistik studiert und ist modernen Ermittlungsmethoden gegenüber aufgeschlossen. Das kommt bei den Kollegen nicht so gut an. Da Leo Jude ist, muss er auch einiges einstecken. Aber die modernen Ermittlungsmethoden stoßen – wie in diesem Fall – auch schon mal an die Grenzen. Der Totengräber Augustin Rothmayer ist zwar ein ziemlich kauziger Typ, aber in ihm steckt mehr, als man auf den ersten Blick vermuten könnte, denn er verfügt über ein umfangreiches Wissen. Auch Julia Wolf ist wieder mit von der Partie. Sie ist inzwischen offizielle Polizeifotografin. Doch eine Frau in der Position muss sich auch einiges anhören. Die Wiener sind etwas abergläubisch und so kommt ein Fluch als Erklärung gut an. Doch Leopold und Augustin wissen es besser.
    Es ist ein komplexer und sehr spannender historischer Krimi, der mir wieder gut gefallen hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte1310, 15.04.2022

    Als Buch bewertet

    Nachdem Inspektor Leopold von Herzfeldt und der Totengräber Augustin Rothmayer vor etwa einem Jahr gemeinsam einen Fall gelöst haben, hat Herzfeldt nun ein besonderes Anliegen an Rothmayer. Er möchte alles über das Konservieren von Verstorbenen wissen, denn im Kunsthistorischen Museum wurde ein Sarkophag mit einer Leiche gefunden, der nicht zu den Exponaten gehört. Bei dem Toten handelt es sich um einen bekannten Professor für Ägyptologie, der erst kürzlich balsamiert wurde. Es geht das Gerücht, dass ein Fluch den Professor getötet hat, doch sowohl Herzfeldt als auch Rothmayer sind sich sicher, dass es ein gewöhnlicher Mord war.
    Mir hatte schon der erste Band „Das Buch des Totengräbers“ sehr gut gefallen, daher musste ich auch diesen neuen Fall des ungewöhnlichen Ermittlerteams lesen. Das damalige Wien mit seiner etwas morbiden Atmosphäre ist wieder sehr schön dargestellt.
    Leopold von Herzfeldt hat in Graz Kriminalistik studiert und ist modernen Ermittlungsmethoden gegenüber aufgeschlossen. Das kommt bei den Kollegen nicht so gut an. Da Leo Jude ist, muss er auch einiges einstecken. Aber die modernen Ermittlungsmethoden stoßen – wie in diesem Fall – auch schon mal an die Grenzen. Der Totengräber Augustin Rothmayer ist zwar ein ziemlich kauziger Typ, aber in ihm steckt mehr, als man auf den ersten Blick vermuten könnte, denn er verfügt über ein umfangreiches Wissen. Auch Julia Wolf ist wieder mit von der Partie. Sie ist inzwischen offizielle Polizeifotografin. Doch eine Frau in der Position muss sich auch einiges anhören. Die Wiener sind etwas abergläubisch und so kommt ein Fluch als Erklärung gut an. Doch Leopold und Augustin wissen es besser.
    Es ist ein komplexer und sehr spannender historischer Krimi, der mir wieder gut gefallen hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christina P., 01.06.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Totenkulte und andere rätselhafte Morde im historischen Wien
    Erneut benötigt Inspektor Leopold von Herzfeldt, der Grazer „Piefke“, die Hilfe des Wiener Totengräbers Augustin Rothmayer: Im Kunsthistorischen Museum wurde ein Professor der Ägyptologie tot aufgefunden, fachkundig als Mumie präpariert. Handelt es sich um einen uralten Fluch, welcher sämtliche Mitglieder einer früheren Expeditionsgruppe befällt? Zugleich halten weitere Fälle die Polizei auf Trab: Tatortfotografin Julia Wolf bekommt erschreckend verstümmelte junge Männer des horizontalen Gewerbes vor die Linse.
    Auch im zweiten Band rund um Totengräber Rothmayer, Fotografin Wolf und Inspektor von Herzfeldt fühlte ich mich umgehend ins Wien des Jahres 1984 zurückversetzt. Wer den ersten Band bereits gelesen hat darf sich auf ein Wiedersehen vieler bekannter Charaktere freuen. Neben angenehm authentischen Details und dem Wiener Schmäh darf man den neu eröffneten Tierpark besuchen sowie einige andere aussergewöhnliche Ecken Wiens betreten. Die Charaktere sind hervorragend komplex angelegt, insbesondere bei den Ermittlern macht sich die damalige Arroganz reicher weißer Männer gegenüber Frauen sowie Personen bemerkbar, die nicht in ihre perfekte Schablone passen. Ein Umstand, der das Verhältnis zwischen Leo und Julia stark kriseln lässt. Neben den äusserst spannend angelegten Ermittlungen, zu denen Julia Wolf und der Totengräber wieder insgeheim bedeutend beitragen, darf natürlich auch Augustin Rothmayers Hobby als Autor nicht fehlen - diesmal gibt es Auszüge aus seinem zweiten fiktiven Werk über Totenkulte zu lesen, an welchem er gerade schreibt.
    Ein perfekt inszenierter, komplexer Kriminalroman vor historischer Kulisse, diesmal mit leicht exotischem Touch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Smberge, 12.05.2022

    Als Buch bewertet

    Inhalt:

    Wien 1894: Leo von Herzfeld ist Inspektor bei der Wiener Kriminalpolizei und ermittelt in einem ungewöhnlichen Fall. Im kunsthistorischen Museum wurde eine Mumie gefunden, die nicht Jahrtausende alt ist, sondern aus jüngster Zeit stammt. Es handelt sich um einen bekannten Ägyptologen, der mit den historischen Methoden einbalsamiert wurde. Leo zieht Augustin Rothmayer zu Rate, der als Totengräber auf dem Wienser Zentralfriedhof arbeitet. Dieser kennt sich mit allen Formen des Todes aus und arbeitet sogar an einem Buch über Todesriten in der Welt. Schnell wird den beiden Ermittlern klar, es handelt sich um Mord

    Meine Meinung:

    Dieser Krimi ist wirklich ungewöhnlich, und das im positiven Sinne. Zum einen lebt dieses Buch von seinen besonderen Charakteren, Rothmayer und Leo.
    Rothmayer lebt aufgrund seines Berufes am Rande der Gesellschaft, hat sich aber durch seine Arbeit ein enormes Wissen zu Todesursachen und Gebräuchen rund um den Tod angeeignet.
    Leo ist ein für seine Zeit moderner Ermittler, der aufgrund seines jüdischen Glaubens immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert wird. In Kombination sind die beiden ein ungewöhnliches Ermittlerteam, das sich durch Wissen und Menschenkenntnis zur Lösung des Falls durcharbeitet.
    Nebenbei kommt man noch ein schönes Bild der damaligen Wiener Gesellschaft und der gesellschaftlichen Entwicklungen. Sei es das Menschenbild im Bezug auf afrikanische Volker, die Stellung der Frau und dem vermeintlichen wissenschaftlichen Fortschritt.
    Der Fall ist spannend, hält immer wieder Überraschungen bereit und wird zu einem logischen Ende geführt. Das Buch ist zu keinem Zeitpunkt langatmig, der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
    Eine wirkliche Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    nasa, 08.04.2022

    Als Buch bewertet

    Das Mädchen und der Totengräber ist der zweite Teil der Leopold von Herzfeldt Reihe von Oliver Pötsch. Beide Teile lassen sich gut separat lesen, sind in sich abgeschlossen und behandeln eigene Fälle. In dem zweiten Teil spielt der Totengräber Augustin Rothmayer eine eher untergestellte Rolle, dafür nimmt Herzfeldts Geliebte Julia eine etwas wichtigere Rolle ein.
    Wien 1894 im Kunsthistorischen Museum wird eine Leiche gefunden. Diese wurde erst vor kurzem Mumifiziert. Schnell stellt sich heraus das es sich dabei um die Leiche von einem ägyptologischen Professor handelt, der auch nach alten ägyptischen Brauch mumifiziert wurde. Während Herzfeldt in diesem Fall ermittelt geht in Wien scheinbar ein Serienmörder um. Es werden einige Leichen junger Männer gefunden die schrecklich zugerichtet wurden.
    Der Schreibstil ist wie von Oliver Pötsch gewohnt leicht und flüssig. Ich bin schnell in die Geschichte rein gekommen. Zudem schafft der Autor es das Leben in Wien in den 1890iger Jahren einzufangen und zu transportieren. Als Leser hat man das Gefühl mitten unter den Protagonisten in Wien zu sein. Zudem schafft er eine gewisse Spannung aufzubauen und die durch verschiedenen Handlungsstränge aufrecht zu halten. Bis zum Schluss hatte ich keine Vermutung wer der oder die Täter sind. Man konnte gut miträtseln und spekulieren wurde aber auch immer wieder auf die Falsche Fährte gebracht.
    Für mich persönlich hat sich der Titel des Buches nicht ganz erschlossen, da der Totengräber und das Mädchen was bei ihm wohnt eher eine untergestellte Rolle spielt und mit den Fällen nichts zu tun hat.
    Mit diesem Buch hat man einen spannenden historischen Krimi der sich gut lesen lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Angelika T., 07.05.2022

    Als Buch bewertet

    Schaurig-schöner Gänsehaut-Krimi mit historischem Wiener Lokalkolorit

    In einem Sarkophag im Kunsthistorischen Museum wird die Mumie eines Professors entdeckt, dessen Tod nicht lange zurückliegt. Wer hat ihn in diesen Zustand versetzt und dort versteckt? Leopold von Hertzfeld zieht den Totengräber und Spezialisten Augustin Rothmayer zu Rate und beide folgern, dass es sich um einen Mord handeln muss. Währenddessen findet man in den Wiener Gassen tote, junge Männer, grausam verstümmelt…
    Oliver Pötzsch hat mich schon mit seinem ersten historischen Wiener Krimi in den Bann gezogen und es gelingt ihm auch hier wieder ganz hervorragend. Mit viel Atmosphäre und reichlich Gänsehaut taucht man ein in die Geheimnisse der Ägyptologie, der Sarkophage und Mumien, streift durch die unheimlichen nächtlichen Gassen Wiens und schaudert angesichts der grausigen Funde. Seine Protagonisten sind lebendig, echt und authentisch, man kann sich sehr gut einfühlen und gelegentlich auch durchaus schmunzeln!
    Zunächst ist man von zwei verschiedenen Szenarien gefangen, die jede Menge Fragen aufwerfen und Leopold von Hertzfeldts ganze Aufmerksamkeit erfordern. Kaum meint man, dem Mörder auf der Spur zu sein, sprechen die Indizien dagegen und nach diversen Entdeckungen und Rätseln verändert sich die Lage, wird zunehmend undurchsichtig und letztendlich lebensgefährlich. Die Spannung bleibt erhalten bis zum fulminanten Showdown und: Wird sogar noch getoppt!
    Ein absolut perfekt erzählter Krimi, der anheimelnd schön und zugleich düster und schaurig ist, und der mit makaberen, akribisch recherchierten

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Danny SZ, 18.04.2022

    Als Buch bewertet

    Auch der zweite Teil hat mich wieder begeistert

    Im Kunsthistorischen Museum wird eine Mumie in einem Sarkophag entdeckt. Eigentlich nichts ungewöhnliches. Würde es sich in dem Fall nicht um den Leichnam eines berühmten Professors handeln. Schnell ist von einem Fluch die Rede. Leopold von Herzfeldt sucht deswegen wieder einmal Rat beim Totengräber Augustin Rothmayer. Beide glauben aber nicht an einen Fluch. Es war Mord. Außerdem kommen noch etliche Morde an jungen Männern in mehrer Stadtbezirken Wiens hinzu.

    Ein halbes Jahr später im Mai 1894 spielte der zweite Teil der Reihe. Diese kurze Zeitspanne zwischen den Fällen gefiel mir sehr gut, da man dadurch nicht allzu viel zwischen Julia und Leo verpasst hatte. Julia war mittlerweile tatsächlich Tatortfotografin und die Tatorte machten ihr teilweise sehr zu schaffen. Und da Leo sehr viel arbeiten musste, blieb oft nicht viel Zeit zu zweit. Außerdem musste sich Julia natürlich auch um ihre Tochter Sisi kümmern. Augustin Rothmayer hingegen hatte Sorge, dass ihm Anna von der Fürsorge weggenommen wurde. Deswegen baute er allerlei Fallstricke auf dem Weg zu ihm. Professor Hofmann war natürlich auch wieder mit von der Partie. Das Verhältnis zwischen Leinkirchner und Leo wurde mittlerweile auch ein wenig besser. Beste Freunde werden die zwei wohl nie.

    Die Ermittlungen zu den ganzen Morden waren wieder extrem interessant und fesselnd. Es gab immer wieder neue Wendungen und es war andauernd spannend. Auch der zweite Teil der Reihe hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen.

    Fazit:
    Eine klasse Reihe

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jasmin H., 19.04.2022

    Als Buch bewertet

    Rachsüchtige Mumien, ein toter Professor mit Erektion im Stephansdom und viele weitere spannende Fälle aus dem alten Wien!


    Geht in Wien ein tödlicher Fluch um?

    ,,Das Mädchen und der Totengräber“ ist der zweite Kriminalfall für Inspektor Leopold von Herzfeldt und Totengräber Augustin Rothmayer von Oliver Pötzsch, der am 31. März 2022 im Ullstein-Verlag erschienen ist. Das charmante und gleichzeitig chaotische Ermittlerduo hat hier wieder mit vollem Einsatz gezeigt, dass im alten Wien, Ende des 19. Jahrhunderts, nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Nachdem ein hoch angesehener Professor für Ägyptologie im Kunsthistorischen Museum in Wien tot als Mumie aufgefunden wird, werden gleichzeitig junge Männer brutal ermordet. Doch als wenn dies nicht schon genug wäre, wird im neu eröffneten Tierpark ein Tierpfleger von einem Löwen angefallen und ebenfalls tödlich verletzt. Herzfeldt glaubt nicht an einen Fluch von Mumien, die auf Rache aus sind und so ermittelt er heimlich auf eigene Faust weiter, nachdem die Ermittlungen in diesem Fall für ihn unzufrieden abgeschlossen werden. Gleichzeitig wird ihm bewusst, dass im Fall der Strichermorde auch nicht mit rechten Dingen ermittelt wurde. Deshalb sucht er Hilfe und Rat beim kauzigen Totengräber Rothmayer. Während die Protagonisten mit einer ausgiebigen Mördersuche beschäftigt sind, hat der Autor mich gleichzeitig tief in die vergangene Zeit des alten Wiens eintauchen lassen.

    Der schrullige Totengräber, der von außen wie eine harte Nuss wirkt, zeigt in einigen Momenten seinen weichen Kern. Vor allem dann, wenn es um seine Ziehtochter Anna geht. Denn die ständigen Besuche vom Jugendamt stressen ihn ungemein und er verhindert mit allen Mitteln, dass sie ihm weggenommen wird. Auch in dieser Geschichte ist er damit beschäftigt, ein neues Buch zu schreiben. Regelmäßig gibt es deshalb zu Anfang eines neuen Kapitels kurze Ausschnitte aus ,,Totenkulte der Völker“. Diese fand ich unheimlich interessant, aber auch ansonsten wurden in diesem historischen Kriminalroman viele interessante Informationen zu geschichtlichen Hintergründen eingestreut. Dieser Roman, der auf den ersten Blick eine Mumiengeschichte zu sein scheint, bietet im weiteren Verlauf weitaus viel mehr. Mehrere Fälle ergeben nach und nach einen gut durchdachten, spannenden und schlüssigen Plot, der mit hervorragend, schwarzen Humor gewürzt ist. Ebenfalls gelungen finde ich auch die Anfänge der Kriminalistik, die sehr interessant beschrieben werden.

    Nicht zu vergessen ist die Rolle von Julia, der Freundin von Herzfeldt. Sie ist Tatortfotografin und schaut so in die tiefsten Abgründe, die sie einfach nicht loslassen und immer mehr psychisch zusetzen. Deshalb versucht sie, mehr Zeit mit ihrer taubstummen Tochter Sisi zu verbringen, während ihr der mysteriöse Fall aus dem Tierpark keine Ruhe lässt. Ihre Hartnäckigkeit hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ihre Beziehung zum charmanten Herzfeld nicht die stabilste ist. So ergeben der Totengräber Rothmayer, Inspektor Leopold von Herzfeldt und Anna ein taffes und interessantes Team, welches der Handlung immer wieder neue Wendungen verleiht. Jeder einzelne ist gut ausgearbeitet und da abwechselnd aus dessen Perspektiven geschrieben wurde, konnte ich mich sehr gut in verschiedene Gedankengänge und Handlungen hineinversetzen. Wer Probleme mit dem Verstehen einiger Wörter aus dem alten Wien hat, dem ist am Ende mit „Wienerisch für Piefkes (negative Bezeichnung für einen Deutschen)“, einer Auflistung und Übersetzung von einigen Wörtern, geholfen. Anfangs gibt es auch noch eine Auflistung der wichtigsten Charaktere, die hier regelmäßig vorkommen. Gerade für Neueinsteiger ist diese Liste sehr hilfreich.

    Die Atmosphäre von Wien zum Ende des 19. Jahrhunderts ist hervorragend eingefangen, sodass ich oftmals wirklich gedacht habe, ich wäre mitten im Geschehen. Die Protagonisten sind sehr interessante Persönlichkeiten, besonders der Totengräber mit seinen Ecken und Kanten. Meistens sind die Dialoge im Wiener-Dialekt geschrieben, was die ganze Geschichte noch authentischer rüberbringt. Das einzige, was mich gestört hat, war das hin und her springen der verschiedenen Fälle, die zwar alle sehr spannend waren, mich ab und zu jedoch etwas überrumpelt haben. Außerdem hätte ich mehr über die Beziehung zwischen Rothmayer und seiner Anna gelesen, da der Titel des Buches ja darauf hinausläuft. Die historische Geschichte ist flüssig und sehr realistisch geschrieben, deshalb gibt es von mir gute vier Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Suzann K., 16.04.2022

    Als Buch bewertet

    In der Unterwelt von Wien
    "Das Mädchen und der Totengräber" von Oliver Pötzsch ist schon der zweite Fall aus der Leopold von Herzfeldt- Reihe. Ich habe auch den ersten Teil gelesen und sehr gemocht. Auch dieser Fall hat mich nicht enttäuscht und ich würde hier auch gerne noch weitere lesen.
    Im Wien des Jahres 1894 taucht im Kunsthistorischen Museum eine Leiche auf, die da in dieser Form nicht hingehört. Der Tote ist ein berühmter Professor für Ägyptologie und wird erst seit kurzer Zeit vermisst. Gefunden wird aber seine fachgerecht präparierte Mumie. Das stellt die Ermittler natürlich vor so einige Rätsel. Wie gut, dass Totengräber Augustin Rothmayer grade ein Buch über die Totenkulte verschiedener Völker schreibt, von dem wir hier auch immer einige Auszüge zu lesen bekommen.
    Leopold bringt hier modernere Ermittlungsmethoden ins Spiel, die nicht bei jedem Anklang finden, seine Freundin macht Tatortfotos, was auch nicht als Arbeit für eine Frau empfunden wird und der Totengräber hilft mit seinem sehr umfangreichen Wissen über alles Tote in der Welt. Die Figuren sind lebensecht und sympathisch, die Kriminalfälle verzwickt und spannend und das ganze Buch trotz viel Tod und Blut ist mit viel Humor geschrieben.
    Sehr gut haben mir die Ausflüge in das historische Wien gefallen und die Schilderung einiger, für uns, sehr ausgefallenen Zeitvertreibe dieser Epoche.
    Das Buch ist für Krimi-Fans genauso zu empfehlen wie für die Leser von historischen Geschichten, ich warte gespannt auf den nächsten Teil.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nadine S., 08.04.2022

    Als Buch bewertet

    Als ich hörte, dass es einen 2. Band der Totengräber-Serie von Oliver Pötzsch gibt, habe ich mich riesig drüber gefreut! Ich bin großer Fan des Autors und bin immer begeistert, ein neues Werk von ihm lesen zu dürfen.
    Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Innerhalb kürzester Zeit war ich in Wien, im Jahr 1894 eingetaucht. Man hört regelrecht das klappern der Pferdehufen und die Kommandos der Kutscher. Den Duft der Stadt und den Dreck auf den Straßen kann man förmlich riechen! Und selbst die Menschen mit Zylinder und Stock waren mir sofort vor Augen. Durch den schwungvollen Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten des historischen Krimis. Der hin und wieder eingefügte Wiener-Schmäh ist einfach erfrischend und macht Spaß.

    Die Protagonisten haben Tiefgang und ich hatte schon beinahe das Gefühl, diese selbst zu kennen. Besonders der Totengräber hat viel Charme und meine Sympathie. Leider kam dieser nicht ganz so oft im Geschehen vor. Aber vielleicht ja wieder im 3. Band! Das Cover ist mit der düsteren Stimmung sehr gut gewählt und ansprechend.
    Das kuriose Geschehen um eine Mumie und die grausigen Morde an jungen Männern ist spannend und mitreißend. Man muss einfach immer weiterlesen 😉 Das Ende ist ebenfalls sehr gelungen.

    Mein Fazit: absolut empfehlenswert! Düster, geheimnisvoll und mitreißend! Was will man als Krimifan mehr? Der 2. Band kann auch gut ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes gelesen werden. Aber mal ehrlich: wer will sich das Lesevergnügen schon entgehen lassen??!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein