5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 5873574

Buch (Gebunden) 19.99
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    L. Hoppe, 06.05.2015

    Der Roman "Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid" von Fredrik Backman handelt von Elsa und ihrer Oma.
    Elsa ist sieben und sehr klug und ihre einzige Freundin ist ihre Oma, weil sie mit Gleichaltrigen nicht klarkommt bzw. die nicht mit ihr aufgrund ihrer nicht sehr kindgerechten Art. Oma ist immer für Elsa da und gibt ihr Selbstbewusstsein. Sie selbst passt sich auch nicht gerne an, obwohl sie schon siebenundsiebzig ist. Mit ihr kommen auch nicht alle klar aufgrund ihrer sehr extremen Art zu leben.
    Oma ist Elsas Superheldin und besitzt die Superkräfte "Leben retten" und "Leute in den Wahnsinn treiben", sodass die beiden einige interessante Abenteuer und Geschichten miteinander erleben. Hört sich ein bisschen nach einem Kinderbuch an, ist es jedoch nicht, sondern ein lebensfroher Roman für jedermann, den ich nur weiter empfehlen kann, da allein schon die ersten paar Seiten Lust auf das Weiterlesen machen!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ullmann Elisabeth, 21.05.2015

    Ich bin selbst Oma von mehreren Enkeln aber erst 60 Jahre alt. Diese Oma hier ist fast 78 und hat eine ebenso verrückte Enkelin wie sie selbst ist, Die beiden hecken die blödesten Streiche aus,spielen faszinierende Spiele und unterhalten sich in ihrer eigenen Sprache, Mensch, da muß ich noch viel dazu lernen, Aber ich habe dazu ja noch fasst 20 Jahre Zeit. Oma war eineÄrztin,also eine gebildete Frau. Elsa ist ein siebengescheites Kind und Omahat krasse Sprüche drauf.Aber ich muß schon sagen, manche Spässe sind mehr als derb und heftig (Kake). Noch hatz Oma nur Demenz, Aber dann bekommt sie eine starke Krankheit und wird bald sterben. Die Sprache des Autors ist am Anfang schon etwas gewöhungsbedürftig, aber dann gewöhnt man sich sehr schnell daran. Das Cover ists gut gemalt in seinen bunten und grellen Farben, Wieder ein gelungener Roman von Fredrik Backmann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nadine Perchinig, 16.05.2015

    Dieses Buch bewegt sich zwischen Verrückheit und Wahrheit. Von allem ein Bisschen und doch hin und wieder fast zu viel von beidem. Jedoch macht es genau das so lesenswert! In der Leseprobe wird dem Leser im ersten Kapitel ein Überblick über die Figuren ermöglicht und es wird schnell klar, dass hier Generationen aufeinander stoßen. Die kleine Elsa mit ihren 7 Jahren und ihre Oma durchleben zusammen die alltäglichen Probleme und auch wenn Elsa für ihr Alter sehr Reif ist, ist sie doch noch ein Kind und ihre Oma versucht ihr mit ihrer Verrückheit die Sorgen des "Kindseins" zu nehmen.
    Die Beziehung zu der eigenen Oma ist für jedes Kind etwas ganz Besonderes und dieses Buch fängt diese Beziehung sehr eindrucksvoll ein. Omas trösten, erzählen Märchen und geben Geborgenheit und Zuflucht. Dass wird in diesem Buch sehr amüsant niedergeschrieben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christiane Gries, 04.05.2015

    Köstlich - ich will mehr

    Die Leseprobe war ein Genuss. Der Schreibstil ist so herrlich flüssig und die Dialoge und liebevolle Zeichnung von Elsa und Oma sind herrlich. Die Dialoge fand ich zu schön, ein wunderbarer Schlagabtausch zwischen Elsa und ihrer Oma. Die 7-jährige Elsa ist wirklich sehr "reif" für ihr Alter und beoabachtet ihre Umgebung sehr genau, dabei erfasst sie die Dinge in ihrem kindlichen Auge messerscharf. Die Oma bricht mit den gewohnten Konventionen und lebt einach, aber für Elsa tut sie alles. Der Schlagabtausch auf der Polizei zwischen den beiden under Polizist, der entnervt aus dem Zimmer gegangen ist, war wunderbar. Auf nur so wenigen Seiten habe ich schon so viel gelacht.
    Ich würde unheimlich gerne mehr von diesem sehr lustigen und warmherzigen Buch lesen wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Geli Zwang, 22.05.2015

    Kindsein ist schwierig - heute ebenso wie gestern oder auch morgen. Scheidungskind sein ist unendlich schwer, auch das zu jeder Zeit. Und wenn das Kind dann auch noch "besonders" ist wie Elsa, die sehr intelligent und auch weise für ihr Alter ist, dann kann das Leben ganz schön schwierig sein.
    Elsa wird furchtbar schnell erwachsen - und ihre Oma hilft ihr dabei, indem SIE sich kindlicher aufführt als es sich für eine fast achtundsiebzigjährige Oma "gehört". Die Leseprobe macht Lust auf MEHR - wie wird Elsa mit dem "Geheimnis" umgehen, dass ihre Oma Krebs hat und sterben wird? Wird sie noch schneller als so schon erwachsen werden? Das will und muss ich wissen - das Buch wird sicher bald in meinem Bücherregal stehen (und, wenn ausgelesen, an liebe Freundinnen weitergegeben).

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Milka, 06.05.2015

    Ich liebe die Leseprobe und muss das Buch unbedingt lesen! Fredrik Bachmann hat mich schon mit "Ein Mann namens Ove" restlos begeistert und ich könnte mir vorstellen, dass es ihm mit dem Buch ebenfalls gelingt. Elsa und ihre Oma habe ich sofort in mein Herz geschlossen, da sie beide außergewöhnliche Menschen zu sein scheinen. Es ist schon ein wenig traurig, dass Elsa keine Freunde in der Schule hat und ihre Oma gleichzeitig ihre Freundin ist. Ich bin mir sicher, dass ihre Oma, die ja sehr viel beruflich gemacht und erlebt hat, eine tolle Bezugsperson ist, von der Elsa sehr viel lernen kann. Die paar Seiten waren auf jeden Fall viel zu kurz, da ich nun am liebsten sofort weite lesen würde. Daher drücke ich mir ganz fest die Daumen, dass ich eines der Exemplare gewinne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Herbstrose, 21.05.2015

    Elsa ist sieben Jahre alt, und ihre beste Freundin ist ihre Oma. Die ist siebenundsiebzig und sieht aus, wie zerknittertes Zeitungspapier – meint Elsa. Aber sie liebt sie, auch wenn Oma ab und zu Sachen anstellt und nun mit Elsa auf dem Polizeirevier sitzt und Mama sie dort mitten in der Nacht abholen muss. Mit Oma kann sich Elsa wunderbar unterhalten, in einer Geheimsprache, die keiner versteht …
    Nicht zu übersehen, ein neuer Roman von Fredrik Backman – diesmal über eine Oma. Herrliche Dialoge zwischen Elsa und der Oma, wie auch in „Ein Mann namens Ove“, lustig und voll bissigem Humor. Das Cover passt sehr gut und würde in meinem Bücherregal neben Ove gut aussehen.
    Sehr gerne würde ich dieses Buch testlesen und rezensieren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Katharina R., 07.05.2015

    Der Roman bringt auf den ersten Seiten direkt zum Lachen. Es ist unbeschreiblich, wie lustig die Großmutter ist und wie tief die Verbundenheit zwischen der Oma und Ihrer Enkelin ist. Auch im Alter hat man noch Spaß am Leben trotz schwerer Diagnosen. Oma will immer ein Superheld für die Enkelin sein. Und die Art wie die Oma beschrieben wird, ist einfach unbeschreiblich toll geschrieben. Es macht Spaß das Buch zu lesen, und ich kann es nur jedem ans Herz legen. Es erinnert einen auf gewisse Art an die eigene Kindheit und die Zeit die man mit den Großeltern erlebt hat. Schmunzeln, lachen, weinen .... es ist von allem etwas dabei. Ein Muss für Jeden!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    34 von 69 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michelle, 10.05.2015

    Mal wieder ein Klasse Buch von Fredrik Backman ! Besonders für zwischendurch liebe ich solche humorvollen Bücher, bei denen man vom Alltag abschalten kann. Die Protagonistin ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber trotzdem eine wirklich coole Oma und die Dialoge zwischen ihr und ihrer Enkelin sind einfach herrlich! Auch z.B. die Idee mit dem Traumland finde ich einfach zauberhaft. Alles in allem eine tolle Leseprobe und ein wahrscheinlich noch besseres Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Klosch, 07.05.2015

    Die Leseprobe verspricht einen grossen Genuss. Elsa erinnert mich an meine 7jährige Enkelin Ella, aber diese Oma ist ,,der Hammer,,- kein Vorbild, aber unendlich liebevoll , interessant und fantasiereich. Gut zu wissen, dass sie krank ist , aber trotzdem ihre ganze Energie für ihre Enkelin gibt. Ich würde gern mehr erfahren und das Buch auch sofort weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Stefanie Seligmann, 04.05.2015

    Ein wunderbarer Roman der so herrlich erfrischend anders ist als alles was ich bisher gelesen habe! Die kleine Elsa und ihre chaotische Oma haben mich von der ersten Seite an verzaubert, so dass ein flüssiges Lesen und eine Identifikation und Sympathie mit den Charakteren des Buches spielend leicht ist.
    Wer dieses Buch nicht liest hat etwas verpasst!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Simone K., 05.05.2015

    Mein Sohn ist 9 Jahre alt, ein Jahr älter als Elsa, der Hauptperson des Buches. Auch er ist wie Elsa unser "Superheld". Zusammen mit ihrer Oma erlebt Elsa skurrile Abenteuer, die aus der medialen in die reale Welt führen.
    Ein empfehlenswertes Buch zum Schmunzeln und zum Nachdenken. Die Leseprobe macht auf jeden Fall Lust auf mehr! 😀

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra v. D., 07.05.2015

    Bei "Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid" von Fredrik Backman handelt es sich, wie beim Vorgängerbuch um einen Mann namens Ove, um eine skurrile und schillernde ältere Persönlichkeit als Hauptperson. Hier ist es die Großmutter von einem kleinen Mädchen, die sich insofern von ihrer Umgebung abhebt, als dass sie alle Regeln und Vorschriften in Frage stellt. Sie scheint vor nichts Angst zu haben, schon gar nicht vor angeblichen Respektspersonen wie zum Beispiel Polizisten und sie versucht, ihrer Enkelin etwas von ihrer Lebensfreude und ihrer Einstellung zu vermitteln.
    In ihrer direkten Umgebung macht sie sich damit nicht immer Freunde; sie bringt die Leute aber zum Nachdenken und dazu, sich mit bestimmten Dingen näher auseinanderzusetzen.
    Ein fröhliches, lebensbejahendes Buch, gerade weil die Hauptfigur bereits älter ist und trotzdem so unangepasst und manchmal renitent wie ein pubertierender Teenager.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Waltraud Gebert, 26.05.2015

    Ein wundervolles Buch! Schon der Anfang steckt voller humorvoller Weisheiten, die das Leben in einer Welt, die ganz und gar nicht perfekt ist, erträglich machen. Und hat sich nicht insgeheim jeder eine Superhelden-Oma gewünscht, die zuverlässig, aber unkonventionell und definitiv unkorrekt dem Enkelkind zur Seite steht? Fest steht, das wird mein neues Lieblingsbuch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Katrin Daum, 26.05.2015

    Was für ein schöner Einstieg in das Buch! Da gibt es zum einen die siebenjährige Elsa, die jedoch viel schlauer ist, als ihr Alter vermuten lässt. Natürlich hat sie trotzdem mit Problemen wie beispielsweise die Scheidung ihrer Eltern zu kämpfen. Wie gut, dass sie ihre Oma hat. Elsas Oma ist aus Prinzip auf der Seite ihrer Enkelin, denkt sich spannende Geschichten aus, die ihrer Enkelin helfen, ihren Alltag zu meistern, und weigert sich, sich an Regeln zu halten.
    Doch auch wenn der Romananfang sehr unterhaltsam geschrieben ist, wird bereits am Ende des zweiten Kapitels deutlich, dass es kein Happy End geben wird.
    Wie Elsa mit diesem angedeuteten Schicksalsschlag später umgehen wird, wird noch nicht verraten. Es bleibt spannend.
    Eine unterhaltsame Lektüre, die zum Lachen, Weinen und Nachdenken bringen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hana, 07.05.2015

    Das ist genau die Oma, die man sich immer gewünscht hat. Elsa hat diese Oma. Und zusammen mit den Beiden kann man jede Menge Alltagskomik erleben. Es ist einfach das Leben von der humorvollen Seite. Absolute Leseempfehlung für entspannte Leseabende mit Lachtränengarantie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra, 07.05.2015

    Herzerfrischende Dialoge und eine unheimlich leichte, witzige Schreibweise. Eine etwas zu schlaue 7-jährige und eine Oma, die nicht erwachsen werden will. Eine tolle, witzige Kombination, die viel lachen lässt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Wolf Schuh, 07.05.2015

    Am Anfang tat ich mich schwer da rein zu kommen, aber nach wenigen Zeilen, versteht man worum es in dieser liebevollen Geschichte geht. Ich muss zugeben, das ich eigentlich für derlei Geschichten nicht viel übrig habe, und dennoch fesselte sie mich sehr schnell.

    Ein kleines Mädchen, mit viel Verstand, und ihre Oma, die sehr viele Flausen im Kopf hat. Man kann mit guten Gewissen sagen, das es vertauschte Rollen sind. Elsa ist mehr wie die Oma sein SOLLTE, und die Oma, ist so wie man es von einem Kind erwarten würde.

    Ich gebe für diese Geschichte 4 Sterne, da sie mich sehr schnell überzeugte, und schon am Anfang mehr als einmal zum lachen brachte. Ich kann somit die Geschichte jedem wärmstens ans Herz legen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Dominique W., 08.05.2015

    Ich habe jetzt noch Tränen vom lachen in den Augen. Sehr sehr gut geschrieben. So eine Oma möchte ich auch haben. Klasse.
    Und dabei werden doch ernste Themen aufgegriffen.
    Ich bin begeistert und freue mich sehr auf das Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Silvia B., 06.05.2015

    Eine witzige Geschichte über die 7jährige Elsa, die keine Freunde hat außer ihrer 77jährigen Oma. Ihre Oma , die früher einmal eine angesehene
    Ärztin war und überall auf der Welt im Einsatz war. Dadurch hat sie viele verrückte Geschichten, die sie ihrer Enkelin erzählen kann. Die Oma
    macht lauter verrückte Sachen, wie z.B. über den Zaun im Zoo klettern und die Polizei mit Erde zu bewerfen und zu rufen, das ist Scheiße. Elsa
    und ihre Oma erleben die verrücktesten Sachen und man darf gespannt sein, wie die Geschichte weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein